Hauptsachbearbeitung „Sicherung der Bauleitplanung“ (m/w/d) (Stadt- und Regionalplaner/in)

ARBEIT
Teilzeit
Hauptsachbearbeitung „Sicherung der Bauleitplanung“ (m/w/d) (Stadt- und Regionalplaner/in) in Berlin

Hauptsachbearbeitung „Sicherung der Bauleitplanung“ (m/w/d) (Stadt- und Regionalplaner/in) in Berlin, Deutschland

Stellenangebot als Stadt- und Regionalplaner/in in Berlin , Berlin, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Das Aufgabengebiet des Fachbereichs Stadtplanung umfasst nahezu alle Facetten der räumlichen Planung wie z.B. städtebauliche Strukturuntersuchungen und Bezirksentwicklungsplanung (z.B. Wohnen, Gewerbe, Zentren, Verkehr), Standortplanung und Planung der Sozialen und Grünen Infrastruktur, Durchführung von Bebauungsplanverfahren, städtebauliche Prüfung von Vorhaben sowie Bauberatung, Durchführung von Beteiligungsformaten, Festlegung von Erhaltungsgebieten, Mitwirkung an der Stadterneuerung, Beteiligung an Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren, Abstimmungen mit den benachbarten Gemeinden und Kreisen sowie Aufgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde.

 

Das Stadtentwicklungsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine

Hauptsachbearbeitung „Sicherung der Bauleitplanung“ (m/w/d) 

Kennziffer: 4200-T002 

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A12, EG12 TV-L

Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden 

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Es handelt sich hierbei um eine Stellendoppelbesetzung im Rahmen des Wissenstransfers vom 01.08.2024 bis 31.01.2025

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem... 
 • Bauberatung für Eigentümer und Bauherren
 • Bauanträge, Anträge auf Vorbescheid und sonstige Stellungnahmen in städtebaulicher und planungsrechtlicher Hinsicht prüfen und bearbeiten
 • Beantwortung von Bürgeranfragen im Rahmen der Bauberatung
 • Zurückstellung von Baugesuchen nach § 15 BauGB
 • Bearbeitung von Anträgen, für die eine Ausnahme von der Veränderungssperre gemäß § 14 BauGB erforderlich ist
 • Erarbeitung von Planreifeerklärungen nach § 33 BauGB
 • Teilungsanträge prüfen und bearbeiten
 • Mitwirkung bei Anträgen auf erhaltungsrechtliche Genehmigungen (Milieuschutz)
 • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Widersprüchen
 • Mitwirkung bei städtebaulichen Planungen

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden. 

Ihr Profil:

Beamtinnen / Beamte: 

 • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des technischen Dienstes, Laufbahnzweig Städtebau 

Tarifbeschäftigte: 
 • Studienabschluss einer Fachhochschule / Hochschule als Diplom-Ingenieurin / -Ingenieur bzw. als Bachelor of Science (B.Sc.) / Bachelor of Engineering (B.Eng.) im Studiengang Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Architektur 

Für alle gilt: 
 • Mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Bereich der Sicherung der Bauleitplanung

Fachliche Kompetenzen: 
 • Vertiefende Kenntnisse der Ebenen der räumlichen Planung sowie Anforderungen an Bauleitpläne im Sinne einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung, BauGB, Allgemeines Städtebaurecht
 • Grundkenntnisse des besonderen Städtebaurechts gem. BauGB
 • Grundkenntnisse sonstiges Baurecht, insbes. BauO Bln, BImSchG

Außerfachliche Kompetenzen: 
 • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
 • Organisationsfähigkeit
 • Ziel- und Ergebnisorientierung
 • Entscheidungsfähigkeit
 • Kommunikationsfähigkeit
 • Kooperationsfähigkeit
 • Dienstleistungsorientierung

Wir bieten:
 • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie 

 • flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)

 • Möglichkeit zur Mobilen Arbeit

 • eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team 

 • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement) 

 • ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements 

 • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima 

 • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst 

 • 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei

 • ein vergünstigtes Jobticket 

 • die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe" 

 • Bildungsurlaub 

 • eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte 

 • eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung 

 • Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.

Wichtig: 

Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.

Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist. 

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Kutzop, Stellenzeichen: Stapl 1 Tel.: 030 90299-5417

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 22.03.2024 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung ein. Sofern Ihnen eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge des Auswahlverfahrens Ihre Personalakte angefordert wird.

Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese Ihrer Bewerbung bei.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Einsichtnahme in die Personalakte keine vollständig einzureichenden Bewerbungsunterlagen ersetzt. 

Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Europa.eu

Europa.eu

Teilzeit
Berlin
Deutschland

Anfangsdatum

2024-02-26

BA Steglitz-Zehlendorf

Kirchstr. 1/3

14163

14163, Berlin, Berlin, Deutschland

kmk.org

BA Steglitz-Zehlendorf
Veröffentlicht:
2024-02-25
UID | BB-65dad45f2f762-65dad45f2f763
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Stadt- und Regionalplaner/in

Technische Sachbearbeitung Koordination TXL und übergeordnete Planung (m/w/d) (Stadt- und Regionalplaner/in)

Berlin




Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!

Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Stadtentwicklung; Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung und Denkmalschutz sucht ab sofort, befristet bis 31.12.2025 gem. § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz, eine/einen

Technische Sachbearbeiter/in für die Koordination TXL und übergeordnete Planung (m/w/d)

Kennzahl: 2025-053-55022

Entgeltgruppe gem. TV-L: E12 (Bewertungsvermutung)

Stellenbezeichnung: Technische/r Tarifbeschäftigte/r

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)

Es besteht, vorbehaltlich dem Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, ggf. die Option auf eine Verlängerung bzw. Entfristung über den 31.12.2025 hinaus.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• Management von städtebaulich und hochbaulich komplexen Projekten überwiegend im Bereich der Entwicklungsmaßnahme TXL (ehemaliger Flughafen Berlin-Tegel) mit dem künftigen Schumacher Quartier und der Urban Tech Republic;
• Management von B-Planverfahren und anderer Planungsverfahren und der dazugehörigen Aufgaben;
• Bauberatung (überwiegend im Bereich der Entwicklungsmaßnahme TXL);
• Koordination vorhandener und neuer Planungen mit Wohnungsbau- und Infrastrukturprojekten (überwiegend im Bereich der Entwicklungsmaßnahme TXL.);
• Netzwerkbildung innerhalb der Entwicklungsmaßnahme TXL Dank das Reinickendorfer Bauberatungszentrums besteht eine enge kooperative Zusammenarbeit der drei Fachbereiche Stadtplanung und Denkmalschutz, Bau- und Wohnungsaufsicht und Vermessung.

Sie arbeiten im Fachbereich Stadtplanung und Denkmalschutz innerhalb eines Teams aus ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zudem werden Sie kompetent von zwei Baujuristinnen unterstützt, die sich um die rechtlichen Angelegenheiten im Stadtentwicklungsamt kümmern.

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter „Weitere Informationen“ aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.

Sie haben:
ein abgeschlossenes Studium (mindestens Diplom, Diplom (FH)/Bachelor/Master) in einer der folgenden oder vergleichbaren Fachrichtungen: Stadtplanung, Architektur mit Schwerpunkt Städtebau, Landschaftsplanung jeweils verbunden mit langjähriger praktischer Erfahrung in Tätigkeitsfeldern der o.g. Studienfachrichtungen.

(formale Anforderungen)

Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.03.2025 .

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-053-55022 als Datei bei:

1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.

Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
• Fachabteilung: Herr Lehnert (organisatorische Fragen), 030/90294-4847 und Herr Wietfeld (fachliche Fragen), 030/90294-2263
• Personalmanagement: Frau Mayerhoff, 030/90294-2058.

Hinweise:
• Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
• Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
• Die ausgeschriebene Stelle gehört zu einem Bereich in dem Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind deren Bewerbungen besonders erwünscht. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
• Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen R

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin SE Personal

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin SE Personal
2025-02-15
ARBEIT

Stadt- und Regionalplaner/in

Programmstrategie EU-Förderung (Stadt- und Regionalplaner/in)

Berlin


Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab dem 01.04.2025, unbefristet , eine/einen Mitarbeitenden (m/w/d) für die

Programmstrategie EU-Förderung

Kennziffer: SenStadt 22/2025

Bewerbungsfrist: 27.02.2025

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A14, E14 TV-L (Entgeltordnung TV-L)

Vollzeit mit 40 für Beamtinnen und Beamte bzw. 39,4 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte (Teilzeit ist möglich)

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Entwicklung und Darstellung von Programmstrategien für die EFRE-Förderung, Steuerung und Umsetzung des Programms Europa im Quartier (EQ), Steuerung von Projekten im Programm EQ. Stellvertretende Gruppenleitung.

Sie haben...
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom/Universität) der Fachrichtungen Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Sozialwissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge. Berufserfahrung in der EU-Strukturpolitik und in der Umsetzung von Förderprogrammen. Zusätzlich für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. des technischen Dienstes (abgeschlossenes Städtebaureferendariat)

• Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Dieses finden Sie unter "weitere Informationen".

Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
• Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.

Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
• ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
• ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
• eine gute Mischung aus Verwaltungsprofis und Quereinsteigenden in der Kollegschaft, die durch unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen voneinander profitieren
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen
• ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Gesundheitsvorträge, Sozialberatung etc.)
• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
• einen monatlichen Zuschuss für ein personalisiertes VBB-Firmenticket
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
• eine betriebliche Altersversorgung über die VBL für Tarifbeschäftigte unter gegebenen Voraussetzungen
• eine (Jahres-)Sonderzahlung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden Button "Jetzt bewerben!".

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer SenStadt 22/2025 mit
• einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben unter Bezugnahme auf das Anforderungsprofil (s.u. Link "Weitere Informationen"),
• einem tabellarischen Lebenslauf, aus dem Ihre besondere Befähigung für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgeht
• Nachweisen über Ihre vorhandenen Studienabschlüsse,
• Arbeitszeugnissen der bisherigen Arbeitgebenden (bzw. den nur für Beamtinnen und Beamte geltenden bisher erteilten Beurteilungen),
• einem aktuellen Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis (bzw. der nur für Beamtinnen und Beamte geltenden aktuellsten dienstlichen Beurteilung),
• Nachweisen über sonstige aussagekräftige Qualifikationen, Fort- oder Weiterbildungen und
• einer unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind

Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich. Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen daher auch einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei (weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab).

Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen, da diese für die Auswahlentscheidung maßgeblich sind. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir das weitere Vorgehen klären können.

Hinweise:

Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen
2025-02-15
ARBEIT

Stadt- und Regionalplaner/in

Junior Standortplaner (m/w/d) (Stadt- und Regionalplaner/in)

Berlin


Wir sind auf der Suche nach einen Junior Standortplaner (m/w/d)  für den Standort Berlin.

Aufgaben :

- Standortsuche & Standortplanung für die Errichtung von Werbeträgern und Stadtmöbeln
- Erstellung von Werbeträgerkonzepten im Rahmen von öffentlichen Auschreibungen und Sonderprojekten
- Analyse und Auswertung der potenziellen Vertragsstädte und der dazugehörigen Ausschreibungsunterlagen
- Erstellung von Zeichnungen und Antragsunterlagen im Rahmen von Genehmigungsverfahren und Bauvorhaben
- Organisation und Durchführung von Orts- und Beratungsterminen bei Behörden
- Dokumentation des Projektfortschritts sowie die Unterstützung der Projekt- bzw. Bauleitung

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Stadt- und Regionalplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Geographie, o. Ä.
- Erste AutoCAD-Kenntnisse (2D)
- Erste Praxiserfahrung in einer vergleichbaren Funktion von Vorteil, gerne aber auch Berufseinsteiger
- Kenntnisse in den gesetzlichen Richtlinien und Pflichten für Bauvorhaben von Vorteil
- Du hast eine kommunikationsstarke Persönlichkeit, überzeugst durch sehr gute Organisationsfähigkeiten und bringst ein abstraktes Denkvermögen mit
- Sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere MS-Excel
- Flexibilität, Reisebereitschaft sowie strukturiertes Arbeiten runden dein Profil ab

DIREKTVERMITTLUNG - Keine Kosten für Sie als Bewerber!!!

Diese Stelle spricht Sie an?

Dann bewerben Sie sich doch noch heute.

Beim Bewerben bitte die Kennziffer angeben!

Die finanziellen Konditionen werden mit dem evtl. zukünftigen Unternehmen besprochen.

Beim Bewerben bitte die Kennziffer angeben!

Bewerbungsmöglichkeiten:

- per Mail an: dresden@pav-herzog.de
- per Post an:

PAV Herzog

Stephensonstr. 22

01257 Dresden

- Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen unter: www.pav-herzog.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Es handelt sich hierbei nicht um ein Angebot der

Herzog Personal-Service GmbH mit Sitz in Köln.

Die Herzog Personal-Service GmbH finden Sie unter https://herzog-

personal.de/Herzog-Personal-Service-Koeln.html";

PAV Herzog

PAV Herzog Logo
2025-02-08
ARBEIT

Stadt- und Regionalplaner/in

Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L Koordinierungsstelle „Wohnungs- und Städtebauprogr (Stadt- und Regionalplaner/in)

Berlin


Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sucht ab 01.02.2025 , unbefristet, eine/einen

Tarifbeschäftigte/n (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L

Koordinierungsstelle „Wohnungs- und Städtebauprogramm Wachsende Stadt“

Kennziffer: SenMVKU 237/2024

Entgeltgruppe: 13 TV-L

Bewerbungsfrist: 23.02.2025

Teilzeit, Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Koordinierungsstelle „Handlungsprogramm zur Beschleunigung des Wohnungsbaus“, insbesondere interne Koordination der Abteilung IV und Kommunikation mit Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW)

Die Stelle koordiniert und begleitet für die Abteilung IV der MVKU insbesondere das „Handlungsprogramm zur Beschleunigung des Wohnungsbaus“ unter verkehrlichen Gesichtspunkten und tauscht sich dazu mit den relevanten Untergliederungen und Stellen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW) aus.

Fachaufgaben:

Im Besonderen gehören folgende Aufgaben zum Arbeitsgebiet der Koordinierungsstelle:

• Fallweise Zusammenarbeit mit den Bereichen Klima- und Umweltschutz und Stadtgrün der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) zu relevanten, die Mobilität und den Verkehr der Wohnungsbauvorhaben des Handlungsprogramms zur Beschleunigung des Wohnungsbaus betreffenden Belangen
• Referatsübergreifende, abteilungsinterne organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbearbeitung der unterschiedlichen Abstimmungsformate der Abteilung I (Stadtplanung), II (Städtebau und Projekte), IV (Wohnungswesen, etc.) und der Stabsstelle „Wohnbauleitstelle“ (WBL) der SenSBW sowie der Senatskanzlei zu den Wohnungsbauvorhaben des Handlungsprogramms zur Beschleunigung des Wohnungsbau
• Interne, koordinierende Unterstützung der Referate der Abteilung IV der SenMVKU bei der Kommunikation von verkehrlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem „Handlungsprogramm zur Beschleunigung des Wohnungsbaus“
• Koordination der fachlichen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verkehrsplanerischer Aspekte in Vorbereitung zu Partizipationsveranstaltungen zu den Wohnungsbauvorhaben des Handlungsprogramms zur Beschleunigung des Wohnungsbaus für die Abteilung IV der SenMVKU
• Koordinative Betreuung der Belange des Portfolioausschusses (PFA) der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) für die Abteilung IV der SenMKVU

Sie haben...
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer der folgenden Fachrichtungen: Verkehrsplanung, Stadt- und Raumplanung oder Geographie (mit Vertiefung Verkehrsplanung, städtische Räume o. ä.),

alternativ in einer vergleichbaren für die Aufgabenstellung geeigneten Fachrichtung bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.

Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Wir bieten...
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) und Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)

• eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung

• betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote

• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima

• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

• VBL-Betriebsrente

• 30 Tage Jahresurlaub

• eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 € (bestehend aus einem monatlichen steuerfreien Zuschuss für ein Firmenticket und Auszahlung des zu versteuernden Restbetrages)

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:

Nicole Brown

III SE 22

030/ 9025-2653

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025 ausschließlich online über das Bewerbungsformular am Ende dieser Anzeige - unter dem Button "Jetzt bewerben" und fügen Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• ein aussagekräftiges Anschreiben,
• einen ausführlichen Lebenslauf (bitte wie üblich in tabellarischer Form),
• einen Nachweis über Master- bzw. Diplomabschluss (Bei Hochschulabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich. Alle Informationen zur Zeugnisbewertung sowie das Antragsformular und die für das jeweilige Herkunftsland des Abschlusses einzureichenden Dokumente finden Sie in deutscher und englischer Sprache unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung) sowie
• ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis. Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung er

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Senatsverwaltung f. Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Senatsverwaltung f. Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
2025-02-06
ARBEIT

Stadt- und Regionalplaner/in

Mitarbeiter Quartiersmanagement Schwerpunkt Partizipation Wohnungswirtschaft (w/m/d) (Stadt- und Regionalplaner/in)

Berlin


Seit hundert Jahren setzen wir uns als eines der größten kommunalen Wohnungsunternehmen Berlins für eine verantwortungsvolle Stadtentwicklung ein. Heute sind wir das Zuhause für über 140.000 Mieterinnen und Mieter und Arbeitgeberin unserer rund 1.500 Mitarbeitenden. Mit unseren Töchtern degewo Gebäudeservice, degewo Technische Dienste, gewobe und degewo netzWerk bilden wir ein starkes Team, mit dem wir den Menschen in unserer Stadt einen nachhaltigen, bezahlbaren und liebenswerten Raum zum Leben geben.

Seien Sie Teil unseres Teams, gestalten Sie die Zukunft der Stadt mit und unterstützen Sie uns dabei, einen gesellschaftlichen Mehrwert für Berlin zu leisten.

Ihre Aufgaben

- Partizipation & Beteiligung: Sie wirken bei der Umsetzung unseres Neubau-Partizipationskonzeptes sowie bei der Realisierung der daraus resultierenden Maßnahmen mit. Zudem erarbeiten Sie Beteiligungskonzepte für Sanierungs- und Neubauprojekte und setzen diese eigenständig in die Praxis um.
- Alles im Blick: Sie übernehmen die projektbezogene Budgetplanung und kontrollieren die Einhaltung der finanziellen Rahmenbedingungen.
- Dialog: Im Rahmen von Beteiligungsprozessen organisieren Sie Veranstaltungen mit Anwohnerinnen und Anwohnern und führen diese durch.
- Gremienarbeit: Sie unterstützen aktiv die Arbeit der Mietergremien und tragen zu einer konstruktiven Zusammenarbeit bei.

Ihr Profil

- Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit einem Schwerpunkt wie Partizipation, Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Architektur, Immobilienwirtschaft, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Berufserfahrung: Sie bringen einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Bürgerbeteiligung, Quartiersentwicklung oder Mieterkommunikation mit. Zudem haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Initiativen sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung.
- Fachkenntnisse: Sie verfügen über Know-how in der Planung und Durchführung von analogen und digitalen Beteiligungsverfahren. Kenntnisse in Moderation, Mediation sowie der Anwendung von Adobe InDesign sind wünschenswert.
- Persönlichkeit: Sie zeichnen sich durch Offenheit, Diplomatie und methodisches Geschick in der Prozessentwicklung aus.

Unser Angebot

- Vergütung & Extras: Wir vergüten nach dem wohnungswirtschaftlichen Tarifvertrag mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Zudem bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge, eine private Unfallversicherung, erfolgsabhängige Sonderprämien und 50% Zuschuss zum BVG- oder Deutschland-Ticket.
- Harmonie zwischen Beruf, Familie & Freizeit: Unsere Vollzeit Woche beträgt 37 Stunden in einem flexiblen Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit bis 50% mobil zu arbeiten. Auf 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24.12. + 31.12. können Sie sich freuen, drei weitere Urlaubstage können Sie durch Entgeltumwandlung erhalten.
- Gesundheitsförderung & Wohlbefinden: Ihr Arbeitsplatz ist modern und ergonomisch mit höhenverstellbaren Tischen ausgestattet. Dazu bieten wir eine Dienstradförderung mit JobRad sowie verschiedene Gesundheitsangebote wie die Grippeschutzimpfung, medizinische Vorsorgeuntersuchungen und Yoga-Kurse. In unserer Kantine erwartet Sie ein abwechslungsreiches subventioniertes Frühstücks- und Mittagsangebot.
- Berufliche Perspektiven & Fortbildungen: Wir begleiten Sie auf Ihrem persönlichen Karriereweg und unterstützen Sie mit guten Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Unsere Unternehmenswerte & Firmenkultur: Egal ob Teamevent, Mitarbeiterfeste oder Sportveranstaltungen - bei uns wird eine echte Wir-Kultur gelebt. Darauf sind wir besonders stolz: Unsere durchschnittliche Betriebszugehörigkeit beträgt 13 Jahre.
- Weitere Pluspunkte, die auf Sie warten: Als kommunales Wohnungsunternehmen bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im Herzen von Berlin. Sie profitieren von Vergünstigungen für vielfältige Angebote mit unseren Corporate Benefits und können das umfangreiche Beratungs- und Betreuungsangebot des pme-Familienservices in Anspruch nehmen.

degewo Aktiengesellschaft

degewo Aktiengesellschaft
2025-02-01
ARBEIT

Stadt- und Regionalplaner/in

Wissenschaftlicher Tarifbeschäftigte/r und Koordinator/in der Arbeitsgruppe Datenkoordination Sozial (Stadt- und Regionalplaner/in)

Berlin


Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 128.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,65 Millionen Menschen funktioniert.

Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort und unbefristet eine /einen

Wissenschaftliche/n Tarifbeschäftigte/n und Koordinator/in der Arbeitsgruppe Datenkoordination Sozialraumorientierung (m/w/d)

Kennziffer: SenStadt 121/2024

Bewerbungsfrist: 07.01.2025

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: E 13 TV-L (Bewertungsvermutung)

Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden. Teilzeit ist möglich .

Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. :
• Datenbasierte Planungsgrundlagen für die integrierte Stadtteilentwicklung
• Koordination der AG Datenkoordination Sozialraumorientierung
• Einbringung analytische Ergebnisse bei der Weiterentwicklung von strategischen stadtentwicklungsplanerischen Themen wie Wohnen und Klima
• Koordination der Haushaltsangelegenheiten des Referates

Sie haben...
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss Master oder Diplom) der Fachrichtung Stadt- und oder Regionalplanung

Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen können Sie dem Anforderungsprofil unten unter "weitere Informationen" entnehmen.

Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
• ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
• ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
• eine gute Mischung aus Verwaltungsprofis und Quereinsteigenden in der Kollegschaft, die durch unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen voneinander profitieren
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen
• ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Gesundheitsvorträge, Sozialberatung etc.)
• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
• einen monatlichen Zuschuss für ein personalisiertes VBB-Firmenticket
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
• eine betriebliche Altersversorgung über die VBL für Tarifbeschäftigte unter gegebenen Voraussetzungen
• eine (Jahres-)Sonderzahlung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden Button "Jetzt bewerben!".

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer SenStadt 121/2024 mit
• einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben unter Bezugnahme auf das Anforderungsprofil (s.u. Link "Weitere Informationen"),
• einem tabellarischen Lebenslauf, aus dem Ihre besondere Befähigung für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgeht
• Nachweisen über Ihre vorhandenen Ausbildungs-/Studienabschlüsse,
• Arbeitszeugnissen der bisherigen Arbeitgebenden,
• einem aktuellen Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis,
• Nachweisen über sonstige aussagekräftige Qualifikationen, Fort- oder Weiterbildungen und
• einer unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind.

Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich. Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen daher nach Möglichkeit auch einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei (weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab).

Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen, da diese für die Auswahlentscheidung maßgeblich sind. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir das weitere Vorgehen klären können.

Hinweise:

Die Personalauswahl erfolgt anhand der Durchführung eines strukturierten Auswahlinterviews als eine Präsenzveranstaltung oder eine Videokonferenz bzw. anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen nach Aktenlage. Bitte übersenden Sie somit eine aussagekräftige Bewerbung, in der Sie präzise auf die eigene Motivation sowie auf Ihre persönlichen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen - bezogen auf das dieser Stellenausschreibung zugrunde liegende Anforderungsprofil - eingehen.

Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Herkunft, siehe dazu auch § 1 Allgemeines Gleichstellungsgesetz.

Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind gemäß §§ 10 ff. PartMigG Berlin ausdrücklich erwünscht.

Frauen, deren Bewerbungen gemäß § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG Berlin ausdrücklich erwünscht sind, we

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen
2024-12-11
ARBEIT

Stadt- und Regionalplaner/in

Spezialist Quartiersmanagement (m/w/d) (Stadt- und Regionalplaner/in)

Berlin


Benefits:

- Unbefristeter Arbeits­vertrag mit einem lande­seigenen Unternehmen
- Vergütung nach Tarifvertrag der Wohnungswirtschaft
- etablierter krisensicherer Arbeitgeber
- strukturierter Einarbeitungsplan
- Work-Life-Balance durch Gleitzeit und 60% Mobilem Arbeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und Freistellung am 24.12. und 31.12.
- Deutschlandticket-Job
- Förderung und Finanzierung von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- Budget für Sport- und Gesundheitskurse sowie interne Sportangebote
- Unterstützung auch in Krisen (z.B. Coaching)

Aufgaben:

- Initiieren von Kooperationen und Projekten, inkl. Vorbereiten von Ausschreibungen und Abschließen von Kooperationsverträgen in Abstimmung mit der Teamleitung und der Stabsstelle Recht & Beteiligungen sowie Steuern der Umsetzung
- Erarbeiten teilquartiersbezogener Handlungskonzepte und Entwickeln sowie Umsetzen von Maßnahmen, inkl. der Planung und Kontrolle von Budgets
- Mitwirken bei der Entwicklung von Quartierskonzepten für die unterschiedlichen Standorte
- Organisieren von Angeboten und Veranstaltungen in den Teilquartieren und für ausgewählte Zielgruppen
- enges Zusammenarbeiten mit den Abteilungen Bestandsmanagement Wohnen und Technisches Property Management Apartments/Wohnen, dem Team Forderungsmanagement sowie dem Team Projekte in der Abteilung Bau im Zusammenhang mit dem Quartiersmanagement
- Unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung der Mieterbeiratswahlen
- Durchführen von Beteiligungsverfahren im Bestand zur Nutzung von einer bedarfsgerechten Bestandsentwicklung und Akzeptanz von Bauvorhaben, Projekten und Investitionen innerhalb der Standorte bzw. Quartiere wie beispielsweise Mieterbefragungen
- Mitwirken in Arbeitsgruppen und Projektteams zur Optimierung von Geschäftsprozessen

Profil:

- Kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Quartiersmanagement oder ein Studium der Geographie, Stadt- und Raumplanung, oder eine vergleichbare Ausbildung / Studiengang
- Erfahrung in der Quartiersarbeit, sozialer Nachhaltigkeit und Spaß an der Gemeinwesenarbeit sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Menschen und Aktivierung der Bewohnerschaft
- Lösungsorientiert, innovativ, kreativ und Freude am Netzwerken
- mündliche und schriftliche Kommunikationsstärke sowie Fähigkeit zur konstruktiven und teamorientierten Zusammenarbeit
- Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) sowie weitere Sprachkenntnisse wünschenswert
- sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Anwendungen und SAP
- Führerschein Klasse B wäre vorteilhaft

Interesse geweckt? Dann bewerben sie sich ganz unkompliziert per Mail unter berlin@economark.de. Für erste Rückfragen steht Ihnen Frau Wilhelmine Lüderitz unter 030 8848320 gerne zur Verfügung

eMARK Marketing GmbH

eMARK Marketing GmbH Logo
2024-12-05
ARBEIT

Stadt- und Regionalplaner/in

Referentin / Referent (m/w/d) Z II (Stadt- und Regionalplaner/in)

Berlin


Die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode hat sich zum Ziel gesetzt, der
Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik und den damit verbundenen Aufgaben
verstärkte Bedeutung zu geben. Dafür wurde dasBundesministerium für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) als eigenständiges Ressort eingesetzt.

Wir suchen für das Referat „Grundsatzfragen der Wohn-, Stadtentwicklungs-
und, Baupolitik; Ressortforschungsbeauftragte/r“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine / einen

Referentin / Referenten (m/w/d)

für eine unbefristete Einstellung. Es erwarten Sie attraktive Arbeitsplätze
mit guter Verkehrsanbindung in Berlin-Mitte, die Ihnen neben Verantwortung und
Gestaltungsmöglichkeiten sichere, flexible und attraktive Arbeitsbedingungen
bieten.

Ihr künftiger Aufgabenbereich umfasst:

- Bearbeitung von übergreifenden Grundsatz- und Querschnittsfragen in den
Politikfeldern des BMWSB: Auswertung und Darstellung von Forschungsergebnissen,
(Daten-)Analysen, Erstellung von Bewertungen, Unterrichtungs- und
Entscheidungsvorlagen für die Hausleitung
- Strategische Forschungsplanung: Abstimmung der Forschungsplanung des BMWSB
mit forschungskoordinierenden Referaten der Fachabteilungen, Monitoring und
ggf. Begleitung von Forschungsvorhaben anderer Ressorts mit BMWSB-Bezug
- Betreuung von Forschungsvorhaben der Unterabteilung Z II: Inhaltliche
Abstimmung mit Fachabteilungen im BMWSB und im BBSR, Kommunikation mit
Forschungsnehmenden, Aufbereitung von Forschungsergebnissen für die Hausleitung
- Vernetzung in den universitären Bereich und in außeruniversitäre
Forschungseinrichtungen in den Themenbereichen des BMWSB

Ihr Anforderungsprofil:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom
Universität) in der Stadt- und Regionalplanung oder im Bauingenieurwesen mit
überdurchschnittlichem Abschluss (mindestens der Note 2,0).

wünschenswert sind zudem:

- Berufserfahrung im Forschungs- und/oder politikberatenden Bereich mit Bezug
zu den thematischen Schwerpunkten des BMWSB
- Ausgeprägte (Methoden-)Kenntnisse im Bereich der empirischen Sozialforschung
- Gute englische Sprachkenntnisse

Wir bieten:

- eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 13 gemäß Tarifvertrag
für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund);
- Beamtinnen und Beamten werden statusgleich bis zur Besoldungsgruppe bis zur
BesGr. A 13 entsprechend des Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG) übernommen
- zzgl. Ministerialzulage
- flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung, Überstundenausgleich und
die grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- eine moderne IT-Ausstattung
- Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten
- bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ist die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber bereits im
öffentlichen Dienst tätig, erfolgt bei einer erfolgreichen Bewerbung die
Einstellung im Wege einer Abordnung von sechs Monaten mit dem Ziel der
Versetzung in das BMWSB.

Die ausgeschriebenen Stellen sind für die Besetzung mit Teilzeitkräften
geeignet.

Das BMWSB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und
begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Das BMWSB fördert die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Von
ihnen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und aller Nationalitäten
werden besonders begrüßt.

Wir freuen uns darauf, Sie als Teil eines starken Teams – gemäß Ihrer
Kenntnisse und Fähigkeiten – gezielt einzusetzen, um mit Enthusiasmus und
Engagement gemeinsam etwas Neues zu gestalten.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte gleich hier über das Interamt-Portal.

Ihre vollständige Bewerbung besteht aus:

- Kurzmotivation (Interamt-Formular)
- Lebenslauf mit bisherigen Berufserfahrungen
- Nachweis der Studienabschlüsse, insbesondere Diplom (Universität) bzw.
Masterurkunde mit Notenübersicht
- Arbeitszeugnisse bzw. letzte dienstliche Beurteilung
- ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung

Nähere Informationen über das BMWSB finden Sie hier. Nehmen Sie auch bitte
unsereDSGVO Hinweise zur Kenntnis.

Bewerbungen per E-Mail werden nicht entgegengenommen. Alternativ bewerben Sie
sich bitte per Briefpost.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1142601. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
2024-05-29