Aktuell angezeigte Seite 1 von 79 mit 1173 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 1173 Ergebnissen
Mindelheim
### **Wir suchen eine/n motivierte/n Auszubildenden (m/w/d) für unseren**
### **familiären Salon in Mindelheim.**
Unser wichtigster Grundsatz ist: Haare sind wertvoll. Sie demonstrieren Mode-Feeling und vermitteln Schönheit. In unserem Team arbeiten daher dynamische, kompetente Mitarbeiter mit viel Freude am Umgang mit Menschen und Haar.
### **Das alles lernst Du bei uns:**
- Die Klassiker: Waschen, Schneiden und Föhnen
- Frisieren für besondere Anlässe
- Haare färben
- Beratung: für neue Frisuren, ihr Styling und die Haarpflege
- Gesprächspartner sein, der unsere familiäre Atmosphäre rüberbringt
### **Wir wünschen uns von dir:**
- Leidenschaft für Haare und Menschen
- Motivation, Servicedenken, Lernbereitschaft
- Spaß am Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden
### **Wir bieten:**
- Eine übertarifliche Bezahlung
- Ein gutes Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und Fortbildung
- möbliertes Apartment kann zur Verfügung gestellt werden
### **Wenn du dich für diese Stelle interessierst, schau gerne bei uns vorbei.**
Anrufen, Vorstellungstermin vereinbaren.
Wenn's passt, bitte eine Kurzbewerbung abgeben, damit wir uns besser kennenlernen.
**Salon Behr**
Lautenstraße 17
Mindelheim
Telefon 0 82 61 / 84 57
[www.salon-behr.d](http://www.salon-behr.de/)
Mindelheim
Sie lieben abwechslungsreiches Arbeiten und neue Herausforderungen, denen Sie gemeinsam mit einem tollen Team begegnen? Dann sind Sie bei uns, der Glass GmbH Bauunternehmung, genau richtig. Zur Betreuung und Umsetzung unserer IT-Anliegen suchen wir an unserem Hauptsitz in Mindelheim bei München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:
**IT-Informationstechnische Assistenz (m/w/d)**
**Ihr Aufgabenbereich**
- Organisieren der internen Büro-Prozesse der IT-Abteilung
- Koordination des Tagesgeschäfts und des Anwendersupports
- Betreuung, Einrichtung und Inventarisierung der Mobilfunkverträge und Baustellenanschlüsse
- Erstellung von Dokumentationen und Anleitungen
- Verwaltung von Zugangsberechtigungen und Supportfällen
**Ihr Profil**
- Abgeschlossene Schulausbildung (mind. Realschulabschluss), Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sehr gute MS-Office Anwenderkenntnisse
- Teamfähigkeit, Eigenmotivation und eine schnelle Auffassungsgabe
- Spaß an der Problemanalyse, Lösungsfindung und eine selbstständige Arbeitsweise
- Interesse an IT-Systemen und technisches Verständnis
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Sehr gute Deutsch- und ebenfalls gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
**Ihre Benefits**
- Monetäre Zusatzleistungen wie z. B. Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Urlaubstage inklusive festem Weihnachtsurlaub und freien Brückentagen
- Rad-Leasing über unseren Partner JobRad
- Viel kreativen Freiraum und Eigenverantwortung
- Einen modernen Arbeitsplatz mit viel Platz, großen Fenstern, höhenverstellbaren Schreibtischen und klimatisierten Büroräumen
- Eine gute Verkehrsanbindung mit schneller Erreichbarkeit über die A96 sowie einen kostenlosen Parkplatz direkt vor unserem Bürogebäude
Mindelheim
Sie lieben abwechslungsreiches Arbeiten und neue Herausforderungen, denen Sie gemeinsam mit einem tollen Team begegnen? Dann sind Sie bei uns, der Glass GmbH Bauunternehmung, genau richtig. Zur Realisierung unserer interessanten Aufgaben suchen wir an unserem Hauptsitz in Mindelheim bei München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
**Kreditoren- / Debitorenbuchhalter (m/w/d)**
**Ihr Aufgabenbereich**
- Rechnungsprüfung und Buchung von Ausgangs- sowie Eingangsrechnungen
- Abstimmung intern sowie extern mit z.B. der Bauleitung oder Nachunternehmern
- Koordination des Rechnungsworkflow
- Erstellung/Überwachung der Zahlungsläufe
- Unterstützung bei der Erstellung von Monats-/Jahresabschlüssen
- laufende Pflege der kaufmännischen Daten im ERP-System
- laufende Prozessoptimierung und Einbeziehung in Umstellungsprozesse
**Ihr Profil**
- Kaufmännische Ausbildung, beispielsweise als Kaufmann/Kauffrau (m/w/d), Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d), Industriekaufmann/Industriekauffrau (m/w/d)
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Zuverlässige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
**Ihre Benefits**
- Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Urlaubstage inklusive festem Weihnachtsurlaub und freien Brückentagen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Rad-Leasing über unseren Partner JobRad
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Viel kreativen Freiraum und Eigenverantwortung
- Einen modernen Arbeitsplatz mit viel Platz, großen Fenstern, höhenverstellbaren Schreibtischen und klimatisierten Büroräumen
- Eine gute Verkehrsanbindung mit schneller Erreichbarkeit über die A96 und öffentlichen Verkehrsmittel
- Mitarbeiterkletterwand (4 Routen à 19 m mit Sicherungsautomaten)
- Ein sehr gut aufgestelltes und engagiertes Team
- Essenszuschuss
Mindelheim
Sie lieben abwechslungsreiches Arbeiten und neue Herausforderungen, denen Sie gemeinsam mit einem tollen Team begegnen? Dann sind Sie bei uns, der Glass GmbH Bauunternehmung, genau richtig.
Zur Umsetzung unserer interessanten Bauprojekte suchen wir für unsere Hauptniederlassung in Mindelheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
**Bauleiter Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d)**
**(gerne auch Absolventen / Berufseinsteiger)**
**Ihr Aufgabenbereich**
- Technische und kaufmännische Steuerung der Bauprojekte im Brücken- und Ingenieurbau
- Kontrolle des Bauablaufs sowie der Einhaltung von Terminen und Qualität
- Koordination der Einsätze von Fachingenieuren, Fachberatern, Personal und Nachunternehmern
- Überwachung und Kontrolle der Kosten sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Nachträgen
**Ihr Profil**
- Studienabschluss im Bauingenieurwesen (Diplom/Master/Bachelor)
- Selbstständige, engagierte und systematische Arbeitsweise
- Unternehmerisches Denken, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Teamgeist
**Ihre Benefits**
- Berufsanfänger und Jungbauleiter (m/w/d) sind bei uns herzlich willkommen und wachsen, durch die Unterstützung unserer erfahrenen Kollegen, in die Aufgaben des Bauleiters hinein. Eine gründliche Einarbeitung sowie Einblicke in alle Phasen eines Bauprojekts, von der Planung bis zur Ausführung, sind selbstverständlich.
- Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Firmen-Pkw mit privatem Nutzungsrecht
- 30 Urlaubstage inklusive festem Weihnachtsurlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Rad-Leasing über unseren Partner JobRad
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Viel kreativen Freiraum und Eigenverantwortung
- Einen modernen Arbeitsplatz mit viel Platz, großen Fenstern, höhenverstellbaren Schreibtischen und klimatisierten Büroräumen
- Eine gute Verkehrsanbindung mit schneller Erreichbarkeit über die A96 und öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ein sehr gut aufgestelltes und engagiertes Team
- Essenszuschuss
Mindelheim
Die Stadt Mindelheim sucht in Voll- oder Teilzeit (30 Wochenstunden) und unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den städtischen Bauhof eine/n Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Ihre Aufgaben:
- elektrotechnische Betreuung der städt. Gebäude, Maschinen und Anlagen inkl. Durchführung des Gebäude-E-Check nach DGUV-Vorschrift
- Betreuung und Errichtung der Straßenbeleuchtung
- Elektrotechnische Unterstützung bei Veranstaltungen
- Teilnahme am Räum- und Streudienst (Winterdienst)
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker – Energie- und Gebäudetechnik, gerne auch anderer Ausbildungsschwerpunkte oder zum Elektroninstallateur
- Selbstständiger, flexibler und vorausschauender Arbeitsstil
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Bürgerorientiertes und sicheres Auftreten
- Führerscheinklasse mindestens B und BE sind Voraussetzung, wünschenswert wäre C, CE oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren (Kostenübernahme durch die Stadt Mindelheim)
Wir bieten:
- krisensicherer Arbeitsplatz
- Eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem aktiven, dynamischen Team
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u.a. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung, leistungsorientierten Vergütungsanteil
- Vergütung gemäß Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- Dienstradleasing
- Modell zur Altersteilzeit
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
(Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse der erworbenen Berufsabschlüsse), senden Sie bitte an die
Stadt Mindelheim, Postfach 1462, 87714 Mindelheim oder
in einem PDF-Dokument an
[email protected]. Unterlagen, die per Post zugehen, können nicht zurückgesandt werden.
Mindelheim
Ihr habt es geschafft und euren Schulabschluss in der Tasche und seid an einer interessanten Ausbildung interessiert?
Wir sind ein modernes innovatives mittelständisches Unternehmen im Bereich der Elektromechanik und Elektronik sowie der Elektroinstallation mit Sitz in Mindelheim.
Der Start ins Berufsleben mit der Firma BAUER!
Zum 1. September 2026 bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine Ausbildung zum
• Elektroniker (m/w/d) - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik -
in unserem Unternehmen zu absolvieren. Es erwartet Euch eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung. Auch nach Abschluss der Ausbildung geben wir Euch gerne die Chance auf eine Weiterentwicklung. Wir bieten eine vielseitige interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Interessiert? Dann sende Deine Bewerbungsunterlagen an:
Gebr. Bauer GbR, Breitenbergstr. 2, 87719 Mindelheim, Tel. 08261-7656-0; Fax. 08261-7656-56; [email protected];
www.bzr-bauer.de
Mindelheim
## BETON- UND STAHLBETONBAUER (M/W/D)
**Ausbildungsbeginn 01.09.2026**
Der Beton- und Stahlbetonbauer ist ein verhältnismäßig junger Beruf. Er hat sich aus dem des Maurers und des Zimmerers entwickelt. Der Beton- und Stahlbetonbauer ist der Spezialist für den modernen Baustoff Beton. Er findet seine Aufgabe dort, wo an Beton- und Stahlbetonkonstruktionen hohe Anforderungen gestellt werden, z. B. bei Brücken, Hallen, Hochhäusern und freitragenden Konstruktionen mit großen Spannweiten.
**Du lernst in 3 Jahren...**
- was es heißt eine Baustelle einzurichten und zu sichern.
- das Einmessen und Abstecken von Baukörpern.
- Pläne zu lesen und nach diesen Baukörper aus Beton, Mauerwerk und anderen Baustoffen zu erstellen.
- das Einschalen von Bauteilen.
- das Herstellen von Stahlbewehrungen aus Betonstählen und Baustahlmatten.
- das Herstellen von Innen- und Außenputzen.
- das Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern.
- Kenntnisse über Baustoffe, Betonarten, Festigkeitsklassen und Güteanforderungen.
- das Handhaben und Bedienen von verschiedensten Bauwerkzeugen und Baumaschinen.
**Du bist während der dualen Ausbildung...**
- auf der Baustelle,
- in der Berufsschule,
- in der überbetrieblichen Ausbildung,
- in unserer Lehrwerkstatt während der Wintermonate.
**Du bringst mit...**
- Freude am selbständigen Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche Belastbarkeit bei der Arbeit im Freien
- Gewünscht wird mindestens ein Mittelschulabschluss
**Du kannst Karriere machen und dich weiterbilden zum...**
- Vorarbeiter (m/w/d)
- Polier (m/w/d)
- Meister (m/w/d)
- Techniker (m/w/d)
- Ingenieur (m/w/d)
Kurzum, unseren [Riebel Mehrwert](https://www.riebel-bau.de/karriere#mehrwert) findest du [hier](https://www.riebel-bau.de/karriere#mehrwert).
**Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
*Bewerbungsanschrift:*
Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Heimenegger Weg 20
87719 Mindelheim
Gerne auch per E-Mail an
[[email protected]](mailto:[email protected])
Mindelheim
**Unternehmensbeschreibung**
Wir sind als modernes Handelsunternehmen in den Geschäftsfeldern Agrar, Wärme, Mobilität, Technik und Baustoffe tätig. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen helfen wir unseren Kunden, Menschen gut zu ernähren, Lebensräume für Generationen zu schaffen und Mobilität und Wärme genau da bereitzustellen, wo sie benötigt werden. Bereits seit 1923 steht das Unternehmen für Versorgungssicherheit – insbesondere im ländlichen Raum. Heute ist die BayWa AG mit Sitz in München an rund 400 Standorten vertreten und beschäftigt etwa 8.000 Mitarbeitende. Gemeinsam tun wir, was wirklich wichtig ist – deshalb zählt der Beitrag jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedes einzelnen Mitarbeiters. BayWa: Stark auf dem Land.
Ganz Dein Ding? Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d), ab dem 01.09.2026 im Geschäftsbereich Technik am Standort Mindelheim.
**Stellenbeschreibung**
**Deine Ausbildung – 3,5 Jahre**
- Arbeit an unterschiedlichen Fahrzeugen wie Land-, Kommunal-, Forst- und Baumaschinen, Gartentechnik
- Diagnose, Inspektion, Wartung und Reparatur unterschiedlicher Maschinen wie Traktoren, Erntemaschinen, Mähroboter, etc.
- Umgang mit modernem Werkzeug und Diagnosegeräten zur Fehlersuche und Reparatur
- Bedienung von Fahrzeugen und Anlagen der Landmaschinentechnik sowie deren Systeme
- Kundenberatung und Maschinenübergabe
- Ausführung von Reparaturen an elektronischen, elektrischen, mechanischen und hydraulischen Einheiten
- Durchführung von Sicherheitsprüfungen unter Beachtung von Unfallverhütungsvorschriften
**Qualifikationen**
**Das bringst Du mit**
- Begeisterung gegenüber Land- und Baumaschinen
- Interesse und Leidenschaft an modernster Technik
- Handwerkliches Geschick
- Schulabschluss: qualifizierender Haupt-/ Mittelschulabschluss
**Zusätzliche Informationen**
**Wir bieten Dir – Unsere Benefits**
- 30 Tage Urlaub + 6 Extratage sorgen für mehr Lebensqualität
- Zusätzliche Zahlungen für Deinen Geldbeutel: Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Intensive Begleitung in Deinen Berufsstart mit festen Ansprechpartnern
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Talente-Programm)
- Seminare, Trainings und Prüfungsvorbereitungskurse (vor Ort und online)
- Prämienzahlung bei (sehr) gutem Ausbildungsabschluss
- Gute Übernahmechancen
- Mitarbeiter-Einkaufskonditionen
- Technische Ausbildung: persönliche Schutzausrüstung
Solange die Stelle online ist, kannst Du oben beim Button „Jetzt bewerben“ Deine Unterlagen einreichen. Bitte lass uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Deinem Lebenslauf, einem Anschreiben und Deinen letzten beiden Schulzeugnissen zukommen.
Du wünschst Dir vorab einen echten Einblick in den Arbeitsalltag? Ein Schülerpraktikum im Rahmen der Berufsorientierung Deiner allgemeinbildenden Schule oder ein freiwilliges Praktikum in den Ferien sind jederzeit möglich.
Du hast Fragen? Wende Dich gerne an Deinen Ausbildungspartner Moritz von Wyschetzki unter +49 151 65537969.
BayWa AG, Bewerberservice,
Kennziffer REF8539K
Stahlgruberring 8, 81829 München
[[email protected]](http://baywa.com/)
Mindelheim
Noch 10 cm tiefer, dann ist die Baugrube perfekt. Ganz leicht drückst du mit dem Handgelenk gegen den Joystick und bringst die Schaufel in Position. Dann passiert alles gleichzeitig. Schaufel halten, Umfeld im Blick, Löffel kippen, langsam rückwärts, Fahrzeug drehen, Erde abziehen, fertig. Genau 10 cm tiefer.
**Inhalte der Ausbildung**
Ob Walze, Minibagger, Radlader, Raupenbagger oder Teleskopraupendrehkran – unser glass-grüner Maschinenpark ist groß und all die Geräte müssen fachgerecht bedient werden, damit unsere Baustellen optimal laufen. Wie das geht, bringen wir dir in deiner 3-jährigen Ausbildung als Baugeräteführer (m/w/d) bei.
Du lernst, die Baugeräte richtig zu warten, bei kleineren Blessuren selbstständig Reparaturarbeiten durchzuführen und je nach Bedarf die Maschine so umzurüsten, dass du die geforderten Bauarbeiten durchführen kannst. Auch das richtige Verladen und der Transport der Maschinen zur und von der Baustelle stehen auf deinem Stundenplan. Außerdem Vermessungsarbeiten, damit du immer ganz genau weißt, wo du wie tief graben darfst.
Wenn du all das schließlich gut beherrschst und auch die Vorschriften zur Absicherung der Baustelle drauf hast, geht es an die Königsdisziplin der Ausbildung: das tatsächliche Bedienen der Baugeräte. Hier ist dein Feingefühl gefragt, denn nur kleine Bewegungen der Joysticks setzen gewaltige Kräfte frei. Am Ende deiner Ausbildung wirst du ganz genau im Gefühl haben, wie sich deine Maschine in den unterschiedlichen Situationen verhält und wie du zentimetergenau Boden abträgst.
**Dauer und Ablauf**
Ergänzend zu deiner Ausbildung auf der Baustelle besuchst du die Berufsschule, um dein praktisches Wissen mit theoretischem zu erweitern. Dabei beschäftigen sich die ersten beiden Lehrjahre vor allem mit den verschiedenen Arten der Bautechnik.
In der Zwischenprüfung vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres musst du in einer praktischen Prüfung eine Arbeitsprobe durchführen, z. B. eine Hausentwässerung herstellen. Die Abschlussprüfung am Ende deiner Ausbildung umfasst dann drei Arbeitsproben sowie eine zusätzliche schriftliche Prüfung.
**Das Wichtigste in Kürze:**
**Eckdaten**
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildende Standorte
Glass Mindelheim
1. – 3. Lehrjahr: Berufsschule Neuburg a. d. Donau | überbetriebliche BS Stockdorf
Beginn
1. September
**Das bringst du mit**
Qualifikation
-ab Mittelschulabschluss
Skills
-Technisches Verständnis
-Gute Feinmotorik
-Räumliches Vorstellungsvermögen
-Du kannst gut Kopfrechnen
**Vergütung**
1. Lehrjahr
1.140 €
2. Lehrjahr
1.360 €
3. Lehrjahr
1.610 €
Dein möglicher Karriereweg
• Praktikum
• Ausbildung
• Geselle
• Fachwirt
• Techniker
• Meister
Mindelheim
*Du richtest das Vermessungsgerät aus, setzt die Messpunkte und überträgst die Daten in dein System. Vor dir entsteht eine präzise digitale Karte, ein detailliertes Höhenprofil oder ein exaktes Liegenschaftskataster. Die Grundlage für Bauprojekte, Infrastruktur oder Stadtplanung – geschaffen durch deine Arbeit. Deine Fachkenntnisse. Deine Bewegung von Messlatte, Tachymeter und Computermaus. Immer wieder ein unbeschreibliches Gefühl.*
Inhalte der Ausbildung
Als Vermessungstechniker (m/w/d) bist du Experte für Geodaten und Vermessungstechnik. Du lernst, Gelände zu erfassen, Vermessungen durchzuführen und die gewonnenen Daten für Bauprojekte, Karten oder digitale Anwendungen nutzbar zu machen. Deine Messungen sind entscheidend, um Pläne für Bauprojekte zu erstellen, Grundstücksgrenzen exakt zu bestimmen oder Geländemodelle für Ingenieure und Architekten bereitzustellen.
Die Ausbildung vermittelt dir ein umfangreiches Wissen in der Geoinformationstechnologie und im Geodatenmanagement. Du lernst, Geodaten zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren sowie vermessungstechnische Methoden und Berechnungen zur genauen Lagebestimmung durchzuführen. Der Umgang mit modernen Messsystemen wie GNSS, Laserscannern oder Drohnenvermessung ist ebenso Teil der Ausbildung wie die Anwendung von GIS-Systemen zur Analyse und Darstellung von Geodaten. Zudem erhältst du Einblicke in das Liegenschaftskataster, die Bau- und Bodenordnung sowie die Grundstückswertermittlung und lernst, rechtliche und verwaltungstechnische Vorschriften zu beachten.
Gearbeitet wird sowohl im Freien als auch am Computer. Du führst Vermessungen vor Ort durch und wertest anschließend die erhobenen Daten in spezialisierten Softwareprogrammen aus. Dank moderner Technologien wie 3D-Scans, Drohnen und GPS-Systemen werden deine Ergebnisse so präzise wie noch nie.
Deine Projekte sind vielseitig: Du kannst an der Planung von Verkehrswegen, der Dokumentation von Stadtentwicklungen oder an der exakten Vermessung von Gebäuden und Grundstücken arbeiten. Ob für die Bauindustrie, den Umweltschutz oder die Stadtplanung – dein Know-how ist gefragt.
Dauer und Ablauf
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 oder 2 Jahre verkürzt werden. Sie erfolgt dual, das heißt, du verbringst Zeit sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.
Der Unterricht findet während der gesamten Ausbildung als Blockunterricht in München statt, während du in den Praxisphasen dein Wissen im Betrieb anwendest und vertiefst. Eine Zwischenprüfung erfolgt nach 1,5 Jahren, die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung.
Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen – ob in Vermessungsbüros, bei Bauunternehmen, im öffentlichen Dienst oder in innovativen Technologiebereichen wie Geoinformation und Smart City-Planung. Ein Beruf mit Zukunft und Tradition – und mit dir als Spezialisten für die Welt der Geodaten
Eckdaten
#### Ausbildungsdauer
**3 Jahre**
#### Ausbildende Standorte
**Glass Mindelheim**
1. – 3. Lehrjahr: Berufsschule München
#### Beginn
**01. September**
Das bringst du mit
#### Qualifikation
**ab Realschulabschluss oder**
**M-Zweig der Mittelschule**
#### Skills
**Räumliches Vorstellungsvermögen**
**Genauigkeit**
**Technisches Verständnis**
**Spaß an der Arbeit im Team**
Vergütung
#### 1. Lehrjahr
**1.140 €**
#### 2. Lehrjahr
**1.260 €**
#### 3. Lehrjahr
**1.510 €**
### Dein möglicher **Karriereweg**
- Praktikum
- Ausbildung
- Geselle
- Techniker
- Studium
Nach deiner erfolgreichen Gesellenprüfung kannst du dich noch weiterbilden. Zum einen hast du die Möglichkeit, dein Wissen in speziellen Bereichen zu vertiefen und dich nach Wunsch auch mal in den Abteilungen Abrechnung, Arbeitsvorbereitung oder Kalkulation zu probieren. Oder du legst noch einen Abschluss drauf und absolvierst den Techniker (m/w/d) in Geologietechnik.
Nach bestandenem Techniker (m/w/d) oder Abschluss der Berufsoberschule kannst du schließlich auch studieren gehen. Hier sind z. B. die Fachrichtungen Vermessungswesen, Geodäsie, Kartographie oder Photogrammetrie möglich.
Mindelheim
*Alles ist auf Position. Prüfend gleitet dein Blick noch einmal am Metall entlang. Dann drückst du ab. Der glühende Lichtbogen des Schweißgeräts erstrahlt in reinstem Weiß und Blau, während wilde Funken in alle Richtungen davonfetzen. Du setzt ab und begutachtest dein Werk. Perfekt.*
Inhalte der Ausbildung
Als Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik bringen wir dir alles rund um Metall und seine Verarbeitung bei. Du lernst schweißen, nieten, bohren, schneiden, biegen, schrauben, verzinken, spannen und alles andere, um die Metallkonstruktionen für unsere Baustellen herstellen zu können. Oft sind hier echte Millimeterarbeit und ein ruhiges Händchen gefordert, damit am Ende alles genau zusammenpasst.
Langweilig wird es dir auf keinen Fall, denn die Palette deiner Werkstücke und Aufgaben ist breit. Neben Einbauteilen, die direkt in unsere Fertigteilproduktion einfließen und Sonderkonstruktionen, die für die Montage der Fertigteile auf den Baustellen benötigt werden, fertigst du ebenso Treppengeländer, Stahltreppen, Vordächer, Tore, Gartenzäune, Fassadenhalterungen oder auch mal einen Kleiderständer für ein Bürogebäude. Für einige der Teile fährst du anschließend raus auf die Baustelle, um dein Werk dort zu montieren.
Als Anleitung dient dir immer eine technische Zeichnung, sodass zusätzlich zu deinem handwerklichen Geschick auch räumliches Vorstellungsvermögen und etwas Köpfchen gefragt sind.
Dauer und Ablauf
Insgesamt dauert die Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) 3,5 Jahre. Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, bist du neben deiner Arbeit im Betrieb an einigen Tagen unter der Woche in der Berufsschule. Dort lernst du die nötige Theorie zur Praxis, sodass du zum wahren Spezialisten wirst.
Die erste wirklich wichtige Prüfung erwartet dich vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres. Hier absolvierst du den ersten Teil deiner Gesellenprüfung. Der zweite Teil der Gesellenprüfung erfolgt dann am Ende der Ausbildung.
Eckdaten
#### Ausbildungsdauer
**3,5 Jahre**
#### Ausbildende Standorte
**Glass Mindelheim**
1. Lehrjahr: Berufsschule Memmingen | überbetriebliche BS Kempten
2. – 4. Lehrjahr: Berufsschule Kempten | überbetriebliche BS Kempten und Augsburg
#### Beginn
**01. September**
Das bringst du mit
#### Qualifikation
**ab Mittelschulabschluss**
#### Skills
**Handwerkliches Geschick**
**Hands-on-Mentalität**
**Räumliches Vorstellungsvermögen**
**Mathematisches Grundverständnis**
Vergütung
#### 1. Lehrjahr
**1.140 €**
#### 2. Lehrjahr
**1.360 €**
#### 3. Lehrjahr
**1.610 €**
#### 4. Lehrjahr
**1.710 €**
### Dein möglicher **Karriereweg**
- Praktikum
- Ausbildung
- Geselle
- Betriebswirt/Fachwirt
- Techniker
- Meister
Auch nach der abgeschlossenen Ausbildung bieten sich dir jede Menge Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln. Neben fachspezifischen Fortbildungen und Lehrgängen im Bereich der Metallverarbeitung z. B. dem Erwerb besonderer Schweißzertifikate, kannst du den Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) machen. Mit dem Meisterbrief in der Tasche besteht sogar die Option eines Studiums.
Mindelheim
*Die kleine Luftblase der Wasserwaage pendelt langsam hin und her. Dann bleibt sie stehen – ganz genau in der Mitte der beiden dünnen Linien. Na also, deine Steine sind im Wasser, die Fensterleibung schnurgerade. So geht gutes Maurerhandwerk.*
Inhalte der Ausbildung
Maurer (m/w/d) gehört zu den Berufen, unter denen man sich bereits als Kind etwas vorstellen kann. Kinderleicht ist es aber trotzdem nicht. Vom Fundament bis zum letzten Giebelstein bis du als Maurer (m/w/d) verantwortlich für die Erstellung des kompletten Gebäuderohbaus. Dementsprechend vielseitig sind auch deine Aufgaben.
Mit als Erstes lernst du, die Pläne richtig zu lesen, damit du überhaupt eine Orientierung hast, wo welche Mauer später stehen oder wie groß das Fundament werden soll. Hast du das einmal verstanden, kann es auch schon losgehen: Zunächst schalst und betonierst du das Fundament. Im Anschluss geht es an die Wände, die du entweder als Betonfertigteil setzt, vor Ort schalst und betonierst oder mit Mauersteinen hochziehst. Wichtig ist, dass du genau arbeitest und alle Maße stimmen. Wasserwaage, Richtschnur, Lot und moderne Vermessungsgeräte wie das Tachymeter gehören daher zu deinen häufig benutzen Werkzeugen. Je nach Bauvorhaben arbeitest du mit unterschiedlichen Mauersteinen. So werden im Industriebau meist großformatige Kalksandsteine gesetzt, im Wohnungsbau Ziegelsteine. Bei Decken oder Treppen ist dein Hauptwerkstoff Beton. Hier arbeitest du mit Fertigbetonteilen oder Ortbeton. D. h. auch Schalungsarbeiten und Betonverarbeitung musst du genau beherrschen.
Insgesamt erwarten dich bei uns als Maurer (m/w/d) viele spannende Aufgaben. Und das auf den unterschiedlichsten Baustellentypen: von Industriehallen über Brücken bis zum Wohnhaus können wir dir nämlich alles bieten. Angst vor allzu schwerer körperlicher Arbeit musst du dabei nicht haben. Klar musst du mal hier und da anpacken, aber die großen Lasten nehmen dir ausnahmslos Maschinen ab.
Dauer und Ablauf
Wie die meisten Ausbildungen ist auch die Lehre zum Maurer (m/w/d) auf 3 Jahre angelegt. Dabei wechseln sich Berufsschule und die Arbeit bei uns im Betrieb immer ab. Einen ersten Abschluss kannst du bereits nach 2 Jahren mitnehmen: Dann steht deine Maurer-Zwischenprüfung an, die zugleich als Abschlussprüfung für den Hochbaufacharbeiter (m/w/d) gilt.
Im letzten Ausbildungsjahr werden deine Kenntnisse aus den ersten 24 Monaten noch weiter vertieft und dein Wissen im Bereich Mauern verfeinert. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist du schließlich Geselle (m/w/d) und kannst richtig durchstarten.
Eckdaten
#### Ausbildungsdauer
**3 Jahre**
#### Ausbildende Standorte
**Glass Mindelheim | Kreuzer | Baumeister**
1. – 3. Lehrjahr: Berufsschule Memmingen | überbetriebliche BS Memmingen
#### Beginn
**01. September**
Das bringst du mit
#### Qualifikation
**ab Mittelschulabschluss**
#### Skills
**Mathematisches Grundverständnis**
**Räumliches Denken**
**Spaß an körperlicher Arbeit**
**Freude an der Arbeit im Team**
Vergütung
#### 1. Lehrjahr
**1.140 €**
#### 2. Lehrjahr
**1.360 €**
#### 3. Lehrjahr
**1.610 €**
### Dein möglicher **Karriereweg**
- Praktikum
- Ausbildung
- Geselle
- Vorarbeiter
- Polier
- Meister / Techn
- Studium
Nach deiner erfolgreichen Gesellenprüfung empfiehlt es sich, erstmal noch ein paar Jahre Erfahrung auf der Baustelle zu sammeln.
Um auf der Karriereleiter hochzuklettern, gibt es die Fortbildung zum Vorarbeiter (m/w/d) oder Polier (m/w/d) – so kannst du mehr Verantwortung auf der Baustelle übernehmen. Ebenso bieten sich der Bautechniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) an. Hier wird es theoretischer und du kannst mit dem Meister (m/w/d) bei uns eine leitende Tätigkeit ausüben oder studieren gehen.
Mindelheim
*Du setzt den Schraubenschlüssel an ziehst die letzte Mutter fest. Kräftig aber doch vorsichtig genug, um das Gewinde nicht zu beschädigen. Fertig. Du hast 40 Tonnen LKW wieder zum Laufen gebracht. Mit deinem Wissen. Deinem Geschick. So fühlt sich Zufriedenheit an.*
Inhalte der Ausbildung
Wenn du wie wir ein echter Fan großer Baumaschinen bist und zudem noch etwas technische und handwerkliche Begabung mitbringst, bist du in unserer Werkstatt genau richtig. Dort machen wir dich in 3,5 Jahren Lehrzeit zum wahren Profi rund um die Instandsetzung und Pflege der unterschiedlichsten Maschinen unseres Glass-Fuhrparks.
Vom Stapler über Walzen, Bagger, Radlader, LKW, Auflieger bis zum Spezialfahrzeug haben wir die richtig großen und interessanten Fahrzeuge im Portfolio. Bei allen lernst du, wie man die Wartungsarbeiten ausführt und die Fahrzeuge bei Bedarf repariert. Dabei arbeitest du sowohl mit Schraubenschlüsseln, Zangen und Schraubendrehern, wie auch mit Elektrowerkzeug und Diagnosegeräten, um Fehler auszulesen. Ebenso gehören die Grundlagen der Metallverarbeitung zu deinem Job, denn immer wieder musst du etwas schweißen, flexen oder bohren.
Insgesamt ist das Aufgabenspektrum sehr breit, sodass du dir im Laufe der Ausbildung viel Wissen in den Bereichen Mechanik, Hydraulik, Elektrik und Elektronik aneignest. Das brauchst du auch, denn jeder Fahrzeugtyp ist anders und nicht immer jeder Schaden sofort ersichtlich. Mal zwickt es im Getriebe, mal ist der Hydraulikschlauch undicht oder eine Sicherung defekt. Doch keine Angst, deine erfahrenen Kollegen stehen dir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Dein Hauptarbeitsplatz ist unsere Werkstatt in Mindelheim. In manchen Fällen kann es für dich aber auch raus auf die Baustelle gehen, wenn dort eine dringend gebrauchte Maschine stillsteht. Doch egal, wo du gerade bist: Langeweile kommt nie auf.
Dauer und Ablauf
Die Ausbildung erstreckt sich insgesamt über 42 Monate und findet dual in Betrieb und Berufsschule statt. Die ersten beiden Jahre der Ausbildung befassen sich vorwiegend mit den Grundlagen wie Wartung, Fehlersuche und ersten Arbeiten zur Instandsetzung.
Im dritten und vierten Lehrjahr steigst du dann noch tiefer ein und übernimmst bereits größere Reparaturen. In der Schule stehen hier vor allem Instandsetzung und Funktion der Fahrwerke und Kraftübertragungssysteme auf dem Stundenplan.
Eckdaten
#### Ausbildungsdauer
**3,5 Jahre**
#### Ausbildende Standorte
**Glass Mindelheim**
1. – 4. Lehrjahr: Berufsschule Mindelheim | überbetriebliche BS Augsburg
#### Beginn
**01. September**
Das bringst du mit
#### Qualifikation
**ab Mittelschulabschluss**
#### Skills
**Handwerkliches Geschick**
**sorgfältige Arbeitsweise**
**technisches Verständnis**
**geübter Umgang mit Computern**
Vergütung
#### 1. Lehrjahr
**1.140 €**
#### 2. Lehrjahr
**1.360 €**
#### 3. Lehrjahr
**1.610 €**
#### 4. Lehrjahr
**1.710 €**
### Dein möglicher **Karriereweg**
- Praktikum
- Ausbildung
- Geselle
- Servicetechniker / Meister
- staatlich geprüfter Techniker / Meister
Wenn du deine Ausbildung abgeschlossen hast, gibt es für dich einige Möglichkeiten weiterzumachen. Du kannst dich zum Beispiel in Weiterbildungskursen auf bestimmte Themenfelder wie Hydraulik, Elektrik oder Elektronik spezialisieren. Oder die absolvierst du Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) im Bereich Kraftfahrzeugtechnik oder Maschinentechnik.
Wenn du dann noch Lust hast, kannst du auf die Meisterschule. Als Meister (m/w/d) übernimmst du mehr Verantwortung, kümmerst dich neben der praktischen Arbeit auch um kaufmännische Aufgaben, betreust Mitarbeiter und bildest Lehrlinge aus.
Mindelheim
*Rechts und links satt eingebettet liegt das Rohr vor dir. Zeit für den letzten Check, bevor es komplett in der Erde verschwindet. Du legst die Wasserwaage an und überprüfst ein letztes Mal das Gefälle mit deinem Meterstab. Immer noch astrein. Du hast gut gearbeitet, die Baugrube kann geschlossen werden.*
Inhalte der Ausbildung
Ob kleines Wohnhaus oder riesige Papierfabrik, eines haben fast alle Bauobjekte gemeinsam: sie benötigen ein funktionierendes Kanalsystem. Und da kommst schon du ins Spiel. Als Kanalbauer (m/w/d) bist du Fachmann für Regen-, Frisch- und Abwasser und verlegst auf unseren Baustellen die unterschiedlichen Kanäle und Leitungen.
Stück für Stück baust du dabei ein komplexes, mehrschichtiges Labyrinth aus Rohren unter der Erde. Je nach Einsatzgebiet werden Rohre aus Stahlbeton, Steinzeug, Kunststoff oder Guss verwendet. Entscheidend ist, dass du sehr genau arbeitest und dich präzise an Pläne und Vorgaben hältst, damit in den Leitungen immer alles ordentlich fließt. Ein paar Millimeter Gefälle in die eine oder andere Richtung machen hier schon einen entscheidenden Unterschied. Um alles exakt bestimmen zu können, helfen dir moderne Vermessungsgeräte. Auch das Überprüfen der Dichtigkeit fällt in dein Aufgabengebiet, denn es darf zum Beispiel kein Abwasser ins Grundwasser sickern.
Zum Setzen der Kanäle und Rohre bedienst du allerhand Maschinen. Von der Motorflex über Rüttelplatte bis zum großen Bagger und Radlader ist hier alles dabei. Nach dem Verlegen der Leitungs- und Rohrsysteme gehört es ebenfalls zu deinem Job, die Straße wieder zu schließen. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass du ausschließlich in der Baugrube stehst: Die Arbeit ist ziemlich abwechslungsreich und hat in Praxis wie auch Theorie einiges zu bieten.
Dauer und Ablauf
Kanalbauer (m/w/d) ist eine duale Ausbildung, du erlernst den Beruf also bei uns im Betrieb und in der Schule. In 3 Jahren bekommst du alle Fähigkeiten mit auf den Weg, die ein waschechter Kanalbauer (m/w/d) können muss. Von technischen Berechnungen über die Baustellensicherung bis zum Verlegen der Rohre.
Am Ende des zweiten Lehrjahrs hast du Zwischenprüfung, sodass du eine Orientierung zu deinem Lernstand erhältst. Die Abschlussprüfung erwartet dich am Ende des dritten Jahres. Nach Bestehen bist du Geselle und kannst bei uns im Unternehmen so richtig durchstarten.
Eckdaten
#### Ausbildungsdauer
**3 Jahre**
#### Ausbildende Standorte
**Glass Mindelheim**
1. Lehrjahr: Berufsschule Memmingen | überbetriebliche BS Memmingen
2. – 3. Lehrjahr: Berufsschule Würzburg | überbetriebliche BS Wetzendorf b. Nürnberg
#### Beginn
**01. September**
Das bringst du mit
#### Qualifikation
**ab Mittelschulabschluss**
#### Skills
**Technisches Grundverständnis**
**Genauigkeit**
**Du arbeitest gerne im Freien**
**Teamplayer**
Vergütung
#### 1. Lehrjahr
**1.140 €**
#### 2. Lehrjahr
**1.360 €**
#### 3. Lehrjahr
**1.610 €**
### Dein möglicher **Karriereweg**
- Praktikum
- Ausbildung
- Geselle
- Vorarbeiter
- Polier
- Techniker
- Meister
Nach bestandener Abschlussprüfung ist für dich noch lange nicht Schicht im Schacht. Durch fachliche und betriebswirtschaftliche Fortbildungen hast du die Möglichkeit, noch weiter in den Beruf einzutauchen. Du kannst dich zum Beispiel in Vermessungstechnik weiterbilden oder einen Ausbilderschein machen.
Ebenso bietet sich dir die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Vorarbeiter (m/w/d) oder Polier (m/w/d) zu absolvieren. Hier übernimmst du mehr Verantwortung und leitest den Trupp auf der Baustelle an. Mit einer Fortbildung zum Meister (m/w/d) kannst du anschließend auch studieren und dich Richtung Bauleitung entwickeln. Wie auch immer du dich entscheidest, bei uns steht dir jede Richtung offen.
Mindelheim
*Du klopfst mit dem Hammer gegen die Schalung. Wie von selbst löst sie sich vom Beton und gibt den Blick auf dein Werk frei. Du prüfst Oberfläche und Kanten – und findest: nichts. Keine Fehler, keine Unsauberkeiten. Alles ist glatt. Sehr gut, genauso liebst du deinen Job.*
Inhalt der Ausbildung
Beton ist seit jeher einer der wichtigsten Baustoffe der Bauindustrie. Kein Wunder, denn Beton hat eine herausragende Eigenschaft: als eine Art flüssiger Stein ist er richtig stabil und lässt sich dabei zu nahezu jeder Form verarbeiten. Wie auch du Betonteile in allen möglichen Formen fertigst und einzigartige Gebäude entstehen lässt, lernst du bei uns: in deiner Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d).
Am Anfang eines jeden Betonteils steht immer die Schalung. Sie gibt die Form vor, die das spätere Teil einmal haben soll und muss sehr sorgfältig aufgebaut werden. Maßgenauigkeit, exakte Ausrichtung, Dichtigkeit und Stabilität sind hier sehr wichtig. Je nach benötigtem Betonteil arbeitest du beim Schalungsbau mal mit fertigen Schalungselementen oder mit individuell angefertigten Holzschalungen aus unserer Schalungshalle. Anschließend geht’s ans Bewehren. Das heißt, du setzt den Bewehrungsstahl in die Schalung ein. So wird das spätere Betonteil stabil und hält auch schwere Belastungen aus. Wie du Schalung und Bewehrung aufbaust, sagt dir der Konstruktionsplan.
Mittels Krankübel oder Betonpumpe fließt schließlich der Beton in die Schalung. Für manche Teile mischst du den Beton auch direkt auf der Baustelle an. Dazu lernst du zuvor in der Schule alles über die Eigenschaften und Mischungsverhältnisse des benötigten Betons. Jetzt nur noch verdichten, härten lassen und ausschalen.
Ob du alles richtig gemacht hast, siehst du beim Ausschalen. Evtl. Risse oder Aussparungen müssen dann ausgebessert werden. Auch das gehört zu deinen Aufgaben. Ebenso wie das Einrichten einer Baustelle, das Einarbeiten von Dämmstoffen, Materialsortierung oder die Montage von Fertigteilen.
Dauer und Ablauf
Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) dauert im Regelfall 3 Jahre. Nach den ersten 24 Monaten erfolgt die Zwischenprüfung oder du schließt die Ausbildung mit der Prüfung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) ab. Im dritten Lehrjahr erfolgt die Spezialisierung auf den Beton- und Stahlbetonbau und endet mit deiner Abschlussprüfung.
Neben deiner Arbeit im Betrieb verbringst du etwa die Hälfte deiner Ausbildungszeit in Berufsschule und dem überbetrieblichen Ausbildungszentrum. Hier bekommst du alle theoretischen Grundlagen mit auf den Weg, die ein guter Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) kennen muss
Eckdaten
AUSBILDUNGSDAUER
**3 Jahre**
AUSBILDENDE STANDORTE
**Glass Mindelheim | Kreuzer | Baumeister**
1. – 3. Lehrjahr: Berufsschule Memmingen | überbetriebliche BS Memmingen
**Glass Leipzig**
1.– 3. Lehrjahr: Berufsschulzentrum der Stadt Leipzig / Berufliches Schulzentrum Leipziger Land | Überbetriebliches Ausbildungszentrum (ÜAZ) Bau Bildung Sachsen e.V. Leipzig
BEGINN
**01. September**
Das bringst du mit
QUALIFIKATION
**ab Mittelschulabschluss**
SKILLS
**Mathematisches Grundverständnis**
**Räumliches Vorstellungsvermögen**
**Spaß an körperlicher Arbeit**
**Freude an der Arbeit im Team**
Vergütung
1. LEHRJAHR
**1.140 €**
2. LEHRJAHR
**1.360 €**
3. LEHRJAHR
**1.610 €**
### Dein möglicher **Karriereweg**
- Praktikum
- Ausbildung
- Geselle
- Vorarbeiter
- Polier
- Meister
- Studium
Schon während deiner Ausbildung ist Abwechslung garantiert: Da unsere Projekte von der Unterführung bis zum Nashorngehege reichen, bekommst du immer wieder neue Herausforderungen gestellt. Doch auch danach wird es nicht langweilig.
Zunächst kannst du Vorarbeiter (m/w/d) werden und die Führung eines der Bautrupps auf der Baustelle übernehmen.
Mit ein bisschen Berufserfahrung und Ehrgeiz ist die nächste mögliche Station der Polier (m/w/d). Nach mehreren Wochen Weiterbildung und erfolgreicher Prüfung leitest du dann die ganze Baustelle an.
Oder du absolvierst die Ausbildung zum Meister (m/w/d). Damit darfst du Lehrlinge ausbilden und nach Wunsch auch studieren.
Zeigt 15 von 1173 Ergebnissen