Aktuell angezeigte Seite 1 von 36 mit 528 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 528 Ergebnissen
Lübbenau/Spreewald
Die **TWB Tief- und Wasserbau GmbH** ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in der Spreewaldgemeinde Boblitz in Brandenburg. Mit 60 Jahren Unternehmensgeschichte haben wir viel Expertise und Know-How im Tief- und Wasserbau vorzuweisen. Wir sind ein erfahrenes, vielseitiges und bewegliches Unternehmen, das mit seinen rund 160 qualifizierten Beschäftigten und Auszubildenden sowie umfangreichen Maschinenpark flächendeckend, flexibel und kurzfristig auf Bauvorhaben reagieren kann.
Seit langem setzen wir uns aktiv für die Verbesserung der Ausbildungssituation in unserer Region ein. Kontinuierlich bilden wir Lehrlinge aus und bieten dadurch Jugendlichen eine Chance für den Einstieg in das Berufsleben in einer heimatnahen Umgebung.
Du willst die Lampe wieder zum Leuchten bringen und dafür sorgen, dass der Funke zur richtigen Zeit am richtigen Ort überspringt? (Systeme/Anlagen wieder in Gang bringen?) Dann beginn eine abwechslungsreiche Ausbildung als **Elektroniker/-in für Betriebstechnik** in unserem Unternehmen.
**Deine Ausbildungsinhalte:**
- Elektrische Anlagen übernehmen
- Anlagenänderungen und -erweiterungen entwerfen
- Arbeitsplätze/ Baustellen einrichten und beräumen
- Organisierung von Anlagenerrichtungen
- Installation und Einrichtung von Maschinen und Antriebssystemen
- Schaltgeräte und Automatisierungssysteme zusammenbauen und verdrahten
- Programmieren und konfigurieren von Systemen, Funktionsprüfung von Systemen
- Anlagen überwachen und warten, regelmäßige Prüfungen durchführen, Störungen analysieren, Sofortmaßnahmen ergreifen und Anlagen in Stand setzen
-
- Die **TWB Tief- und Wasserbau GmbH** ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in der Spreewaldgemeinde Boblitz in Brandenburg. Mit 60 Jahren Unternehmensgeschichte haben wir viel Expertise und Know-How im Tief- und Wasserbau vorzuweisen. Wir sind ein erfahrenes, vielseitiges und bewegliches Unternehmen, das mit seinen rund 160 qualifizierten Beschäftigten und Auszubildenden sowie umfangreichen Maschinenpark flächendeckend, flexibel und kurzfristig auf Bauvorhaben reagieren kann.
Seit langem setzen wir uns aktiv für die Verbesserung der Ausbildungssituation in unserer Region ein. Kontinuierlich bilden wir Lehrlinge aus und bieten dadurch Jugendlichen eine Chance für den Einstieg in das Berufsleben in einer heimatnahen Umgebung.
**Deine Ausbildungsstätten:**
- **1. - 3. Lehrjahr (Elektroniker/-in für Betriebstechnik):** Theorie im Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald, Brückenstr. 40, 15711 Königs Wusterhausen / Praxis im Betriebsgelände der TWB GmbH Boblitz & auf diversen Baustellen der TWB GmbH Boblitz
**Dein Profil:**
- Du hast die Schule erfolgreich beendet
- Mathe und Physik liegen Dir und machen Dir Spaß
- handwerkliches Geschickt und tüftelst gern an elektronischen Bauteilen
- arbeitest gern im Team
**Fortbildungsmöglichkeiten:**
- Industriemeister/-in
- Technische(r) Betriebswirt/-in
**Ausbildungsdauer:**
- 3,5 Jahre
Bist Du noch nicht sicher, ob der Beruf zu Dir passt? Dafür bieten wir Dir die Möglichkeit in den Oster- sowie Sommerferien ein Praktikum im Betrieb zu absolvieren.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung - die Bewerbung wird in schriftlicher Form, gern auch per E-Mail erwünscht, Lebenslauf und Zeugnisse sind beizufügen.
Lübbenau/Spreewald
Die **TWB Tief- und Wasserbau GmbH** ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in der Spreewaldgemeinde Boblitz in Brandenburg. Mit 60 Jahren Unternehmensgeschichte haben wir viel Expertise und Know-How im Tief- und Wasserbau vorzuweisen. Wir sind ein erfahrenes, vielseitiges und bewegliches Unternehmen, das mit seinen rund 160 qualifizierten Beschäftigten und Auszubildenden sowie umfangreichen Maschinenpark flächendeckend, flexibel und kurzfristig auf Bauvorhaben reagieren kann.
Seit langem setzen wir uns aktiv für die Verbesserung der Ausbildungssituation in unserer Region ein. Kontinuierlich bilden wir Lehrlinge aus und bieten dadurch Jugendlichen eine Chance für den Einstieg in das Berufsleben in einer heimatnahen Umgebung.
Wir suchen für den Ausbildungsbeginn 01.08.2026 eine/n motivierte/n Auszubildende/n als **Beton- und Stahlbetonbauer/in**.
Beton- und Stahlbetonbauer sind Spezialisten für Baustoff Beton und werden beim Bau von Beton- und Stahlbetonkonstruktion eingesetzt. Zum Beispiel beim Brücken-, Hallen- und Hochhausbau sowie bei freitragenden Konstruktionen mit großen Spannweiten. Der mit Stahl bewehrte Beton ermöglicht Bauweisen und Bauformen, die in der klassischen Steinbauweise undenkbar sind.
**Deine Ausbildungsinhalte:**
- Schalungen aus Holz herstellen
- Zement mit Sand, Zuschlägen und Wasser nach genauen Berechnungen maschinell mischen
- Stahlbewehrungen biegen und flechten
- Den in die Schalung eingebrachten Beton verdichten sowie nach Erhärtung des Betons die Schalung wieder abnehmen
- Prüfen von Betonoberflächen auf Schäden und durchführen von Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten
- u.v.m
**Deine Ausbildungsstätten:**
- **3. Lehrjahr (Spezialisierung Beton- und Stahlbetonbauer)** Theorie in der Berufsschule OSZ Potsdam (Unterkunft im Wohnheim möglich) / Praxis im Kompetenzzentrum Cottbus (Bauhof Komzet) sowie Einsatz auf diversen Baustellen der TWB GMBH BOBLITZ
Bist Du noch nicht sicher, ob der Beruf zu Dir passt? Dafür bieten wir Dir die Möglichkeit in den Oster- sowie Sommerferien ein Praktikum im Betrieb zu absolvieren.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung - die Bewerbung wird in schriftlicher Form, gern auch per E-Mail erwünscht, Lebenslauf und Zeugnisse sind beizufügen.
Lübbenau/Spreewald
Die **TWB Tief- und Wasserbau GmbH** ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in der Spreewaldgemeinde Boblitz in Brandenburg. Mit 60 Jahren Unternehmensgeschichte haben wir viel Expertise und Know-How im Tief- und Wasserbau vorzuweisen. Wir sind ein erfahrenes, vielseitiges und bewegliches Unternehmen, das mit seinen rund 160 qualifizierten Beschäftigten und Auszubildenden sowie umfangreichen Maschinenpark flächendeckend, flexibel und kurzfristig auf Bauvorhaben reagieren kann.
Seit langem setzen wir uns aktiv für die Verbesserung der Ausbildungssituation in unserer Region ein. Kontinuierlich bilden wir Lehrlinge aus und bieten dadurch Jugendlichen eine Chance für den Einstieg in das Berufsleben in einer heimatnahen Umgebung.
Du bist von Maschinen fasziniert und es juckt Dir in den Fingern Dich auszuprobieren? Dann baue Dir Deine Karriere mit einer Ausbildung zum **Baugeräteführer.**
In 3 Jahren Berufsausbildung erlernst Du nach einem klar strukturierten Ausbildungsplan Fertigkeiten und Kenntnisse zum:
- Inbetriebnehmen, Führen und Außerbetriebnahme von Baugeräten
- Handhaben von Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Baugeräten
- Arbeiten in der Bautechnik
- Verarbeiten von Bau- und Bauhilfsstoffen,
- Einrichten und Sichern von Baustellen, Arbeits- und Schutzgerüsten,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- u.v.m
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist Du als staatlich anerkannte(r) Baugeräteführer/-in ein wesentlicher Bestandteil der Baustellenlogistik und zur Umsetzung unterschiedlichster Bauvorhaben.
**Deine Ausbildungsstätten:**
- **1. - 3. Lehrjahr:** Theorie in der Berufsschule OSZ Friesack (Unterkunft im Wohnheim möglich) / Praxis im ÜAZ Brandenburg & Einsatz auf Baustellen der TWB GMBH BOBLITZ
Bist Du noch nicht sicher, ob der Beruf zu Dir passt? Dafür bieten wir Dir die Möglichkeit in den Oster- sowie Sommerferien ein Praktikum im Betrieb zu absolvieren.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung - die Bewerbung wird in schriftlicher Form, gern auch per E-Mail erwünscht, Lebenslauf und Zeugnisse sind beizufügen.
Lübbenau/Spreewald
Die **TWB Tief- und Wasserbau GmbH** ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in der Spreewaldgemeinde Boblitz in Brandenburg. Mit 60 Jahren Unternehmensgeschichte haben wir viel Expertise und Know-How im Tief- und Wasserbau vorzuweisen. Wir sind ein erfahrenes, vielseitiges und bewegliches Unternehmen, das mit seinen rund 160 qualifizierten Beschäftigten und Auszubildenden sowie umfangreichen Maschinenpark flächendeckend, flexibel und kurzfristig auf Bauvorhaben reagieren kann.
Seit langem setzen wir uns aktiv für die Verbesserung der Ausbildungssituation in unserer Region ein. Kontinuierlich bilden wir Lehrlinge aus und bieten dadurch Jugendlichen eine Chance für den Einstieg in das Berufsleben in einer heimatnahen Umgebung.
Wir suchen für den Ausbildungsbeginn 01.08.2026 motivierte/r Auszubildende/r als **Kanalbauer/in.**
Basierend auf Deiner Qualifikation zum Tiefbaufacharbeiter/-in kannst Du bei uns diese Ausbildung um ein 3. Lehrjahr ergänzen und damit eine zusätzliche Qualifizierung zum bzw. zur Kanalbauer/-in erlangen.
Auch hier findet ein Wechselmodell zur Vermittlung von Theorie und Praxis Anwendung.
Dabei wird Dir spezielles bzw. fachbezogenes Wissen über das Herstellen von
- Baugruben, Gräben, Verkehrswegen und -flächen
- Abwasserkanälen sowie von Schachtbauwerken
vermittelt.
Als ausgebildeter Kanalbauer steigerst Du nochmals Deine Kompetenz als Facharbeiter und Deine Einsatzmöglichkeiten auf der Baustelle.
**Deine Ausbildungsstätten:**
- **3. Lehrjahr (Schwerpunkt Kanalbau):** Theorie in der Berufsschule OSZ Cottbus (Unterkunft im Wohnheim möglich) / Praxis im Kompetenzzentrum Cottbus (kurz: Komzet) & Einsatz auf Baustellen der TWB GMBH BOBLITZ
Der Arbeitgeber bietet Ihnen die Möglichkeit in den Oster- sowie Sommerferien ein Praktikum im Betrieb zu absolvieren.
Bist Du noch nicht sicher, ob der Beruf zu Dir passt? Dafür bieten wir Dir die Möglichkeit in den Oster- sowie Sommerferien ein Praktikum im Betrieb zu absolvieren.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung - die Bewerbung wird in schriftlicher Form, gern auch per E-Mail erwünscht, Lebenslauf und Zeugnisse sind beizufügen.
Lübbenau/Spreewald
Die **TWB Tief- und Wasserbau GmbH** ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in der Spreewaldgemeinde Boblitz in Brandenburg. Mit 60 Jahren Unternehmensgeschichte haben wir viel Expertise und Know-How im Tief- und Wasserbau vorzuweisen. Wir sind ein erfahrenes, vielseitiges und bewegliches Unternehmen, das mit seinen rund 160 qualifizierten Beschäftigten und Auszubildenden sowie umfangreichen Maschinenpark flächendeckend, flexibel und kurzfristig auf Bauvorhaben reagieren kann.
Seit langem setzen wir uns aktiv für die Verbesserung der Ausbildungssituation in unserer Region ein. Kontinuierlich bilden wir Lehrlinge aus und bieten dadurch Jugendlichen eine Chance für den Einstieg in das Berufsleben in einer heimatnahen Umgebung.
Wir suchen für den Ausbildungsbeginn 01.08.2026 eine/n motivierte/n Auszubildende/n als **Tiefbaufacharbeiter/in**.
Deine Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter/-in umfasst in der Regel 2 Lehrjahre. Dabei wird Dir in einem Wechselmodell die Theorie und Praxis des Berufs in der Schule, auf dem Bauhof und in der Firma bestmöglich vermittelt.
Während Deiner Ausbildungszeit erlernst und beschäftigst Du dich mit den wesentlichen Aufgaben eines Tiefbaufacharbeiters. Hierzu zählen bspw. das:
- Einrichten von Baustellen
- Herstellen von Baugruben, Gräben, Verkehrswegen und -flächen
- Bauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen
- Durchführung von Erarbeiten
- Sowie Maßnahmen zur Sicherung am Arbeitsplatz und zum Gesundheits- und Umweltschutz
Als ausgebildeter Tiefbaufacharbeiter bist Du auf den Baustellen für das fachmännische Verlegen von Rohrleitungen im Trink- und Abwasserbereich, das Errichten von Bauwerken wie Brücken, Schleusen und Wehranlagen sowie für verschiedene Projekte im Industriebau (Wasserreinigungsanlagen) verantwortlich.
**Deine Ausbildungsstätten:**
Je nach Lehrjahr findet Deine Ausbildung abwechselnd über unterschiedliche Zeiträume in Cottbus, Friesack oder in der Firma TWB GMBH BOBLITZ statt. Während zu Beginn der Ausbildung hauptsächlich in der Berufsschule gelehrt wird, verlagert sich Dein Ausbildungsort mit fortschreitendem Lehrjahr und Ausbildungsreife zunehmend auf die Baustellen der TWB GMBH BOBLITZ. Hierbei begleitet Dich bestmöglich unser fachbereichsbezogenes Mentoren-Programm.
- **1. Lehrjahr (Schwerpunkt Straßenbau):** Theorie in der Berufsschule OSZ Cottbus / Praxis im Kompetenzzentrum Cottbus (kurz: Komzet) & Einsatz auf Baustellen der TWB GMBH BOBLITZ
- **2. Lehrjahr (Schwerpunkt Kanalbauarbeiten):** Theorie in der Berufsschule OSZ Friesack / Praxis im Kompetenzzentrum Cottbus (kurz: Komzet) & Einsatz auf Baustellen der TWB GMBH BOBLITZ
Bist Du noch nicht sicher, ob der Beruf zu Dir passt? Dafür bieten wir Dir die Möglichkeit in den Oster- sowie Sommerferien ein Praktikum im Betrieb zu absolvieren.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung - die Bewerbung wird in schriftlicher Form, gern auch per E-Mail erwünscht, Lebenslauf und Zeugnisse sind beizufügen.
Lübbenau/Spreewald
Die **TWB Tief- und Wasserbau GmbH** ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in der Spreewaldgemeinde Boblitz in Brandenburg. Mit 60 Jahren Unternehmensgeschichte haben wir viel Expertise und Know-How im Tief- und Wasserbau vorzuweisen. Wir sind ein erfahrenes, vielseitiges und bewegliches Unternehmen, das mit seinen rund 160 qualifizierten Beschäftigten und Auszubildenden sowie umfangreichen Maschinenpark flächendeckend, flexibel und kurzfristig auf Bauvorhaben reagieren kann.
Seit langem setzen wir uns aktiv für die Verbesserung der Ausbildungssituation in unserer Region ein. Kontinuierlich bilden wir Lehrlinge aus und bieten dadurch Jugendlichen eine Chance für den Einstieg in das Berufsleben in einer heimatnahen Umgebung.
Wir suchen für den Ausbildungsbeginn 01.08.2026 eine/n motivierte/n Auszubildende/n als **Rohrleitungsbauer/in**.
Basierend auf Deiner Qualifikation zum Tiefbaufacharbeiter/-in kannst Du bei uns diese Ausbildung um ein 3. Lehrjahr ergänzen und damit eine zusätzliche Qualifizierung zum Rohrleitungsbauer/-in erlangen.
Arbeitsgebiet:
Rohrleitungsbauer verlegen Druckrohrleitungen, die Wasser, Gas, Öl und Fernwärme leiten. Sie montieren, schweißen, kleben oder löten Einzelstücke zu ganzen Leitungssystemen, überprüfen sie auf Dichtheit und Korrosion.
**Deine Ausbildungsinhalte:**
- Aushubarbeiten durchführen, Baugruben und Gräben verbauen, verfüllen und verdichten von Bodenmassen und Böschungen anlegen
- Offene und geschlossene Wasserhaltung für Schichten- und Grundwasser durchführen
- Bearbeiten von Druckrohre aus metallischen Werkstoffen und Kunststoffen
- Herstellen von Hausanschlüssen
- Verbau von Druckrohrleitungen sowie Armaturen und Formstücke aus unterschlichen Materialien für den Transport von flüssigen und Gasförmigen Medien und richten diese aus
- Rohrleitungen in grabenloser Bauweise herstellen
- Druckrohrleitungen vor Korrosion und chemischen Einflüssen schützen
- Prüfen und desinfizieren von Rohrleitungen
- Sanieren von Druckrohrleitungen und instand setzen
- Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Beton und Mauerwerk herstellen
- u.v.m
**Deine Ausbildungsstätten:**
- **3. Lehrjahr (Spezialisierung Rohrleitungsbauer/-in)** Theorie in der Berufsschule OSZ Friesack (Unterkunft im Wohnheim möglich) / Praxis im Kompetenzzentrum Cottbus (Bauhof Komzet) sowie Einsatz auf diversen Baustellen der TWB GMBH BOBLITZ
Bist Du noch nicht sicher, ob der Beruf zu Dir passt? Dafür bieten wir Dir die Möglichkeit in den Oster- sowie Sommerferien ein Praktikum im Betrieb zu absolvieren.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung - die Bewerbung wird in schriftlicher Form, gern auch per E-Mail erwünscht, Lebenslauf und Zeugnisse sind beizufügen.
Lübbenau/Spreewald
Ihre Stadt mit Perspektive: Mit 16.000 Einwohnern ist Lübbenau/Spreewald die zweitgrößte Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, liegt im Herzen des Spreewaldes und nimmt als Mittelzentrum wichtige Aufgaben für die Region wahr. Ein Unternehmensziel der Stadt ist der klare Anspruch, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern die vorhandenen Stärken konsequent auszubauen und systematisch weiterzuentwickeln. Daher investiert Lübbenau/Spreewald nachhaltig und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sowie kommender Generationen in die eigene Zukunftsfähigkeit.
Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Sie möchten die vielseitigen Aufgaben in einer Kindertagesstätte kennenlernen? Sie fühlen sich mit Ihrer Heimatregion verbunden und möchten diese aktiv mitgestalten?
Ausbildungsprofil:
Die Stadt Lübbenau/Spreewald ist Träger von sieben Kindertagesstätten und unterstützt seit vielen Jahren junge Menschen auf ihren Weg ins Berufsleben. Von Beginn der Ausbildung an besuchen Sie zwei Tage in der Woche das AWO Bildungszentrum - Berufliche Schule für Sozialwesen in Lübbenau/Spreewald. Die Praxiszeiten absolvieren Sie in verschiedenen Kindertagesstätten der Stadt. Dabei werden Sie während Ihrer praktischen Ausbildung durch eine/-n Praxisanleiter/-in fachlich begleitet. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsaufbau: tätigkeitsbegleitende Ausbildung – enge Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten. Fachrichtungsbezogene Lernbereiche: Professionalisierung der eigenen (Erzieher-) Persönlichkeit Bildung von Erziehungs- und Lernpartnerschaften Teamentwicklung Beziehungsaufbau zu Kindern Abschluss: Erzieher/-in mit staatlicher Anerkennung.
Anforderungsprofil:
Fachliche Anforderungen:
- Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife
und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
oder eine abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder
Fachhochschulreife
oder allgemeine Hochschulreife mit entsprechender Praxis
- deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2
- gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- ausreichender Masernschutz
Persönliche Anforderungen:
- Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf
- souveräne und professionelle Arbeitsweise
- hohe psychische und physische Belastbarkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit Freude am Kontakt mit Menschen und kultureller Aufgeschlossenheit
Das bieten wir:
Attraktives Beschäftigungsverhältnis:
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD
1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro
- sicheres Beschäftigungsverhältnis
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro nach bestandener Prüfung
- Übernahme von Kosten für Lehrmittel
- 30 Tage bezahlter Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge
Moderne Arbeitsbedingungen:
- flexible Arbeitszeit
- betriebliche Gesundheitsangebote
- kollegiales Arbeitsklima hervorragende
- berufliche Perspektive durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
# Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Schulzeugnisse, ggf. Nachweis abgeschlossener Ausbildung in Kopie bis zum 12.01.26. Per E-Mail, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 20 MB) an: [email protected] oder postalisch Stadt Lübbenau/Spreewald Hauptverwaltung Kirchplatz 1 03222 Lübbenau/Spreewald
Weitere Information zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie auf der Internetseite der Stadt Lübbenau/Spreewald: www.luebbenau-spreewald.de/stellen
Bei weiteren Fragen rund um den Bewerbungsprozess oder direkt zur Ausbildung, wenden Sie sich gern an den Sachbearbeiter für Personalentwicklung, Herrn Siebert, unter der Telefonnummer 03542 85-144.
Lübbenau/Spreewald
Sie beenden im Sommer 2026 erfolgreich die Schule und suchen eine attraktive und anspruchsvolle Berufsausbildung?
Für ein leistungsstarkes Unternehmen aus Lübbenau werden motivierte Bewerber/innen mit dem Abschluss der 10. Klasse und einem durchschnittlichen Gesamtnotendurchschnitt für die Ausbildung als Koch/Köchin gesucht.
Geben Sie Ihrem Start ins Berufsleben die gewisse Würze - mit einer Ausbildung in den Spreewelten Lübbenau!
**Was gehört zu Ihren Aufgaben?**
Sie möchten Ihre Leidenschaft fürs Kochen in Ihre Berufung verwandeln? Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung in der Welt des guten Geschmacks und der Abwechslung. Ihre Arbeit verrichten Sie für die verschiedenen Restaurantangebote im Spreewelten Resort. Dazu zählen neben dem Birkenbistro und dem Saunarestaurant "Lutkibar" auch das zum 4-Sterne Spreewelten Hotel gehörende Restaurant "Baldura".
Leben Sie Ihre kreative Seite aus und erfahren Sie eine umfassende Unterstützung während Ihrer gesamten Lehrzeit. Unsere erfahrenen Köche werden Ihnen so manche kulinarische Geheimnisse verraten.
**Was ist noch wichtig zu wissen?**
Die 3-jährige, duale Ausbildung im Gastgewerbe mit IHK-Abschluss beginnt immer zum 1. September des laufenden Kalenderjahres. Die Berufsschule (Blockform) findet im OSZ Lausitz, Abteilung 2 in Sedlitz statt.
**Was sollten Sie mitbringen?**
- Motivation, Zielstrebigkeit und Lernbereitschaft
- 10. Klasse Abschluss mit mittlerem Notendurchschnitt
- positives, gepflegtes und selbstbewusstes Auftreten ist erwünscht
- Teamfähigkeit
- Hygienebewusstsein
- guter Geschmacks- und Geruchsinn
Wenn Sie eine umfassende, qualifizierte Ausbildung in einem dynamischen mittelständischen Unternehmen mit vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereichen wollen, dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung - entweder schriftlich oder per Mail!
Spreewelten GmbH Lübbenau, Herr Kopsch, Alte Huttung 13, 03222 Lübbenau/Spreewald **oder**
[email protected]
Es besteht die Möglichkeit eines Praktikums im Vorfeld der Ausbildung.
Lübbenau/Spreewald
Sie beenden im Sommer 2026 erfolgreich die Schule und suchen zum 01.09.2026 eine attraktive und anspruchsvolle Berufsausbildung?
Für ein leistungsstarkes Unternehmen aus Lübbenau werden motivierte Bewerber/innen aus der Spreewaldregion mit dem Abschluss der 10. Klasse und einem guten Gesamtnotendurchschnitt für die Ausbildung als Fachmann/-frau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie gesucht.
Mitten im Spreewald Ruhe und Entspannung finden. Im großzügig gestalteten Innen- und Außenbereich einfach die Seele baumeln lassen. Das urige Saunadorf mit Sagensauna "Lutki-Höhle" entdecken oder beim Saunieren in der Gurkensauna schaukeln. Einfach mal abschalten vom Alltag...wo andere Menschen Urlaub machen, arbeiten Sie.
Werden Sie der perfekte Gastgeber - mit einer Ausbildung in den Spreewelten Lübbenau!
**Was gehört zu Ihren Aufgaben?**
Sie wollen Gäste begeistern und einen rund um perfekten Service bieten? Dann ist die Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie genau das Richtige für Sie! Sie sind für die Gästezufriedenheit und ein rundum gelungenes Genusserlebnis in den Restaurants des Spreewelten Resorts zuständig. Dazu zählen neben dem Birkenbistro und dem Saunarestaurant "Lutkibar" auch das zum 4-Sterne Spreewelten Hotel gehörende Restaurant "Baldura".
Leben Sie Ihre Gastfreundlichkeit und Dienstleistungsbereitschaft aus und erfahren Sie eine umfassende Unterstützung während Ihrer gesamten Ausbildungszeit. Unser erfahrenes Restaurantteam wird Sie auf dem Weg zur perfekten Gästezufriedenheit begleiten.
**Was ist noch wichtig zu wissen?**
Die 3-jährige, duale Ausbildung im Gastgewerbe mit IHK-Abschluss beginnt immer zum 1. September des laufenden Kalenderjahres. Die Berufsschule (Blockform) findet im OSZ Lausitz, Abteilung 2 in Sedlitz statt.
**Was sollten Sie mitbringen?**
- Spaß am täglichen Umgang mit Gästen, am Organisieren und Verkaufen
- 10. Klasse Abschluss mit mittlerem Notendurchschnitt
- Teamfähigkeit
- kommunikativ
- positives, gepflegtes und selbstbewusstes Auftreten
- Englischkenntnisse von Vorteil
Wenn Sie eine umfassende, qualifizierte Ausbildung in einem dynamischen mittelständischen Unternehmen mit vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereichen wollen, dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung - entweder schriftlich oder per Mail!
Spreewelten GmbH Lübbenau, Herr Kopsch, Alte Huttung 13, 03222 Lübbenau/Spreewald **oder**
[email protected]
Es besteht die Möglichkeit eines Praktikums im Vorfeld der Ausbildung.
Lübbenau/Spreewald
**ATTRAKTIV – ZUKUNFTSSICHER- ERLEBNISREICH**
**Die Hotellerie und Gastronomie ist eine spannende und abwechslungsreiche Branche und ein wichtiges Standbein unserer Region. Schloss Lübbenau bildet junge und engagierte Menschen mit großer Leidenschaft aus und bietet ihnen eine ausgezeichnete Basis für eine berufliche Zukunft im Spreewald oder in der großen weiten Welt. Wir können mit Stolz sagen, dass viele unserer ehemaligen Auszubildenden inzwischen auf beeindruckende Karrieren zurückblicken, die einmal auf Schloss Lübbenau begonnen haben.**
Werden Sie Gastgeber von morgen und freuen Sie sich auf eine Berufsausbildung in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie zur / zum
**Hotelfachfrau / Hotelfachmann** (m/w/d)
ab Sommer 2026.
Als Azubi werden Sie Teil unseres Schlossgeister-Teams, das mit Leidenschaft, Sorgfalt und persönlicher Hingabe Schloss Lübbenau die einzigartige Atmosphäre verleiht, die unsere Gäste tagtäglich spüren und schätzen. Sie arbeiten in allen Bereichen mit – beraten und betreuen unsere Gäste, planen und organisieren Veranstaltungen oder Gruppenreisen, arbeiten im Service, entwickeln Marketingmaßnahmen, richten Gästezimmer her und vieles mehr. Ihre Aufgaben sind vielseitig und abwechslungsreich.
Wenn Sie eine Leidenschaft für die Hotellerie und eine ausgeprägte Freude an der Gastfreundschaft mitbringen, über Organisationstalent verfügen und bereit sind, sich auch kreativ in Ihre Arbeit mit einzubringen, Sie Spaß daran haben sich zu entwickeln und jeden Tag etwas Neues zu lernen, dann bewerben Sie sich für eine erstklassige Ausbildung an einem besonderen Ort.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (mit Abitur Verkürzung möglich)
Arbeitsort: Schloss Lübbenau im Spreewald, Lübbenau
Berufsschule: Cottbus
Gern können Sie unsere Schlossgeister, unser Haus sowie Ihr zukünftiges Aufgabenfeld vorab bei einem Praktikum kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail mit Lebenslauf, Schulzeugnissen sowie Praktikumsbeurteilungen.
Weitere Informationen rund um Schloss Lübbenau sowie die Ausbildung finden Sie auf unserer Website: www.schloss-luebbenau.de.
Lübbenau/Spreewald
**ATTRAKTIV – ZUKUNFTSSICHER- ERLEBNISREICH**
**Die Hotellerie und Gastronomie ist eine spannende und abwechslungsreiche Branche und ein wichtiges Standbein unserer Region. Schloss Lübbenau bildet junge und engagierte Menschen mit großer Leidenschaft aus und bietet ihnen eine ausgezeichnete Basis für eine berufliche Zukunft im Spreewald oder in der großen weiten Welt. Wir können mit Stolz sagen, dass viele unserer ehemaligen Auszubildenden inzwischen auf beeindruckende Karrieren zurückblicken, die einmal auf Schloss Lübbenau begonnen haben.**
Werden Sie Gastgeber von morgen und freuen Sie sich auf eine Berufsausbildung in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie zur / zum
**Fachfrau / Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie** (m/w/d)
ab Sommer 2026.
Als Azubi werden Sie Teil unseres Schlossgeister-Teams, das mit Leidenschaft, Sorgfalt und persönlicher Hingabe Schloss Lübbenau die einzigartige Atmosphäre verleiht, die unsere Gäste tagtäglich spüren und schätzen. Sie werden Service-Experte und Eventspezialist – beraten und betreuen unsere Gäste im Restaurant, an der Bar und bei Veranstaltungen verschiedenster Art und Größe, beherrschen alle Abläufe, von der Dekoration über die Beratung der Gäste und dem fachgerechten Servieren von Getränken, Speisen und Menüs bis hin zur Rechnungserstellung. Ihre Aufgaben sind vielseitig und abwechslungsreich.
Wenn Sie eine Leidenschaft für die Hotellerie und eine ausgeprägte Freude an der Gastfreundschaft mitbringen, über Organisationstalent verfügen und bereit sind, sich auch kreativ in Ihre Arbeit mit einzubringen, Sie Spaß daran haben sich zu entwickeln und jeden Tag etwas Neues zu lernen, dann bewerben Sie sich für eine erstklassige Ausbildung an einem besonderen Ort.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (mit Abitur Verkürzung möglich)
Arbeitsort: Schloss Lübbenau im Spreewald, Lübbenau
Berufsschule: Sedlitz
Gern können Sie unsere Schlossgeister, unser Haus sowie Ihr zukünftiges Aufgabenfeld vorab bei einem Praktikum kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail mit Lebenslauf, Schulzeugnissen sowie Praktikumsbeurteilungen.
Weitere Informationen rund um Schloss Lübbenau sowie die Ausbildung finden Sie auf unserer Website: www.schloss-luebbenau.de.
Lübbenau/Spreewald
Adresse: Roter Platz 1, 03222 Lübbenau | Vertragsart: Vollzeit, befristet | Job-ID: 926576
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 | geplantes Ausbildungsende: 31.07.2029
Mit deiner Kreativität bei der Gestaltung von Blumenschmuck zauberst du deinen Kund:innen ein Lächeln ins Gesicht.
In unserem Team kannst du dich beruflich und privat entwickeln, denn neben deiner Ausbildung mit Zukunft hast du bei uns auch genug Freiraum für deine persönlichen Ziele und Träume. Deshalb bieten wir Ausbildungen sowohl in Voll- als auch Teilzeit an – so wie du es willst.
Was wir bieten:
- Für deine Zukunft:Bei guten Leistungen übernehmen wir dich garantiert – in Voll- oder Teilzeit.
- Für deine Ziele:Wir fördern dich mit einer flexiblen Einsatzplanung, spannenden Azubiprojekten sowie interessanten Seminaren und E-Learnings.
- Unser Teamspirit:Du startest in einem Team, das dich vom ersten Tag an unterstützt und fördert.
- Smart sparen:Du bekommst 5 % Einkaufsrabatt bei REWE und PENNY sowie weitere Rabatte beim toom Baumarkt und bei der DERTOUR Group.
- Für deine Freizeit:Freu dich über Vergünstigungen, bspw. in Fitnessstudios und Freizeitparks.
Was du bei uns lernst:
- Gestaltung sowie Verkauf von Blumen- und Pflanzenschmuck
- Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen
- Pflege, Bestellung und Lagerung der Blumen und Pflanzen
- Ansprechende Präsentation und Auszeichnung unseres Floristikbereichs
- Umsetzung von Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen
So passt du perfekt zu uns:
- Du hast einen grünen Daumen und arbeitest gern mit Blumen und Pflanzen.
- Du lernst gern Neues und bist kreativ.
- Du bist verlässlich und arbeitest gut im Team.
- Du magst den Kontakt mit Menschen.
- Du hast einen guten Hauptschulabschluss.
So kann dein Weg weitergehen:
Nach deiner Ausbildung stehen dir im REWE Team viele Türen offen.Wir bilden dich aus, um mit dir in die Zukunft zu gehenund dich weiter zu fördern. Ganz gleich, ob du Fachkraft werden möchtest oder dich zur Führungskraft qualifizierst:Wir begleiten dich mit gezielten Entwicklungsprogrammen auf deinem Weg– und wenn du ambitioniert bist, sogar bis in die Selbständigkeit mit deinem eigenen REWE Markt. Mehr darüber, wo du in Zukunft arbeitest, erfährst du aufTikTok .
REWE – dein Arbeitgeber:
Unser Unternehmen ist so vielfältig wie unsere Mitarbeitenden. Wir setzen uns für Themen wie Diversity, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben sowie Klimaschutz, nachhaltigere Landwirtschaft und Tierwohl ein. Mehr dazu erfährst duhier .
Weitere Informationen erhältst du unterrewe.de/karriere .
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Zu einer vollständigen Bewerbung gehört dein Lebenslauf und deine letzten beiden Zeugnisse. Bewerbungsunterlagen in Papierform können wir leider nicht zurücksenden.
Du hast Fragen zu dieser Position (Job-ID: 926576)? Dann melde dich beiAndrea Klicheunter+49 3328 3314-334.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht/geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, körperlicher und geistiger Fähigkeiten, Alter sowie sexueller Orientierung oder weiterer individueller Merkmale - gleichermaßen willkommen sind.
Lübbenau/Spreewald
Wir suchen
# Gabelstaplerfahrer (m/w/d)
Lübbenau/Spreewald - Vollzeit
ab sofort
Gabelstaplerfahrer (m/w/d) in Lübbenau/Spreewald
# Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Eigenverantwortliche Durchführung von Transport- und Logistikaufgaben im Bereich Wareneingang
- Sicherer Umgang mit Flurförderzeugen wie Gabelstapler und Seitenstapler sowie mit Krananlagen
- Transport von Material aus den Außenlagerplätzen zum Wareneingang
- Kontrolle und Übergabe des Materials gemäß interner Vorgaben und Sicherheitsrichtlinien
- Unterstützung bei der Entladung von Anlieferungen sowie bei der Lagerplatzzuweisung
# Ihr Profil für die Stelle Gabelstaplerfahrer (m/w/d):
- Erfahrung im Lager- oder Logistikbereich
- Gültiger Staplerschein und Kranbedienberechtigung ist Bedingung
- Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Zwei-Schicht-System Montag – Freitag.
# Unser Angebot für Sie:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eine angemessene und dem Aufgabenfeld entsprechende Vergütung
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Position mit Interessanten Aufgaben und abwechslungsreichen Tätigkeiten
- Sie erhalten hochwertige Arbeitskleidung
- Mitarbeit in einem renommierten und zukunftsorientierten Innovationsunternehmen
- Wir sind im Umgang miteinander offen, ehrlich, direkt, freundlich und unkompliziert
- Sie profitieren von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeit und Reisen
# Interessiert an der Position Gabelstaplerfahrer (m/w/d)? So geht es weiter!
Sie können über den untenstehenden Button Ihre Bewerbung für die Position als Gabelstaplerfahrer (m/w/d) direkt an uns absenden. Alternativ senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen direkt per E-Mail oder rufen uns an:
[[email protected]](mailto:[email protected]?subject=Meine%20Bewerbung%20)
035 55 27 00 503
Lübbenau/Spreewald
Stellenkennzeichen: 226/25
Arbeitsort: Oberschule "Ehm Welk" Lübbenau/Spreewald, Alexander-von-Humboldt-Straße 42, 03222 Lübbenau/Spreewald
Anforderungsprofil: 1. Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Sekundarstufe I in dem Fach Russisch
Sofern keine Bewerbungen vorgenannter Befähigung vorliegen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit der jeweils vorgenannten Befähigung vorliegen) geeignete Bewerber (m/w/d) mit den folgenden Abschlüssen berücksichtigt:
2. mit einer anderen Lehramtsbefähigung in den o. g. Fächern/Fachrichtungen,
3. mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (ohne Vorbereitungsdienst), aufgrund dessen die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in den o. g. Fächern/Fachrichtungen vorliegen,
4. mit einer wissenschaftlichen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
5. mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
6. mit einer Befähigung zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach
Vollzeitbeschäftigung mit 25/25 Lehrerwochenstunden.
Beschäftigungsdauer: Geeignete Bewerber (m/w/d) gemäß Ziffer 1-6 werden befristet ab dem 01.08.2025 bis längstens zum 31.01.2026 eingestellt. Grund hierfür ist die befristete Besetzung der Stelle gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Bezahlung erfolgt tarifvertraglich nach dem TV-L und der TV-EntgO-L.
Lübbenau/Spreewald
Mit Herz für Menschlichkeit – Werden Sie Teil der AWO-Familie
Seit 1990 setzt sich die AWO für soziale Gerechtigkeit ein. In 170 Einrichtungen in Südbrandenburg, unterstützt von 2.500 Ehrenamtlichen und 2.900 Mitarbeitenden, wird jeden Tag ein sichtbarer Unterschied gemacht – gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft, die durch jeden Einzelnen stärker wird.
Sie teilen unsere Werte? Dann kommen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unser Team des Förder- und Beschäftigungsbereiches der AWO Spreewaldwerkstätten Lübbenau. Wir bieten einer Einzelfallhilfe (w/m/d) einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz. Unsere AWO Spreewaldwerkstätten sind dem Fachbereich der Eingliederungshilfe zugeordnet. Wir sind eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation, welche Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, für über 380 Menschen mit Behinderung an derzeit vier Standorten erbringt.
Das bieten wir Ihnen
* einen interessanten Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum für Ideen
* eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie die Unterstützung durch ein aufgeschlossenes und motiviertes Mitarbeiterteam
* befristeter Teilzeitvertrag (35h/Woche)
* 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie zwei zusätzliche arbeitsfreie Werktage (Weihnachten | Silvester)
* attraktive Vergütung nach ETV-Wohlfahrt-BB
Grundgehalt: 2.761,02 € – 3.476,00 € (Eingruppierung W1, 39h/Woche, inkl. Berufserfahrung)
zusätzliche Benefits: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Jobrad-Leasing, #AWOmachtfit
Ihre Aufgaben
* individuelle und wertschätzende Betreuung sowie Unterstützung eines/einer Beschäftigten bei der selbstbestimmten Tagesstruktur
* Umsetzung des Betreuungskonzepts, Mitgestaltung des Betreuungsprozess
* Mitarbeit bei der Gestaltung eines beziehungsorientierten Miteinanders
* Kontaktpflege zu den Angehörigen und Betreuer*innen des Beschäftigten
* Führung der Betreuungsdokumentation
Ihr Profil
* eine abgeschlossene Berufsausbildung als Betreuungskraft, Pflegehelfer*in oder vergleichbar
* Quereinstieg möglich
* gesundheits- und sozialpolitische Kenntnisse
* Empathie und Freude an der Tätigkeit mit Menschen mit besonderen Bedarfen Teamfähigkeit und Kreativität
* EDV-Kenntnisse/Medienkompetenz Führerschein Klasse B
Kontakt
Bei uns gestalten Sie Ihren individuellen Karriereweg aktiv mit, nutzen Sie Ihre Chance. Wenn wir Sie überzeugen konnten, dann sind Sie jetzt dran. Reichen Sie Ihre Bewerbung bis 24.07.2025, online (ausschließlich mit einem .pdf-Dateianhang), bei uns ein.
Kontakt:
AWO Spreewaldwerkstätten
Sven Born
Thomas-Müntzer-Straße 12
03222 Lübbenau/Spreewald
Zeigt 15 von 528 Ergebnissen