تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 1 تحتوي على 4 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 4 نتائج
Keltern
Sie sind Imker und oder haben Erfahrung in der Führung von Bienenvölkern? Sie arbeiten gerne in der Natur, sind Belastbar und können Selbstständig arbeiten?
Zu den Aufgaben gehören alle in der Imkerei anfallenden Arbeiten, zum Beispiel:
- Bienenvölker betreuen
- Honig ernten und abfüllen
- Ablegerbildung
- Schwarmkontrolle
- Vorbereitung der Beuten, Rähmchen
- Einschmelzen von Wachs
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben & natürlich eine angepasste Einarbeitungszeit.
Gödenstorf
Komm in das Team der Imkerei Stöckmann, wenn die Imkerei deine Leidenschaft werden soll und du den professionell Umgang erlernen möchtest bist du bei uns richtig. Es werden alle Tätigkeitsfelder abgedeckt, von A Arbeiten am Bienevolk bis Z Zucht von Königinnen. Schau auf unser Homepage vorbei
www.meinhonig.de
und ruf einfach an für ein unkomplizierten Austausch.
Münster, Westfalen
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.04.2024
eine/n Auszubildende/n zur/zum
Tierwirt/in – Fachrichtung Imkerei (m/w/d)
am Standort Münster
Ausbildung
Während der dreijährigen Ausbildung zur Tierwirtin bzw. zum Tierwirt – Fachrichtung Imkerei – sind Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft.
Die theoretische Ausbildung erfolgt blockweise am LAVES-Institut für Bienenkunde in Celle (Niedersachsen). Hier werden Inhalte wie beispielsweise die notwendigen Kenntnisse für die fachgerechte Haltung von Bienenvölkern, berufsständisches Wissen, berufsbezogenes Rechnen sowie Kenntnisse im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gelehrt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Bienenkunde des Fachbereiches 71 der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am Standort Münster. Hier stehen Bearbeitung und Beurteilung von Bienenvölkern, Honigernte und marktgerechte Fertigstellung des Produktes, Anfertigen und Instandhalten von Betriebsmitteln auf dem Lehrplan.
In der Mitte der Ausbildung findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung wird mit der Abschlussprüfung beendet, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht.
Aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung (brutto – ab 01.11.2024 + 100 €, ab 01.02.2025 + 50 €):
1. Ausbildungsjahr 1.086,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.140,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.190,61 €
Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.
Wir erwarten
• rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben
• Spaß am Umgang mit Natur und Tieren
• biologisches Verständnis
• verantwortungsvolles und selbständiges Arbeiten
• Belastbarkeit
• Zuverlässigkeit
• Teamfähigkeit
Wir bieten
• eine zukunftsorientierte Ausbildung
• umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen
• sehr gute Betreuung während der Ausbildung
• 30 Tage Urlaub im Jahr
Weitere Informationen
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Bewerbungsschluss: 18.02.2024
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Tierwirt/in – Fachrichtung Imkerei – und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite
www.landwirtschaftskammer.de unter der Rubrik „Karriere - Ausbildung, Studium“.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: [email protected].
Zarrentin am Schaalsee
Der gemeinnützige LIMV e.V. betreibt als einziger Landesverband der Imker in Deutschland ein Bienenzuchtzentrum in 19246 Zarrentin am Schaalsee OT Bantin Ausbau, Wittenburger Straße 3. Der gesamte Vorstand des LIMV e.V. ist ehrenamtlich tätig.
Das Bienenzuchtzentrum/APINEUM erhält eine institutionelle Förderung aus dem Landeshaushalt Mecklenburg-Vorpommern (Anlage 9 zum Haushalt des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt MV).
Unser Bienenzuchtzentrum ist Ort von Schulungsveranstaltungen für Freizeitimker (Anfängerkurs, Honigschulung, Weiterbildung von fortgeschrittenen Imkern, Züchterschulung usw.), anerkannter Ausbildungsbetrieb und als APINEUM touristischer Anlaufpunkt.
Bei uns ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz für einen/eine
Tierwirt/in Fachrichtung Imkerei (m/w/d)
in Vollzeit (bei Teilzeiteignung) zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, dessen Vergütung in Anlehnung an EG 5 Tarifvertrag der Länder (TV-L) erfolgt.
Deine Aufgaben bei uns:
Du betreust die Bienen unserer Imkerei (ca. 350 Völker) achtsam und sorgfältig und unterstützt das Team in der Zuchtarbeit und der Königinnenvermehrung.
Bei der imkerlichen Berufsausbildung, Veranstaltungen und Fachlehrgängen wirkst du aktiv mit und bist bereit hierfür auch am Wochenende zu arbeiten.
Du berätst externe Imker oder interessierte Laien zu Völkerführung, Honigernte und Lebensmittelhygiene.
Das bringst du mit:
• Idealerweise verfügst du über umfassende imkerliche Praxis, möglichst bereits mit einem größeren Völkerbestand. Mindestens erwarten wir eine langjährige und tiefe Bienenerfahrung und die Bereitschaft, die vorhandene Begeisterung für die Imkerei weiterzugeben.
• Eine imkerliche Gesellen- oder Meisterprüfung ist Voraussetzung.
• PKW-Führerschein, bestenfalls mit Fahrerlaubnis für Anhänger.
• Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten in engem Austausch mit dem gesamten Team.
• Ausgeprägter Sinn für „das Ganze“.
• Bereitschaft zur gelegentlichen Nachtarbeit und Wochenendarbeit.
• gute PC-Kenntnisse (Office-Anwendungen wie Outlook, Word, Excel, PowerPoint).
Das findest du bei uns:
• Eine sinnvolle und naturverbundene Beschäftigung.
• Spannende Zuchtarbeit.
• Eine professionell ausgestattete Imkerei.
• Eine Vollzeitstelle mit ansprechendem Gehalt.
• Ein Umfeld, in dem du dich persönlich und imkerlich weiterbilden kannst.
• Ein offenes und engagiertes Team.
Du willst mit Imkern für Imker arbeiten?
Bitte sende deine aussagekräftigen Unterlagen an
[email protected]
Gern beantwortet unser Betriebsleiter unter dieser Adresse auch deine weiteren Fragen.
Bienenzuchtzentrum Bantin/APINEUM
19246 Zarrentin am Schaalsee OT Bantin Ausbau,
Wittenburger Straße 3
www.apineum.de, [email protected], Telefon: 038851332235
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Zwingend erforderlich: Bienenzucht, -haltung
عرض 15 من أصل 4 نتائج