وظائف كـ Musikschullehrerin في ألمانيا

اعثر الآن على 35 وظيفة كـ Musikschullehrerin في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 3 تحتوي على 35 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Musikschullehrerin في ألمانيا
اعثر الآن على 35 وظيفة كـ Musikschullehrerin في ألمانيا

عرض 15 من أصل 35 نتائج

ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft (m/w/d) Saxophon/Klarinette (Musikschullehrer/in)

Rheine


Kommen Sie ins Team der Musikschule Rheine!

Die Stadt Rheine sucht zum 1. September 2025 eine

Musikschullehrkraft (m/w/d) für den Bereich Saxophon / Klarinette an der
Musikschule Rheine

Das könnte Ihre neue Stelle sein:

Stellenumfang: Teilzeit 15 Stunden wöchentlich

Befristung: unbefristet

Einstellungszeitpunkt: 1. September 2025

Stellenbewertung: EG 9b TVöD VKA NRW

Bewerbungsfrist: 19. März 2025

Sie werden bei uns...

...im Bereich Saxophon und/oder Klarinette eingesetzt. Sie werden Einzel- und
Gruppenunterricht im Bereich der Schulkooperationen (auch im Projekt JeKits)
und im Kernbereich der Musikschule erteilen. Der Unterricht wird sowohl in der
Musikschule als auch an dezentralen Standorten durchgeführt. Die Bereitschaft
zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch in den Abendstunden und am Wochenende
– z. B. bei Veranstaltungen, Konzerten – wird vorausgesetzt. Darüber hinaus ist
eine Unterrichtserteilung in einem weiteren Instrumentalfach (Tasten- oder
Blasinstrument) wünschenswert.

Wir sind...

... ein wichtiger Bildungsträger der Stadt Rheine und haben einen hohen
bildungspolitischen und gesellschaftlichen Stellenwert. Die Musikschule der
Stadt Rheine pflegt mit ihrem qualifizierten Kollegium traditionelle und
aktuelle Musikkultur. Das Team der VHS und Musikschule umfasst derzeit ca. 60
Mitarbeitende.

Wir bieten:

- jedem/jeder Mitarbeitenden umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte
Bezahlung (LOB) und Fahrradleasing
- ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
- einen Arbeitsplatz mit ÖPNV-Anbindung
- ein bezuschusstes Deutschland-Jobticket

Das sollten Sie mitbringen:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Magister, Master,
Diplom) als Musikschullehrkraft im Hauptfach Saxophon und/oder Klarinette
- Unterrichtserfahrung im Gruppen- und Einzelunterricht sowie in der Leitung
eines Ensembles

Sie sind...

- flexibel und zudem bereit, gelegentlich abends und an den Wochenenden zu
arbeiten.
- aufgeschlossen und arbeiten konstruktiv, vertrauens- und respektvoll mit
anderen zusammen.
- kontaktfreudig und fördern die fachliche und persönliche Zusammenarbeit im
Team.

Werden Sie Teil unseres engagierten und freundlichen Teams!

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis
zum 19. März 2025 über das Online-Bewerberportal der Stadt Rheine ein. Der Link
https://karriere.rheine.de/enfouführt Sie direkt zum Online-Bewerbungsformular.
Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, sich online zu bewerben, kontaktieren
Sie bitte die unten genannte Ansprechperson.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe
des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen
geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind erwünscht.

Fragen zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne Herr Wamelink, Tel.:
05971/939-122. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sandra Roß,
Controlling - Sonderbereich 2, Bildung, Tel.: 05971/939-364,[email protected]
gerne zur Verfügung.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder Instagram!

Stadt Rheine
Der Bürgermeister
Sonderbereich 2 – Bildung
Klosterstraße 14
48431 Rheine

Stadt Rheine

Stadt Rheine
2025-02-21
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Hauptamtliche Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Schlagzeug/Drumset/Schlagwerk (Musikschullehrer/in)

Schleiz


Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis ist ein leistungsfähiger, bürgernaher und
moderner Dienstleister für die rund 80.000 Einwohner unseres Landkreises. Mit
mehr als 500 Bediensteten zählt das Landratsamt auch zu einem der größten
Arbeitgeber der Region. Wir arbeiten engagiert und partnerschaftlich mit
Bürgern, Kommunen, Unternehmen, Verbänden und anderen Behörden zusammen.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Region im
Landratsamt aktiv mit. Wir bieten Ihnen neben einem sicheren Arbeitsplatz und
einer angemessenen Vergütung spannende Aufgabenfelder in den vielfältigen
Bereichen unserer Behörde sowie beste Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf.

An der Musikschule des Landkreises Saale-Orla suchen wir zum 01.08.2025 eine

Hauptamtliche Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Schlagzeug/ Drumset/ Schlagwerk
– vorzugsweise in Kombination mit anderen Fächern

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

- Einzel- und Gruppenunterricht sowie Ensembles im Fach Schlagzeug/ Drumset
- Begleitung und Betreuung der Schüler bei Veranstaltungen der Musikschule
- Begleitung und Betreuung von Wettbewerbsschülern auf Regional-, Landes- und
Bundesebene
- Mitarbeit bei Kooperationen, bspw. mit Kindertagesstätten und
allgemeinbildenden Schulen
- der Einsatz erfolgt u.a. an den Hauptunterrichtsorten Bad Lobenstein sowie
Schleiz
- engagierte Mitwirkung an Veranstaltungen der Musikschule

Ihr Profil:

- abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossenes künstlerisches
Hochschulstudium mit Instrumentalpädagogik im Hauptfach Schlagzeug oder eine
musikpädagogische Befähigung im Sinne des § 3 Abs. 2 Nr. 4 des Thüringer Musik-
und Jugendkunstschulgesetzes mit entsprechendem Abschluss Instrumentalpädagogik
im Hauptfach Schlaginstrumente
- bei einem ausländischen Abschluss ist eine beglaubigte deutsche Übersetzung
beizufügen; bei einem Abschluss außerhalb der EU die deutsche Anerkennung bzw.
Bewertung
- Kenntnisse über aktuelle didaktische und methodische Konzepte und deren
Weiterentwicklung sowie Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- eigenverantwortliches Arbeiten, kreative Unterrichtsgestaltung und
Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität mit der
Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenend- bzw. Abendveranstaltungen
- Besitz des Führerscheins mit der Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Pkw
für dienstliche Belange sowie die Bereitschaft zum flexiblen Einsatz an den
verschiedenen Unterrichtsorten im Kreisgebiet wird erwartet

Unser Angebot:

- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe
9b TVöD bei Erfüllen der Qualifikationsanforderungen
- wöchentliche Arbeitszeit von 21 Unterrichtsstunden á 45 Minuten (Teilzeit
70 Prozent)
- ein breit gefächertes, vielseitiges Aufgabengebiet
- jährliche Sonderzahlung, leistungsorientierte Vergütung sowie eine
betriebliche Zusatz-versorgung gemäß TVöD
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung)

Für evtl. Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Musikschul-Standortes Bad
Lobenstein, Frau Pasold, unter der Telefonnummer 036651 2881 oder per E-Mail
[email protected] zur Verfügung.

Informationen zur Musikschule finden Sie unter www.musikschule-saale-orla.de/
Button „Bad Lobenstein“.

Bewerbungsfrist und -anschrift:

Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre
Bewerbung. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden
Sie bitte bis zum30.04.2025 an das

Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Fachdienst Personal
Oschitzer Straße 4
07907 Schleiz oder per Mail an [email protected]

Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung
von Frauen und Männern. Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellte
Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Schleiz, 20.02.2025

Christian Herrgott

Landrat

Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen
aus Kostengründen nur dann erfolgt, sofern der Bewerbung ein ausreichend
frankierter Rückumschlag beigefügt wird. Die Unterlagen nicht berücksichtigter
Bewerber (m/w/d) werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens
vernichtet. Gegebenenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden
nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich damit
einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens
gespeichert und nur für diesen Zweck verwendet werden dürfen. Ein Widerruf
dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Landratsamt Saale-Orla-Kreis

Landratsamt Saale-Orla-Kreis
2025-02-21
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrer / Musikschullehrerin im Fach Violine (Musikschullehrer/in)

Saarbrücken


Musikschullehrer / Musikschullehrerin im Fach Violine | Landeshauptstadt Saarbrücken | 429

Zum 01.04.2025 beim Amt für Kinder und Bildung gesucht
• in Entgeltgruppe 9b TVöD
• unbefristet und befristet
• in Teilzeit mit bis zu 18,5 Wochenstunden (die Ferien sind aufgrund der Schließzeit zusätzlich herauszuarbeiten)
Es besteht die Möglichkeit, die 18,5 Wochenstunden auf mehrere Musikschullehrer/-innen aufzuteilen.

ÜBER DIE MUSIKSCHULE:
Als Abteilung des Amtes für Kinder und Bildung bietet die Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken derzeit rund 2300 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zur Teilnahme an einem vielfältigen musikalischen Unterrichtsangebot im Rahmen der Qualitätsrichtlinien des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). Im musikpädagogischen Team werden rund 40 qualifizierte Musikschullehrer/-innen eingesetzt, die Schüler/-innen an die Musik heranführen, musikalische Begabungen entdecken und weiterentwickeln sowie zum aktiven Musizieren anleiten. Daneben wird die Teilnahme an hauseigenen und regionalen Musikwettbewerben (z.B. "Jugend musiziert") angeboten.

IHRE AUFGABEN:
• Erteilung von Unterricht im Fach Violine
• konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung der Unterrichtseinheiten
• Durchführung und Teilnahme von musikpädagogischen Veranstaltungen der Musikschule
• Vorbereitung der Schüler/-innen auf musikalische Wettbewerbe
• Mitwirkung bei der Konzept- und Musikschulentwicklung vor Ort

SIE BRINGEN MIT:
Diese Ausschreibung richtet sich nachrangig auch an Studierende, die sich nachweislich mindestens im 5. Semester eines einschlägigen Studiengangs befinden (Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD möglich).

FERNER ERWARTEN WIR U.A.:
• eine wertschätzende und motivierende Kommunikationsweise
• hohe pädagogische und fachliche Fähigkeiten
• eine aktive Mitarbeit und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Musikschullebens
• eigenverantwortliches Arbeiten und kreative Unterrichtsgestaltung
• Bereitschaft zur konstruktiven und verlässlichen Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Musikschulverwaltung und Schulleitung
Die Mitarbeit bzw. Anwesenheit bei schulischen Aufgaben und Veranstaltungen (Zusammenhangstätigkeiten) wird von allen Lehrkräften erwartet.
Weiterhin besteht ab dem 01.03.2020 für Beschäftigte, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, die gesetzliche Verpflichtung zur Impfung gegen Masern.  Daher ist vor Beginn der Tätigkeit ein diesbezüglicher Impfnachweis oder ein ärztliches Zeugnis über den Immunstatus vorzulegen.

VON VORTEIL WÄRE:
• Unterrichtserfahrung im Einzel- oder Gruppenunterricht

UNTER ANDEREM BIETEN WIR:

Herzlich Willkommen
Wir pflegen eine freundliche Willkommenskultur

Gesundheitsmanagement
Gesund arbeiten und leben

Gehalt/Einkommen
Wir zahlen nach Tarif und bieten eine zusätzliche Altersvorsorge

Deutschland-Job-Ticket
Profitieren Sie vom Deutschland-Job-Ticket
https://www.saarbruecken.de/rathaus/stadtverwaltung/arbeitgeberin_stadt/das_deutschland_ticket_als_job_ticket

IHRE BEWERBUNG:
Sie bewerben sich bis zum 03.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal (https://stellenangebote.saarbruecken.de/de/jobposting/b7e89bbed0b3a32fc0e45bb6142a04aca4a5ccb80/apply?ref=homepage). Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus.  Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:
• Lebenslauf
• Zeugnisse mit Noten
• ggf. Arbeitszeugnisse
• ggf. Fortbildungsnachweise
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz (KMK/ZAB – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) notwendig.
Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.
In der Auswahlphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.

IHR KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT:
Vanessa Weber
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon: +49 681 905-2163

HINWEISE:
Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören.
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken

Uwe Conradt

RICHTIG BEWERBEN
Tipps für die Bewerbung bei der Landeshauptstadt
https://www.saarbruecken.de/rathaus/stadtverwaltung/arbeitgeberin_stadt/richtig_bewerben

SEITE TEILEN
https://stellenangebote.saarbruecken.de/de/jobposting/b7e89bbed0b3a32fc0e45bb6142a04aca4a5ccb80/apply?ref=homepage


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Zwingend erforderlich: Violine

Landeshauptstadt Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken Logo
2025-02-13
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrer / Musikschullehrerin im Fach Violine (Musikschullehrer/in)

Saarbrücken


Musikschullehrer / Musikschullehrerin im Fach Violine

Zum 01.04.2025 beim Amt für Kinder und Bildung der Landeshauptstadt
Saarbrücken gesucht

- in Entgeltgruppe 9b TVöD
- unbefristet und befristet
- in Teilzeit mit bis zu 18,5 Wochenstunden (die Ferien sind aufgrund der
Schließzeit zusätzlich herauszuarbeiten)

Es besteht die Möglichkeit, die 18,5 Wochenstunden auf mehrere
Musikschullehrer/-innen aufzuteilen.

ÜBER DIE MUSIKSCHULE:

Als Abteilung des Amtes für Kinder und Bildung bietet die Musikschule der
Landeshauptstadt Saarbrücken derzeit rund 2300 Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen die Möglichkeit zur Teilnahme an einem vielfältigen musikalischen
Unterrichtsangebot im Rahmen der Qualitätsrichtlinien des Verbandes deutscher
Musikschulen (VdM). Im musikpädagogischen Team werden rund 40 qualifizierte
Musikschullehrer/-innen eingesetzt, die Schüler/-innen an die Musik
heranführen, musikalische Begabungen entdecken und weiterentwickeln sowie zum
aktiven Musizieren anleiten. Daneben wird die Teilnahme an hauseigenen und
regionalen Musikwettbewerben (z.B. "Jugend musiziert") angeboten.

Weitere Informationen über das Aufgabengebiet und das dazugehörige
Anforderungsprofil sowie die Bewerbungsfrist gibt es unter

www.saarbruecken.de/stellenangebote

Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als
Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienfreundliche
Arbeitgeberin.

Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig
davon, welchem Geschlecht Sie angehören.

Der Oberbürgermeister
der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt

Fotografen/Bilder

Titel: shutterstock.com/Sina Ettmer Photography, Frau mit Instrument:
shutterstock.com/Albina Tiphlyashina, DFG: LHS AC, Notenblatt: LHS; Bibliothek:
LHS AC

Landeshauptstadt Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken Logo
2025-02-13
ARBEIT

Musikschullehrer/in

MITARBEITER (M/W/D) FÜR KORREPETITION, ORGELDIENSTE UND GESANGSUNTERRICHT (Musikschullehrer/in)

Augsburg


MITARBEITER (M/W/D) FÜR KORREPETITION, ORGELDIENSTE UND GESANGSUNTERRICHT  in Teilzeit

Die Augsburger Domsingknaben suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für Korrepetition, Orgeldienste und Gesangsunterricht (m/w/d) für 7,5 h/Woche.

Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bei den Domsingknaben wird die Korrepetition auf dem Klavier und an der Orgel sowie Organisten-Tätigkeit im Hohen Dom zu Augsburg in der Liturgie und bei der Abendmusik sein. Weiterhin werden Sie aktiv als Vertretung im Chorunterricht und gegebenenfalls auch bei Stimmbildungseinheiten direkt in der Ausbildung der Knaben- und Männerstimmen mitwirken. Gelegentliche Einsätze als Begleitung der Chöre bei Konzerten bzw. Konzertreisen oder im Vorfeld zu großen Werken zur Stimmung von Tasteninstrumenten runden das abwechslungsreiche Aufgabengebiet ab.

Wir wünschen uns von Ihnen:

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine entsprechende berufliche Erfahrung in den Bereichen Kirchenmusik, Chorleitung und/oder Schulmusik
- Erfahrung mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- versiertes liturgisches Orgelspiel
- gute Kenntnisse im Bereich der historischen Aufführungspraxis
- hohes Niveau in Korrepetition
- verantwortungsvoller Umgang in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Identifikation mit den christlichen Werten und den Grundsätzen der katholischen Kirche
- Flexibilität und Bereitschaft, bei Bedarf auch abends und am Wochenende zu arbeiten

Wir bieten Ihnen:

- ein breites und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem jungen, engagierten und motivierten Team
- attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach ABD, angelehnt an TVöD, sowie umfangreiche Sozialleistungen
- breitgefächerte Weiterbildungsmöglichkeiten und Einbringung eigener Ansätze
- hervorragende Arbeitsatmosphäre vornehmlich im schulischen Rhythmus und Rücksichtnahme auf individuelle Besonderheiten - auch für freischaffende Tätigkeiten
- anspruchsvolles Arbeitsumfeld in einem Klangkörper auf hohem künstlerischem, internationalem Niveau
- Beschäftigung mit geistlichem als auch weltlichem musikalischen Repertoire von Gregorianischem Choral bis hin zu Opernliteratur

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.03.2025.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
Augsburger Domsingknaben
Herr Stefan Steinemann
[email protected]

Bistum Augsburg

Bistum Augsburg Logo
2025-02-07
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Lehrkraft (m/w/d) für Klavier, Korrepetition & Bibliothek für die Musikschule (Musikschullehrer/in)

Geislingen an der Steige


Die Stadt Geislingen an der Steige (28.000 Einwohner) sucht zum 1. September 2025 zur Verstärkung des Teams eine Lehrkraft (m/w/d) für Klavier, Korrepetition & Bibliothek für die Musikschule. An der Musikschule Geislingen an der Steige werden über 1.100 Schüler von 36 Lehrkräften unterrichtet. In der Großen Kreisstadt Geislingen an der Steige und den neun mitfinanzierenden Partnergemeinden leben insgesamt rund 66.000 Einwohner.  

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

·       5 Unterrichtsnachmittage, insgesamt 34 Jahreswochenstunden

·       methodisch fundiertes und motivierendes Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Leistungsstufen, auch mit Gruppen

·       Begleitung von Musikschülern (m/w/d) in verschiedenen Stilen (Klassik, Pop, Jazz) als Korrepetitor (m/w/d) mit ein bis zwei Jahreswochenstunden

·       Betreuung der musikschuleigenen Bibliothek mit einer Jahreswochenstunde

·       aktive Mitwirkung bei Musikschulveranstaltungen und Team-Sitzungen

Wir suchen/erwarten:

·        ein abgeschlossenes Studium oder kurz vor dem Abschluss an einer Musikhochschule oder vergleichbaren Einrichtung

·        ebenso pädagogische wie künstlerische Qualifikation

·        Unterrichts- und Spielerfahrung in verschiedenen Stilen (Klassik, Pop, Jazz)

·        Erfahrung mit modernen Medien im Unterricht

·        Office-Programm-Kenntnisse

·        Kommunikations- und Teamfähigkeit

·        Organisationstalent sowie selbstständiges Arbeiten

·        Freude am Umgang mit Menschen und an der Mitwirkung bei Musikschulveranstaltungen

·        Führerschein sowie PKW zum Anfahren von Außenstellen  
****
Wir bieten:

·        eine unbefristete Stelle als Lehrkraft (100 %)

·        tarifgerechte Bezahlung und soziale Leistungen nach dem TVöD (Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, Leistungsentgelt)

·        wertschätzende Arbeitsatmosphäre

·        ein kollegiales Team, das sich gegenseitig unterstützt

·        eine gut ausgestattete Musikschulstruktur

·        ein gut aufgestellter Fachbereich Tasteninstrumente

·        landschaftlich schönes Umfeld  
****
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für uns selbstverständlich.

Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie einfach an:

› Heinz Lendl, Lehrkraft für Klavier und Korrepetition, Tel. 0171-325 87 52

› Stefan Wich, Musikschulleiter, Tel 07331 / 24-392

› Hans Seidl, Leiter Personalstelle, Tel. 07331/24-221

Weitere Infos gibt es auch auf der Website unserer Musikschule: www.musikschule-geislingen.de (http://www.musikschule-geislingen.de)

Haben Sie Interesse?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 28. Februar 2025, die Sie uns bitte über unser Bewerberportal zukommen lassen bzw. über unsere Homepage www.geislingen.de (http://www.geislingen.de) – Stellenangebote.

Stadtverwaltung Geislingen

Stadtverwaltung Geislingen
2025-02-05
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrer*in (m/w/d) für das Fach Elementare Musikpädagogik/musikalische Grundstufe (Musikschullehrer/in)

Backnang


Für unsere Jugendmusik- & Kunstschule Backnang suchen wir ab sofort eine/n

Musikschullehrer/in (m/w/d) für das Fach Elementare Musikpädagogik/musikalische Grundstufe

mit einem Stellenumfang von ca. 30,30 % (10 Unterrichtsstunden).

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Unterricht in den Bereichen Eltern-Kind-Gruppen, Musikalische Früherziehung, Rhythmik, SBS

Möglicher Unterricht in einem instrumentalen Hauptfach und Erhöhung der Unterrichtsstunden im EMP-Bereich

Mitarbeit bei Kooperationen im vorschulischen Bereich Unterricht in Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen

Teilnahme an Konzerten und anderen gesamtschulischen Veranstaltungen

Wir erwarten:

abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Elementare Musikpädagogik (EMP)

Fähigkeit, künstlerisch und pädagogisch fundiert sowie methodisch vielfältig mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu arbeiten

Mobilität und Flexibilität

Wir bieten:

ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe 9b

Leitungsorientierte Bezahlung (LOB) *(nicht bei Beamten)

Jahressonderzahlung *(nicht bei Beamten)

attraktive betriebliche Altersvorsorge

Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Lehrerkollegium

Bedarfsgerechter, weiterer Ausbau des Unterrichtsdeputats insbesondere in Verbindung mit der Elementaren Musikpädagogik oder einem weiteren instrumentalen Hauptfach

eine medial sehr gut ausgestattete Schule (Schul-App, Dienst-iPad, etc.)

Möglichkeit zur künstlerischen Betätigung in Backnang und Umgebung

fachbezogene Aus- und Fortbildungen

sport- und gesundheitsfördernde Angebote

Zuschuss für einen PKW-Stellplatz

50% ÖPNV-Zuschuss oder VVS-Job-/ Deutschlandticket mit 18 Euro Eigenanteil

Jobrad-Leasing mit monatlich 50 Euro Arbeitgeberzuschuss

Backnanger Job-Kärtle mit monatlich 25 Euro Arbeitgeberzuschuss

Kostenfreie Ausleihe und Nutzung der digitalen Angebote der Stadtbücherei

Für ein Informationsgespräch steht Ihnen Hannah Brust, stellvertretende Leiterin der Jugendmusik- & Kunstschule Backnang, Telefon 07191 894-460, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis 16. Februar 2025 in Interamt über den Button Online Bewerben bzw. für Interessenten/innen von externen Karriereseiten über unser Online-Bewerbungsportal unter https://www.backnang.de/karriere (Id. Nr. 1251606).


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Unterricht, Schulung (außerschulischer Bereich), Elternarbeit

Stadtverwaltung Backnang

Stadtverwaltung Backnang Logo
2025-01-30
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft Blasinstrumente (Musikschullehrer/in)

Rheinbach


Musikschule im VHS-Zweckverband Voreifel sucht Lehrkraft (m/w/d) für Saxophon
und Klarinette

Ab 1. März 2025 – 6 bis 10 Wochenstunden (TVöD 9b) unbefristet
Standort: Rheinbach, Voreifelregion (Bonn Umgebung)

Die Musikschule des VHS-Zweckverbands Voreifelist ein lebendiger und
wachsender Bildungsbereich, der eine Vielzahl an Instrumental- und
Vokalunterricht für ca. 1200 Schülerinnen und Schüler in den Städten Rheinbach,
Meckenheim und der Gemeinde Swisttal bietet.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Lehrkraft für
Saxophon und Klarinette in Teilzeit.

Ihre Aufgaben:

- Unterricht: Einzel- und Gruppenunterricht für alle Altersgruppen
- Bläserklasse: Leitung von Kleingruppenunterricht (Mittwoch, 9:40 – 13:05
Uhr)
- Betreuung: Individuelle Förderung und verantwortungsvolle Begleitung Ihrer
Schülerinnen und Schüler
- Organisation: Eigenständige Planung und Durchführung des Unterrichts
- Projekte: Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Konzerte, Auftritte
und musikalische Projekte
- Zusatzaufgabe: Eventuell Leitung eines Blasorchesters oder einer weiteren
Bläserklasse

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Studium als Instrumentalpädagoge/in (Musikhochschule,
Konservatorium o.ä.)
- Vielseitige, künstlerisch-pädagogische Kompetenz in der Arbeit mit Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen
- Offenheit für digitale Unterrichtsformate
- Freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit Schülerinnen und Schülern,
Eltern und Lehrkräften
- Teamorientierung und Kommunikationsstärke

Wir bieten:

- Teilzeitstelle: ca. 6 - 10 Wochenstunden (à 45 Minuten) nach TVöD 9b
- Ein dynamisches Team: Ein aufgeschlossenes Kollegium von ca. 60 Lehrkräften
- Fortbildungsmöglichkeiten: Umfangreiche Weiterbildungen zur fachlichen und
persönlichen Entwicklung
- Kulturelle Mitgestaltung: Möglichkeit zur Mitwirkung an Projekten und
Aktivitäten in der Region
- Attraktive Lage: Die Voreifelregion zwischen Rhein, Kottenforst und Eifel
bietet eine hohe Lebensqualität mit vielen Freizeitmöglichkeiten und guter
Anbindung an Bonn.

So bewerben Sie sich:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und
vollständigen Ausbildungs- sowie Tätigkeitsnachweisen. Bitte senden Sie diese
bis spätestens9. Februar 2025 – gerne per E-Mail an:

[email protected]

Die Bewerbungsgespräche finden am 13. Februar 2025statt (eine Einladung
erfolgt separat).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt.

Kontakt:

- VHS-Direktorin: Personalangelegenheit, VHS-Zweckverband Voreifel, Koblenzer
Str. 6, 53359 Rheinbach
- Für arbeitsrechtliche Fragen: Herr Groß (Verwaltungsleiter),
[email protected], Tel.: 02226 89226-24
- Für fachliche Rückfragen: Frau Claudia Metzen (Musikschulleiterin),
[email protected], Tel.: 02226 89226-30

Machen Sie mit uns Musik! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Volkshochschulzweckverband Voreifel

Volkshochschulzweckverband Voreifel
2025-01-27
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft Fach Saxophon (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Radolfzell am Bodensee


Die Abteilung
MUSIKSCHULE
der Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee sucht eine

LEHRKRAFT FÜR SAXOPHON

25% (ausbaubar), unbefristet, ab sofort, m/w/d

Ihre Aufgabenschwerpunkte

- Unterricht im Fach Saxophon, nach Möglichkeit auch im Fach Klarinette
- Unterricht hauptsächlich im Jazz-/Popbereich
- Leitung der „Combo“ im Jazz-/ Popbereich

Unsere Erwartungen

- Abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Studium als Bachelor of Music bzw.
Diplom MusiklehrerIn (oder vergleichbare Qualifikation) im Fach Saxophon oder
Klarinette, bevorzugt mit Schwerpunkt Jazz/Pop
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit im Umgang mit SchülerInnen und Eltern
sowie innerhalb des Kollegiums
- Flexibilität und Interesse, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Konzepten

Unser Angebot

- Vergütung, je nach Qualifikation, bis Entgeltgruppe 9b TVöD
- Ein Arbeitsumfeld, in dem Motivation, Leistung, Flexibilität und
Kooperationsbereitschaft anerkannt und gefördert werden
- Arbeit in einer Musikschule die in Radolfzell einen hohen Stellenwert
genießt sowie ein tolles Team mit viel Herzblut und Engagement
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Sport- und
Erholungsangeboten (u.a. Hansefit-Firmenfitness)
- Zuschuss zum Job-Ticket (z.B. auch Deutschland-Ticket)
- Radolfzeller Jobrad
- Unterstützung bei der Wohnungssuche

Sofort
bewerben!

Bewerbungsfrist:
06.01.2025

Weitere Informationen
erhalten Sie von Musikschulleiterin

Christina Burchardt
Tel. 07732 / 81-395

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal unter

https://www.radolfzell.de/stellenangebote

Stadt Radolfzell am Bodensee

Stadt Radolfzell am Bodensee
2024-12-20
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrer*in (m/w/d) mit der fachlichen Ausrichtung Klassischer Gesang, Musikschule (Musikschullehrer/in)

Hilden


Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.   Es reizt Sie, die zeitgemäße Gestaltung und Entwicklung von Musikschulunterricht als Teil eines engagierten Kollegiums mitzugestalten? Es liegt Ihnen am Herzen, Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters ihren Neigungen und Möglichkeiten gemäß zu fördern und gleichermaßen zu solististischem, kammermusikalischem Musizieren und dem Spiel im Ensemble zu befähigen? Dann haben wir genau die richtige Stelle für Sie!   Im Kulturamt - Sachgebiet Musikschule - ist zum 01.02.2025 eine befristete Teilzeitstelle als   Musikschullehrerin (m/w/d) mit der fachlichen Ausrichtung Klassischer Gesang   als Elternzeit-Vertretung zu besetzen.   Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von wöchentlich 10,7 Unterrichtsstunden (+ Zusammenhangstätigkeiten + Ferienüberhang).   Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b TvöD, Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Ihr Aufgabengebiet: Erteilung von Gesangsunterricht in jeglichen Unterrichtsformen und Altersgruppen Vorbereitung und Begleitung von Schülerinnen auf die Mitwirkung bei Vorspielen, Konzerten, Auftritten und ggf. Musikwettbewerben Alle weiteren Zusammenhangstätigkeiten gemäß § 52 TVöD Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei der Leiterin der Musikschule, Frau Dämmer unter der Telefonnummer 02103 72-1243 oder per Mail ([email protected]). Ihr Profil: Was Sie zwingend mitbringen müssen: Abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung Darüber hinaus erwarten wir folgende Kenntnisse und Kompetenzen: Fachliche Kompetenz, insbesondere Unterrichtserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Einzel- und Gruppenunterricht Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Begeisterungsfähigkeit Überzeugungs- und Einfühlungsvermögen Teamfähigkeit Konfliktfähigkeit Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.   Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an. Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Baumgärtner unter Telefonnummer der 02103/ 72-1184 bzw. [email protected].   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 07.01.2025!

Stadt Hilden

Stadt Hilden
2024-12-20
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrer/in (m/w/d) EMP & inklusive Musikangebote und Vokal-/Instrumentalfach (Musikschullehrer/in)

Schwerin


Die Landeshauptstadt Schwerin ist mit fast 100.000 Einwohnern und
Einwohnerinnen das politische Zentrum des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.
Als Oberzentrum verfügt Schwerin neben dem historischen Stadtkern rund um das
Schloss über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur in den Bereichen
Bildung, Dienstleistung, medizinische Versorgung und Kultur. Die
Stadtverwaltung Schwerin ist eine moderne Kommunalverwaltung mit zentralem Sitz
im Stadthaus am Hauptbahnhof. Für derzeit rund 1100 Bedienstete ist die
Stadtverwaltung der zweitgrößte Arbeitgeber in der Landeshauptstadt. Die
Stadtverwaltung bietet darüber hinaus attraktive Arbeitsbedingungen für eine
mögliche Work-Life-Balance u.a. durch eine flexible Gleitarbeitszeit und
Homeoffice-Möglichkeiten, persönliche Weiterentwicklung nach einem
Personalentwicklungskonzept sowie eine attraktive betriebliche
Gesundheitsförderung. Als zertifizierter „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ wird
zudem u.a. die Nutzung von Fahrradleasing und des Jobtickets ermöglicht.

Bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst
Kultur amKonservatorium Schwerin Musikschule Johann Wilhelm Herteleine Stelle
als

Musikschullehrer/in (m/w/d)

für EMP & inklusive Musikangebote und Vokal-/Instrumentalfach

(vorzugsweise Klavier)

in Teilzeit mit 12 Unterrichtsstunden pro Woche mit Beginn ab dem 01.01.2025
befristet zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte:

Die genauen Aufgabenschwerpunkte können je nach persönlicher Qualifikation
und Bedarf der Schule innerhalb der nachfolgenden Tätigkeitsbereiche variieren.

EMP & Inklusive Musikschularbeit:

- Musikgarten / Eltern-Kind-Gruppen (bis 3 Jahre)
- Betreuung von Kindergruppen mit individueller Begleitperson in den
Bereichen Singen und Musizieren im Sinne eines Mitmachangebotes
- Musikalische Früherziehung (bis 6 Jahre)
- Erteilung von Gruppenunterricht (überwiegend in Kindertageseinrichtungen)
in den Bereichen Singen, Sprechen, Musikhören und Musikinformation,
Instrumentalspiel, Bewegung
- Musikalische Grundausbildung (bis 8 Jahre)
- Erteilung von Gruppenunterricht (teilweise in Schulen) in den Bereichen
Singen, Sprechen, Musikhören und Musikinformation, Instrumentalspiel und
-kunde, Notenkunde
- erste Übungen mit einem konkreten Instrument
- Begabungsfindung / Aussprache von Empfehlungen
- Begleitung von Orientierungsangeboten
- Musikgeragogik / Musik im Alter
- Durchführung von musikalischen Gruppenangeboten in Alten- und Pflegeheimen
sowie betreuten Wohnstätten in den Bereichen wie Singen, Musikhören, Bewegung,
Improvisation
- Instrumentalspiel mit Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen
- Durchführung von vokalem/instrumentalem Einzelunterricht sowie
musikalischen Gruppenangeboten
- Arbeit mit heterogenen/inklusiven Gruppen
- Aufsuchende Arbeit in kooperierenden Einrichtungen wie Förderschulen oder
Werkstätten
- Erteilung von Einzel- bzw. Gruppenunterricht im eigenen Instrumental- bzw.
Vokalfach, Organisation und Vorbereitung von Schüler/innen-Vorspielen in der
Musikschule und kooperierenden Einrichtungen, Betreuung von Musikschulprojekten
- Verwaltungsaufgaben wie das Führen von Schüler/innenunterlagen, Beratung
und Austausch mit Eltern bzw. Betreuer/innen/betreuenden Einrichtungen,
Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden, Vor- und Nachbereitung der
eigenen Unterrichtsangebote, Teamarbeit, selbstständige Unterrichtsplanung

Anforderungen:

- erfolgreich abgeschlossenes Instrumental- oder Gesangs-Hochschulstudium
(mind. Diplom- oder Bachelorgrad), alternativ kann das Studium innerhalb der
nächsten 6 Monate beendet werden
- eine entsprechende Qualifikation für die Elementarpädagogik und
Musikunterricht mit Menschen mit Behinderungen ist wünschenswert
- Offenheit für inklusive Musikschularbeit
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- Erfahrung in der Musikschularbeit im genannten Personenkreis ist
wünschenswert
- Empathisches Auftreten
- selbstständige Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau wünschenswert

Vergütung:

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach E 9b TVöD ausgewiesen.

Nähere Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren finden Sie unter:

www.schwerin.de/bewerbungsverfahren

Vor Einstellung hat der/die potenziell geeignete Bewerber/in (m/w/d) einen
Nachweis über eine Masernimmunität (§20 Abs. 9 IfSG) und ein
beanstandungsfreies erweitertes Führungszeugnis vorzulegen.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Josephine Johannßen
([email protected]) zur Verfügung

Ihre Bewerbung:

Senden Sie uns Ihre Bewerbung per Email unter Angabe der Kennziffer
41.5-166423 als PDF bis zum 04.01.2025 an [email protected].

Landeshauptstadt Schwerin

Der Oberbürgermeister

Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung

Fachgruppe Personal

Am Packhof 2-6

19053 Schwerin

Landeshauptstadt Schwerin

Landeshauptstadt Schwerin
2024-12-10
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Lehrkraft (m/w/d) mit dem Hauptfach Violoncello (Musikschullehrer/in)

Datteln


Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet und ist mit ihren ca. 36.700 Einwohnern eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen. Das in Datteln gelegene Kanalkreuz stellt weltweit den größten Knotenpunkt von künstlichen Wasserstraßen dar. Die gute Erreichbarkeit der größeren Städte des Ruhrgebietes sowie die landschaftlich reizvolle Anbindung an das Münsterland sind wesentliche Merkmale der Stadt Datteln.

In der Musikschule der Stadt Datteln ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Lehrkraft (m/w/d) mit dem Hauptfach Violoncello,

mit einem Stellenumfang von 5 Unterrichtsstunden

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach vorhandener Qualifikation nach EG 9a bzw. EG 9 b TVöD.

Ihre Aufgaben

Einzel- und Gruppenunterricht aller Alters- und Leistungsstufen

Mitwirkung an Veranstaltungen im Umfeld der Musikschule

Unterricht in Schulkooperationen

Unsere Erwartungen

Abschluss in einem musikpädagogischen oder künstlerischen Studium (Diplom/Bachelor/Master) im Hauptfach Violoncello

Von Vorteil ist eine zusätzliche Qualifikation in einem anderen Fach

Erfahrungen mit unterschiedlichen Unterrichtsformen

Zeitgemäße Unterrichtsmethodik und -didaktik

Sicheres und freundliches Auftreten in der Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, dem Kollegium sowie Kooperationspartnern

Ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität in allen Bereichen der Musikschularbeit

Wir bieten

Attraktive Arbeitgeberleistungen wie z. B. unsere betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Gesundheitsförderung

Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz

Ein umfangreiches und bedarfsorientiertes Fort- und Weiterbildungsangebot

30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung gem. TVöD

Möglichkeit der Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung

Arbeitgeberzuschuss zum Fahrradkauf

Informationen und Kontakt

Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen Frau Reckert – Leitung Musikschule (Tel.: 02363/107- 420). Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Schürmann – Personal und Organisation (Tel.: 02363/107-391).

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 03.01.2025 per E-Mail an

[email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Bitte achten Sie darauf, dass die Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument angehängt sind.

Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.

Stadtverwaltung Datteln Zentrale Verwaltung

Stadtverwaltung Datteln Zentrale Verwaltung
2024-12-10
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Lehrkraft (m/w/d) für Gesang, Stimmbildung und Chorleitung (Musikschullehrer/in)

Datteln


Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet und ist mit ihren ca. 36.700 Einwohnern eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen. Das in Datteln gelegene Kanalkreuz stellt weltweit den größten Knotenpunkt von künstlichen Wasserstraßen dar. Die gute Erreichbarkeit der größeren Städte des Ruhrgebietes sowie die landschaftlich reizvolle Anbindung an das Münsterland sind wesentliche Merkmale der Stadt Datteln.

In der Musikschule der Stadt Datteln ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Lehrkraft (m/w/d) für Gesang, Stimmbildung und Chorleitung

mit einem Stellenumfang von 6 Unterrichtsstunden

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach vorhandener Qualifikation nach EG 9a bzw. EG 9 b TVöD.

Ihre Aufgaben

Einzel- und Gruppenunterricht aller Alters- und Leistungsstufen

Mitwirkung an Veranstaltungen im Umfeld der Musikschule

Unterricht in Schulkooperationen

Chorleitung

Unsere Erwartungen

Abschluss in einem musikpädagogischen oder künstlerischen Studium (Diplom/Bachelor/Master) im Hauptfach Gesang

Von Vorteil ist eine zusätzliche Qualifikation in einem anderen Fach

Wünschenswert ist Erfahrung in der Chorleitung

Erfahrungen mit unterschiedlichen Unterrichtsformen

Zeitgemäße Unterrichtsmethodik und -didaktik

Sicheres und freundliches Auftreten in der Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, dem Kollegium sowie Kooperationspartnern

Ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität in allen Bereichen der Musikschularbeit

Wir bieten

Attraktive Arbeitgeberleistungen wie z. B. unsere betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Gesundheitsförderung

Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz

Ein umfangreiches und bedarfsorientiertes Fort- und Weiterbildungsangebot

30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung gem. TVöD

Möglichkeit der Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung

Arbeitgeberzuschuss zum Fahrradkauf

Informationen und Kontakt

Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen Frau Reckert – Leitung Musikschule (Tel.: 02363/107- 420). Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Schürmann – Personal und Organisation (Tel.: 02363/107-391).

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 03.01.2025 per E-Mail an

[email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Bitte achten Sie darauf, dass die Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument angehängt sind.

Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.

Stadtverwaltung Datteln Zentrale Verwaltung

Stadtverwaltung Datteln Zentrale Verwaltung
2024-12-10
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrer*in (m/w/d) für das Fächer Klavier und Keyboard (Musikschullehrer/in)

Löhne


Stellenausschreibung

Die Musikschule der Stadt Löhne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Musikschullehrerin / Musikschullehrer (m/w/d)

für die Fächer Klavier und Keyboard

Die Musikschule unterrichtet derzeit ca. 1350 Schülerinnen und Schüler aller
Altersstufen nach dem Strukturplan des VdM in einem eigenen neuen Gebäude.

Ihre Aufgabenbereiche:

- Unterrichtserteilung im Fach Klavier bzw. Keyboard
- Betreuung von Kammermusikensembles
- Mitwirkung an Projekten im Zusammenhang mit den entsprechenden Fachbereichen
- Vorbereitung von Schülerinnen und Schülern für Musikwettbewerbe

Ihre persönlichen Voraussetzungen:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder vergleichbar) in
Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier bzw. Piano/Keyboards (Jazz/Pop)
- Erfahrung in der Erteilung von Klavier- bzw. Keyboardunterricht. Für das
Fach Keyboard auch Erfahrung im Umgang mit den verschiedenen technischen
Möglichkeiten der Instrumente sowie musikalische Erfahrung im Bereich Pop und
Jazz
- Bereitschaft zu Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Bereitschaft zur Unterrichtserteilung in Kooperationsmodellen mit
allgemeinbildenden Schulen

Wir bieten Ihnen:

- eine Vergütung nach EG 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
(TVöD)
- der Tätigkeitsumfang beträgt insgesamt bis zu 21 Stunden pro Woche incl. 10
% Ferienüberhang.

15 Stunden entfallen auf das Fach Klavier, 6 Stunden auf das Fach Keyboard.
Die Stellenbesetzung durch eine Person mit Qualifikationen in beiden Bereichen
ist wünschenswert; eine Teilbarkeit ist grundsätzlich möglich

- die Stelle ist zunächst für die Dauer eines Jahres befristet. Eine
Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich
- Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem neuen
Musikschulgebäude
- modern eingerichtete Unterrichtsräume mit neuen Klavieren/Keyboards
- Auftrittsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler
- Softwarebasiertes Tonstudio für hochwertige Aufnahmen mit zwei
Aufnahmeräumen
- Konzertflügel im Saal der Musikschule

Die Stadt Löhne beschäftigt Menschen unabhängig von Behinderung, kultureller
und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller
Identität. Als familienfreundliche Arbeitgeberin unterstützt sie die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Sie werden bei
gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich sehr gerne bis zum 03.01.2025 über das Karriereportal
der Stadt Löhne.
Für Rückfragen stehen Ihnen bei der Musikschule Herr Bockfeld (Tel. 05732- 100
702), sowie im Personalbereich Frau Wellensiek (Tel: 05732- 100 638) gerne zur
Verfügung.

Stadt Löhne

Stadt Löhne
2024-12-07
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrer*in (m/w/d) für die Fächer Klavier und Keyboard (Musikschullehrer/in)

Löhne


****

****

****

****

Stellenausschreibung

Die Musikschule der Stadt Löhne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Musikschullehrerin / Musikschullehrer (m/w/d)

für die Fächer Klavier und Keyboard

****

Die Musikschule unterrichtet derzeit ca. 1350 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen nach dem Strukturplan des VdM in einem eigenen neuen Gebäude.

Ihre Aufgabenbereiche:

- Unterrichtserteilung im Fach Klavier bzw. Keyboard
- Betreuung von Kammermusikensembles
- Mitwirkung an Projekten im Zusammenhang mit den entsprechenden Fachbereichen
- Vorbereitung von Schülerinnen und Schülern für Musikwettbewerbe

Ihre persönlichen Voraussetzungen:

·         abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder vergleichbar) in Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier bzw. Piano/Keyboards (Jazz/Pop)

·         Erfahrung in der Erteilung von Klavier- bzw. Keyboardunterricht. Für das Fach Keyboard auch Erfahrung im Umgang mit den verschiedenen technischen Möglichkeiten der Instrumente sowie musikalische Erfahrung im Bereich Pop und Jazz

·         Bereitschaft zu Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

·         Bereitschaft zur Unterrichtserteilung in Kooperationsmodellen mit allgemeinbildenden Schulen

Wir bieten Ihnen:

·         eine Vergütung nach EG 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)

·         der Tätigkeitsumfang beträgt insgesamt bis zu 21 Stunden pro Woche incl. 10 % Ferienüberhang.

15 Stunden entfallen auf das Fach Klavier, 6 Stunden auf das Fach Keyboard. Die Stellenbesetzung durch eine Person mit Qualifikationen in beiden Bereichen ist wünschenswert; eine Teilbarkeit ist grundsätzlich möglich

·         die Stelle ist zunächst für die Dauer eines Jahres befristet. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich

·         Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem neuen Musikschulgebäude

o    modern eingerichtete Unterrichtsräume mit neuen Klavieren/Keyboards

o    Auftrittsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler

o    Softwarebasiertes Tonstudio für hochwertige Aufnahmen mit zwei Aufnahmeräumen

o    Konzertflügel im Saal der Musikschule

Die Stadt Löhne beschäftigt Menschen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Als familienfreundliche Arbeitgeberin unterstützt sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Sie werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich sehr gerne bis zum 03.01.2025 über das Karriereportal der Stadt Löhne.
Für Rückfragen stehen Ihnen bei der Musikschule Herr Bockfeld (Tel. 05732- 100 702), sowie im Personalbereich Frau Wellensiek (Tel: 05732- 100 638) gerne zur Verfügung.

Stadt Löhne Verwaltungsdienststelle

Stadt Löhne Verwaltungsdienststelle Logo
2024-12-07

عرض 15 من أصل 35 نتائج