وظائف كـ Klimaschutzmanagerin في ألمانيا

اعثر الآن على 165 وظيفة كـ Klimaschutzmanagerin في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 11 تحتوي على 165 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Klimaschutzmanagerin في ألمانيا
اعثر الآن على 165 وظيفة كـ Klimaschutzmanagerin في ألمانيا

عرض 15 من أصل 165 نتائج

ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Referent*in (m/w/d) für Umwelt und Klimaschutz (Klimaschutzmanager/in)

Hannover


Die Region Hannover als besondere Gebietskörperschaft verantwortet wesentliche Leistungen der Daseinsvorsorge für 1,2 Millionen Einwohner*innen in 21 Städten und Gemeinden – die Landeshauptstadt Hannover eingeschlossen.

So ist die Region Hannover zum Beispiel Trägerin des öffentlichen Personennahverkehrs und der Abfallentsorgung, aber auch der örtlichen Sozialhilfe, der Berufsbildenden Schulen und der kommunalen Krankenhäuser. Umwelt, Regionalplanung und Naherholung sowie Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung sind weitere zentrale Aufgabenbereiche.

Als kommunales Gremium nimmt die Regionsversammlung mit ihren über 80 Mitgliedern die politische Ausgestaltung wahr. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung der Region Hannover mit ihren 18 ehrenamtlichen Mitgliedern wird von den sechs Mitarbeiterinnen der Fraktionsgeschäftsstelle unterstützt. Für dieses Team suchen wir einen

Referent*in (m/w/d) für Umwelt und Klimaschutz

Wir bieten zum 01.07.2025 oder später eine attraktive Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 25-32 Wochenstunden (Verhandlungsbasis). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD 11 Stufe 3. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.10.2026. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Wir erwarten:

- Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse in den Fachbereichen Umwelt, Klimaschutz und Regionalplanung
- die Identifikation mit den Grundsätzen der Politik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- eine selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit zur Teamarbeit
- Organisations-, Koordinations- und Improvisationstalent
- Sicherer Umgang mit den üblichen Office-Programmen
- Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden
- Kontaktfreudigkeit
- wünschenswert wären darüber hinaus Erfahrungen in der politischen Arbeit, Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstrukturen sowie in den Fachbereichen Naturschutz, Erneuerbare Energie und Naherholung

Wir bieten

- eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit.
- die Chance politischer Prozesse in einer großen kommunalen Gebietskörperschaft mitzugestalten.
- Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Mobiles Arbeiten: Als familienfreundliche Arbeitgeberin ist die Fraktion darum bemüht, Arbeitszeiten nach individueller Absprache der jeweiligen Lebensrealität anzupassen und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.

Als Arbeitgeberin ist die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung der Region Hannover bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder r Orientierung gleiche Chancen bietet. Bei gleicher Eignung wird die Bewerbung von Frauen bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Bitte richten Sie diese bis zum 5. Mai 2025 (Eingang 12.00 Uhr) an: ina.jacobi[AT]regionsversammlung.de

Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 16. Mai 2025 erfolgen. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Ina Jacobi (0511 - 616 22084) gern zur Verfügung.

www.regionsfraktion-gruene-hannover.de

GRÜNE Fraktion in der Regionsversammlung der Region Hannover

GRÜNE Fraktion in der Regionsversammlung der Region Hannover
2025-04-15
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager/-in (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Wenden


Die Gemeinde Wenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/-e

Klimaschutzmanager/-in (m/w/d)

Die Gemeinde Wenden mit ihren 30 Dörfern, verteilt auf eine Fläche von rund 73 qkm, liegt landschaftlich reizvoll im südlichen Sauerland. Die gute Infrastruktur sowie eine hervorragende Verkehrsanbindung machen die Gemeinde Wenden zu einer reizvollen, familienfreundlichen Kommune für jedes Alter.

Die Gemeindeverwaltung mit ihren 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen und kompetente Anlaufstelle für ihre ca. 20.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen. Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Gemeindeentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der Gemeinde bei.

Wir bieten Ihnen:

- Unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Home-Office
- Zusätzliche und ausschließlich arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung
- Zusätzliche leistungsorientiere Bezahlung
- Bedarfsorientierte Fortbildung
- Arbeiten in einer hochmotivierten, effektiven und leistungsorientierten Verwaltung
- Eingruppierung je nach den persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst

Ihre Aufgaben:

- Ansprechpartner/-in für alle klimaschutzrelevanten Sachverhalte
- (Weiter-) Entwicklung und Umsetzung
von Konzepten und Projekten aus dem Bereich Klimaschutz
von kommunalen Förderprogrammen zum Klimaschutz
von Klimaschutzkampagnen zur Sensibilisierung der Bevölkerung
- Mitarbeit in regionalen Netzwerken wie der Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.
- Fachliche Vor- und Nachbereitung von politischen Sitzungen und Beschlüssen
- Öffentlichkeitsarbeit wie z. B. Planung und Organisation von Veranstaltungen und Beratungsangeboten zum Klimaschutz
- Koordination der kommunalen Wärmeplanung in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister, einschließlich der Schnittstellenfunktion zwischen Verwaltung, Politik, Fachplanern und relevanten Akteuren
- Weiterentwicklung sowie Umsetzung von Maßnahmen des betrieblichen und kommunalen Mobilitätsmanagements, einschließlich der Förderung nachhaltiger Mobilitätsangebote, der Koordination von (über-) regionalen und lokalen Kampagnen (z.B. STADTRADELN) sowie Fortschreibung des bestehenden Radverkehrskonzepts

Das bringen Sie mit:

- abgeschlossenes Studium im Bereich Klimaschutz- oder Umweltwissenschaften, Geografie, Raumplanung, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in den aufgeführten Aufgabenfeldern erwünscht
- Selbständige Arbeitsweise mit hohem Engagement und Verantwortungsbereitschaft
- Sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Sozialkompetenz und die Fähigkeit zur Vernetzung
- Fahrerlaubnis der Klasse B

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 wie folgt:

- über unser Stellenportal:
https://wenden.ris-portal.de/ (https://wenden.ris-portal.de/)
-  oder per Post:            
Gemeinde Wenden
Frau Katharina Häner
Hauptstraße 75
57482 Wenden

Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie von Fachbereichsleiter Bastian Dröge (Tel.: 02762/406-519, [email protected] (https://mailto:[email protected]) ) zur Gemeinde Wenden erhalten Sie unter www.wenden.de.

Gemeindeverwaltung Wenden

Gemeindeverwaltung Wenden Logo
2025-04-10
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für Klimaschutzmanagement und Liegenschaften (Klimaschutzmanager/in)

Belm


Die Gemeinde Belm stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:

eine Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
für Klimaschutzmanagement
und Liegenschaften

Zur Umsetzung unserer ambitionierten Klimaschutzziele suchen wir engagierte und kreative Unterstützung. Im Bereich Liegenschaften obliegen neben der Sachbearbeitung Gebäudeverwaltung, Gebäudebewirtschaftung und Energiemanagement die Geschäfte des Grundstücksverkehrs einschließlich der zugehörigen grundbuchrechtlichen Verfahren.

Weitere Informationen zum Anforderungsprofil und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter www.belm.de/stellenangebote.

Die Bewerbungsfrist endet am 28.03.2025.
Fragen beantwortet Frau Kuffner unter Tel. 05406 505-37 oder per E-Mail an [email protected].

Gemeinde Belm

Gemeinde Belm
2025-04-10
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) Klimaschutzkonzept der Westfälischen Hochschule (Klimaschutzmanager/in)

Gelsenkirchen


schnellstmöglich · Vollzeit · befristet für 6 Monate · je nach persönlichen
Voraussetzungen bis zu E 13 TV-L · Campus Gelsenkirchen

Wir suchen für das Projekt „Klimaschutzkonzept“ einen Projektmanager/in als
wiss. Mitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit. Das Projekt wird federführend von der
Lehreinheit Umwelt- und Gebäudetechnik am Standort Gelsenkirchen im
Zusammenwirken mit weiteren Institutionen unserer Hochschule für alle Standorte
umgesetzt. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die Eingruppierung
erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L. Ein
standortübergreifendes Projektteam wird Sie unterstützen.

Das erwartet Sie

- Projektmanagement und praktische Organisation des Vorhabens
- Entwicklung einer Verstetigungsstrategie zur dauerhaften Umsetzung und
Fortentwicklung
- Unterstützung bei der Betreuung von studentischen Hilfskräften und von
Abschlussarbeiten
- Eigenständiges Arbeiten und flexible Arbeitsgestaltung in
standortübergreifender Teamarbeit (BOH-GE-RE)

Das bringen Sie mit

- Mit gutem Erfolg als Master abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium in einer technischen Fachrichtung, bspw. Energietechnik,
Technische Gebäudeausrüstung, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbaren
Inhaltes
- Fundierte Erfahrungen auf dem Gebiet der Technischen Gebäudeausrüstung
sowie im Einsatz moderner Energiesysteme
- Erfahrungen in der Durchführung von Klimaschutzkonzepten und energetischer
Systembewertung
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsstärke, selbstständiges Arbeiten
- Ein hohes Maß an Motivation, Organisationsvermögen und Zeitmanagement

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.05.2025 auf unserem Online-
Bewerbungsportal (https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/).

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei
gleicher Eignung bevorzugt.

Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen
von Kandidatinnen ganz besonders.

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
2025-04-09
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Senior Referent CSR (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Düsseldorf


WOFÜR WIR SIE SUCHEN

- Erstellung CDP Rating zum Thema Klimawindel
- Erarbeitung konzernweites Vorgehen zur Erfassung und Nutzung von Abfall/Recycling Daten
- Etablierung von einheitlichen Prozessen und deren Durchführung mit den Divisionen
- Abstimmung der Themen Wasser, Abfall, Biodiversitätsthemen mit der EU Taxonomie
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium - idealerweise der Wirtschaftswissenschaften oder eines anderen Fachgebiets mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Gutes Fachkenntnisse zu nationalen/internationalen Gesetzen, Richtlinien, Standards und Rahmenwerken, die für die Nachhaltigkeitsberichterstattung relevant sind
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Unternehmenskontext in der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten

An unserem Standort in Düsseldorf bieten wir Ihnen:

- Mitarbeitererfolgsbeteiligung
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie VIVA-Familien-Service
- Fitness- und Gesundheitsangebote
- Subventioniertes Betriebsrestaurant
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bike Leasing
- Mitarbeiteraktienkaufprogramm
- Corporate Benefits Plattform
- Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u. a. in der Rheinmetall Academy
- Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Rheinmetall AG

Rheinmetall AG
2025-03-29
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager*in (w/m/d) (Klimaschutzmanager/in)

Weingarten


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das

Rektorat einen*

Klimaschutzmanager*in (w/m/d)

Bewerbungsfrist: 22.04.2025

Stellen-Nr:

15/2025

Entgeltgruppe: bis E13

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Entgeltzahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 13.

Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten::

- Sie betreuen überregional mehrere Hochschulen und unterstützen diese bei der Erstellung ihrer Energie- und Klimaschutzkonzepte.
- Sie wirken in den Energiezirkeln der zu betreuenden Hochschulen mit und unterstützen konzeptionell sowie fachlich.
- Sie stellen insbesondere für baulich/technische Maßnahmen an Gebäuden die Schnittstelle zum Gebäudeeigentümer dar und erarbeiten im Team einen standortbezogenen Maßnahmenkatalog.
- Sie unterstützen die zu betreuenden Hochschulen bei der Bearbeitung von Projekten zum Klimaschutz.
- Sie sind Teil eines landesweiten Netzwerks und entwickeln gemeinsam Konzepte für den Klimaschutz an Hochschulen, initiieren die Umsetzungsprozesse mit anderen Landeseinrichtungen und etablieren ein Fortschritts-Monitoring.
- Sie erhalten einen Arbeitsplatz an der Hochschule Ravensburg-Weingarten und unterstützen gleichrangig die Hochschulen Albstadt-Sigmaringen, Biberach und Ulm sowie die DHBW Ravensburg und die Pädagogische Hochschule Weingarten in enger Zusammenarbeit mit dem staatlichen Bauamt in Ravensburg.

Ihr Profil:

- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in einem einschlägigen Bereich, beispielsweise Umwelt- oder Klimaschutzmanagement, Nachhaltigkeitswissenschaften, Ingenieurwesen, Geografie, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Bezug zu Energie- und Klimaschutzthemen.
- Sie sind in der Lage, unterschiedliche Anforderungen in Projekte zu strukturieren und diese systematisch zu bearbeiten. Ihre Vorgehensweise können Sie transparent darstellen und mit hohem kommunikativen Geschick vertreten. Auftretende Konflikte und Stresssituationen lösen Sie sachlich und konstruktiv.
- Vorteilhaft ist Erfahrung im Umgang mit der staatlichen Bauverwaltung, Kenntnis der Bauverfahren im Landesbau sowie der öffentlichen Vergabeverfahren.
- Idealerweise haben Sie bei Projekten im Bereich Energiemanagement, Klimaneutralität und Vermeidung von Treibhausgasemissionen, z. B. bei Wärmeerzeugungsanlagen, mitgewirkt.
- Sie sind in der Lage, Informationen zu Entscheidungsgrundlagen aufzubereiten, Prioritäten zu erarbeiten und Ergebnisberichte zu erstellen.
- Für Sie ist eigeninitiatives und selbstständiges Arbeiten selbstverständlich und Sie sind in der Lage, unsere Partner für neue Themen zu gewinnen.
- Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen konzeptionell zu bearbeiten und in größeren Gremien vorzustellen und zu vertreten.

Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, bietet Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket, die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, und vieles mehr. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 22. April 2025.

Hochschule Ravensb.-Weingarten Land BW

Hochschule Ravensb.-Weingarten Land BW
2025-03-26
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Zwei Klimamanager für Schutzgebiete (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Saarbrücken


****
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht …

…für die Abteilung „D“ in der „Stabsstelle Natürlicher Klimaschutz, Regionalstelle ANK“

zwei Klimamanager für Schutzgebiete

(m/w/d)


Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) hat sich zum Ziel gesetzt, den allgemeinen Zustand und die Resilienz der Ökosysteme in Deutschland deutlich zu verbessern sowie ihre Klimaschutzleistung zu stärken und damit einen dauerhaften Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das ANK schafft und nutzt Synergien zwischen Klimaschutz und der Erhaltung der biologischen Vielfalt. In diesem Rahmen wirkt sich das Arbeitsverhalten potenziell auf die gesamte Gesellschaft aus. Unterstützen Sie uns!

Ihr Aufgabenbereich

·         Mitarbeit in der Stabsstelle Natürlicher Klimaschutz, Regionalbüro ANK

·         Identifizierung von geeigneten Schutzgebieten für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen für den natürlichen Klimaschutz

·         Erarbeitung und Koordinierung von Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz in einzelnen und/oder übergreifend mehreren Schutzgebieten, ihren Pufferbereichen bzw. zur Vorbereitung der Erweiterung bzw. Neueinrichtung von Schutzgebieten, die in besonderer Weise dem Natürlichen Klimaschutz dienen und solche Flächen auf Dauer sichern können. Bei der Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen sind möglichst sinnvolle Querbezüge zu den Zielen für die Wiederherstellung von Ökosystemen und zu den Erhaltungszustandsverbesserungszielen für Natura 2000-Gebiete zu berücksichtigen

·         Priorisierung der Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz hinsichtlich ihres Wirkungsgrades auf den Klima- und Biodiversitätsschutz und auf die Schutzgebiets- sowie Erhaltungszustandsverbesserungsziele gem. EU-Biodiversitätsstrategie

·         Unterstützung der Schutzgebietsverwaltungen bei der Antragstellung und Umsetzung der Maßnahmen des ANK in den Schutzgebieten

·         Mitwirkung bei der Qualifizierung der (potenziellen) Schutzgebiete für die Erreichung der globalen und EU-Ziele bzgl. der Schutzgebiete für 2030

·         Unterstützung der Kommunikation der Pläne und Maßnahmen gegenüber Stakeholdergruppen

·         Teilnahme an u.a. bundesweiten Veranstaltungen

·         Konzeption, Organisation, Moderation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen zu Zwecken der Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit oder des Wissenstransfers im Saarland

Ihre Qualifikation

·         Abgeschlossenes Masterstudium der Fachrichtungen Umweltbiowissenschaften, BioGeoWissenschaften, Naturschutz, Landschaftsökologie, Geographie oder Biodiversität (oder vergleichbar)

·         Gute Regionalkenntnis des Saarlandes und seiner ökologischen Ausstattung

·         Sicheres Erkennen und Ansprache von Biotopen und Lebensraumtypen

·         Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten

·         Hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie Innovationsbereitschaft

·         Sehr gute deutsche Kenntnisse und sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

·         Sicherer Umgang mit der Bürostandardsoftware (MS Office)

·         PKW-Führerschein (Klasse B) und Bereitschaft zu Dienstreisen

Von Vorteil sind

·         Artenkenntnis von Pflanzen und Tieren

·         Erfahrung mit der Umsetzung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege

·         Erfahrungen mit verwaltungstechnischem Handeln

·         Gute Kenntnis der Verwaltungsstrukturen im Saarland

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz…

setzt sich insbesondere dafür ein, dass die natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen in ihrer vielfältigen Ausgestaltung geschützt werden. Durch die Schaffung von Rahmenbedingungen trägt es dazu bei, dass belastende Umwelteinwirkungen auf den Menschen, die Natur und die Landschaft minimiert werden. Wir sind zuständig für die Agrarförderung, die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Natur- und Tierschutz und den Forst. Auch die Themen Mobilität, Technischer Umweltschutz und Geoinformation gehören zu unseren Aufgaben.

Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Webseite unter www.umwelt.saarland.de (https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html) .

Unser Angebot

·      Ein bis 30.06.2028befristetesBeschäftigungsverhältnis

·      Eine transparente und zuverlässige Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlicher Eignung und konkreter Aufgabenzuweisungin derEntgeltgruppe 13 TV-L. Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV‑L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung

·      Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance

·      Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem in­novativen Entwicklungsumfeld

·      Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive

·      Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)

·      Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)

·      Umfassendes Fortbildungsangebot

·      Angenehmes, kollegiales Umfeld

·      Jobticket (Kostenbeteiligung)

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 31.03.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (http://www.interamt.de) unter der Stellenangebots-ID 1267610. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen, Bewerbungen per Post oder E-Mail beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Weiteres

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.

Die Beschäftigung kann grundsätzlich auch in Teilzeit erfolgen.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter Datenschutzinformationen-Informationenbewerber (https://www.saarland.de/mukmav/DE/service/datenschutzinformationen/informationenbewerber/informationenbewerber_node.html) .

Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbrauc herschutz Land SL KdöR

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbrauc herschutz Land SL KdöR Logo
2025-03-20
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager / Landespfleger (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Bad Dürkheim


Wir sind ein moderner, bürgernaher Dienstleister und bieten unseren mehr als
500 Mitarbeitenden alles, was sie brauchen, um diese Mission zu erfüllen.
Spannende Aufgaben mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum,
individuelle Förderung, ein familiäres Miteinander und das tolle Arbeitsumfeld
einer der attraktivsten Städte der Region.

Stadt gestalten statt verwalten. Das kannst du bei uns als

KLIMASCHUTZMANAGER / LANDESPFLEGER (m/w/d)

Entgeltgruppe 11 TVöD – Vollzeit – befristet bis 30.06.2026

Deine Aufgaben:

- Betreuung und Begleitung der Umsetzung der Leitprojekte des
Klimaschutzkonzepts
- Die Grundlagen (Fördermittel, Entscheidungs- u. Beschlussvorlagen etc.) für
vertiefende Machbarkeitsstudien, Konzepte und Studien schaffen und deren
Bearbeitung begleiten
- Die weitere Verankerung des Klimaschutzes in der Stadtentwicklung
unterstützen und als zentrale Anlaufstelle für alle Aspekte des Klimaschutzes,
sowohl verwaltungsintern als auch nach außen fungieren
- Bei der Erstellung jährlicher Fortschrittsberichte der Projektumsetzung als
auch der Zielerreichung für die Politik, die Bürgerschaft und den
Fördermittelgeber sowie städtischer Entscheidungsvorlagen mitwirken
- Die Grundlagen (Fördermittel, Entscheidungs- u. Beschlussvorlagen etc.) für
die Umsetzung von stadtweiten Sensibilisierungs- und Informationskampagnen
schaffen
- Umfassende Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenwirken mit der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit der Stadt sowie Vorstellung von Arbeitsergebnissen in der
Öffentlichkeit
- Die Betreuung und Beurteilung der Ausgleichsflächen, Kompensationsflächen
sowie landespflegerisch bedeutsamer Flächen der Stadt Bad Dürkheim (Beurteilung
der Flächen, Planung der Unterhaltungspflege, Vergabe und Kontrolle der
Maßnahmen).
- Organisation und Überwachung der Baumkontrolle, Vergabe und Kontrolle der
sich daraus ableitenden Maßnahmen.
- Erarbeitung von Vorlagen für die städtischen Gremien sowie Vorstellung von
Arbeitsergebnissen in der Öffentlichkeit

Dein Profil:

- Abgeschlossenes Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z.B. in
Raum- und Umweltplanung, Geographie, Umweltwissenschaften, Erneuerbare
Energien) oder der Wirtschafts- oder Politikwissenschaften mit Schwerpunkt
Klimaschutz und Energiewende
- Möglichst bereits Berufserfahrung im Bereich des kommunalen Klimaschutzes,
der Klimafolgenanpassung, der Stadtplanung und -entwicklung oder energetischer
Gebäudesanierung
- Möglichst Erfahrungen im strategischen und operativen Projektmanagement
- ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
und Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit sowie die
Fähigkeit zu analytischer, konzeptioneller und zielgerichteter Arbeit
- Kreativität und Freude an innovativen Projekten und Lösungen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- Der Umgang mit den IT-Standardprogrammen wird vorausgesetzt, wie auch die
Bereitschaft, sich in fachspezifische Software einzuarbeiten

Unser Angebot:

- Ein verantwortungsvolles, vielseitiges Aufgabengebiet mit gestalterischen
Möglichkeiten in einem engagierten Team
- Attraktive Vergütungsbestandteile im Rahmen des TVöD wie
Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeberfinanzierte betriebliche
Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung und des Fahrradleasings, ein sicherer,
konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz, vielfältige Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gewährung einer Fachkräfte-Zulage
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im
täglichen Arbeitszeitrahmen sowie die Möglichkeit des Arbeitens im Home Office,
ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe und Bezuschussung zum
Jobticket (Deutschland-Ticket)

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Mail an [email protected](in
einerpdf-Datei). Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte
bevorzugt eingestellt.

Bei Fragen steht dir zur Verfügung

Frau Petra Müller, Tel.: 06322 935-2101, Mail: [email protected]

Mit deiner Bewerbung stimmst du der weiteren internen Verarbeitung und
Speicherung deiner personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken bzw. zum
Zwecke der Bewerberauswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des
Landesdatenschutzgesetzes (§13 LDSG) zu.

Stadt Bad Dürkheim

Stadt Bad Dürkheim
2025-03-19
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Projektleiter Klimawende (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Essen


Du. Mit uns? Für unser Team digikoo, Standort Essen, Dortmund, Neuss, Wesel, Siegen oder Trier, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Verstärkung.
Deine Arbeit sollte sinnstiftend sein und Du willst Dich mit all Deinen Facetten einbringen? Dann bist Du bei uns richtig. Wie Du bist, was Du fühlst: Wir sehen Dich.
Die Westnetz GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Westenergie AG, ist der größte Verteilnetzbetreiber Deutschlands. Mit über 6.000 Mitarbeiter*innen und unserer offenen Unternehmenskultur stellen wir die zuverlässige Versorgung unserer Kundinnen und Kunden sicher – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Wenn Du mit uns die Energiewende mitgestalten, die Lebensqualität von Menschen verbessern und die regionale Infrastruktur stärken willst, findest Du bei uns Raum zur Verwirklichung.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst keine ferne Bedrohung mehr – sie werden zunehmend lokaler und spürbarer. Mit digikoo stellen wir uns entschlossen gegen diese Entwicklungen – und stehen für eine klimaneutral, nachhaltig und intelligent handelnde Gesellschaft ein. Wir sind davon überzeugt, dass klimaneutrale Städte die Basis für unsere nachhaltige Welt legen werden, die nur durch die Zusammenarbeit vieler Akteure gestaltet werden kann. Deswegen unterstützen wir Städte, Kommunen und deren Unternehmen, indem wir die Zukunft der Energie-, Wärme- und Klimawende vor Ort vorhersagen und unseren Kundinnen Lösungen zur Beherrschung der Herausforderungen bereitstellen. Das machen wir u.a. mit unserer Cloud-basierten Software-Plattform digipad und InGA. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir kommunizieren, arbeiten, lernen und leben. Du bist zukunftsorientiert, arbeitest gerne an digitalen Themen und bist motiviert eine innovative und spannende Software-Plattform mitzugestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig. Dafür stehst Du auf: • Du übernimmst die Verantwortung von der Initiierung bis hin zur Umsetzung für die erfolgreiche und mehrwertstiftende Realisierung energiewirtschaftlicher Kundenprojekte, um unsere konzernweiten Kundinnen bei der Umsetzung ihrer Klimaziele zu unterstützen
• Du trägst die Verantwortung für die Einhaltung der Projektziele an Qualität, zeitlicher Zusagen und Budgets
• Du übernimmst die Planung, Durchführung und Steuerung von mehreren hochkomplexen strategischen Beratungsprojekten, basierend auf Datenmodellierung in der digikoo-Plattform digipad zum Gelingen der Klimawende: Vorhaben von Kommunen und kommunalen Unternehmen, um Fortschritte in der Wärme-, Mobilitäts- und Energiewende zu gestalten
• Du übernimmst die eigenverantwortliche Akquisition undamp; Vorbereitung von Projektvorhaben durch strukturierte Marktbearbeitung (z.B. öffentliche Ausschreibungsportale) gemeinsam mit Business-Ownern und dem Sales-Team der digikoo GmbH
• Du verantwortest die kooperative Ableitung von wesentlichen Erkenntnissen für Kund*innen aus der Klimamodellierung (z.B. auf Basis von Data Science, Data Engineering, AI) auf der digikoo-Plattform digipad gemeinsam mit Business-Ownern und dem Technologie-Team zur Entwicklung neuer Inhalte und Produkte für das digipad
• Du gestaltest Dir aktiv ein persönliches Netzwerk in der deutschen Klimawendelandschaft. Dabei baust Du partnerschaftliche Beziehungen mit Konsortien und Bietergemeinschaften im Umfeld von Klimawendeprojekten, insbesondere mit Unternehmensberatungen, Ingenieursbüros und wissenschaftlichen Institutionen auf
• Du gestaltest die Plattform digipad und die Business Domains Wärme, Mobilität sowie Energie auf Basis der eigenen Projekterfahrungen und Kundenfeedbacks proaktiv mit. Dabei bewertest Du neue Kundenanforderungen im Hinblick auf Kompatibilität, Ausfallrisiken und Ergebniswirkung sowie anschließende Entscheidung zur Initiierung neuer Maßnahmen
Das bringst Du mit:
• Du kannst ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Schwerpunkt in Nachhaltigkeit, Energie, Informatik oder Wirtschaft) vorweisen und verfügst über mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung
• Du besitzt umfangreiches Domain Know-How in den Themen Mobilität, Wärme, Energie/Energienetze und hast weitreichende Expertise in der Datenmodellierung (z.B. Data Engineering, DataScience)
• Du hast Erfahrung mit agilen Arbeitsmethoden wie z.B. Scrum, SAFe und verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Du förderst aktiv die Zusammenarbeit durch Einbindung aller Beteiligten
• Du zeigst Interesse, den eigenen Handlungsspielraum selbst zu gestalten
• Du zeigst Lernbereitschaft und Neugierde in Bezug auf neue Arbeitsinhalte/Instrumente
• Du bist in der Lage, eigene Ideen gegen Widerstand zu vertreten
• Du bist Dir möglicher Gefahren im Arbeitsumfeld bewusst und achtest auf Dich und andere
Das bieten wir Dir:
• Startup oder doch lieber Konzern? Bei uns musst Du Dich nicht entscheiden. Du kannst beides haben!
• Wir bieten Dir die Chance, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen im gesetzten Verantwortungsrahmen eigenständig zu fällen
• Wir fördern Deine individuelle Weiterbildung und -entwicklung
• Es erwartet Dich eine vielseitige und verantwortungsvolle Herausforderung in einem dynamischen Umfeld, zusammen mit einem motivierten Team
• Deine Work-Life-Balance ist uns wichtig! Daher bieten wir Dir flexible Arbeitszeiten sowie 30 Tage Jahresurlaub. Bei uns kannst Du Dein "Home" zum "Office" machen, um noch flexibler zu arbeiten
• Wenn es um den Erfolg im Job geht, ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele entscheidend. Westnetz steht Dir dabei als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber in unterschiedlichen Lebenslagen zur Seite

Bist Du interessiert?
Dann bewirb Dich bitte ausschließlich online (Anzeigencode: 232756).

Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.

Wir freuen uns auf Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Um Dir den Bewerbungsprozess zu erleichtern, verzichten wir auf ein Anschreiben.

Westnetz GmbH Marion Lauer, +49 201 12-45049
Deine Fragen beantworten wir auch gerne unter [email protected]

Wir sind ein Top-Arbeitgeber!

Überzeuge Dich selbst:
https://www.kununu.com/de/westnetz

Inklusion

Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung.
Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.

Westnetz GmbH Zentrale

Westnetz GmbH Zentrale
2025-03-17
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutz- und Energiemanagers (m/w/d) gesucht (Klimaschutzmanager/in)

Wildau bei Königs Wusterhausen


In der Stadt Wildau mit über 11.000 Einwohnern ist nächstmöglich in der Bauverwaltung die Stelle des

Klimaschutz- und Energiemanagers (m/w/d)

neu zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

Die Stelle konnte aufgrund der Förderzusage erneut eingerichtet werden und verknüpft die Aufgaben des in den Jahren 2022/2023 erstmalig befristet installierten Klimaschutzmanagements, die Umsetzung des dabei erarbeitetet Klimaschutzkonzepts und die Aufgaben des Energiemanagements, v. a. der kommunalen Einrichtungen mit den Ergebnissen der laufenden Wärmeplanung der Stadt und den daraus erwachsenden Anforderungen.

Zu den Aufgaben gehören u. a.:

Klimaschutzmanagement

• fachliche Beratung, methodische Unterstützung der Verwaltung, Politik und Bürgerschaft hinsichtlich der vielfältigen Aspekte eines wirksamen lokal verankerten Klimaschutzes

• Wahrnehmung der klimaschutzrelevanten Belange im Zuge des Verwaltungshandelns, Koordination der klimaschutzrelevanten Aufgaben in den verschiedenen Sachressorts mit einem Schwerpunkt im energietechnischen Sektor

• Umsetzung des beschlossenen integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Wildau und dessen Maßnahmenkatalogs, prozessuale Fortschreibung und Monitoring

• Akquisition von Fördermitteln und Zuwendungen für Maßnahmen und Projekte des Klimaschutzes in Wildau

• Koordination und Kommunikation des Klimaschutzes in der Verwaltung, politischen Gremien, mit Bürgern, der lokalen Wirtschaft, formellen und informellen Gruppierungen und Initiativen sowie den relevanten Akteuren, auch hinsichtlich einer regionalen und überregionalen Verflechtung

Energiemanagement

• Ausschreibungen Energiemedien Strom und Gas, Vertragsgestaltung, Kontrolle, Abrechnung, Dokumentation

• Erstellung Energiebericht mit Darstellung der konzeptionellen Aspekte des technischen kommunalen Klimaschutzes

• Mitwirkung bei Planung und Durchführung von kommunalen Baumaßnahmen hinsichtlich medientechnischer Aspekte, TGA, Klimaschutz und diesbezüglicher Optimierungsmöglichkeiten

• Erfassung und Dokumentation der Energie- und Heizmedienverbräuche und -Kosten aller kommunalen Immobilien, der Einrichtungen und Anlagen, Überprüfung, Kontrolle, Abrechnung, ggf. Reklamationsmanagement

• Dokumentation, Auswertung, Kontrolle der im Zusammenhang der Medienversorgung anfallenden Daten

• Darstellung und Kommunikation der Energieverbräuche der kommunalen Anlagen

Voraussetzungen sind:

• abgeschlossenes einschlägiges Hochschul- oder Fachhochschulstudium in einer der berührten Fachrichtungen wie z. B. Ingenieurwesen/TGA/Haustechnik o. ä. bzw. im umwelt- oder einschlägigen naturwissenschaftlichen Bereich sowie

• entsprechende, möglichst mehrjährige Erfahrungen in den berührten Fachsparten und Tätigkeitsfeldern der öffentlichen Verwaltung wie auch praktische Erfahrungen/Tätigkeiten im Klimaschutz und den berührten Aufgabengebieten

• Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe B2 vorausgesetzt mit der Befähigung, sich in Wort- und Schrift den hohen kommunikativen Anforderungen entsprechend ausdrücken zu können.

Wir bieten:

• eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst inkl. einer tariflichen Jahressonderzahlung

• betriebliche Nebenleistungen (z. B. Altersvorsorge über die VBL, Fahrradleasing)

• Tariflich geregelter Erholungsurlaub von 30 Tagen plus zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12.

• betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Gesundheit (z. B. Firmenfitness)

• Möglichkeiten des mobilen Arbeitens

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie gerne flexibel, kreativ und teamorientiert arbeiten, dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnissen, Nachweisen zu Weiterbildungen/Qualifikationen und ähnlichem) bis zum 21.03.2025 schriftlich oder per E-Mail an [email protected]**** (Anhänge bitte ausschließlich als eine pdf-Datei).

Wir behalten uns vor, nach der Bewerbungsfrist eingehende Unterlagen unberücksichtigt zu belassen. Kosten, die Ihnen durch die Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadt Wildau die von Ihnen übermittelten Daten zum Zweck der Bewerbungsabwicklung gem. § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz erheben, verarbeiten und nutzen darf. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Energieberatung, Energiemanagement, Statistik, Entwicklung, Sachbearbeitung, Energiepolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Abrechnung, Finanzierung, Akquisition, Fördermittelmanagement, Drittmittelmanagement, Projektmanagement, Energieverteilung, Energieversorgung, Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung, Erneuerbare Energien, Energieverbrauch auswerten und analysieren, Planung, Energiespartechnik, Fördermittelberatung im Bereich Energieeffizienz

Stadtverwaltung Wildau

Stadtverwaltung Wildau
2025-02-28
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Projektleitung Klimaanpassung (w/m/d) (Klimaschutzmanager/in)

Darmstadt


Projektleitung Klimaanpassung (w/m/d)

beim Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!

Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Unser Angebot:

• Status: Tarifbeschäftigte/r

• Eintritt: sofort (unter dem Vorbehalt der Förderung – finale Zusage zeitnah in Aussicht gestellt)

• Dauer: befristet für die Dauer der Förderung (voraussichtlich drei Jahre)

• Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich

• Bezahlung: EG 11 TVöD (vorbehaltlich einer abschließenden Stellenbewertung)

• (Brutto-)Gehalt: 4.032,38 € bis 5.975,19 € (je nach Berufserfahrung)

• Monatsgehälter: 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)

• Bewerbungsfrist: 17. März 2025, Kennziffer 2/63 (bitte angeben)

Das Amt für Klimaschutz ist ein Querschnittsamt mit zahlreichen interdisziplinären Bezügen zu anderen Verwaltungseinheiten und Eigenbetrieben. Arbeitsgrundlage und Auftrag sind die ambitionierten Beschlüsse im Bereich des Klimaschutzes und der Klimaanpassung des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung.

Ihre Aufgaben:

• umfängliche Projektverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung des Klimaanpassungsplans der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hierzu gehören

o die Förderung naturbasierter Lösungen,

o die Umsetzung klimaangepasster Bauweisen,

o die Verfolgung des Schwammstadtprinzip, sowie

o die Hitze- und Starkregenvorsorge.

• Integration und Umsetzung partizipativer und integrierter kommunenspezifischer Leitlinien und vor Ort umsetzbarer Maßnahmen der Anpassungsstrategie und themenverwandter Konzepte (u.a. Hitzeaktionsplan, Handlungskonzept Starkregenvorsorge)

• Akteur/innenbeteiligung anhand einer Kommunikationsstrategie zur Umsetzung von Maßnahmen des Anpassungsplans und zur Stärkung der Eigenvorsorge der Bürgerschaft durch Informations- und Beratungsangebote

• Erstellung von Informationsmaterialien, Ausarbeitung von Informationstexten, Berichterstattungen sowie weiteren Mitteln zur Bewerbung der Klimafolgenanpassung in der Stadtgesellschaft

• Etablierung und Durchführung des Monitoring des Klimaanpassungsmanagements

• Fördermitteleinwerbung von Landes, Bundes- und EU-Ebene sowie Beratung anderer Ämter, Verwaltungsstellen und Eigenbetriebe zu Fördermitteln der Klimaanpassung

Ihre Qualifikation:

• ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor bzw. Diplom) im Bereich Klimaanpassung, Umwelt- oder Nachhaltigkeitswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z.B. Umweltingenieur) oder

ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor bzw. Diplom) im Bereich öffentliche Verwaltung (z.B. Public Management) mit Fachkenntnissen im Bereich der Klimaanpassung, des Klimawandels, Klimawandelfolgen und Klimaanpassungsstrategien oder eine vergleichbare Qualifikation

• Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren

• Bildschirmtauglichkeit

Wünschenswert sind darüber hinaus:

• Kenntnisse in Geographie, Klimaschutz, Botanik, Stadt- und Landschaftsplanung

• erste Berufserfahrung in der (strategischen) Klimaanpassung, der Klimaökologie (Stadtklima) sowie im Projektmanagement, möglichst auf kommunaler Ebene

• Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS), Klima- und Geodatenanalyse, WebGIS, Erfahrungen im Bereich der Luft- und Satellitenbildauswertung

• Erfahrungen im Bereich Bürgerinformation, Veranstaltungsmanagement, überdurchschnittliches Engagement und die Bereitschaft, sich in ein bestehendes Team einzubringen

• fachliches und persönliches Engagement für Klimaschutz und Klimaanpassung

• sehr gute Kenntnisse in MS-Office und in Software zur Geodatenverarbeitung

• Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit sowie strukturierte, eigenverantwortliche, analytische und organisierte Arbeitsweise und ein kooperativer Arbeitsstil

• gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

Ihre Vorteile:

• herausforderndes, verantwortungsvolles, interessantes, hochrelevantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit zukunftsweisender Thematik

• flexible Arbeitszeiten

• Arbeiten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt

• ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium, → Standort des Arbeitsplatzes: Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt

Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter www.darmstadt.de/rathaus/karriere (https://www.darmstadt.de/rathaus/karriere)

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Kotremba, stellv. Amtsleitung, Tel.: 06151 13-4902.

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und

gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Werden Sie Teil des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung und tragen Sie zur Erreichung der ambitionierten Ziele im Bereich der Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt bei!


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Berichtswesen, Information, Projektmanagement, Klimaschutzmanagement

Wissenschaftsstadt Darmstadt

Wissenschaftsstadt Darmstadt
2025-02-28
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Karlsruhe


Die HKA ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Sie steht für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, internationale Ausrichtung, und das Miteinander – im Mittelpunkt ihrer Entwicklung stehen daher Studierende und Beschäftigte.

Im Kontext der Landesinitiative klimaneutrale Hochschulen 2030 haben sich die Pädagogische Hochschule und die Hochschule Karlsruhe zusammengeschlossen und haben gemeinsam zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Klimaschutzmanager (m/w/d)

Kennzahl 5832

100 % Vollzeit

Als Klimaschutzmanager:in übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Transformation unserer beiden Hochschulen indem Sie zukunftsorientierte Klimaschutzstrategien entwickeln und umsetzen. Dabei können Sie auf die HKA als verlässlichen Arbeitgeber zählen – mit flexiblen Arbeitszeiten, einer zuverlässigen Gehaltsentwicklung sowie sicheren und langfristigen beruflichen Perspektiven. Dies alles erwartet Sie im inspirierenden Arbeitsumfeld von zwei Hochschulen.

Aufgabengebiet:

- Sie erstellen ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept (EuKK) für die Hochschule Karlsruhe und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
- Sie führen eine detaillierte Ist- und Potenzialanalyse durch und erstellen eine aussagekräftige Treibhausgasbilanz, um Handlungsfelder und Einsparpotenziale zu identifizieren.
- Auf Grundlage Ihrer Analyse erarbeiten Sie innovative Treibhausgas-Minderungsstrategien und setzen Prioritäten in den relevanten Bereichen.
- Mit einem koordinierten Beteiligungsprozess sensibilisieren und vernetzen Sie Hochschulmitglieder und weitere relevante Akteure, um gemeinsam an der Klimaschutzstrategie zu arbeiten.
- Sie entwickeln partizipativ einen zielgerichteten Maßnahmenkatalog, der konkrete Schritte zur Reduktion von Emissionen definiert.
- Sie identifizieren und beantragen Fördermittel, um die Umsetzung geplanter Maßnahmen und Anschlussvorhaben finanziell zu sichern.
- Sie entwickeln ein Controllingkonzept und eine langfristige Verstetigungsstrategie, um den Klimaschutz nachhaltig in die Strukturen der Hochschulen zu integrieren.

Einstellungsvoraussetzungen:

- Abgeschlossenes Wissenschaftliches Hochschulstudium – vorzugsweise in einem naturwissenschaftlichen, technischen oder sozialwissenschaftlichen Fachgebiet mit Bezug zu Umweltschutz, Energie, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit (z. B. Umweltwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Geografie, Nachhaltigkeitsmanagement oder vergleichbar).
- Idealerweise haben Sie praktische Erfahrung in Projekten rund um Energiemanagement, Klimaneutralität oder Treibhausgasreduktion, z. B. bei der Optimierung von Gebäuden, Anlagen oder der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien.
- Erfahrung in der Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten sowie in der Umsetzung konkreter Maßnahmen ist von Vorteil.
- Sie arbeiten lösungsorientiert und kooperativ mit unterschiedlichen Zielgruppen zusammen und können komplexe Themen verständlich und präzise aufbereiten.
- Sie sind in der Lage, Entscheidungsgrundlagen und Prioritäten strukturiert zu erarbeiten sowie Berichte und Präsentationen zielgruppengerecht zu erstellen.
- Sie können Ihre Konzepte und Ideen in größeren Gremien oder vor diversen Stakeholdern vorstellen und vertreten.

Wir bieten:

- Langfristige Beschäftigungs- sowie Gehaltsperspektive mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Gehalt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio.
- Flexible Arbeitszeiten inklusive Home-Office-Möglichkeiten von bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit.
- Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld. Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen.

Die Beschäftigung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=1) .

Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 23.03.2025.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Géza Solar
Tel.: +49 721 925-1189

Hochschule Karlsruhe
Abteilung Personal
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 721 925-1028

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail ([email protected]).

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

https://stellenangebote.extern-hs-karlsruhe.de/u6eh5 (https://stellenangebote.extern-hs-karlsruhe.de/u6eh5)

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Logo
2025-02-27
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Klimaanpassungsmanager*in (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Recklinghausen


Der Kreis Recklinghausen ist mit ca. 620.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz.

Wir haben zum 01.06.2025 im Fachbereich E - Team Klima & Nachhaltigkeit- eine für zwei Jahre befristete Stelle als

Klimaanpassungsmanager*in (m/w/d)(bis EG 12 TVöD)

in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und im Rahmen der bewilligten Fördermaßnahme „Erstellung eines Konzeptes zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz für den Kreis Recklinghausen“ auf zunächst 24 Monate befristet. Es ist vorgesehen auch die dreijährige Anschlussförderung zur Umsetzung des Konzeptes zu beantragen.

Ihre Aufgaben:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Erstellung des Klimaanpassungskonzeptes für den Kreis Recklinghausen und die Umsetzung erster Maßnahmen.

•Projektleitung und eigenverantwortliche Erarbeitung einer Klimaanpassungsstrategie und des Klimaanpassungskonzeptes gemäß der ANK-DAS-Förderrichtlinie des BMUV
•Bestandsaufnahme und Betroffenheitsanalyse für das Kreisgebiet
•Entwicklung von Leitbildern, Entwicklungszielen, Handlungsfeldern und konkreten Klimaanpassungsmaßnahmen mit Fokus auf naturbasierten Lösungen
•Koordination und Steuerung des Prozesses der Konzepterstellung und Umsetzung des Konzepts unter Einbezug von Verwaltung, externen Dienstleistern sowie der Öffentlichkeit
•Initiierung und Durchführung von Beteiligungsprozessen zur Konzepterstellung innerhalb und außerhalb der Verwaltung
•Erarbeitung und Fortschreibung eines Controllingkonzeptes, einer Verstetigungs- und Kommunikationsstrategie
•begleitende Öffentlichkeits-, Netzwerk- und Kampagnenarbeit
•Berichterstattung und Kommunikation in Verwaltung und politischen Gremien; Vorbereitung politischer Beschlüsse
•Akquise von Fördermitteln im Bereich der Klimafolgenanpassung
•Vorbereitung einer möglichen Anschlussförderung zur Maßnahmenumsetzung (Beschlussfassung des Klimaanpassungskonzeptes)
•Teilnahme an KAM-Vernetzungstreffen des ZKA sowie am Mentoring-Programm des ZKA

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

•Sie können ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) im Bereich Klima, Geographie, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung nachweisen.

Unsere Erwartungen:

•Sie verfügen wünschenswerterweise über Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabengebieten und im Projektmanagement.
•Sie haben Kenntnisse über den wissenschaftlichen Sachstand zum Klimawandel und zur Klimaanpassung sowie zur entsprechenden Gesetzgebung auf Landes- und Bundesebene
•Sie haben bestenfalls Erfahrung in der Verwaltung und haben mit lokalen und regionalen Arbeitskreisen, Institutionen und politischen Gremien gearbeitet.
•Sie haben eine engagierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise und besitzen Teamfähigkeit.
•Hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
•Sie haben Kenntnisse im Bereich Netzwerkarbeit, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Kampagnen.
•Sie identifizieren sich mit dem Themenkomplex Klima und Nachhaltigkeit

Wir bieten:

- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Voll- sowie Teilzeitbeschäftigung auch in Führungspositionen
- ein attraktives Gleitzeitmodell
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Im TVöD eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse
- Individuelle Fortbildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre
- Eine moderne Führungskultur
- Ein fortschrittliches betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein Mitarbeitervorteilsprogramm
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze am Kreishaus in Recklinghausen

Die Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und hat das Ziel, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern keine Gründe in der Person eines Mitbewerbers überwiegen. Bewerbungen geeigneter Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Diese Stellenausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Kontakt:

Fragen zur Bewerbung: Frau Müntjes
Tel.: 02361 / 53 4099
E-Mail: [email protected]

Fachliche Fragen: Herr Stasch
Tel.: 02361 / 53 4337
E-Mail: [email protected]

Bewerbungsfrist:25.03.2025

Kreis Recklinghausen
Fachdienst Personalservice
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen

Kreisverwaltung Recklinghausen

Kreisverwaltung Recklinghausen Logo
2025-02-27
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Klimafolgenanpassungsmanager/in (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Siegen


Bei der Stadtverwaltung Siegen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre mit Aussicht auf Verlängerung, eine Stelle als

Klimafolgenanpassungsmanager / in (m/w/d)

in der Abteilung 4/7 – Umwelt und Klima –  zu besetzen.

Die Stelle wird über Bundesmittel gefördert. Eine Bewilligung für das Vorhaben "ANK-DAS-A.1: Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz für die Universitätsstadt Siegen" liegt vor.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, vielfältige Aufgaben und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur an einem sicheren Arbeitsplatz. Sie arbeiten in der Abteilung Umwelt und Klima eigenverantwortlich in einem kollegialen Team.

Die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie mobiles Arbeiten und Homeoffice, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeberin.

Wir bieten Ihnen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 11 TVöD. Weitere Informationen zur Entgelttabelle finden Sie hier Öffentlicher-Dienst.Info - TVoeD/VKA (oeffentlicher-dienst.info) (https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/) . Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Bewerbungen in Teilzeit sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, zeitweise auch nachmittags und/oder ganztägig zu arbeiten.

Setzen Sie gemeinsam mit uns Impulse!
****
Ihre Aufgabenschwerpunkte

Stellen Sie sich vor, Sie gestalten aktiv die Zukunft unserer Stadt! Als Klimaanpassungsmanager/in sind Sie maßgeblich an der Entwicklung eines umfassenden Konzepts beteiligt, das unsere Kommune widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels macht. Sie entwerfen Strategien, um extreme Wetterereignisse wie Hitze und Starkregen besser zu bewältigen zu können und entwickeln konkrete Maßnahmen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern.

Von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur Erfolgskontrolle begleiten Sie Projekte von Anfang an. Sie koordinieren die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche, bauen Netzwerke auf und stellen sicher, dass die Maßnahmen effektiv und effizient umgesetzt werden. Dabei arbeiten Sie eng mit politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit zusammen, um ein gemeinsames Verständnis für die Bedeutung des Klimawandels zu schaffen.

Sie sind der Motor für innovative Lösungen und treiben die Entwicklung neuer Ansätze voran. Durch ein gezieltes Monitoring und eine kontinuierliche Evaluation der Maßnahmen stellen Sie sicher, dass die Klimaanpassungsstrategie unserer Stadt immer auf dem neuesten Stand ist.

Anforderungen

Sie sind ein/e Gestalter/in mit Weitblick und möchten aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitwirken? Als Klimaanpassungsmanager/in bringen Sie nicht nur fundierte Fachkenntnisse mit, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit, die es versteht, Menschen für Ihre Ideen zu begeistern. Ihre Leidenschaft für den Umwelt- und Klimaschutz treibt Sie an, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Wege zu beschreiten.

Ihr Profil zeichnet sich außerdem durch folgende Qualifikationen aus:

·         Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich wie Klimaanpassung, Klimaschutz oder einem vergleichbar technischen, naturwissenschaftlichen oder sozial- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund.

·         Grundkenntnisse über mögliche Folgen durch den Klimawandel und erste Erfahrungen mit Klimafolgenanpassung.

·         Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein Verständnis für komplexe ökologische und soziale Systeme.

·         Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie ein sicheres Auftreten.

·         Selbstständige Arbeitsweise, hohe Flexibilität und Teamfähigkeit.

Mit Ihrem Engagement tragen Sie dazu bei, unsere Stadt für zukünftige Generationen lebenswert zu gestalten.

Bewerbung

Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.

Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG) NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind erwünscht.

Wenn Sie unser Stellenangebot interessiert, bewerben Sie sich bitte über das Bewerbungs-Portal „Interamt“ (www.interamt.de) bis spätestens zum 23.03.2025. Die Stellen-ID lautet: 1263631 und ist zu finden über:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1263631

Hierzu ist eine erstmalige Registrierung bei „Interamt“ erforderlich.

Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über das Bewerbungs-Portal „Interamt“ eingehen. Sollte für Sie eine Bewerbung über dieses Portal aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit Frau Wener in Verbindung.

Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne

Herr Daub, Abteilungsleiter 4/7 – Umwelt und Klima, Telefon 0271/404-3450, E-Mail: [email protected]

und für allgemeine Fragen

Frau Wener, Arbeitsgruppe Personal, Telefon: 0271/ 404-1392, E-Mail: [email protected]

zur Verfügung.

Stadtverwaltung Siegen

Stadtverwaltung Siegen Logo
2025-02-27
ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Grünberg


Werden Sie Teil unseres motivierten Teams!

Stellenbeschreibung: Klimaschutzmanager (m/w/d)

Beginn: schnellstmöglich

Stellenumfang: Vollzeit

Befristung: unbefristet

Eingruppierung: bis EG 11 TVöD


Ihre Aufgaben

- Erarbeitung, Koordinierung und Umsetzung der Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Grünberg
- Aktualisierung der vorhandenen Energiekonzepte der eigenen Liegenschaften
- Controllingsystems für kommunale Energiedaten und Ableitung von Effizienzmaßnahmen, Energieeffizienzmaßnahmen in kommunalen oder öffentlichen Gebäuden, Energieeffizienz in Sporthallen und öffentlich geförderten (Vereins-) Gebäuden
- Energieberatung für Bauherren im Bestand und bei Neubauvorhaben
- Analyse und Anpassung des kommunalen Fuhrparks und der eigenen Geräte
- Infokampagne zur Gebäudesanierung und dem Energiemanagement für neue Eigenheimbesitzer, öffentliche Kampagne zum Thema Energie, Projektsteuerung, Erfolgscontrolling und Gremienarbeit
- Fördermittelberatung und Generierung von Fördermitteln für kommunale Klimaschutz­projekte, Ausbau eines Energiemanagements
- Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit und Akteursvernetzung
- Erstellung von Informationsmaterial und Internetinhalten zum Klimaschutz

Unsere Anforderungen

- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Energietechnik, Energiemanagement oder Klimaschutz oder eine vergleichbare Qualifikation z.B. als Techniker und/oder Berufserfahrung mit Schwerpunkt in den Bereichen Klimaschutz, Klimawandel und Umweltmanagement
- Gute organisatorische Fähigkeiten sowie eine lösungsorientierte und wirtschaftliche Einstellung
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Führerschein Klasse B
- Sicherer Umgang mit MS-Office Programmen
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie Engagement, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Belastbarkeit


Unser Angebot

- Ein umfangreiches Aufgabengebiet, in dem selbstständig ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft gezeigt werden kann
- Leistungsgerechte Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD
- Tarifliche Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche Leistungsprämie
- Zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Zusätzliche betriebliche Krankenzusatzversicherung
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Jobrad
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Verkehrsanbindung
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Kostenlose Dauerkarte für das städtische Freibad

Interessiert?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 7. März 2025 bevorzugt per E-Mail ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ) als eine zusammengefasste PDF-Datei oder postalisch an den Magistrat der Stadt Grünberg, Personalamt, Rabegasse 1, 35305 Grünberg.


Hinweise

Mit der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte in den Bewerbungsunterlagen an.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.

Der Magistrat der Stadt Grünberg

Der Magistrat der Stadt Grünberg
2025-02-22

عرض 15 من أصل 165 نتائج