تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 3 تحتوي على 35 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 35 نتائج
Karlsruhe
A Snapshot of Your Day
You ensure the cybersecurity resilience of the portfolio (products, solutions, services), manufacturing and production sites, as well as the business-managed IT of our business units Controls & Digitalization (CD) and Nuclear Instrumentation & Controls (NUC). In a key role, you support and advise individuals in our organization regarding cybersecurity or information security topics. Additionally, you network with the global cybersecurity community and your colleagues at Siemens Energy, collaborate with the Principal Cybersecurity Officer (BA) of our Gas Services business unit, and participate in working groups at the business unit level.
How You’ll Make an Impact
* Development of a cybersecurity strategy for the portfolio (products, solutions, services), manufacturing and production sites, as well as the business-managed IT of the business units Controls & Digitalization and Nuclear Instrumentation & Controls, in accordance with the corporate cybersecurity strategy and governance
* Identification and active implementation of the necessary cybersecurity structure, including appropriate resources for the continuous improvement of cybersecurity maturity in CD & NUC
* Support for information security for CD & NUC in the interest of a holistic cybersecurity approach
* Identification of the requirements of the cybersecurity market, including regulatory requirements and the need for cybersecurity certifications
* Guidance of the Industrial Cybersecurity Experts (ICSE) in the organization and acting as an escalation instance
* Delivery of regular status updates and cyber risk reports to the Principal Cybersecurity Officer (BA) as well as to the respective heads of the business units Controls & Digitalization (CD) and Nuclear Instrumentation & Controls (NUC)
What You Bring
* Bachelor’s or Master’s degree in Computer Science, Information Technology, Cybersecurity, or a related field.
* Comprehensive knowledge of IEC62443 and ISO27001 standards required, qualification as a Lead Auditor for ISO27001 can be beneficial
* Relevant certifications can be beneficial, e.g., Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Certified Ethical Hacker (CEH), Global Industrial Cyber Security Professional (GICSP), CompTIA Security+.
* Enjoyment in collaborating with others as well as good communication and leadership skills.
* Knowledge of industrial control systems (SCADA, PLC, other automation technologies) is an advantage.
* Fluent language skills in German and English
About the Team
Our Gas Services division offers Low-emission power generation through service and decarbonization. Zero or low emission power generation and all gas turbines under one roof, steam turbines and generators. Decarbonization opportunities through service offerings, modernization, and digitalization of the fleet.
Who is Siemens Energy?
At Siemens Energy, we are more than just an energy technology company. With ~100,000 dedicated employees in more than 90 countries, we develop the energy systems of the future, ensuring that the growing energy demand of the global community is met reliably and sustainably. The technologies created in our research departments and factories drive the energy transition and provide the base for one sixth of the world's electricity generation.
Our global team is committed to making sustainable, reliable, and affordable energy a reality by pushing the boundaries of what is possible. We uphold a 150-year legacy of innovation that encourages our search for people who will support our focus on decarbonization, new technologies, and energy transformation.
Find out how you can make a difference at Siemens Energy: https://www.siemens-energy.com/employeevideo
Our Commitment to Diversity
Lucky for us, we are not all the same. Through diversity we generate power. We run on inclusion and our combined creative energy is fueled by over 130 nationalities. Siemens Energy celebrates character – no matter what ethnic background, gender, age, religion, identity, or disability. We energize society, all of society, and we do not discriminate based on our differences.
Rewards/Benefits
* In addition to an attractive remuneration package in line with the market, you can expect an attractive employer-financed company pension scheme
* We also offer the opportunity to become a Siemens Energy shareholder
* We offer our employees the opportunity to work flexibly and remotely, and our inspiring offices provide space for collaboration and creativity
* The professional and personal development of our employees is very important to us. We provide them with the opportunities to learn and develop in a self-determined way, various attractive programmes and learning materials are available for this purpose
* In relation to the "compatibility of family and work", we have a wide range of offers, e.g. flexible working time models, childcare places at many locations, the possibility of trial part-time work or even a sabbatical
We value equal opportunities and welcome applications from people with disabilities.
https://jobs.siemens-energy.com/jobs
#RPO
Bonn
Ort: Bonn
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit
Funktion: (https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-wissenschaftliche-mitarbeiter) Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in
Entgelt/Besoldung: (https://bezuegerechner.bva.bund.de/) E13 TVöD
(ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 36 Monate
(Projekt-Tätigkeit)
Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.
Das Referat G23 ist zuständig für drei umweltökonomische Statistiken. Deren Ergebnisse liefern aktuelle und umfassende Daten über die Beziehung von Umwelt und Wirtschaft in Deutschland. Die Erhebungen der Investitionen sowie der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz ermitteln den Beitrag der Industrie zum Umweltschutz. Die Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz erfasst für den Wirtschaftsfaktor „Umweltschutz“ die Umsätze sowie die daraus generierten Beschäftigungseffekte („green jobs“). Die Ergebnisse sind Grundlage für Entscheidungen und Maßnahmen in der nationalen und europäischen Umwelt- und Wirtschaftspolitik.
Für die Datengewinnung und -aufbereitung sowie die Analyse und Verbreitung der Ergebnisse wird spezifische Software benötigt. Diese Anwendungen werden fortlaufend weiterentwickelt und den speziellen Anforderungen der jeweiligen Fachstatistik angepasst. Als Anwendungsentwickler/in konzipieren, fortentwickeln und testen Sie IT-Systeme, Applikationen und Softwarekomponenten. Dazu gehören auch die Analysen bestehender IT-Anwendungen, das Vorantreiben von Anpassungen im Statistikproduktionsprozess und die Koordination der Entwicklungsarbeiten im Haus und mit externen Anbietern.
Diese Aufgaben übernehmen Sie
- Sie entwickeln die interne Softwarelandschaft fort unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der umweltökonomischen Statistiken.
- Sie prüfen bereits existierende IT-Komponenten im statistischen Produktionsprozess und konzipieren methodische Anpassungen im Erhebungsdesign und den Produktionsprozessen.
- Sie testen Kaufsoftware als Alternative zur bestehenden Fachanwendung in der Erhebung der Laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz.
- Sie erarbeiten die Neukonzeption der Erhebung der Investitionen für den Umweltschutz als Voraussetzung für die Umsetzung mit Kaufsoftware oder die interne Neu- oder Fortentwicklung der bestehenden IT-Lösungen.
- Damit sind Sie unsere zentrale Schnittstelle zwischen dem Statistik- und dem IT-Bereich. Sie gestalten in enger Zusammenarbeit mit der Anwendungsentwicklung und den späteren Nutzerinnen und Nutzern komplexe Abläufe für den Fachbereich und setzen diese in IT-Lösungen um.
Wir bieten Ihnen
- Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege,
30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
- Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
- Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten
und vieles mehr!
Sie bringen mit
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. / Magister) eines Studiums des Studienbereichs Informationswissenschaften (z. B. Informatik), Mathematik (z. B. Statistik, Data Science), Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
- praktische Erfahrungen in der Konzeption, Fortentwicklung sowie im Testen von IT-Systemen, Applikationen und Softwarekomponenten,
- gute Kenntnisse statistischer Methoden und Verfahren zur Durchführung primärstatistischer Erhebungen,
- praktische Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere Erfahrung im Koordinieren und Steuern von Arbeitsabläufen,
- Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft, Analysekompetenz und die Fähigkeit zur bereichs-, standort- und hausübergreifenden Lösung schwieriger Aufgaben und Probleme fachlicher, technischer oder organisatorischer Art.
Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung (https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-wissenschaftliche-mitarbeiter) „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz.
Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen!
Ansprechpartnerin: Herr Dr. Klaus Duschek (Tel.:+49 (0) 228 / 99-643-8720)
Wir haben Sie überzeugt?
Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden.
LINK: https://interamt.de/koop/app/stelle?35&id=1276512
Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de/karriere unter „Karriere - Arbeiten im Bundesamt“.
Tübingen
Die Universität Tübingen setzt aktuell im Rahmen der digitalen Transformation innovative Projekte um und sucht deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/n
Projektkoordinatorin / Projektkoordinator für die Einführung einer Reisekostensoftware
(m/w/d, 100 % E 13 TV-L)
Im Rahmen eines landesweiten Projekts wird an der Universität Tübingen eine neue Reisekostensoftware (HIS-RKA) mit einem Antrags- und Abrechnungsworkflow (HIS-QIS RKA) eingeführt.
Zentrale Aufgaben der Position sind:
• Fachlich-organisatorische Koordination und Umsetzung des Projekts
• Kooperation mit allen verantwortlichen Organisationseinheiten und dem Softwareanbieter
• Abstimmung von Prozessen und erforderliche Anpassungen der Software
• Fachadministration der implementierten Software
Wir suchen für diese spannende und fordernde Aufgabe eine/n motivierte/n Mitarbeiter/in mit folgenden Voraussetzungen:
• Universitärer Hochschulabschluss (Master) aus den Bereichen Informations- und Wirtschaftswissenschaften, Kommunikation, Sozialwissenschaften
• Oder vergleichbarer Studienabschluss und einschlägige Kenntnisse aus mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Digitalisierung von Prozessen, IT-Projektmanagement und Fachadministration.
• Hohe IT-Affinität und fundierte Erfahrung im Bereich Softwareeinführung, insbesondere Kenntnisse in datenbankbasierten Anwendungen
• Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
• Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Die Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn Sie Interesse an dieser vielseitigen Tätigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument) bis zum 30.03.2025 per Mail an [email protected]. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Beyer (07071/29-72941), Abteilung Innere Dienste und Organisation gerne zur Verfügung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Informatik, Projektmanagement
Expertenkenntnisse: Wirtschaftswissenschaften
Erlangen
A Snapshot of Your Day
As a MATLAB/Simulink Software Engineer, you'll play a vital role in enhancing Siemens Energy's model-based engineering processes for HVDC/FACTS systems. Your day will involve developing and supporting MATLAB/Simulink tools, collaborating with engineering teams, and optimizing software frameworks. You'll engage with stakeholders, troubleshoot, and work in an agile environment to improve productivity and ensure seamless operation across projects.
How You’ll Make an Impact
* Develop, test, and support various internal MATLAB/Simulink tools to enhance Siemens Energy's model-based engineering activities in the HVDC/FACTS business.
* Develop and maintain Simulink Coder/Embedded Coder targets and MATLAB software frameworks.
* Design graphical user interfaces and set up CI/CD environments.
* Write documentation, provide technical support, and communicate with MathWorks.
Be proactive in identifying bottlenecks in the current model-based software development process. Research, recommend, and implement tools to continually enhance development productivity.
Collaborate with stakeholders, including electrical engineers and control experts.
Participate in team meetings, such as daily stand-ups, bi-weekly sprint reviews, and design discussions.
What You Bring
* University degree in Computer Science, Programming, or a related field.
* Minimum of 2 years of MATLAB/Simulink experience and PSCAD modeling.
* Strong programming skills in C/C++ and proficiency with Git.
* Knowledge in DevOps, particularly Continuous Integration and Delivery.
* Familiarity with Lean/Agile software development processes and experience working in an agile team.
* Strong analytical skills, initiative, and excellent English language skills. German language skills are an advantage.
About the Team
Our Grid Technology division enables a reliable, sustainable, and digital grid. The power grid is the backbone of the energy transition. Siemens Energy offers a leading portfolio and solutions in HVDC transmission, grid stabilization and storage, high voltage switchgears and transformers, and digital grid technology.
Who is Siemens Energy?
At Siemens Energy, we are more than just an energy technology company. With ~100.000 dedicated employees in more than 90 countries, we develop the energy systems of the future, ensuring that the growing energy demand of the global community is met reliably and sustainably. The technologies created in our research departments and factories drive the energy transition and provide the base for one sixth of the world's electricity generation.
Our global team is committed to making sustainable, reliable, and affordable energy a reality by pushing the boundaries of what is possible. We uphold a 150-year legacy of innovation that encourages our search for people who will support our focus on decarbonization, new technologies, and energy transformation.
Find out how you can make a difference at Siemens Energy: https://www.siemens-energy.com/employeevideo
Our Commitment to Diversity
Lucky for us, we are not all the same. Through diversity we generate power. We run on inclusion and our combined creative energy is fueled by over 130 nationalities. Siemens Energy celebrates character – no matter what ethnic background, gender, age, religion, identity, or disability. We energize society, all of society, and we do not discriminate based on our differences.
Rewards/Benefits
* In addition to an attractive remuneration package in line with the market, you can expect an attractive employer-financed company pension scheme
* We also offer the opportunity to become a Siemens Energy shareholder
* We offer our employees the opportunity to work flexibly and remotely, and our inspiring offices provide space for collaboration and creativity
* The professional and personal development of our employees is very important to us. We provide them with the opportunities to learn and develop in a self-determined way, various attractive programs and learning materials are available for this purpose
* In relation to the "compatibility of family and work", we have a wide range of offers, e.g. flexible working time models, childcare places at many locations, the possibility of trial part-time work or even a sabbatical
We value equal opportunities and welcome applications from people with disabilities.
#LI-KJ1
https://jobs.siemens-energy.com/jobs
Berlin
ZUKUNFTSSICHER. FAMILIENFREUNDLICH. CHANCENREICH.
Sie suchen einen verantwortungsvollen Job mit Perspektive? Wir bieten Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten im Bezirksamt
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!
Das Amt für Weiterbildung und Kultur sucht unter der Kennziffer: 3640/67
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet im
Qualitäts-, Prozess- und Veränderungsmanagement und zugleich stellvertretende Leitung des Fachbereiches Bibliotheken (m/w/d)
Entgeltgruppe: E13 TV-L (Bewertungsvermutung)
Teilzeit (mind. 3/4), Vollzeit
Dienstort: Marzahner Promenade 54, 12679 Berlin
Ihre Aufgaben:
• Qualitäts-, Veränderungs- und Prozessmanagement in der Stadtbibliothek
• Entwicklung von nutzenden- und mitarbeitendenorientierten Qualitätsstrategien
• Entwicklung von Instrumenten für die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherungsicherung für die Stadtbibliothek
• Stellvertretung der Leitung des Fachbereiches Bibliotheken hinsichtlich der personellen und fachlichen Führung
• Controlling und Analyse kennzahlengestützter Zielsysteme
• Erhebung und Analyse von Statistiken und deren Aufbereitung
• Besonderheit: Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen
Sie bringen mit:
• Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschule (Master, Diplom, Magister, 2. Staatsprüfung) in der Fachrichtung Bibliotheks- und/oder Informationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationsmanagement, Kulturwissenschaften, Kulturmanagement, Kultur- und Medienmanagement oder Public Administration
• oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
• und mind. 3-jährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Bibliothek
• und mind. 2-jährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
• Wünschenswert: mind. 3-jährige Leitungserfahrung im Bibliotheksbereich
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen:
• Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
• Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
• Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
• Eine jährliche Sonderzahlung
• Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
• Vermögenswirksame Leistungen
• Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Fortbildung und Personalentwicklung
• Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
• Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Eine intensive Begleitung in der Einarbeitungsphase
• Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
Vollständige Bewerbungsunterlagen:
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen:
• Lebenslauf
• Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
• Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
• Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
• Anschreiben
Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen.
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 26.03.2025 über den untenstehenden Button.
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Frau Hanke
Telefon: 030 54704 150
E-Mail: [email protected]
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Siefke
Telefon: 030 90293 3121
E-Mail: [email protected]
Hinweise:
Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei.
Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch!
Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schr
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Stuttgart
Sie denken visionär. Genau wie wir.
Unsere Mitarbeiter:innen sind das Geheimnis unseres Erfolgs. Als Teil eines weltweiten Teams entwickeln Sie Ingenieurskunst für die Hightech-Märkte der Zukunft weiter, darunter Halbleiter, Batterien, Pharma, Biotechnologie und Rechenzentren. Gemeinsam arbeiten wir leidenschaftlich und ambitioniert an den Herausforderungen von heute und den Innovationen für morgen. Damit setzen wir die Tradition unseres Unternehmens fort und leisten unseren Teil zum Aufbau einer besseren Welt.
Was wir anbieten
Ihr Start bei Exyte: Nehmen Sie an einer zweitägigen Onboarding-Veranstaltung mit neuen Kollegen teil
Attraktiver Standort: Unser Standort weist großzügige Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen auf
Buddy-System: Mehrwöchige enge Einarbeitungsphase mit Ihren Kollegen im Team
Work-Life-Balance: Es besteht die Möglichkeit immer wieder in das mobile Arbeiten zu wechseln
Verpflegung: Kostenlose Kaffeespezialitäten sowie Wasserspender sind auf jedem Stock erreichbar
Halten Sie sich fit: Exyte bezuschusst über EGYM Wellpass an über 5.000 Standorten in Deutschland Ihren Fitnessvertrag
Entdecken Sie eine spannende Rolle
Zur Verstärkung unseres dynamischen Teams in Stuttgart suchen wir einen proaktiven HR-IT-Experte / Projektmanager für HR-Systeme (m/w/d). Der HR-IT-Experte / Projektmanager für HR-Systeme (m/w/d) ist für die Leitung und das Management komplexer HR-Projekte von der Initiierung bis zum Abschluss verantwortlich. Diese Rolle beinhaltet die Überwachung von Implementierungsprojekten wie S4 Hana, Erweiterungen von SuccessFactors und verschiedene Systemoptimierungen. Der ideale Kandidat verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, HR-Systeme und Change Management und stellt sicher, dass die Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets durchgeführt werden und den Qualitätsstandards entsprechen.
Erfahren Sie mehr über Ihre neuen Aufgaben
- Leitung und Management komplexer HR-Projekte von der Initiierung bis zum Abschluss, darunter SuccessFactors-Erweiterungen, S4 Hana-Implementierung und Systemoptimierungen.
- Entwicklung detaillierter Projektpläne, einschließlich Umfang, Ziele, Zeitpläne und Ressourcenzuweisung.
- Zusammenarbeit mit übergreifenden Teams, einschließlich HR, IT und externen Anbietern, um eine erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten
- Überwachen des Projektfortschritts, Erkennen potenzieller Risiken und Umsetzen von Strategien zur Risikominderung, um sicherzustellen, dass die Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden
- Kommunikation des Projektstatus, von Aktualisierungen und von Problemen mit den Beteiligten auf verschiedenen Ebenen der Organisation.
- Sicherstellung, dass alle Projektergebnisse den Qualitätsstandards entsprechen und relevante Vorschriften sowie Best Practices eingehalten werden
- Kontinuierliche Bewertung der Projektergebnisse und Abgabe von Empfehlungen für zukünftige Verbesserungen und Optimierungen
Zeigen Sie Ihre Kompetenzen
- Bachelor-oder Master Abschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Personalwesen oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich HR-IT, idealerweise als Product Owner oder in einer ähnlichen Funktion
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, insbesondere bei der Einführung von HR-Systemen, vorzugsweise in internationalen Projektteams
- Erfahrung im Management globaler HR-IT-Projekte, z. B. globale SAP SuccessFactors-Implementierung/Erweiterungen
- Gute Kenntnisse von Projektmanagement-Methoden und -Tools (z. B. Agile, Waterfall, MS Project).
- Sehr gute Kenntnisse von Microsoft Office, insbesondere PowerPoint und Excel
- Prozessorientiertes und analytisches Denken, gepaart mit der persönlichen Reife, Verantwortung auf hohem Niveau zu übernehmen
Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch ist von Vorteil
x
Böblingen
Viel sicherer, viel ausgeglichener, vielspannender – die Jobs beim Landratsamt
Böblingen bieten unseren rund 2.200 multinationalen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiternvielmehr fürs Leben. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, die
Arbeitszeiten flexibel, die Fortbildungsmöglichkeiten attraktiv und die
technische Ausstattung ist top. In diesem attraktiven, krisensicheren Umfeld
können sich Talente entfalten und gemeinsam den Landkreis besser machen.
Werden Sie Teil unseres Teams beim Amt für Digitalisierung und IT. Zum
nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir einen JoBB alsLeitung Amt für
Digitalisierung und IT (m/w/d)an.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Amts für Digitalisierung
und IT
- Fachliche Leitung des Amtes mit 3 Sachgebieten (Sachgebiete "Support",
"Infrastruktur und Betrieb" und "DMS, Controlling und Projektmanagement) sowie
2 Stabsstellen ("IT-Sicherheit" und "Digitalisierung") inkl. Budgetverantwortung
- Gewährleistung einer stabilen informations- und
telekommunikationstechnischen Infrastruktur mit allen damit verbundenen
Detailaufgaben und deren Optimierung und Weiterentwicklung
- Gewährleistung aller Sicherheitsbelange im Kontext mit dem IT-Betrieb
- Zusammenarbeit mit kommunalen IT-Verbänden und Einrichtungen
Ihre Qualifikationen:
- Master of Arts - Public Management bzw. Bachelor of Arts-Public Management
mit der Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst / der Voraussetzungen des
Aufstiegs nach § 22 LBG oder vergleichbare Qualifikation mit wissenschaftlicher
Hochschulbildung (m/w/d)
- Erprobte, mehrjährige Leitungs- bzw. Führungsverantwortung im öffentlichen
Dienst
- Fachspezifische, mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst wäre
wünschenswert
- Ausgeprägtes, wirtschaftliches und analytisches Denken und
lösungsorientiertes Handeln mit entsprechender Verantwortungs- und
Einsatzbereitschaft
Darüber hinaus sind Sie kommunikationsstark und verfügen über
Durchsetzungsvermögen und Integrationsfähigkeit?
Sie haben Lust auf die Anwendung agiler Arbeitsmethoden und der
wertschätzender Zusammenarbeit mit allen Ämtern und Dezernaten des
Landratsamtes?
Talente Ihrer Mitarbeiter werden von Ihnen gefördert und Sie pflegen einen
wertschätzenden Führungsstil?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Wir bieten:
- Viel mehr Abwechslung
- Viel mehr Work-Life-Balance
- Vielmehr Stabilität: Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD /
Besoldungsgruppe A 15 LBesGBW. Die Eingruppierung nach EG 14 TVöD erfolgt bei
Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Entgeltordnung.
- Vielmehr Flexibilität: Beschäftigungsumfang 100 %, die Stelle ist
grundsätzlich teilbar.
- Viel mehr Sicherheit: Die Stelle ist unbefristet .
Der Landkreis Böblingen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in
Führungspositionen an.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung
besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung, die Sie uns bitte
bis spätestens 10.01.2025 über unser Bewerberportal zusenden.
Haben Sie noch Fragen?
- Björn Hinck
- Dezernent Steuerung und Service
- 07031 - 663 1451
Dresden
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen - das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.
Im Bereich Plasmaätzen sind Sie für die Weiterentwicklung und Optimierung unserer Ätzprozesse verantwortlich. Dabei steht die Analyse, Bewertung und Aufrechterhaltung der Prozessstabilität sowie die Prozessentwicklung im Forschungsumfeld im Fokus Ihrer Tätigkeit. Zudem unterstützen Sie bei Investitionen im Fachbereich Plasmaätzen. Sie tragen damit maßgeblich zum Erfolg unserer Forschungs- und Entwicklungsprojekte bei.
Was Sie bei uns tun
- Forschung, Weiterentwicklung und Betreuung von Prozessen und Technologien im Bereich Plasmaätzen mit Schwerpunkt auf Tiefen-Silizium-Ätzen für interne und externe Kunden
- Bewertung und Aufrechterhaltung der Stabilität von Prozessen für Tool- und Materialauswahl
- Prozesskontrolle und -bewertung mit statistischen Methoden (SPC, DoE)
- Analyse und Bewertung von Prozessabweichungen sowie Ableitungen von Empfehlungen und Maßnahmen
- Leitung und Durchführung von Investitionsprojekten
- Erstellung von QM-gerechter Dokumentation
- Wissenschaftlicher Austausch und Präsentation der Forschungsergebnisse auf Konferenzen sowie Teilnahme an Workshops
Was Sie mitbringen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium
- Know-How in der Einzelprozesstechnik, vorzugsweise Plasmaätzen
- Kenntnisse in typischen Technologiemodulen von MEMS-Bauelementen
- Hohe Affinität zu Daten und Kenntnisse im Bereich der Datenverarbeitung und Datenanalyse
- Offene Persönlichkeit mit der Bereitschaft etwas Neues zu lernen und eigene Ideen oder Lösungsvorschläge einzubringen
- Selbstständige Arbeitsweise und Freude am experimentellen Arbeiten sowie eventuell erste Erfahrung im Projektmanagement
- Kommunikationsstärke mit sicheren Deutsch- und Englischkenntnissen
Was Sie erwarten können
Wir sind überzeugt, dass Wertschätzung und Vertrauen die Basis für Zufriedenheit und Motivation sind. Eine ausgewogene Work-Life-Balance schaffen wir durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, denn kreative und innovative Ideen können überall entstehen. Zudem legen wir viel Wert auf eine intensive Einarbeitung sowie ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld. Ob Sport-, Musik- oder Teamevents - Wir bieten verschiedenste Möglichkeiten, gemeinsam der eigenen Leidenschaft nachzugehen und das Miteinander zu stärken.
Wissenschaftlerinnen bieten wir die Möglichkeit an unserem TALENTA-Programm teilzunehmen: ein umfassendes Karriere- und Entwicklungsprogramm, welches individuell zugeschnittene Qualifizierungsangebote beinhaltet. Mehr erfährst Du hier.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre berfristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt
Frau Isabell Zwinscher
Personalabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 1227
Herr Tobias Fimpel
Fachabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 1223
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
www.ipms.fraunhofer.de
Kennziffer: 73468
Dresden
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen - das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.
Unser interdisziplinärer Bereich "Mikrodisplays und Sensoren" beschäftigt sich mit der Entwicklung und Fertigung von Mikrodisplays und Sensoren basierend auf der Integration von organischen Leuchtdioden (OLED) auf Silizium-CMOS-Substraten. Hierbei erstreckt sich unser Tätigkeitsfeld von der ersten Idee, über die Konzeption in engem Zusammenspiel mit der OLED-Technologie, dem Schaltkreisentwurf, der OLED-Integration, dem Test, der Aufbau- und Verbindungstechnik bis hin zur Entwicklung des Gesamtsystems und der Applikation. Dabei bewegen wir uns im Spannungsfeld verschiedener Fächer wie Elektrotechnik/Elektronik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Informationstechnik, Informatik sowie Physik, Chemie, Optik und Fertigungstechnologie.
Am Standort Dresden sucht unser 11-köpfiges Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied für den Bereich analoges IC-Design.
Was Sie bei uns tun
- Konzeptionieren und Entwickeln von integrierten Schaltungen für Mikrodisplays und Sensoren
- Erstellen des Analogdesigns in unterschiedlichen Technologieknoten im Bereich klassischer (350nm, 180nm, ...) und small-node-Technologien (32nm, 28nm, 22nm, 12nm, ...)
- Projektverantwortung mit Ziel der eigenen Weiterentwicklung im Projektmanagement
- Betreuung von Studierenden oder Promovierenden
- Kontaktpflege und Ausbau des Netzwerks zu internationalen industriellen Auftraggebern, akademischen Kooperationspartnern und Fördergebern
- Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen bei der Projektakquisition und -leitung
- Präsentieren Ihrer Ergebnisse vor Kundenunternehmen und Auftraggebern
- Publizieren in Fachmedien und Teilnahme an Workshops sowie Konferenzen
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Elektrotechnik, Mikroelektronik, Informationstechnik oder eines vergleichbaren Studienganges
- Gute Kenntnisse in der digitalen und sehr gute in der analogen Halbleiterschaltungstechnik
- Praktische Erfahrungen im analogen Designflow und im Umgang mit Designtools von Cadence
- Interesse an der Übernahme von Verantwortung im Bereich technischer Projektleitung sowie in der Projektakquise
- Motivierte und kommunikative Persönlichkeit geprägt von einer gewissenhaften und qualitativ hochwertigen Arbeitsweise
- Wünschenswert: Erfahrungen im analogen und mixed-signal Designflow
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Was Sie erwarten können
Wir sind überzeugt, dass Wertschätzung und Vertrauen die Basis für Zufriedenheit und Motivation sind. Eine ausgewogene Work-Life-Balance schaffen wir durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, denn kreative und innovative Ideen können überall entstehen. Zudem legen wir viel Wert auf eine intensive Einarbeitung sowie ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld. Ob Sport-, Musik- oder Teamevents - Wir bieten verschiedenste Möglichkeiten, gemeinsam der eigenen Leidenschaft nachzugehen und das Miteinander zu stärken.
Weitere gute Gründe, um bei uns zu starten, finden Sie hier.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt
Frau Isabell Zwinscher
Personalabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 1227
Herr Philipp Wartenberg
Fachabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 386
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
www.ipms.fraunhofer.de
Kennziffer: 73187
Kontakt
Frau Isabell Zwinscher
Personalabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 1227
Herr Philipp Wartenberg
Fachabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 386
Dresden
The Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.com) currently operates 76 institutes and research institutions throughout Germany and is the world's leading applied research organization. Around 30 000 employees work with an annual research budget of 2.9 billion euros.
Developing innovative technology solutions and bringing them to application - that is our goal at the Fraunhofer Institute for Photonic Microsystems IPMS. With our expertise in the development of photonic microsystems, related technologies including nanoelectronics and wireless communication solutions, we create - in flexible and interdisciplinary teams - technologies for innovative products in a wide range of markets such as automotive, industrial and aerospace.
The development of new components and integration concepts for semiconductor devices with a wide range of applications is an important field of research at the Center Nanoelectronic Technologies (CNT) of the Fraunhofer IPMS. One research focus is on spintronic devices relying on magnetic and electric phenomena. For various market applications, increased requirements on the performance and reliability of those devices have to be met.
The topic of the PhD role will be in characterization of STT-MRAM arrays towards magnetic immunity. You will work together with our team of 10 people and industry partner to transfer these technologies into existing technology nodes. To understand underlying physical phenomena advanced electrical characterization methods on array level need to be developed and the influence of device manufacturing needs to be understood.
What you will do
In the context of a doctoral thesis the following tasks arise:
- Single device and xMBit macro-level characterization of state-of-the-art perpendicular STT-MRAM
- Focus on magnetic immunity test procedure development and reliability modeling
- Extension to active write, active read and stand-by magnetic immunity under the influence of temperature, magnetic field strength and angle
- Close collaboration with MRAM technology development to investigate the impact of magentic disturb fields on different MTJ stack designs
- Effective summary of results and open discussion within the team
- Communication with project partners and customers
- Presentation of scientific results at conferences and publications in journals
What you bring to the table
- Completed scientific university studies in the field of electrical engineering, physics, material sciences or comparable master's or diploma degree
- Knowledge in at least one of the following areas is advantageous: electrical/structural characterization, memory technology, spintronic materials
- Affinity to electrical test, reliability and modelling is of advantage
- Analytical and structured way of thinking and working combined with strong communication skills and assertiveness
- Good written and spoken English as a basis for working in an international team
The doctorate is awarded over a German partner university according to the higher education laws of the respective federal state. Scientific work is scheduled to be carried out at the Center for Nanoelectronic Technologies business unit at the Fraunhofer IPMS and partly at the site of our industrial partner in Dresden.
What you can expect
You want to do a doctorate? You want to plan and design your doctorate with foresight and strategy? Within the framework of our doctoral college, you will benefit from a regular exchange with other doctoral students. We support your personal and professional development with individual training measures.
We offer female scientists the opportunity to participate in our TALENTA program: a comprehensive career and development program that includes individually tailored qualification offers. You can find out more here.
We are convinced that appreciation and trust are the basis for satisfaction and motivation. We create a work-life-balance through flexible working time models and the possibility of mobile working, because creative and innovative ideas can arise anywhere. We also attach great importance to intensive induction training and an open and collegial working environment. Whether sports, music or team events - we offer a wide range of opportunities to pursue our own passions together and strengthen our team spirit.
Would you like to know more reasons why you should join to us? Gladly. Click here to get more information.
The weekly working time is 39 hours. This position is also available on a part-time basis. The position is initially limited to 3 years. A long-term cooperation is desired. We value and promote the diversity of our employees' skills and therefore welcome all applications - regardless of age, gender, nationality, ethnic and social origin, religion, ideology, disability, sexual orientation and identity. Severely disabled persons are given preference in the event of equal suitability.
With its focus on developing key technologies that are vital for the future and enabling the commercial utilization of this work by business and industry, Fraunhofer plays a central role in the innovation process. As a pioneer and catalyst for groundbreaking developments and scientific excellence, Fraunhofer helps shape society now and in the future.
Interested? Apply online now. We look forward to getting to know you!
Contact
Ms. Isabell Zwinscher
Human Resources
Telephone: +49 (0)351 8823 338
Mr. Dr. Benjamin Lilienthal-Uhlig
Specialty Department
Telephone: +49 (0)351 2607 3064
Fraunhofer Institute for Photonic Microsystems IPMS
www.ipms.fraunhofer.de
Requisition Number: 73296
Contact
Ms. Isabell Zwinscher
Human Resources
Telephone: +49 (0)351 8823 338
Mr. Dr. Benjamin Lilienthal-Uhlig
Specialty Department
Telephone: +49 (0)351 2607 3064
Potsdam
Am Fachbereich Informationswissenschaften werden aktuelle Informationstechnologien und -methoden ebenso wie umfangreiche fachspezifische Kenntnisse vermittelt. Das Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivarinnen, Bibliothekarinnen und Informationsmanager*innen ist deutschlandweit bekannt als „Potsdamer Modell“. Es verbindet fachübergreifende Kompetenzen mit konkreten, berufspraktischen Fragestellungen.
Die Stelle bearbeitet im Verbundprojekt: Wissenslabor für Naturwissenschaftliche Sammlungen und objektzentrierte Daten – WiNoDa mit den Konsortialpartnern und insbesondere dem Museum für Naturkunde Berlin - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung sowie mit der an der Fachhochschule Potsdam angesiedelten Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg ein Arbeitspaket zur Vermittlung von Open-Science-Kompetenzen.
Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Umfang von 20 Wochenstunden zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Projektmanagement und -reporting, Abstimmung mit den Konsortialpartnern, inhaltliche Abstimmung mit der Berlin School of Public Engagement and Open Science
- Entwicklung von Kursmodulen, in denen grundlegendes Wissen sowie Kompetenzen zu (a) rechtlichen, (b) technischen und (c) wissenschaftskommunikativen Anforderungen an offene Datenpublikationen vermittelt werden
- Entwicklung und Durchführung von Kursen / Trainings zu den Grundlagen von Open Science mit den Zielgruppen (a) WiNoDa-Verbundpartner, (b) Forschende
- Entwicklung und Durchführung von Kursen / Trainings Open Science für die objektdatenbezogene Forschung mit Zielgruppen (a) WiNoDa-Verbundpartner, (b) Forschende
- Aufbereitung und Nachnutzbarmachung der Kursmaterialien als OER
Ihre Qualifikationen
- abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor, Master oder vergleichbar) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder in einer anderen Disziplin bei nachgewiesener inhaltlicher Qualifikation im Bereich Open Access, Open Science und Forschungsdatenmanagement, wünschenswert auch im Bereich OER
- überdurchschnittliche Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zudem wünschen wir uns, dass Sie
- umfassende Erfahrungen im Projektmanagement und Reporting mitbringen
- didaktische Grundkenntnisse sowie Erfahrungen im Bereich der Hochschullehre und/oder Gestaltung und Durchführung von Workshops vorweisen können
Erlangen
Momentaufnahme von Ihrem Tag
Als Teil eines hochqualifizierten Fachexpertenteams bringen Sie Ihre Expertise in die Entwicklung unseres Leittechniksystems SPPA-T2000 für Kernkraftwerke ein, und tragen somit zur Dekarbonisierung bei.
Als Software Developer nehmen Sie am Morgen am Daily Stand Up mit dem Entwicklungsteam teil. Sie stellen den aktuellen Stand ihrer Development Stories vor und klären mit den anderen Entwicklern, dem Architekten oder dem Product Owner offene Fragen. Sie hören aktiv den anderen Teilnehmern zu, um ihren Status zu erfahren und damit bei Abhängigkeiten auf dem aktuellen Stand zu sein. Nach dem Stand Up starten Sie die Entwicklung einer ihrer Stories. Dazu verstehen Sie die Use Cases, die mit der Story verbunden sind und kennen die vom Software Architekten vorgegebene Software Architektur. Sie detaillieren die Architektur, wo nötig, weiter aus. Beim Codieren arbeiten Sie in ihrer Software Entwicklungsumgebung, erstellen Klassen, implementieren Funktionalität, Testen den Code, Debuggen bei Fehlern und wenden Static Code Analysis an, um sauberen Code zu erzeugen. Bei Fragen und Unklarheiten sprechen mit ihren Software Developer Kollegen. Am Nachmittag haben Sie noch ein Meeting mit dem Software Architekten, um das Verständnis der Architektur zu vertiefen. Anschließend erstellen Sie die noch fehlenden Unit Tests, bereinigen den Code und stellen die Code-nahe Entwicklungsdokumentation fertig. Den abgeschlossenen Code checken sie ein. Ihnen ist bei der Entwicklung wichtig, dass Sie ein sehr hohes Qualitätsniveau erreichen, um eine nahezu fehlerfreie Software zu erstellen. Am späten Nachmittag nehmen Sie noch an einem Acceptance Meeting mit dem Product Owner teil, wo Sie den Product Owner in der Freigabe der Story mit den Stakeholdern unterstützen, oder bei Bedarf die fertig entwickelte Story vor den Stakeholder auch eigenständig präsentieren
Wie Sie etwas bewirken können
* Eigenständige Abarbeitung von Arbeitspaketen, z.B. Implementieren von User Stories, Fixen von Bugs
* Erstellung von Source Code in C++ unter Nutzung des Frameworks Qt
* Implementierung und Ausführung von Unit Tests
* Durchführung von und Teilnahme an Code Reviews
* Zusammenarbeit mit SW-Architekten in der täglichen Arbeit, sowie mit Mitarbeitern innerhalb und außerhalb des Teams
* Aktive Mitarbeit in einem agilen Team
* Dokumentation der Arbeitsergebnisse, z.B. Mitarbeit an Entwicklerdokumentation und Handbüchern (z.B. Word)
* Einarbeitung in langjährig gewachsene Software und Übernahme der Verantwortung für Teile der SW oder die ganze SW
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes Studium der Informatik (Master) oder eine vergleichbare Ausbildung mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung
* Ausgeprägtes Linux Know How, Windows Know How von Vorteil
* Mehrjährige Erfahrung in Programmierung mit C++ und Qt-Programmierung, Kenntnisse in aktuellen C++ Standards (z.B. C++ 17)
* Erfahrung und Kenntnisse mit Make Files und Build Umgebung (z.B. cmake) sowie in Nutzung von Entwicklungsumgebungen, z.B. Visual Studio Code, Qt Creator
* Kenntnisse und Erfahrungen im Erstellen von SW in großen SW-Projekten sowie agilen Prozessen (z.B. SCRUM, Kanban) und eigenständige aktive Mitarbeit in agilen Teams; SW-Architekturkenntnisse, z.B. UML, von Vorteil
* Erfahrung in Auswertung von statischer Codeanalyse
* Fähigkeit, Wissen mittels aktiver Team-Kommunikation selbstständig zu erweitern
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Über das Team
Unser Team in Erlangen ist für die Entwicklung der Visualisierungssoftware unserer betrieblichen Kraftwerksleittechnik verantwortlich und unterstützt ebenso vorhandene Softwareapplikationen. Wir verbessern und optimieren die Energieversorgung. Dadurch können wir unsere Energiequellen optimal nutzen, um die Energiewende zu unterstützen.
Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr über Gas Services herauszufinden
Wer ist Siemens Energy?
Wir bei Siemens Energy sind mehr als nur ein Energietechnologieunternehmen. Wir decken den wachsenden Energiebedarf in über 90 Ländern und sorgen dabei für den Schutz unseres Klimas. Mit über 94.000 engagierten Mitarbeitern erzeugen wir nicht nur Elektrizität für über 16 % der Weltbevölkerung, sondern setzen unsere Technologie auch für den Schutz von Mensch und Umwelt ein.
Unser globales Team engagiert sich dafür, nachhaltige, zuverlässige und erschwingliche Energie Wirklichkeit werden zu lassen, indem es die Grenzen des Möglichen immer weiter ausdehnt. Wir blicken stolz auf unser 150-jähriges Erbe der Innovation zurück, das uns ermutigt, nach Menschen zu suchen, die unseren Fokus auf die Reduzierung von CO2, neue Technologien und Energiewende unterstützen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie bei Siemens Energy etwas bewegen können: https://www.siemens-energy.com/employeevideo
Unser Engagement für Vielfalt
Gut, dass wir nicht alle gleich sind. Vielfalt macht uns leistungsstark. Wir leben von Inklusion und unsere gemeinsame kreative Energie wird von über 130 Nationalitäten gespeist. Siemens Energy setzt auf den Charakter - unabhängig von ethnischem Hintergrund, Geschlecht, Alter, Religion, Identität oder Behinderung. Wir versorgen die Gesellschaft mit Energie - die ganze Gesellschaft - und wir diskriminieren nicht aufgrund von Unterschieden, die zwischen uns bestehen.
Benefits
* Neben einem attraktiven, marktgerechten Vergütungspaket erwartet Sie eine attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
* Daneben bieten wir die Möglichkeit, zu sehr interessanten Mitarbeiterkonditionen Aktionär*in von Siemens Energy zu werden
* Unter unserem Motto #BetterTogether bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, flexibel und auch remote zu arbeiten. Aber auch unsere Büros lassen keine Wünsche offen und bieten Raum für inspirierende Zusammenarbeit und Kreativität
* Die berufliche und auch persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns ein großes Anliegen. Sie haben bei uns die Möglichkeit selbstbestimmt zu lernen und sich zu entwickeln. Dafür stehen unterschiedliche attraktive Programme und Maßnahmen zur Verfügung
* Unter dem Aspekt "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" haben wir ein vielfältiges Angebot, z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuungsplätze an vielen Standorten, die Möglichkeit zur Schnupperteilzeit oder auch ein Sabbatical
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
https://jobs.siemens-energy.com/jobs
Freiburg im Breisgau
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III-V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in der Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.
Was Sie bei uns tun
Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit als Wissenschaftler*in in der Entwicklung, Charakterisierung und Modellierung von Hochfrequenz-Bauelementen. Sie forschen an leistungsfähigen Feldeffekt-Transistoren auf Basis von Galliumnitrid-Technologien für Kommunikations- und Radar-Anwendungen. Ziel der Forschungsarbeit ist die Verbesserung der Energieeffizienz sowie die Steigerung der Ausgangsleistung von hochfrequenten Transistoren, Leistungsverstärkern und Systemen. Ihr Tätigkeitsfeld reicht vom computergestützten Entwurf der Bauelemente, der messtechnischen Charakterisierung und Evaluation bis hin zur empirischen Modellierung der Transistor Großsignal-Eigenschaften. In enger Zusammenarbeit mit Forschenden der Abteilung »Technologie« treiben Sie die Entwicklung von GaN-basierten Bauelementen weiter voran und über den aktuellen Stand der Technik hinaus.
Im Team akquirieren und koordinieren Sie zukunftsweisende nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über den "Jetzt bewerben"- Button mit Ihrem Lebenslauf, einem Anschreiben und Ihren Zeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungen per Mail berücksichtigen können. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Was Sie mitbringen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik oder Physik, idealerweise mit Promotion, bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben fundierte Kenntnisse in Hochfrequenztechnik und elektronischen Bauelementen.
- Sie bringen erste Erfahrung in der physikalischen Modellierung (TCAD) oder empirischen Modellierung von Bauelementen und der HF-Messtechnik mit.
- Idealerweise haben Sie bereits Know-how im Umgang mit Schaltungssimulations- und 3D-Feldsimulationsprogrammen, wie z. B. Keysight Advanced Design System (ADS), CST Microwave Studio und Cadence Virtuoso.
- Des Weiteren haben sie erste Praxis mit Software zur Modellextraktion (z. B. PathWave Device Modeling (IC-CAP)) und der automatischen Datenauswertung, z. B. mit Python oder MATLAB.
- Idealerweise kennen Sie sich in der Akquise und Leitung von Förderprojekten aus.
- Ihre Fähigkeit, sich schnell in neue Probleme einzuarbeiten, sowie ein selbstständiger, wissenschaftlicher Arbeitsstil zeichnen Sie aus.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse für die nationale und internationale Zusammenarbeit sowie die Motivation, in einem Team zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen, runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
- Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen
- Umfangreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie unterschiedliche Gesundheitsangebote (z. B. Pilates)
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. mobiles Arbeiten, Mit-Kind-Büro, Kita-Platz-Kontingent sowie Beratungsleistungen im Bereich Homecare-Eldercare)
- Ein Parkhaus mit kostenlosen Parkmöglichkeiten und E-Ladestationen
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne:
Kathrin Escher
[email protected]
Fraunhofer IAF
Personalabteilung
Tullastraße 72
79108 Freiburg
Karlsruhe, Baden
Momentaufnahme von Ihrem Tag
Werden Sie Teil unseres Teams im Remote Expert Center in Karlsruhe, wo Sie eine entscheidende Rolle bei der Überwachung von Leittechnik-Systemen der Kraftwerke auf Kundenseite spielen, um deren Zuverlässigkeit und Effizienz zu steigern. Sie führen die Datenerfassung aus der Ferne durch, um den Status der Software über die IT-Infrastruktur unserer weltweit tätigen Kunden zu bewerten. Nach dieser Bewertungsphase geben Sie maßgeschneiderte Kundenempfehlungen zu notwendigen Software-Updates oder Korrekturmaßnahmen. Sie überwachen eine Suite digitaler Tools, welche die Datenerfassung und -analyse optimieren und die Ausführung unserer Dienstleistungen intelligent und sicher gestalten.
Wie Sie etwas bewirken können
* Periodische Datenerfassung von Leittechnik-Systemen durch Fernzugriff auf Kundenserver
* Bewertung der installierten Software-Versionen bzw. Patches auf den Hostsystemen auf Kundenseite
* Erstellung maßgeschneiderter Patch-Empfehlungen basierend auf R&D-Dokumenten
* Überwachung einer Suite von digitalen Tools zur automatischen Erfassung und Verarbeitung relevanter Daten auf Leittechnik-Systemen
* Meldung technischer Probleme an die Entwicklungsabteilung
* Proaktive Beteiligung an der kontinuierlichen Verbesserung technischer Werkzeuge und interner Prozesse
* Professionelle Kundenberatung zu allen technischen Anfragen unserer erbrachten Dienstleistungen
Was Sie mitbringen
* Ein technischer Hochschulabschluss in Informatik, Informationstechnologie, Elektro- bzw. Automatisierungstechnik oder einem verwandten Bereich bzw. eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
* Erste Berufserfahrung wünschenswert
* Interesse an Computerarchitekturen in Kraftwerken, einschließlich Servern, Clients und Netzwerkgeräten wie Firewalls, Routern, Switches usw.
* Teamorientierte Denkweise zur Sicherstellung eines schnellen Service und der Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards Fähigkeit
* Interkulturelle Sensibilität und Flexibilität zur erfolgreichen Kommunikation mit globalen Kunden
* Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Über das Team
Emissionsarme Stromerzeugung durch Technologie, Lösungen, Service und Dekarbonisierung. Wir verbessern und optimieren die konventionelle und erneuerbare Energieversorgung. Dadurch können wir unsere Energiequellen optimal nutzen, um die Energiewende zu unterstützen.
Wer ist Siemens Energy?
Wir bei Siemens Energy sind mehr als nur ein Energietechnologieunternehmen. Wir decken den wachsenden Energiebedarf in über 90 Ländern und sorgen dabei für den Schutz unseres Klimas. Mit über 94.000 engagierten Mitarbeitern erzeugen wir nicht nur Elektrizität für über 16 % der Weltbevölkerung, sondern setzen unsere Technologie auch für den Schutz von Mensch und Umwelt ein.
Unser globales Team engagiert sich dafür, nachhaltige, zuverlässige und erschwingliche Energie Wirklichkeit werden zu lassen, indem es die Grenzen des Möglichen immer weiter ausdehnt. Wir blicken stolz auf unser 150-jähriges Erbe der Innovation zurück, das uns ermutigt, nach Menschen zu suchen, die unseren Fokus auf die Reduzierung von CO2, neue Technologien und Energiewende unterstützen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie bei Siemens Energy etwas bewegen können: https://bitly.ws/ZFwV
Unser Engagement für Vielfalt
Gut, dass wir nicht alle gleich sind. Vielfalt macht uns leistungsstark. Wir leben von Inklusion und unsere gemeinsame kreative Energie wird von über 130 Nationalitäten gespeist. Siemens Energy setzt auf den Charakter - unabhängig von ethnischem Hintergrund, Geschlecht, Alter, Religion, Identität oder Behinderung. Wir versorgen die Gesellschaft mit Energie - die ganze Gesellschaft - und wir diskriminieren nicht aufgrund von Unterschieden, die zwischen uns bestehen.
Benefits
* Neben einem attraktiven, marktgerechten Vergütungspaket bieten wir auch die Möglichkeit, zu sehr interessanten Mitarbeiterkonditionen Aktionär*in von Siemens Energy zu werden
* Unter unserem Motto #BetterTogether besteht für unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, flexibel und auch remote zu arbeiten. Aber auch unsere Büros lassen keine Wünsche offen und bieten Raum für inspirierende Zusammenarbeit und Kreativität
* Die berufliche und auch persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns ein großes Anliegen. Sie haben bei uns die Möglichkeit selbstbestimmt zu lernen und sich zu entwickeln. Dafür stehen unterschiedliche attraktive Programme und Maßnahmen zur Verfügung
* Wir bei Siemens Energy legen sehr großen Wert auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter, wir bieten ein breit aufgestelltes Gesundheitsportfolio von Gesundheitsseminaren und interessanten Sportangeboten an verschiedenen Siemens Energy Standorten.
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
#LI-IT1
https://jobs.siemens-energy.com/jobs
Stuttgart
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Organisatorische und technologische Aufgaben aus der Produktion sind Forschungsschwerpunkte des Instituts. Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden entwickelt, erprobt und umgesetzt. An der wirtschaftlichen Produktion nachhaltiger und personalisierter Produkte orientiert das Institut seine Forschung.
Werden Sie Teil des neuen Zentrums für »Cyber Cognitive Intelligence (CCI)« am Fraunhofer IPA. Das Fraunhofer CCI befasst sich mit der Erforschung und Demonstration von Technologien des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz für die Produktion sowie deren Umsetzung für die industrielle Praxis. »Cyber Cognitive Intelligence« bewirkt, dass Produktionsanlagen ihren Zustand sensorisch aufnehmen, Lernprozesse anstoßen, Handlungspläne generieren und diese ausführen, um so einen optimalen Produktionsprozess zu gewährleisten.
Was Sie bei uns tun
- Sie evaluieren Anwendungsfälle aus dem Produktionsumfeld.
- Sie übernehmen die Extraktion relevanter Daten aus den Datensätzen industrieller Partner.
- Mit Hilfe moderner Methoden aus den Bereichen Statistik, Maschinelles Lernen, Mathematische Optimierung und Visual Analytics entwickeln Sie innovative Lösungen.
- Außerdem obliegt Ihnen die Durchführung aussagekräftiger Benchmarks.
- Auch die Entwicklung von Demonstratoren und deren Anbindung an Produktionssysteme gehören zu Ihrem Aufgabenspektrum.
- In Kooperation mit industriellen Partnern realisieren Sie praxisnahe Umsetzungen und Erprobungen.
- Sie präsentieren Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen.
Was Sie mitbringen
- Sehr gutes Masterstudium in einem MINT-Studiengang, etwa der Naturwissenschaftlichen, Technik oder Mathematik
- Erste Praxis in Statistik und Maschinellem Lernen / Künstlicher Intelligenz
- Ein Grundverständnis von Maschinen- und Sensordaten
- Bestenfalls erstes Know-how in Cloud-Systemen und Container-Technologien
- Gute Programmierkenntnisse in Python, R und/oder Java
- Praxis mit Toolkits wie scikit-learn, pandas, Keras o. Ä.
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Sicheres Auftreten und gute kommunikative Fähigkeiten
- Fließendes Deutsch sowie gutes Englisch
Was Sie erwarten können
- Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills
- Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
- Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-Up
- Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
عرض 15 من أصل 35 نتائج