وظائف كـ Geowissenschaftlerin في ألمانيا

اعثر الآن على 266 وظيفة كـ Geowissenschaftlerin في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 18 تحتوي على 266 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Geowissenschaftlerin في ألمانيا
اعثر الآن على 266 وظيفة كـ Geowissenschaftlerin في ألمانيا

عرض 15 من أصل 266 نتائج

ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Referent (m/w/d) im Projekt "Feststellung von Gefährdungspotenzialen von Felsbereichen" (Geowissenschaftler/in)

Bad Schandau


Über uns

Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.

Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz (NLPFV) ist Bestandteil des Staatsbetriebes Sachsenforst. Die NLPFV betreut den Nationalpark Sächsische Schweiz mit einer Fläche von 9.350 Hektar und bewirtschaftet außerhalb der Grenzen des Nationalparks 12.900 Hektar Landeswald. Darüber hinaus ist die NLPFV die Naturschutzfachbehörde für die aus dem Nationalpark und dem umgebenden Landschaftsschutzgebiet (LSG) Sächsische Schweiz (links- und rechtselbisch) bestehende Nationalparkregion.

Die NLPFV ist Projektpartner im o.g. grenzüberschreitenden INTERREG-Projekt, an dem verschiedene Forschungseinrichtungen aus Tschechien und Sachsen beteiligt sind, ebenso wie die Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz.

Interessante Aufgaben

−    Kartierung ausgewählter Felsbereiche im Nationalpark und LSG Sächsische Schweiz (Felsstruktur einschl. Probenahme, Baumarten einschl. Vermessung, naturschutzrelevante Arten der Strauch- und Krautschicht)

−    Mitwirkung an Gefährdungsanalysen

−    Ableitung und Abstimmung von Maßnahmen zur naturschutzfachlichen und waldbaulichen Prävention von Gefährdungen

−    Aktive Mitwirkung an Projektveranstaltungen, Ausfertigung von Berichten und Veröffentlichungen, Öffentlichkeitsarbeit und Projektabrechnung

−    Durchführung von Bildungsprogrammen an Schulen zu den Projektthemen

Wir bieten Ihnen

−    eine nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l) ) zzgl. Jahressonderzahlung

−    30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr und zusätzlich dienstfrei am 24. und 31. Dezember

−    flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten

−    Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

−    ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)

Sie bringen mit

−    erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich Umweltwissenschaften, Geowissenschaften, Forstwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang

−    anwendungsbereite EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit Standardsoftware

−    Trittsicherheit und Höhentauglichkeit sowie uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit für Tätigkeiten im schwierigen Gelände

−    PSAgA Zertifikat nach den DGUV Regeln 112-198/199 für Höhenarbeiten bzw. Bereitschaft, dieses kurzfristig zu erwerben

−    Führerschein Klasse B

Idealerweise:

−    Berufserfahrung im Kontext von Wissenschaft, Schutzgebietsmanagement oder vergleichbar einschl. Kartierarbeiten, Datenanalyse und/oder Entwicklung von Maßnahmenplänen

−    Kenntnisse in der Nutzung geographischer Informationssysteme

−    Gebietskenntnisse in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz

−    Praktische Erfahrungen und Fertigkeiten beim Felsklettern

−    Botanische und/oder zoologische Fachkenntnisse

−    Kenntnisse im Naturschutz- und Waldrecht

−    Kenntnisse im Bereich Geologie, bevorzugt Sandstein

−    Bereitschaft, im Bedarfsfall das eigene KFZ für dienstliche Zwecke zu nutzen

−    gute Englischkenntnisse, Tschechischkenntnisse

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse), insbesondere von Frauen, unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an **[email protected] (https://mailto:[email protected]) .** Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Seidel (Personalsachbearbeiterin), Telefon 03501 542-416, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
2025-04-16
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Geowissenschaftler (m/w/d) (Geowissenschaftler/in)

Peine


Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sucht einen Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle und baut das Endlager Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Die BGE hält das Endlager Morsleben offen bis zur Stilllegung und plant die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse. Die BGE ist eine bundeseigene Gesellschaft im Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Zusammenführung, Auswertung und Interpretation von 2D/3D seismischen Daten
Die Aufbereitung und Interpretation petrophysikalischer Datensätze sowie Ableitung von Gesteins-Parametern aus bohrlochgeophysikalischen Daten
Sie integrieren und bereiten Geodaten auf und interpretieren seismischen Daten im 3D Raum, insbesondere mit der Software Petrel
Sie dokumentieren Ihre eigene Arbeit und stellen die Ergebnissen im Rahmen wissenschaftlicher Veranstaltungen dar

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Geowissenschaften (MSc/Diplom) oder vergleichbar
Sie haben Expertise in der Auswertung bohrlochgeophysikalischer Daten und der Bearbeitung petrophysikalischer Fragestellungen zur Charakterisierung von Gesteinsabfolgen
Sie haben Expertise in der Auswertung reflexionsseismischer 2D/3D-Daten mit Petrel sowie in der Erstellung von Geschwindigkeitsmodellen zur Zeit-Tiefen-Konversion
Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Automatisierung von Arbeitsprozessen und Workflows mit
Sie haben Erfahrungen im Umgang mit geostatistischen Methoden

Sie überzeugen

mit der ausgeprägten Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte verständlich und präzise in Wort und Schrift zu präsentieren
mit einem ausgeprägten Organisationsgeschick und Kommunikationsvermögen
mit einer sehr hohen Auffassungsgabe und der Bereitschaft, sich in neue Themen schnell einzuarbeiten
mit der Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen, kooperativen und zielorientierten Handeln
mit Kreativität, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit sowie einem hohen Qualitätsbewusstsein
mit verhandlungssicheren Deutschkenntnissen (vergleichbar C1-Level)

- Ein modernes und von Respekt geprägtes Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub, Vergütung auf Basis von Haustarifverträgen, 13. Gehalt und Urlaubsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge
- Erhöhter Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Dann bewerben Sie sich bitte online über den Button "Jetzt bewerben". Vollzeitstellen sind grundsätzlich auch teilbar. Die BGE gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitern. Bewerbungen von Menschen mit Einschränkungen werden ausdrücklich begrüßt.

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Personalmanagement, Eschenstraße 55, 31224 Peine
Ihre Ansprechpartnerin: Alexander Schulz, T 05171 43 - 1444

Bundesgesellschaft für Endlag erung mbH (BGE)

Bundesgesellschaft für Endlag erung mbH (BGE) Logo
2025-04-15
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Technische Sachbearbeitung im Arbeitsbereich Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers (m/w/d) (Geowissenschaftler/in)

Kaiserslautern


Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ist eine obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz. An unseren Standorten in Neustadt, Mainz, Kaiserslautern und Speyer arbeiten rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Zentrum unserer viel-fältigen Aufgaben aus den Bereichen Gewerbeaufsicht, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz sowie Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen stehen der Mensch und die Umwelt. In diesen Aufgabenbereichen ermöglichen wir schnelle Verfahren und sachgerechte, nachhaltige Entscheidungen. Wir verantworten komplexe Genehmigungen oder begleiten diese als Fachbehörde.

Für unsere Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Kaiserslautern suchen wir ab sofort

eine Geowissenschaftlerin / einen Geowissenschaftler

(m/w/d)

als technische Sachbearbeiterin oder technischen Sachbearbeiter im Arbeitsbereich

Ihre Aufgaben:

- Beratung der Träger der Wasserversorgung
- Bearbeitung von Bewirtschaftungskonzepten der Wasserversorgung
- Ausweisung von Wasserschutzgebieten
- Bewertung von Grundwasserströmungs- und Transportmodellen
- Bilanzierung, Absenkung von Grundwasser, Einzugsgebiete,   Schutzgebietsausweisungen
- Ausbreitung von Kontaminationen, Risikoabschätzung, Erkundung, Überwachung, hydraulische
Abwehr etc.
- Teilnahme am Telefonischen Alarmierungssystem (TAS) der Wasserwirtschaftsverwaltung zu Schadensfällen mit wassergefährdenden Stoffen

Ihr Profil:

- Ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Geowissenschaften oder einer vergleichbaren für die Ausübung der Tätigkeit geeigneten Fachrichtung wie z. B. Geologie, Hydrogeologie
- Berufs- und ggf. auch Verwaltungserfahrung sind erwünscht
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und selbständigen Arbeiten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie Konflikt- und Teamfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, Dokumentenmanagementsystemen sowie gute GIS-Kenntnisse
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Kompetenzniveau C1)
- Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendiensten und Dienstreisen (Dienstfahrzeuge mit Schaltgetriebe stehen zur Verfügung)

Unser Angebot:

- Unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit in der staatlichen Umweltverwaltung
- bedarfsorientierte Einarbeitung und fachliche Fortbildung
- Zugang zu attraktiven Mitarbeiterangeboten über das Vorteilsportal corporate benefits
- einen sicheren und zentral gelegenen Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- sehr flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement

Ergänzende Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: https://sgdsued.rlp.de/fileadmin/sgdsued/Karriere/2022_Allgemeine_Informationen_zu_den_Stellenangeboten.pdf

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 04.05.2025 vorzugsweise per E-Mail und in einer PDF-Datei an [email protected] oder an die nachfolgend genannte Postadresse.

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd

-Personalmanagement-

Friedrich-Ebert-Str. 14

67433 Neustadt an der Weinstraße

Falls Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg zukommen lassen, reichen Sie bitte nur Kopien ohne Bewerbungsmappe ein, da keine Rücksendung erfolgt.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Letzelter (06321-99 2373).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Wasserrecht, Gewässerschutz, Grundwasser absenken
Erweiterte Kenntnisse: Grundwasserschutz

Strukt.u.Genehmig.Direktion - SGD Süd -

Strukt.u.Genehmig.Direktion - SGD Süd - Logo
2025-04-14
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Geowissenschaftler (m/w/d) (Geowissenschaftler/in)

Essen


Ihr Profil

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder (FH-)Diplom) in Geowissenschaften, Raumplanung, Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren raumbezogenen Fach
- Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Abwicklung von Projekten im Bereich Kampfmittel und/oder Archäologie mit – idealerweise im Kontext von Planungs- und Genehmigungsverfahren
- Sie kennen sich mit Genehmigungsverfahren aus und besitzen solides Know-how im Projektmanagement
- Eine Reisebereitschaft von ca. 10 % sowie ein gültiger Führerschein (Klasse B) runden Ihr Profil ab

Ihr Einsatz

- Betreuung und Koordination des Fachgewerks Kampfmittel und/oder Archäologie im Rahmen infrastruktureller Vorhaben
- Einholung und Abwicklung von Genehmigungen für betriebliche Maßnahmen – einschließlich Einzelgenehmigungen und Genehmigungen
- Kommunikation und Abstimmung mit internen Fachbereichen, Behörden sowie Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern unter Berücksichtigung adressatengerechter Ansprache
- Anwendung und Analyse geobasierter Daten mittels Geoinformationssystemen (GIS)
- Planung, Steuerung und Kontrolle projektbezogener Aufgaben im Rahmen eines professionellen Projektmanagements

Ihre Benefits

- Sichern Sie sich ein attraktives Gehalt, das Ihre Kompetenzen und Ihren Einsatz würdigt
- Steigen Sie ein in ein renommiertes Energieunternehmen und nehmen Ihre Karriereentwicklung in die eigene Hand
- Mit einem Budget fürs Homeoffice-Equipment stellen wir sicher, dass Sie gut aufgestellt sind
- Erleben Sie die Einkaufsvorteile unserer Partnerschaft mit ausgewählten Marktführern
- Freuen Sie sich auf übertariflichen Urlaub, der Ihrem Wohlbefinden zugutekommen
- Nutzen Sie vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern

STAFFXPERTS GmbH

STAFFXPERTS GmbH Logo
2025-04-13
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

(Junior) Fachreferent:in Umweltmanagement Infrastruktur (Geowissenschaftler/in)

Mainz am Rhein


Wie sich Mobilität morgen auf Schienen, Straßen und dem Luftweg anfühlen wird, das entscheidet sich schon heute an deinem Arbeitsplatz. Ganz egal, ob als Zahlenjongleur:in, Organisationstalent oder Analytiker:in: mit Talent und Leidenschaft wirst du Anteil an zukunftsweisenden Mobilitäts- und Logistiklösungen haben und uns als dynamische, weit vernetzte Arbeitgeberin kennenlernen. Entscheide jetzt mit, wie Millionen Menschen morgen Mobilität – und uns als DB – erleben werden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als (Junior) Fachreferent:in Umweltmanagement Infrastruktur (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Mainz.
Dies ist ein "Wo du Willst-Job": In Abstimmung mit deiner Führungskraft kannst du den Ort, an dem du arbeiten möchtest innerhalb Deutschlands selbst disponieren und zwischen mobilem Arbeiten und Arbeiten im Büro wählen. Dein offizielles Büro wird arbeitsvertraglich festgehalten – bei mehreren ausgeschriebenen Standorten erfolgt die Festlegung im Gespräch zwischen dir und deiner Führungskraft.
Das Team trifft sich regelmäßig, ca. einmal im Monat, an unterschiedlichen Standorten für ein Teammeeting.
Deine Aufgaben:

- Du sichtest und prüfst umwelttechnische Berichte bzw. Stellungnahmen, insbesondere auf dem Gebiet der Deklaration von mineralischen Bauabfällen
- Dabei stellst du Serviceleistungen im Bereich von Probenahmen- und Analyseleistungen für Oberbaustoffe wie Altschotter oder Boden bereit
- Plausibilitätsprüfungen von Dokumenten der Erkundung, Probenahmen und abgeleiteten Bewertungen im Bereich umwelt- und abfalltechnischer Bewertungen gehören zu deinen Aufgaben
- Du gestaltest effektive Arbeitsabläufe im Umweltservice und deren Dokumentation in den Auftragsunterlagen mit
- Kund:innen, Fachplaner:innen und Abfallerzeuger:innen stehst du beratend zur Seite
- Bei der qualitätsgerechten Umsetzung der Untersuchungsmethoden und -verfahren wirkst du mit

Dein Profil:

- Basis deines Werdegangs ist ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium der Geowissenschaften, Umwelttechnik, Chemie oder in einer ähnlichen naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung
- Idealerweise bringst du erste Berufserfahrung auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft bzw. der Erkundung und Bewertung von Altlasten / Abfällen mit
- Du hast Fachkenntnisse bei der Bewertung mineralischer Abfälle, idealerweise auf den Gebieten Altschotter, Boden und Bauschutt
- Zudem bist du ein:e Teamplayer:in, deine starke Kommunikationsfähigkeit zeichnet dich aus und ein sicheres Auftreten gegenüber Kund:innen und Kolleg:innen ist für dich selbstverständlich
- Neutralität und Verschwiegenheit gemäß Akkreditierungs- und Konzernvorgaben sind dir nicht fremd, sodass du mit der nötigen Diskretion deine Themen bearbeitest

Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Deine Vorteile

- Wir unterstützen dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für deine Kinder. Außerdem kannst du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
- Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Faszinierende Projekte und Aufgaben – von spannenden regionalen Infrastrukturmaßnahmen bis hin zu den größten Baustellen Europas – fordern dein Können und warten auf deine Handschrift.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG Logo
2025-04-11
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

PhD candidate (f_m_x) - Volatile-bearing Silicate Glasses (Geowissenschaftler/in)


GFZ is Germany's national centre for solid Earth research. We advance the understanding of dynamic processes to address global challenges, from mitigating the impacts of natural hazards and sustaining our habitat amid global change to responsibly managing georesources. We are part of the Helmholtz Association, the largest German scientific organisation. With around 1,200 employees as well as ca. 500 guest researchers, we contribute to the Helmholtz Research Field Earth and Environment, aligning cutting-edge research with societal relevance and international collaboration. Our work integrates multidisciplinary studies across Earth's system components, leveraging advanced technologies and infrastructure to research solutions and to transfer our knowledge to society. We are doing this according to our vision: “Taking the pulse of our Earth to safeguard a habitable planet”.

For section 3.4 Fluid Systems Modelling (https://www.gfz.de/en/section/fluid-systems-modelling/overview) (department “Geochemistry”), we are looking for a:

PhD position (f_m_x) - Volatile-bearing Silicate Glasses

Reference Number 10381

The PhD candidate (f_m_x) will be part of the CLEAR (https://www.gfz.de/en/wg/clear/) group. The project is funded by the European Research Council ("Glass2Melt: Universal Model of the Density of Deep Silicate Melts").

The research focus will be on measuring the density of volatile-bearing silicate glasses in the diamond anvil cell (DAC) using the novel all-optical method. The results will quantify the effect of H2O and CO2 on the density of multicomponent silicate glasses across the pressure range of the Earth's mantle, and contribute to the universal silicate melt density model. The successful candidate will develop the synthesis of volatile-bearing silicate glasses at the GFZ and partners of the Glass2Melt project, further develop the all-­optical method in the DAC, and collaborate with Prof. Dr. Bjoern Winkler (Goethe University Frankfurt), Dr. Sergio Speziale (GFZ), and members of the Glass2Melt team to gain deep insights into the composition-structure-property relation in the silicate glass system.

Your responsibilities:

- Synthesis of silicate glasses in the H2O-CO2-SiO2-Al2O3-MgO-CaO-Na2O-system at high pressure
- Chemical characterization of the synthesized glasses by microprobe and spectroscopic techniques
- All-optical measurements of density of volatile-bearing silicate glasses in the DAC
- Proactive scientific interaction within the research group and with other groups at the GFZ
- Report progress regularly at group meetings, domestic, and international conferences
- Publication of the results in peer-reviewed journals

Your qualifications:

- Master degree or equivalent in Geosciences, Physics, Chemistry, or related disciplines
- Strong interest in glass/melt-physics and challenging experimental work
- Basic knowledge of optical, infrared, and Raman spectroscopies
- Experience with the synthesis of dry and/or volatile-bearing glass
- Experience with the DAC or a related high-pressure technique
- Experience with bench-top optical setups
- Basic programming skills would be beneficial
- Proficiency in written and spoken English

Please, indicate specifically how you fit the required qualifications as well as your motivations for becoming a member of the Glass2Melt team in a Cover Letter submitted with your application. Applications without a clearly identified motivation will not be considered. In addition, provide a list of at least two references and their contact details who can evaluate your scientific work.

Start date: 1st July 2025
Fixed-term: 3 Jahre
Salary: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Working hours: Teilzeit 75% (derzeit 29,25 h/Woche)
Place of work: Potsdam

What we offer:

- Ambitious and varied tasks in a dynamic and international research environment
- State-of-the-art equipment
- Public service benefits
- Extensive training opportunities
- Professional career advice offered by our in-house Career-Centre
- Flexible working hours and conditions
- Support with finding a good work-life balance offered by benefit@work
- Institute day-care centre on site
- Working at the Albert Einstein science park on the Telegrafenberg in Potsdam
- Work place within walking distance of Potsdam main train station, or just a short ride on the shuttle bus

Have we piqued your interest?

If so, we look forward to receiving your application (Cover Letter, CV, references, certificates) by 15th May 2025. Please use our online application form only.

The GFZ actively promotes diversity and explicitly welcomes applications from all qualified individuals, regardless of ethnic and social origin, nationality, gender, sexual orientation and identity, religion/belief, age and physical characteristics. We also promote an inclusive working environment in which everyone can fully develop their own talents. Anyone who has been recognised as severely disabled, will be given preferential consideration in the event of equal suitability and qualification in accordance with the provisions of the German Social Code IX. In case of further queries regarding gender equality, please do not hesitate to contact our Equal Opportunities Officer (https://www.gfz.de/en/career/the-gfz-as-an-employer/employee-representation) .

“Diversity in perspectives” is one of GFZ's core values. As an integral part of supporting diversity at our centre, we actively promote women in science and in leadership positions. We among others do this through our gender equality plan and the cascade model (https://www.gfz.de/en/career/the-gfz-as-an-employer/equal-opportunities) measures which we actively implement to enable sustainable equal opportunities in academic career paths. The GFZ thus committedly strives for gender equality in science, including in leadership positions, and strongly encourages women to apply.

Your personal data will be processed for the purpose of conducting the selection procedure on the basis of Art. 6 para. 1 b, Art. 88 GDPR in conjunction with Art. 26 of the Data Protection Act for the State of Brandenburg. After completion of the procedure, application documents will be deleted in compliance with data protection regulations.

In case of any further queries relating to the field of activity, please contact Dr. Sergey Lobanov ([email protected]) either via email mailto:[email protected] phone +49 (0)331-6264-28607. If you have any general questions about the application process, please contact our recruiting team at our phone number +49 (0) 331-6264-28787.

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
2025-04-09
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Postdoc position (f_m_x) ,, Combining Physics-Based Machine Learning and Global Sensitivity Analyses (Geowissenschaftler/in)

Potsdam


GFZ is Germany's national centre for solid Earth research. We advance the understanding of dynamic processes to address global challenges, from mitigating the impacts of natural hazards and sustaining our habitat amid global change to responsibly managing georesources. We are part of the Helmholtz Association, the largest German scientific organisation. With around 1,200 employees as well as ca. 500 guest researchers, we contribute to the Helmholtz Research Field Earth and Environment, aligning cutting-edge research with societal relevance and international collaboration. Our work integrates multidisciplinary studies across Earth's system components, leveraging advanced technologies and infrastructure to research solutions and to transfer our knowledge to society. We are doing this according to our vision: “Taking the pulse of our Earth to safeguard a habitable planet”.

For section 4.5 "Subsurface Process Modelling" (https://www.gfz.de/en/section/subsurface-process-modelling/overview) (department “Geosystems”), we are looking for a:

Postdoc position (f_m_x) ,,Combining Physics-Based Machine Learning and Global Sensitivity Analyses for THM Systems"

Reference Number 10337

Are you seeking a PostDoc project at the interface between geoscience, machine learning and mathematics – with an application to the highly relevant topic of induced seismicity? Then a position in this project might be appealing to you. The aim of the project is the further development and optimization of hybrid artificial intelligence systems. A specific focus is on sparse data applications and the reliable incorporation of physical knowledge, to produce explainable models. The project focuses using AI methods in procedures for determining sensitivities, uncertainties and an optimal experimental design. The topic of induced seismicity is important for the further development of technologies in the field of geothermal energy, resulting in a high social relevance of the project.

Your responsibilities:

- Development of new strategies to perform global sensitivity analysis using physics-based machine learning methods
- Development of non-intrusive model order reduction approaches using machine learning models for the simulation of thermo-hydro-mechanical (THM) processes
- Generation of predictive maps to evaluate the potential of induced seismicity
- Further Development of the code basis
- Presentation of the results at conferences and publication in peer-reviewed journals

Your qualifications:

- Master`s degree (or equivalent) and a PhD degree in mathematics, computer science or geophysics or in related subjects
- Experience in the field of induced seismicity, mathematics, or computer science
- Programming skills in Python/C++ as well as experience in the field of machine learning
- Good English language skills

Start date: As soon as possible
Fixed-term: 24 Monate
Salary: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Working hours: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche)
Place of work: Potsdam

What we offer:

- Ambitious and varied tasks in a dynamic and international research environment
- State-of-the-art equipment
- Public service benefits
- Extensive training opportunities
- Professional career advice offered by our in-house Career-Centre
- Flexible working hours and conditions
- Support with finding a good work-life balance offered by benefit@work
- Institute day-care centre on site
- Working at the Albert Einstein science park on the Telegrafenberg in Potsdam
- Workplace within walking distance of Potsdam main train station, or just a short ride on the shuttle bus

Have we piqued your interest?

If so, we look forward to receiving your application by 30th April 2024. Please use our online application form only.

Requirements on the application:

- Curriculum Vitae
- Academic certificates (mark sheets and degree statements)
- Summary of the PhD thesis or equivalent
- Names and contact details of (at least) two referees
- Motivation letter (Paragraph delineating your background, interest in the position and career goals)

The GFZ actively promotes diversity and explicitly welcomes applications from all qualified individuals, regardless of ethnic and social origin, nationality, gender, sexual orientation and identity, religion/belief, age and physical characteristics. We also promote an inclusive working environment in which everyone can fully develop their own talents. Anyone who has been recognised as severely disabled will be given preferential consideration in the event of equal suitability and qualification in accordance with the provisions of the German Social Code IX. In case of further queries regarding gender equality, please do not hesitate to contact our Equal Opportunities Officer (https://www.gfz.de/en/career/the-gfz-as-an-employer/employee-representation) .

“Diversity in perspectives” is one of GFZ's core values. As an integral part of supporting diversity at our centre, we actively promote women in science and in leadership positions. We among others do this through our gender equality plan and the cascade model (https://www.gfz.de/en/career/the-gfz-as-an-employer/equal-opportunities) measures which we actively implement to enable sustainable equal opportunities in academic career paths. The GFZ thus committedly strives for gender equality in science, including in leadership positions, and strongly encourages women to apply.

Your personal data will be processed for the purpose of conducting the selection procedure on the basis of Art. 6 para. 1 b, Art. 88 GDPR in conjunction with Art. 26 of the Data Protection Act for the State of Brandenburg. After completion of the procedure, application documents will be deleted in compliance with data protection regulations.

In case of any further queries relating to the field of activity, please contact Dr. Denise Degen ([email protected]) via email. If you have any general questions about the application process, please contact our recruiting team at our phone number +49 (0) 331-6264-28787.

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
2025-04-09
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Ingenieur Bohrungsintegrität (m/w/d) (Geowissenschaftler/in)

Mittenwalde


Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als Expert:in für unseren Kunden.

Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und arbeiten mit an anspruchsvollen Lösungen für die Industrie.

Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, in der du weiter wachsen und dein Profil schärfen kannst.

Ingenieur Bohrungsintegrität (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Dein Aufgabengebiet

- Durchführung und Bewertung von Integritätsanalysen für Bohrungen (neu, bestehend, zu verfüllend oder verfüllt) sowie Untergrundspeichern (Kavernen, Porenspeicher)
- Erstellung von Funktions- und Eignungsnachweisen für Rohrtouren
- Planung, Betreuung und Bewertung von Bohrlochmessungen zur Integritätsanalyse
- Fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Integritätsprüfungen und Dichtheitsnachweisen an Bestands- und Neubohrungen gemäß Tiefbohrverordnung (BVOT)
- Ansprechpartner für Aufsichtsbehörden und Industrie

Deine Vorteile bei uns

- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Spannende und abwechslungsreiche Projekte bei innovativen Unternehmen
- Vielfältige Weiterbildungsprogramme
- Echter Teamspirit und Leidenschaft für das, was wir tun
- Mehr als der BAP: Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m.
- Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen

Ihre Qualifikationen:

Das bringst du mit

- Abgeschlossenes Studium im Bereich Petroleum Engineering oder einer vergleichbaren Fachrichtung wie Erdöl- und Erdgastechnik, Geoingenieurwissenschaften oder Angewandte Geowissenschaften
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bohrungen, Komplettierungen und Betrieb von Bohrungen
- Vertrautheit mit Bergrecht sowie relevanten Normen, Regeln und internationalen Standards
- Erfahrungen in der Interpretation und Bewertung von Bohrlochmessungen zur Integritätsprüfung und -bewertung
- Kenntnisse in der Werkstoffauswahl für Bohrungen (verschiedene Medien, z. B. H2, CO2)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fahrerlaubnis der Klasse B

Das klingt nach einem Perfect Fit für dich? Dann bewirb dich bei uns - gern online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA58-63128-BRB bei Frau Christine Mann. Alles über unseren Bewerbungsprozess erfährst du auf unserer Website im Bewerberbereich. Wir freuen uns auf dich!

FERCHAU GmbH Niederlassung Berlin Süd

FERCHAU GmbH Niederlassung Berlin Süd Logo
2025-04-02
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Raumplaner Genehmigungsverfahren (m/w/d) (Geowissenschaftler/in)

Essen


Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.

Raumplaner Genehmigungsverfahren (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Spannende Aufgaben

- Unterstützung bei der Einholung von Genehmigungen für betriebliche Maßnahmen (Einzelgenehmigungen und gem. §43 EnWG)
- Kommunikation und Korrespondenz mit Behörden und Eigentümern
- Arbeiten mit Geoinformationssystemen
- Projektkoordination und Projektführung

Unsere Leistungen

- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Zuschuss für Bildschirmarbeitsplatzbrillen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Echter Teamspirit und Leidenschaft für das, was wir tun
- Zuwendungen bei Jubiläum, Heirat oder Geburt
- Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten

Ihre Qualifikationen:

Passende Qualifikationen

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Geowissenschaften, Raumplanung, Bauingenieurwesen oder verwandte raumbezogene Disziplinen
- Sehr gute Kenntnisse in Genehmigungsverfahren
- Erfahrung im Projektmanagement
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot ist wie für dich gemacht? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung - gern online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA88-91393-W bei Frau Helena Löwen. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!

FERCHAU GmbH Niederlassung Wuppertal

FERCHAU GmbH Niederlassung Wuppertal Logo
2025-03-29
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Interesse an Modellierung und Geowissenschaften (Geowissenschaftler/in)

Leipzig


Das Institut für Gebirgsmechanik GmbH ist ein Ingenieurdienstleister im Bereich
Geomechanik und Bergbau. Seit mehr als 30 Jahren bearbeitet unser
interdisziplinäres Team aus Physikern, Geotechnikern, Geowissenschaftlern und
Ingenieuren national und international geomechanische Fragestellungen im
Zusammenhang mit dem Salzbergbau, der untertägigen Energiespeicherung von Gasen
in Salzkavernen und der Endlagerung von Gefahrstoffen. In diesen Fachgebieten
entwickeln wir im Rahmen der nationalen und internationalen Kooperation mit
unseren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft innovative Konzepte für das
21. Jahrhundert.
Für die ingenieurwissenschaftliche Bearbeitung unserer umfangreichen Projekte
sowie für die Beratung unserer Kunden suchen wir ab sofort und unbefristet
einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit Interesse an Modellierung und
Geowissenschaften

Einsatzort: Leipzig Ihre Aufgaben:

Projektbegleitung:

- Vorbereitung und Begleitung von geomechanischen Projekten
- Planung gesteinsmechanischer Labor- und In-situ-Untersuchungen in
Zusammenarbeit mit unserem gesteinsmechanischen Labor und unserer Feldmessung
- Fachliche Planung und Beratung u. a. zu Sicherungskonzepten und zur
Langzeitsicherheit im Untertagebergbau
- Erarbeitung geomechanischer Gutachten und Präsentation von
Untersuchungsergebnissen vor Auftraggebern, Gutachtern und Fachbehörden

Numerische Modellierung:

- Aufbau zwei- und dreidimensionaler gebirgsmechanisch-geologischer Modelle mit
CAD- und Numerik-Software
- Durchführung von numerischen Berechnungen und Analysen u.a. für
Standsicherheits- und Bemessungsaufgaben im Bergbau, der Endlagerung und für
Kavernenspeicher

Zusammenarbeit im fachlichen, wissenschaftlichen Umfeld:

- Beteiligung an F+E-Vorhaben sowie
- Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Geotechnik, Bergbau, Bauingenieurwesen,
Geowissenschaften, Physik, technische Mechanik, Mathematik o. ä.
- Interesse an der Arbeit mit Computermodellen und Erfahrungen im Bereich
numerische Modellierung, vorzugsweise beim Umgang mit der Numeriksoftware der
Firma ITASCA
- Interesse an Geologie, Energie- und Erdgasspeicherung, Endlagerung und
Bergbau
- selbstständige, zielgerichtete und gewissenhafte Arbeitsweise,
Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift mit der Fähigkeit,
komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen (Sprachniveau C2) sowie gute
Englischkenntnisse Wir bieten:

Ganz allgemein - eine anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche
Tätigkeit in einem Team, das kollegiale Zusammenarbeit und kreative
Selbstständigkeit unterstützt und darüber hinaus:

- eine unbefristete Anstellung
- leistungsgerechte Entlohnung
- jährliche Sonderzahlungen in Höhe von bis zu zwei Monatsgehältern
- eine flexible Gleitzeitregelung mit Gleittagen
- monatliche steuerfreie Sachbezüge
- Vermögenswirksame Leistungen nach Abschluss der Probezeit
- eine betriebliche Altersversorgung
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit
Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Bitte senden Sie diese unter Angabe
Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins an:
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH
Geschäftsführer Dr.-Ing. Ralf-Michael Günther
Friederikenstraße 60
04279 Leipzig
Bewerbungen werden gern per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.

IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH

IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH
2025-03-28
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Sachbearbeitung im Bereich Boden- und Grundwasserschutz/Altlasten (m/w/d) (Geowissenschaftler/in)

Berlin


Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

Sachbearbeitung im Bereich Boden- und Grundwasserschutz/Altlasten (m/w/d)

KENNZIFFER: 25_096_SB_UmNat_III-3

Entgeltgruppe: E11 TV-L (aktuelle Entgelttabelle)

Besetzbar ab sofort

Stellenumfang: Teilzeit mit 19,7 Wochenstunden

Bewerbungsfrist: 25.04.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Für unser Team im Bereich Boden- und Grundwasserschutz/Altlasten des Umwelt-und Naturschutzamtes Neukölln von Berlin, suchen wir eine engagierte, wissbegierige und teamfähige Persönlichkeit. Sie widmen sich umfassenden Themen wie beispielsweise:
• ordnungsbehördliche Beurteilung und Einstufung von Altlastenverdachtsflächen
• Auswertung bodenkundlicher Gutachten und Erarbeitung von Fachstellungnahmen
• Erstermittlungen bei Unfällen mit umweltbelastenden Stoffen

Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.

Qualifikation:

Abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplomstudium (FH) in einem der folgenden Studiengänge:
• Technischer Umweltschutz oder
• Geowissenschaften (mit Schwerpunkt Hydrogeologie) oder
• vergleichbares natur- bzw. ingenieurwissenschaftliches Studium wie beispielsweise Chemie, Umwelttechnologie und Geoökologie, Mineralogie

oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben

Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.

Wir bieten:
• eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
• einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
• ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
• die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
• eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
• 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• Betriebliche Altersvorsorge
• ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
• bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage

ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN

Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Marangoz

030/ 90239 - 2051

Rund um das Aufgabengebiet

Frau Windler

030/ 90239 - 3034

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht/ dienstliche Beurteilung und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte/ dienstliche Beurteilungen und Zertifikate
• Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung
• ggf. das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
• bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".

Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal
2025-03-28
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Referent:in Kampfmittelmanagement (Geowissenschaftler/in)

Hannover


Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Referent:in Kampfmittelmanagement (w/m/d) für die Deutsche Bahn AG am Standort Hannover.
Dies ist ein "Wo du Willst-Job": In Abstimmung mit deiner Führungskraft kannst du den Ort, an dem du arbeiten möchtest, innerhalb Deutschlands selbst disponieren und zwischen mobilem Arbeiten und Arbeiten im Büro wählen. Dein offizielles Büro wird arbeitsvertraglich festgehalten – bei mehreren ausgeschriebenen Standorten erfolgt die Festlegung im Gespräch zwischen dir und deiner Führungskraft.
Deine Aufgaben:

- Du unterstützt und berätst mit deinem Fachwissen unsere Kunden in allen Phasen von der Erkundung bis zur Räumung von Kampfmitteln als Projektmanagementleistung
- Konkret erstellst du für das Kampfmittelmanagement Angebote, Stellungnahmen, Räumkonzepte, Mengen-, Zeit- und Kostenplanungen und Ausschreibungsunterlagen oder wirkst bei diesen Leistungen gemeinsam mit Team-Kolleg:innen mit
- Du führst Abstimmungen mit den zuständigen Behörden zur Optimierung von Kampfmittelräummaßnahmen herbei oder wirkst im Verbund mit deinen Team-Kolleg:innen zusammen mit
- Hinsichtlich deiner zu verantwortenden Projekte kontrollierst und verfolgst du die Projektmeilensteine und Projektbudgets
- Du holst Kampfmittelauskünfte in Zusammenarbeit mit dem Datenmanagement ein und wertest diese aus

Dein Profil:

- Basis deines Werdegangs ist ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium (Master) im Bereich Geo- oder Umweltwissenschaften oder Bauingenieurwesen (Master) und bringst erste Berufserfahrungen im Kampfmittelbereich mit
- Im Gespräch überzeugst du uns mit deinem Praxiswissen aus dem Projektmanagement und der Kampfmittelerkundung
- Analytisches Denken sowie strukturiertes Arbeiten sind für dich selbstverständlich
- Du arbeitest eigeninitiativ, aber auch die Arbeit im Team mit den Kolleg:innen macht dir viel Spaß
- Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und eine hohe Flexibilität in der Projektbearbeitung sollten vorhanden sein
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Produkten und QGIS runden dein Profil ab

Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Deine Vorteile

- Wir unterstützen dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für deine Kinder. Außerdem kannst du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.
- Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Fachexpertise ist gefragt – mit deinem Expertenwissen trägst du maßgeblich zum Erfolg der DB in strategisch wichtigen Fachgebieten bei.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG Logo
2025-03-26
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler, Ingenieurin/ Ingenieur (Geowissenschaftler/in)

Wiesbaden


Von A bis Z – für Sie da.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wiesbaden für das Dezernat IV/Wi 44 „Bergaufsicht“ eine / einen

Geowissenschaftlerin/ Geowissenschaftler (Bachelor) /

Ingenieurin/ Ingenieur (Bachelor) mit Abschluss in einem technischen bzw. naturwissenschaftlichen Studiengang mit Bezug zu Bergbau

Von Arbeitsschutz über Bergaufsicht bis Zooaufsicht. Die Aufgaben der Regierungspräsidien sind so vielfältig wie das tägliche Miteinander. Dabei werden unterschiedlichste Interessen aus öffentlicher, sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Sicht berücksichtigt. Damit diese Leistungen für die Menschen, die Umwelt und die Wirtschaft im Regierungsbezirk Darmstadt weiterhin engagiert und zuverlässig erbracht werden, brauchen wir Sie!

Was Sie erwartet

- Wir sorgen dafür, dass der Rohstoffabbau ausgewogen und geordnet stattfindet:
- Sie genehmigen und überwachen Betriebe zur Gewinnung und Aufbereitung von Bodenschätzen, insbesondere Kies, Sand, Ton und Basalt.
- Sie führen immissionsschutzrechtliche Genehmigungs-verfahren von Anlagen in Bergbaubetrieben durch.
- Sie beraten Antragstellerinnen und Antragsteller im Vorfeld zu Genehmigungsverfahren.

Was Sie mitbringen

- Abgeschlossenes Studium (Bachelor) in einer der o.a. Studien-/Fachrichtungen. Ein vorhandener, zusätzlicher Masterabschluss steht einer Bewerbung nicht entgegen.
- Kenntnisse des Bundesberggesetzes, Bundesimmissionsschutzgesetzes und des Verwaltungsrechts sind von Vorteil.
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten zeichnen Sie aus.
- Eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift in deutscher Sprache ist erforderlich.
- Sie verfügen über die Fahrerlaubnis Klasse B sowie uneingeschränkte Außendienstfähigkeit und die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten.

Was wir bieten

- Gute Rahmenbedingungen: Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit 30 Urlaubstagen, Gleitzeit von 6 bis 20 Uhr für eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, vielfältigen Formen der Teilzeitbeschäftigung, mobilen Arbeitsmöglichkeiten sowie einem guten Betriebsklima.
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Es bestehen gute Beförderungs- und Höhergruppierungsmöglichkeiten sowie vielfältige Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Inhouse-Seminare.
- Besoldung/Eingruppierung: Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TV-H. Einschlägige und nachgewiesene Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich. Einversetzungen von anderen Behörden sind bis zur Besoldungsgruppe A 11 HBesG möglich.
- Sonstige Benefits: Ein Landesticket, das zur kostenfreien Nutzung des gesamten ÖPNVs in ganz Hessen berechtigt, vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung, vermögenswirksame Leistungen und vieles mehr.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser neues Karriereportal bis zum 11. April 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Mail an [email protected] schicken. Bitte geben Sie dabei die Kennziffer E-349 an. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Jünge, Telefon 0611 / 3309 2154 .

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Land Hessen ist Mitglied in der „Charta der Vielfalt“. Der Umsetzung dieser Ziele fühlen wir uns verpflichtet, insbesondere sprechen wir Menschen jeglichen Geschlechts an.

Die Behörde strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren sowie über das Regierungspräsidium Darmstadt erhalten Sie unter https://rp-darmstadt.hessen.de.

Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung IV/Wiesbaden

Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung IV/Wiesbaden
2025-03-18
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Umweltingenieur (m/w/d) (Geowissenschaftler/in)

Nürnberg


Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieurin oder Ingenieur.

Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken

in unserer Niederlassung Nordbayern in Nürnberg.

Betreuung des betriebsinternen Abfallmanagements für den Bereich der Niederlassung inkl. Unterstützung der Außenstellen bei dem Einholen von abfallrechtlichen Genehmigungen und Befreiungen
Fachliche Begleitung von Baumaßnahmen in allen Leistungsphasen
Ausschreibung, Betreuung, Koordination sowie Mitwirkung bei der Vergabe von Ingenieur- und Bauleistungen einschl. fachlicher Prüfung, Abnahme und Abrechnung der Leistungen
Unterstützung im Bereich der fachadministrativen Verantwortung für die Durchführung der elektronischen Nachweisführung für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen (ZEDAL)
Beratung und fachliche Begleitung der Außenstellen bei der Bestandsaufnahme sowie Planung, Ausschreibung und Ausführung von Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen von Georisiko-Bereichen

Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung angewandte Geowissenschaften, Umwelttechnik, Umweltingenieurwesen, Entsorgungsmanagement oder eine vergleichbare Fachrichtung oder durch berufliche Erfahrung erworbene, gleichwertige Eignung
Erfahrung in der Abfallwirtschaft sowie in der Geotechnik
Gute Kenntnisse des Naturschutz- und Umweltschutzrechts
Gute Kenntnisse der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
Kenntnisse in der fachbezogenen Datenverarbeitung (insb. in MS Office)
Führerschein Klasse B

Das wäre wünschenswert:

Gute Kenntnisse der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sind von Vorteil

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

Freude an der Arbeit im Team
Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
Sicheres, verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
Sicherheit und Fairness
Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur

Familie und Freizeit
Mobiles Arbeiten/Telearbeit/flexible Arbeitszeitgestaltung - wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege

Persönliche Mobilität
JobTicket, Fahrradleasing, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung

Finanzielle Vorteile
13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien

Gesundheit
Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst

Haben Sie Fragen zu unseren Mitarbeiterangeboten? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an.

Die Vergütung erfolgt bis zu Entgeltgruppe 12 entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.

Die Autobahn GmbH des Bundes

Die Autobahn GmbH des Bundes Logo
2025-03-17
ARBEIT

Geowissenschaftler/in

Bauingenieur mit Vertiefung Geotechnik (m/w/d) (Geowissenschaftler/in)

Leutkirch im Allgäu


Für unseren Kunden in Leutkirch suchen wir ab sofort einen

Bauingenieur mit Vertiefung Geotechnik (m/w/d)

Deine Aufgaben:

- Konzeption und Durchführung von Baugrunduntersuchungen
- Erstellung von Baugrundgutachten, Gründungsberatung
- Erd- und grundbaustatische Berechnungen
- Planungsleistungen Erd- und Grundbau
- Bauüberwachung / geotechnische Fachbauleitung
- Kosten- und Qualitätssicherung im eigenen Projekt / Projektteam
- Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit

Dein Profil:

- Abgeschlossenes Studium im Bereich Geowissenschaften / Geotechnik / Bauingenieurwesen
- Berufserfahrung wünschenswert
- Sichere Kenntnisse im Fachbereich Bodenmechanik
- Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
- Eigenständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Teamfähigkeit und fachbereichsübergreifendes Interesse
- Führerschein Klasse 3 bzw. B

Deine Vorteile:

- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Option auf Übernahme
- Schichtzulagen nach den GVP Tarifvertrag

Sende uns jetzt Deine Bewerbung an

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Dieses Stellenangebot entspricht nicht ganz Deiner Vorstellung?

Schau doch gleich auf unserer Webseite vorbei und entdecke weitere interessante Jobs.

www.consilia-optima.de (http://www.consilia-optima.de)


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung, Microsoft Office, Baugrunduntersuchung, Grundbau, Bauüberwachung (Objektüberwachung)

co Management Memminge

co Management Memminge Logo
2025-03-11

عرض 15 من أصل 266 نتائج