وظائف كـ Fachlehrerin beruflicheallgemeinbildende schulen في ألمانيا

اعثر الآن على 99 وظيفة كـ Fachlehrerin beruflicheallgemeinbildende schulen في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 7 تحتوي على 99 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Fachlehrerin beruflicheallgemeinbildende schulen في ألمانيا
اعثر الآن على 99 وظيفة كـ Fachlehrerin beruflicheallgemeinbildende schulen في ألمانيا

عرض 15 من أصل 99 نتائج

ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Fachlehrer/in Fachschule für Physiotherapie (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Siegen


Du bist jung oder fühlst dich jung, bist flexibel und dynamisch?
Du möchtest deine Erfahrung weitergeben und unterrichten?
Dann bist du bei uns, in der Fachschule für Physiotherapie/angeschlossene Lehrpraxis (Heil- und Physiotherapiepraxis) Ina Acksel, genau richtig!

Wir bieten einen Arbeitsplatz in einer freundlichen und harmonischen Atmosphäre. Wir sind offen für individuelle Ideen und Vorschläge im Umgang mit unserem kollegialen Team, sowie der Schüler/-innen und Studierenden unserer Fachschule. Wir freuen uns dich kennen zu lernen!

Stellenbeschreibung

Wir bieten eine Voll- oder Teilzeitstelle (mind. 25 Stunden)
als
Fachlehrer (m/w/d) an unserer staatlich anerkannten Fachschule für Physiotherapie in Siegen mit angeschlosser Lehrpraxis (Heil- und Physiotherapiepraxis)

Ihre Aufgaben

- Planung, Durchführung, Nachbereitung theoretischer und fachpraktischer Unterricht
- Abnahme von Abschlussprüfungen (Staatsexamen)
- Klassenbuchführung
- Stundenplanorganisation
- Schülergespräche
- Praktikumsbetreuung in den jeweiligen Einrichtungen
- Erstellen und Bewerten von Leistungskontrollen
- Pädagogische Entwicklungsarbeit
- Lehrpraxis: Patienten behandeln, Patienten im Unterricht vorstellen

Was Sie mitbringen

- abgeschlossenes Studium aus (Gesundheitspädagogik, Physiotherapie, Therapiewissenschaften)
- oder eine abgeschlossene Weiterbildung in der Berufspädagogik
- oder/und abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Physiotherapeuten/-in mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung
- Fundiertes Fachwissen
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Interesse am Entwicklungsgeschehen der Gesundheitsfachberufe
- Aufgeschlossenheit
- Teamfähigkeit

Was wir Ihnen bieten

Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld
Möglichkeit des fachlichen Austauschs
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Gute Bezahlung und mögliche Betriebsrente
Ein engagiertes Team in einem sich ständig weiterentwickelnden Berufsbereich

[Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 0271/313 981 46 zur Verfügung.

Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel](/physiotherapie-acksel)
Frau Svenja Hirsch / Frau Dayana Demir
Leimbachstraße 230
57074 Siegen

Tel. 0271 / 31398146
[email protected]

...

Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel

Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel
2025-02-17
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Leitung des Referats II H - Grundsätze und Schulaufsicht über allgemeinbildende Schulen in freier Tr (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Berlin


Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung II der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet

Leitung des Referats II H - Grundsätze und Schulaufsicht über allgemeinbildende Schulen in freier Trägerschaft (m/w/d)

Kennziffer 288/24

unbefristet

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 16 als Oberschulrätin/rat bzw. Beschäftigte/r Sonderentgelt AT-1 der AT-Bezahlungsrichtlinien Berlin

Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.

Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Wochenstunden.

Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Personalentwicklungsmaßnahme, so dass entgeltgruppen- bzw. besoldungsgruppengleiche Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst
• Wahrnehmung schulaufsichtlicher Aufgaben über die allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft
• Qualitätsentwicklung und Qualitätssteuerung an Schulen in freier Trägerschaft
• Durchführung von Schulbesuchen und Unterrichtshospitationen
• Beratung der Träger und Schulleitungen der Schulen in freier Trägerschaft u. a. zu Genehmigungs- und Anerkennungsverfahren
• Beratung und Begleitung der Geschäftsführungen und Schulleitungen der allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft zur Implementierung und Prozesssteuerung von bildungspolitischen Vorhaben
• Beantwortung parlamentarischer Anfragen sowie Stellungnahmen, Zuarbeit für Sen, StS, SenPress
• Entwicklung, Abstimmung und Implementierung einer Grundstruktur zur Beteiligung des Personals der Schulen in freier Trägerschaft an den künftigen Angeboten des Berliner Landesinstituts
• Wahrnehmung der Dienst- und Fachvorgesetztenfunktion für das Referat II H

Sie bringen mit
• Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen § 28 Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) bzw.

• für Tarifbeschäftigte: Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation

• Zusätzlich erforderlich: mindestens fünfjährige Tätigkeit in der Wahrnehmung der Aufgabe einer Schulaufsicht für Schulen in freier Trägerschaft sowie mindestens 2-jährige Leitungserfahrung, vorzugsweise in einem Ministerium.

• Wünschenswert ist eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich der Schulentwicklungsmoderation und Gesprächsführung

• weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter dem Button " weitere Informationen " hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.

• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.

• eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.

• eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).

• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Sie können bei Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer nutzen oder es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.

• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.

• eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln , für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können.

• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund , die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) auch bevorzugt berücksichtigt.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2025 über den unten stehenden

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
2025-02-15
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrkraft/ Dozent für unsere Fachschule für Sozialpädagogik (m/w/d) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Berlin


Mit dem Anspruch des lebenslangen Lernens und der Idee eines Europas der freien und gebildeten Bürgerinnen bietet die ESO Education Group seit 1966 Bildung für jedes Alter, jede Bevölkerungsgruppe und jedes Lernniveau. Mit über 120 Mitgliedseinrichtungen sowie mehr als 1.000 Bildungs- und Integrationskonzepten ist die ESO Education Group heute einer der größten Zusammenschlüsse privater Bildungsträger in Deutschland. Für unsere Euro Akademie in Berlin für unsere staatlich anerkannten beruflichen Schulen (Ersatzschulen) suchen wir als Unterstützung für unser Team zum  01.09.2025 eine:   Lehrkraft (m/w/d) für unsere Fachschule für Sozialpädagogik   Persönlichkeit entsteht durch Bildung. Wenn Sie unser Credo „Persönlichkeit durch Bildung“ teilen, dann könnten Sie als Lehrkraft hervorragend zu uns passen. Wenn auch Sie lebenslange Bildung als Persönlichkeitsentwicklung verstehen und es Ihnen Freude macht, Menschen als Lehrerin/ Dozent*in in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern: Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung als Lehrkraft in Teilzeit oder Vollzeit.

Eine der nachfolgenden Qualifikationen sollten Sie mitbringen:

- Für examinierte Lehrkräfte: Lehramt Sozialpädagogik o.ä. (Master, 1. Staatsexamen oder vgl.)
- Für Quereinsteigende: ein Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Master/Magister/Diplom Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik, Soziologie, o.ä.), bei anderen Masterabschlüssen kann ein lernfeldbezogener Einsatz geprüft werden
- Erfahrung im Bereich Lehrtätigkeit wünschenswert
- Für den Einsatz im Bereich Weiterbildungen wird die Bereitschaft für Unterricht am Nachmittag/Abend oder Samstag erwartet.
- Bei Bewerbungen mit nicht-deutscher Muttersprache muss ein Nachweis der Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 vorliegen

Diese Vorteile bieten wir Ihnen:

- Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L (75-90 %) entsprechend Ihrer Qualifikation
- Für Ihre Vorbereitung und den Unterricht stellen wir Ihnen eine moderne Technik (Smartboards, Laptop, Tablet, etc.) zur Verfügung
- Schulorganisation und Kommunikation werden durch unseren virtuellen Campus und ein digitales Lern-Management-System ergänzt und bereichern
- Bei Ort und Zeitpunkt der Unterrichtsvorbereitung berücksichtigen wir Ihre persönlichen Vorstellungen (Arbeit anderem Ort möglich)
- Eine offene Atmosphäre und flache Hierarchien mit persönlichem Kontakt zum*r Vorgesetzten, Freiräume für eigene Ideen, usw. sind bei uns selbstverständlich
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten und kümmern uns um Ihre Zukunft mit einem Altersvorsorgekonzept inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Sie können unser betriebliches Gesundheitsmanagement und verschiedene Weiterbildungsprogramme nutzen

Ihre Aufgaben:

- Planung und Durchführung von Unterricht in der Erzieher*innenausbildung
- Umsetzung des vorhandenen schulinternen Curriculums unter Einbeziehung von digitalen Lehr-Lern-Konzepten
- Dozierende*r in den sozialpädagogischen Weiterbildungen der Euro Akademie Berlin
- Erstellen eines Stoffverteilungsplans für den Unterricht
- entsprechend der Stundentafel Lehrinhalte didaktisch und methodisch aufbereiten
- Unterricht in verschiedenen Klassen erteilen
- Leistungsbewertungen vornehmen, Semesternoten ermitteln
- Klassenbuchführung
- soziale Kompetenzen bei Schüler*innen entwickeln


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse / Zertifikate, Gehaltsvorstellung). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den unten stehenden Button „online bewerben“.

Ihr Kontakt für Nachfragen:
Euro Akademie Berlin, Personalabteilung, Frau Katrin Wilke, Tel. 030/ 435 570-45.

Euro-Schulen Berlin Brandenburg GmbH

Euro-Schulen Berlin Brandenburg GmbH
2025-02-14
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrer / Dozent Mathematik (m/w/d) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Berlin


Mit dem Anspruch des lebenslangen Lernens und der Idee eines Europas der freien und gebildeten Bürgerinnen bietet die ESO Education Group seit 1966 Bildung für jedes Alter, jede Bevölkerungsgruppe und jedes Lernniveau. Mit über 120 Mitgliedseinrichtungen sowie mehr als 1.000 Bildungs- und Integrationskonzepten ist die ESO Education Group heute einer der größten Zusammenschlüsse privater Bildungsträger in Deutschland. Für unsere Euro Akademie in Berlin für unsere staatlich anerkannten beruflichen Schulen (Ersatzschulen) suchen wir als Unterstützung für unser Team zum  01.09.2025 eine:   Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik   Persönlichkeit entsteht durch Bildung. Wenn Sie unser Credo „Persönlichkeit durch Bildung“ teilen, dann könnten Sie als Lehrkraft hervorragend zu uns passen. Wenn auch Sie lebenslange Bildung als Persönlichkeitsentwicklung verstehen und es Ihnen Freude macht, Menschen als Lehrerin/ Dozent*in in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern: Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung als Lehrkraft in Teilzeit oder Vollzeit.

Eine der nachfolgenden Qualifikationen sollten Sie mitbringen:

- Lehramt Mathematik (Sek II/Sek I)
- Universitäre Ausbildung im Bereich Mathematik/ Naturwissenschaften (Masterabschluss)
- auch Quereinsteiger sind willkommen: Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium und die Aufnahme eines passenden Masterstudienganges, z.B. Lehramt Mathematik
- Bei Bewerbungen mit nicht-deutscher Muttersprache muss ein Nachweis der Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 vorliegen
Diese Vorteile bieten wir Ihnen:
- Eine offene Atmosphäre und flache Hierarchien mit persönlichem Kontakt zum*r Vorgesetzten, Freiräume für eigene Ideen, spannende Aufgaben und Projekte, an denen man wachsen kann, sind bei uns selbstverständlich.
- Für Ihre Vorbereitung und den Unterricht stellen wir Ihnen eine moderne Technik (Smartboards, Laptop, Tablet, etc.) zur Verfügung.
- Schulorganisation und Kommunikation werden durch unseren virtuellen Campus und ein digitales Lern-Management-System ergänzt und bereichert.
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen sind uns wichtig.
- Wir kümmern uns um Ihre Zukunft mit einem Altersvorsorgekonzept inkl. Arbeitgeberzuschuss.
- Sie können unser betriebliches Gesundheitsmanagement und verschiedene Weiterbildungsprogramme nutzen. Dabei können Sie auch auf unser digitales Lern-Management-System für unsere Mitarbeitenden zurückgreifen.
- Darüber hinaus erhalten unsere Mitarbeitenden verschiedene Angebote mit diversen Vergünstigungen und Leistungen.
Ihre Aufgaben:
- Umsetzung des schulinternen Curriculums unter Einbeziehung von digitalen Lehr-Lern-Konzepten
- Erstellen eines Stoffverteilungsplans für den Unterricht
- entsprechend der Stundentafel Lehrinhalte didaktisch und methodisch aufbereiten
- Unterricht in verschiedenen Klassen erteilen
- Leistungsbewertungen vornehmen, Semesternoten ermitteln
- Klassenbuchführung und Notenhefte verantwortlich verwalten
- soziale Kompetenzen bei Schüler*innen entwickeln
Weitere wichtige Informationen (Besonderheiten):
- Die Euro Akademie Berlin hat eine heterogene Schüler*innenschaft in Bezug auf die Altersgruppe und schulischen Voraussetzungen
- Grundlage für den Unterricht sind die Inhalte des Rahmenlehrplans des Berliner Senats für die jeweiligen Bildungsgänge

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse / Zertifikate, Gehaltsvorstellung). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den unten stehenden Button „online bewerben“.

Ihr Kontakt für Nachfragen:
Euro Akademie Berlin, Personalabteilung, Frau Katrin Wilke, Tel. 030/ 435 570-45.

Euro-Schulen Berlin Brandenburg GmbH

Euro-Schulen Berlin Brandenburg GmbH
2025-02-12
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrer (m/w/d) für Ethik (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Zwickau


Seit der Gründung im August 2016 stehen die DPFA-Regenbogen Oberschule und das DPFA-Regenbogen Gymnasium in Zwickau im ständigen Wachstum. Zur Erweiterung unseres Lehrerteams für Oberschule und Gymnasium in Zwickau suchen wir ab sofort einen

Lehrer (m/w/d) für Ethik.

Sie sind leidenschaftlicher Wissensvermittler? Sie haben Spaß am kreativen und modernen Unterricht?
Sie möchten Schule und Lernen aktiv mitgestalten?
Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!

Ihre Qualifikationen:

- Sie haben einen Abschluss als Diplom-Lehrer oder Master of Education bzw. ein II. (oder I.) Staatsexamen als Gymnasial- bzw. Oberschullehrer im genannten Fach
- Seiteneinsteiger sind willkommen: alternativ haben Sie einen gleichwertigen Hochschulabschluss (Master/ Magister/ Diplom) mit entsprechender Fachrichtung
- Erste Lehrerfahrungen oder andere pädagogische Erfahrungen sind wünschenswert
- Sie besitzen Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1
- Sie haben Freude daran, neue Ideen einzubringen, um unser Schulkonzept mit Leben zu füllen und aktiv mitzugestalten sowie eine positive Schulentwicklung zu fördern
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
- Ebenso zeichnen Begeisterungsfähigkeit, Engagement, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit Ihre Persönlichkeit aus

Wir bieten Ihnen:

- Eine unbefristete Anstellung in Teilzeit bei einem der größten sächsischen privaten Bildungsträger
- Möglichkeit zur Erweiterung der Arbeitszeit in Vollzeit bei entsprechender Fächerkombination
- Möglichkeit aktiv an der Weiterentwicklung unserer Schulen mitzuwirken
- Individuelle Förderung und Begleitung unserer Schüler stehen im Fokus
- Engagierte Zusammenarbeit mit den Eltern und externen Partnern
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L und zusätzliche Arbeitgeberleistungen
- Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive verschiedener Gesundheitsmaßnahmen, z.B. JobRad, Firmenfitness Programm
- Eigener Firmenlaptop mit Firmen-E-Mail Adresse zur Ermöglichung der mobilen Arbeit
- Viel Raum für Individualität, eigene Ideen und Kreativität
- Eine intensive Einarbeitung, Mentoring und regelmäßige Mitarbeitergespräche
- Umfangreiche Seiteneinsteigerqualifizierung
- Eine moderne Ausstattung der Schulräume und des Lehrerzimmers
- Ein familiäres Team auf Augenhöhe, das neue Ideen entwickelt und sie auch realisiert
- Vertrauen, Wertschätzung und gegenseitiger Respekt
- Teamevents, regelmäßige Fortbildung u.v.a.m.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail im PDF-Format an:

[email protected]
DPFA Akademiegruppe GmbH
Frau Emely Neubauer
Personalabteilung
Reichenbacher Straße 158
08056 Zwickau
Telefon: 0375-27007-77

Alle Bezeichnungen enthalten sowohl die männliche, weibliche als auch diverse Geschlechtsform.
Wir leben Chancengleichheit und freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH

DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH Logo
2025-02-11
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Fachlehrkraft (m/w/d) - gerne auch Quereinsteiger*innen,Kempten,Kaufbeuren (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Kempten (Allgäu)


Wir suchen ab sofort eine Fachlehrkraft (m/w/d) in Teilzeit im Bereich Berufsintegration an Berufsschulen mit Dienstsitz in Kempten und/oder Kaufbeuren.   Du bist Quereinsteiger*in und unsicher, ob die Stelle zu Dir passt? Das klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Neben einer persönlichen Einarbeitung durch ein engagiertes Team steht Dir zu Beginn eine feste Ansprechperson zur Verfügung, um die wichtigsten Fragen zu beantworten.   Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Kempten und/oder Kaufbeuren Bewerbung jederzeit möglich Aufgabengebiet Planung, Vorbereitung und Durchführung des Fachunterrichtes und bei Bedarf des Allgemeinunterrichtes an den Berufsschulen Vorbereitung und Durchführung von Tests Korrekturarbeiten Akquisition von Praktikumsplätzen und deren Pflege Beratung und Betreuung der Schülerinnen und Schülern Administrative und organisatorische Tätigkeiten Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems Profil Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder Studienabschluss mit praktischer Erfahrung oder Studienabschluss für Lehramt an beruflichen Schulen oder Meister (m/w/d) oder Fachwirt (m/w/d) Berufserfahrung in der Betreuung von Jugendlichen (vorzugsweise in einem Berufsvorbereitungsjahr) von Vorteil Ausbildungsbefähigung/Ausbildungsberechtigung ("AdA-Schein") wünschenswert Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen Kommunikationsstärke und Kontaktfreude Teamorientierung und Organisationsfähigkeit Soziale und interkulturelle Kompetenzen Empathievermögen und Kundenorientierung DaZ-Zertifikat wünschenswert Sicherer Umgang mit MS Office Angebot Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht. Kontakt Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Stefanie Bosch, Tel.: +49 831 52149-16 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Die Umsetzung der ,,Charta der Vielfalt" in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
2025-02-08
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrkraft (m/w/d) - Deutsch - Zweites Staatsexamen - Berufsbildende Schule (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Hamburg


Die ESO Education Group ist mit über 120 Mitgliedseinrichtungen einer der größten Zusammenschlüsse privater Bildungsträger in Deutschland. Sie ermöglicht ihren Kundinnen vielfältige und sinnvoll vernetzte Bildungswege und unterstützt sie in ihrer persönlichen Entwicklung getreu ihrem Credo „Persönlichkeit durch Bildung“. Unter dem Aspekt des lebenslangen Lernens bietet die ESO Education Group seit über 50 Jahren, mit Weitsicht, Weltoffenheit und dynamischem Denken, Bildung für jedes Alter und jede Bevölkerungsgruppe auf jeder Niveaustufe. So gehören Kindertagesstätten, Berufsfachschulen, Fachschulen, Fachakademien ebenso dazu wie Weiterbildungseinrichtungen und Hochschulen, die ein weites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen abdecken. Zu den jährlich rund 55.000 Kundinnen zählen Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber.

Zur Verstärkung unseres Teams in Hamburg suchen wir in Teilzeit oder auf Honorarbasis eine

Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch mit zweitem Staatsexamen

Ihre Qualifikation:

- abgeschlossenes Studium für das Lehramt an Beruflichen Schulen oder Lehrkraft für die Sekundarstufe II im Fachbereich Deutsch (Zweites Staatsexamen)

Das erwartet Sie bei uns:

- Kleine Schule im Herzen Hamburgs, geprägt von familiärer Atmosphäre und respektvollem Umgang
- Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
- Flache Hierarchie, kurze Kommunikationswege und eine Kultur der offenen Türen
- Ein eigenverantwortliches Arbeiten mit der Möglichkeit der Mitgestaltung

Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen gerne Frau Bourgeois unter 040/30978625 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich direkt über den unten stehenden Button "Online bewerben".

Euro-Schulen gGmbH/ EA Hamburg

Euro-Schulen gGmbH/ EA Hamburg
2025-02-07
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrkraft an beruflichen Schulen Fachpraxis 05B02 (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Berlin


Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!

An einer beruflichen Schule im Land Berlin

ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:

Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis
Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).

Schule

Knobelsdorff-Schule (05B02)

Nonnendammallee 140-143, 13599 Berlin

Kennzahl: IV B - 039/2025

Besetzbar ab: 03.09.2025

Bewerbungsfrist: 02.03.2025

Fach: Anlagenmechanik

Arbeitsgebiet:

Eigenständiger fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule, insbesondere Unterricht bei der Ausbildung von Anlagenmechaniker*innen und Vermittlung der Grundlagen des Anlagenmechanikerhandwerks im Rahmen der Berufsvorbereitung. Einsatz auf Baustellen und in der Werkstatt.

Sie verfügen über...
• Meisterin oder staatlich geprüfter Technikerin mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk.
• Nachrangig können Gesellinnen des Anlagenmechanikerhandwerks (SHK) oder des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) berücksichtigt werden. • Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechanikerin oder als Gas- und Wasserinstallateur*in.
• weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter " weitere Informationen " am Ende dieser Seite

Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

wünschenswert sind.....
• Einschlägige Berufserfahrung als Ausbilder*in
• Einschlägige Berufserfahrung in der Durchführung und Koordination von komplexen Bauvorhaben
• Berufserfahrung im Bereich vorberuflicher Bildungsgänge (z.B. IBA)
• Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in internationalen Ausbildungsprojekten
• Gute Englischkenntnisse
• Bereitschaft zur Arbeit im Team

Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.

Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 039/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule

Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
2025-02-05
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrkraft an beruflichen Schulen Fachpraxis 05B02 (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Berlin


Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!

An einer beruflichen Schule im Land Berlin

ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:

Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis
Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).

Schule

Knobelsdorff-Schule (05B02)

Nonnendammallee 140-143, 13599 Berlin

Kennzahl: IV B - 040/2025

Besetzbar ab: 03.09.2025

Bewerbungsfrist: 02.03.2025

Fach: Konstruktionsmechanik

Arbeitsgebiet:

Eigenständiger fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule, insbesondere Unterricht bei der Ausbildung von Konstruktionsmechaniker*innen und Vermittlung der Grundlagen der Metallbearbeitung und Metallverarbeitung im Rahmen der Berufsvorbereitung. Einsatz auf Baustellen und in der Werkstatt

Sie verfügen über...
• Meisterin oder staatlich geprüfter Technikerin mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) im Metallbauhandwerk (Metallbauer / Bauschlosser).
• Nachrangig können Gesell*innen der Konstruktionsmechanik oder Metallbau/Bauschlosserei mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) berücksichtigt werden.
• Abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf (vorzugsweise Metallbauerhandwerk oder Bauschlosserei)
• weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter " weitere Informationen " am Ende dieser Seite

Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

wünschenswert sind.....
• Einschlägige Berufserfahrung als Ausbilder*in
• Einschlägige Erfahrungen im Bereich Schweißtechnik, insbesondere in den Verfahren Lichtbogen-Handschweißen, MIG-, MAG- und WIG-Schweißen.
• Einschlägige Berufserfahrung in der Durchführung und Koordination von komplexen Bauvorhaben
• Qualifikation als Schweißfachmann
• Grundkenntnisse in CAD, vorzugsweise in AutoCad
• Berufserfahrung im Bereich vorberuflicher Bildungsgänge (z.B. IBA)
• Mitarbeit im Qualitätsmanagement nach DIN 1090
• Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in internationalen Ausbildungsprojekten
• Englischkenntnisse und Bereitschaft zur Arbeit im Team

Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.

Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 040/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule

Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
2025-02-05
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrkraft an beruflichen Schulen Fachpraxis 05B02 (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Berlin


Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!

An einer beruflichen Schule im Land Berlin

ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:

Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis
Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).

Schule

Knobelsdorff-Schule (05B02)

Nonnendammallee 140-143, 13599 Berlin

Kennzahl: IV B - 041/2025

Besetzbar ab: 03.09.2025

Bewerbungsfrist: 02.03.2025

Fach: Zimmerei

Arbeitsgebiet:

Eigenständiger fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule, insbesondere die Vermittlung der Grundlagen des Zimmererhandwerks im Rahmen der Berufsvorbereitung. Einsatz auf Baustellen und in der Werkstatt.

Sie verfügen über...
• Meisterin oder staatlich geprüfter Technikerin mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) im Zimmererhandwerk.
• Abgeschlossene Berufsausbildung als Zimmerer*in.
• Berufserfahrung im Bereich vorberufliche Bildungsgänge (z.B. IBA)
• weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter " weitere Informationen " am Ende dieser Seite

Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

wünschenswert sind.....
• Einschlägige Berufserfahrung als Ausbilder*in
• Einschlägige Berufserfahrung in der Durchführung und Koordination von komplexen Bauvorhaben
• MS-Office 365
• Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in internationalen Ausbildungsprojekten
• Gute Englischkenntnisse
• Bereitschaft zur Arbeit im Team

Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.

Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 041/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule

Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
2025-02-05
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrkraft an beruflichen Schulen 06B04 (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Berlin


Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!

An einer beruflichen Schule im Land Berlin

ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:

Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis

Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).

Schule

Wilhelm-Ostwald-Schule (06B04)

Immenweg 6, 12169 Berlin

Kennzahl: IV B - 042/2025

Besetzbar ab: 03.09.2025

Bewerbungsfrist: 02.03.20225

Fach:

Berufstechnik

Arbeitsgebiet:

Fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule

Sie verfügen über...
• Meister/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) im Maler- und Lackierer Handwerk
• Weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter "weitere Informationen" am Ende dieser Seite.

Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

Wir erwarten...

wünschenswert sind.....
• Unterrichtserfahrungen

Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.

Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 042/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule

Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
2025-02-05
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis 11B02 (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Berlin


Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!

An einer beruflichen Schule im Land Berlin

ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:

Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis

Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).

Schule

Max-Taut-Schule (11B02)

Fischerstraße 36, 10317 Berlin

Kennzahl: IV B - 043/2025

Besetzbar ab: 03.09.2025

Bewerbungsfrist: 02.03.20225

Fach:

Bautechnik

Arbeitsgebiet:

Fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule, insbesondere in den Bildungsgängen der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) und im 11. Pflichtschuljahr im Bereich der Gebäudereinigungstechnik.

Sie verfügen über...
• Meisterin / Meister oder staatlich geprüfte Technikerin oder Techniker mit Ausbilder-eignungsprüfung (AEVO) in der Bautechnik und / oder der Gebäudereinigungstechnik
• Nachrangig können Geselleninnen oder Gesellen der Bautechnik und / oder Gebäu-dereinigungstechnik mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) berücksichtigt werden.
• Weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter "weitere Informationen" am Ende dieser Seite.

Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

Wir erwarten...

wünschenswert sind.....
• keibe

Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.

Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 043/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule

Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
2025-02-05
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrkraft an beruflichen Schulen Fachpraxis 11B02 (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Berlin


Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!

An einer beruflichen Schule im Land Berlin

ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:

Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis
Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).

Schule

Max-Taut-Schule (11B02)

Fischerstraße 36, 10317 Berlin

Kennzahl: IV B - 044/2025

Besetzbar ab: 03.09.2025

Bewerbungsfrist: 02.03.2025

Fach: Elektrotechnik

Arbeitsgebiet:

Projektunterricht im dualen Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in für Kältetechnik.

Sie verfügen über...
• Meister/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) in der Elektrotechnik
• Nachrangig können Geselleninnen oder Gesellen der Elektrotechnik mit Ausbildereig-nungsprüfung (AEVO) berücksichtigt werden.
• weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter " weitere Informationen " am Ende dieser Seite

Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.





wünschenswert sind.....
• keine

Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt

Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.

Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 044/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule

Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
2025-02-05
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Lehrkraft an beruflichen Schulen Fachpraxis 11B02 (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Berlin


Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!

An einer beruflichen Schule im Land Berlin

ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:

Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis
Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).

Schule

Max-Taut-Schule (11B02)

Fischerstraße 36, 10317 Berlin

Kennzahl: IV B - 045/2025

Besetzbar ab: 03.09.2025

Bewerbungsfrist: 02.03.2025

Fach: Metalltechnik

Arbeitsgebiet:

Fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule, insbesondere in den Bildungsgängen der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) und im 11. Pflichtschuljahr im Bereich der allgemeinen Versorgungstechnik und im Projektunterricht im dualen Aus-bildungsberuf Mechatroniker/-in für Kältetechnik.

Sie verfügen über...
• Meisterin / Meister oder staatlich geprüfte Technikerin oder staatlich geprüfter Techni-ker mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und in der Kältetechnik
• Nachrangig können Geselleninnen oder Gesellen der Sanitär-, Heizungs- und Klima-technik und der Kältetechnik mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) berücksichtigt werden.
• weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter " weitere Informationen " am Ende dieser Seite

Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.





wünschenswert sind.....
• keine

Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt

Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.

Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 045/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule

Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
2025-02-05
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Fachlehrkraft (m/w/d) - gerne auch Quereinsteiger*innen, Hauptstelle Alpenvorland (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

Rosenheim


Werde bei uns Zukunftsgestalterin! Mehr Möglichkeiten. Mehr Vielfalt. Mehr Sinn. Als Kooperationspartner der Berufsschulen in Stadt und Landkreis Rosenheim führen wir, im Rahmen der Berufsvorbereitung, Unterricht in den Fächern Berufliche Handlungsfähigkeit, Politik und Gesellschaft, Lebensgestaltung, Medienwelt, Deutsch und Mathematik durch. Du hast es Dir zum Ziel gesetzt, Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen?   Wir suchen für unser Team all jene, die uns mit voller Verantwortung dabei helfen wollen, berufliche und soziale Integration zu leben. Deshalb ist ab sofort eine Stelle als Fachlehrkraft (m/w/d) in Teilzeit mit Dienstsitz in Wasserburg zu besetzen.   Du bist Quereinsteigerin und unsicher, ob die Stelle zu Dir passt? Das klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.   Neben einer persönlichen Einarbeitung durch ein engagiertes Team steht Dir zu Beginn eine feste Ansprechperson, entweder eine Patin oder ein Pate, zur Verfügung, um die wichtigsten Fragen zu beantworten. Als Teil unseres Teams bieten wir Dir Supervisionsmöglichkeiten, um Deine berufliche Entwicklung und Dein persönliches Wachstum zu unterstützen. Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Wasserburg Bewerbung jederzeit möglich Aufgabengebiet Planung, Vorbereitung und Durchführung des Fachunterrichtes und bei Bedarf des Allgemeinunterrichtes an den Berufsschulen Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen Korrekturarbeiten Akquisition von Praktikumsplätzen und deren Pflege Beratung und Betreuung der Schülerinnen und Schülern Administrative und organisatorische Tätigkeiten Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems Profil Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder Studienabschluss mit praktischer Erfahrung oder Studienabschluss für Lehramt an beruflichen Schulen oder Meister (m/w/d) oder Fachwirt (m/w/d) Berufserfahrung in der Betreuung von Jugendlichen (vorzugsweise in einem Berufsvorbereitungsjahr) von Vorteil Ausbildungsbefähigung/Ausbildungsberechtigung ("AdA-Schein") wünschenswert Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen Kommunikationsstärke und Kontaktfreude Teamorientierung und Organisationsfähigkeit Soziale und interkulturelle Kompetenzen Empathievermögen und Kundenorientierung Sicherer Umgang mit MS Office Angebot Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht. Kontakt Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Christine Weber, Tel.: +49 8031 2073-631 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Die Umsetzung der ,,Charta der Vielfalt" in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
2025-02-04

عرض 15 من أصل 99 نتائج