تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 7 تحتوي على 99 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 99 نتائج
Heilbronn
Welche Aufgaben erwarten mich?
Du lernst neben den allgemeinen naturwissenschaftlichen Grundlagen Inhalte aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik kennen, zu verknüpfen und neue innovative Systeme zu entwickeln. 
Du hilfst beim Wandel rein elektromechanischer Konzepte zu neuen Funktionalitäten auf Basis integrierter informationsverarbeitender Einheiten.
Du erhältst tiefe Einblicke in die Bereiche Salzabbau, Weiterverarbeitung und Qualitätsprüfung und arbeitest aktiv und selbständig in Projekten und Abteilungen mit.
Du lernst komplexe Anlagen im Team zu planen und arbeitest an aktuellen Innovationsprojekten mit.
Was muss ich mitbringen?
Du wirst die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife abschließen oder hast sie bereits abgeschlossen.
Du besitzt eine bestandene Studien-Fähigkeitsbescheinigung der DHBW (bei fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife).
Du zeichnest dich durch technisches Verständnis, sorgfältiges Arbeiten und Lernbereitschaft aus.
Wo ist mein Ausbildungsort?
Theoretische Ausbildung: DHBW Heilbronn
Praktische Ausbildung: Standort Heilbronn
Wie lange dauert die Ausbildung?➔ 3 Jahre
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach meiner Ausbildung?➔ Masterstudiengang
Klingt nach einem spannenden Job?Dann bewirb dich gerne! Bitte sende deine aussagefähigen Unterlagen und deine letzten zwei Schulzeugnissen  auf unserer Karriereseite zu.Jetzt bewerben: jobs.salzwerke.deAnsprechpartner: Sylja Reimold, Personal
Weingarten (Baden)
Bachelor of Engineering (B. Eng.) MechatronikCoperion ist Markt- und Technologieführer bei Extrusions- und Compoundiersystemen, Dosiersystemen sowie Schüttgutanlagen. Coperion entwickelt, realisiert und betreut Anlagen sowie Maschinen und Komponenten für die Kunststoff-, Chemie-, Pharma-, Nahrungsmittel- und Mineralstoffindustrie und beschäftigt weltweit 5.000 Mitarbeiter an 50 Standorten.Für unseren Standort in Weingarten bieten wir ab September 2024 ein Duales Studium – Mechatronik in Kooperation mit der DHBW in RavensburgDeine Aufgaben
Dein Duales Studium startet mit einer mehrwöchigen Grundausbildung im Metallbereich, in Kooperation mit dem Ausbildungszentrum Schussental Anschließend hast du die Möglichkeit, verschiedene fertigungsrelevante Abteilungen und die Prozesse eines Industrieunternehmens, kennenzulernen
In den einzelnen Abteilungen erwarten dich spannende Tätigkeiten und Projekte, die du tatkräftig unterstützen kannst; zudem kannst du eigenverantwortlich kleine Projekte, u.a. im Rahmen der studentischen Projektarbeiten, übernehmen
Du lernst die Grundlagen des klassischen Maschinenbaus und der Elektrotechnik kennen
Neben umfassendem allgemeinem technischem Know-How kommen Vertiefungen in der IT wie in der Programmierung und im Umgang mit Software dazu
Das erwarten wir von dir
Fachhochschulreife in Kombination mit dem Studierfähigkeitstests der DHBW oder allgemeine Hochschulreife mit guten Noten
Interesse an technischen Abläufen im Unternehmen
Grundlegendes technisches Verständnis im Umgang mit Daten, Zahlen und Anlagen
Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
Interesse an systematischem, analytischem, kaufmännischem Denken und zielorientiertes Vorgehen
Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten
Kommunikationstalent (auch in Englisch)
Das bieten wir dir / Deine Vorteile bei Coperion
Wir garantieren eine zeitgemäße, moderne Ausbildung, dabei legen wir größten Wert auf die Praxis
Möglichkeit zu einem mehrwöchigen Baustellenaufenthalt im In- oder Ausland zum Kennenlernen unserer Anlagen
Attraktive Vergütung und Sonderzahlungen nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie
Flexible Arbeitszeiten
Individuelle Einarbeitung, vielfältige Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Dualen Studium
Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
Studiendauer 3 Jahre
Wörth am Rhein
AufgabenMechatronikingenieur*innen arbeiten an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informatik.Mathematisch-naturwissenschaftliche und elektrotechnische Grundlagen, Maschinenbau, Informatik, mechatronische Systeme sind Beispiele für fundierte Fachkenntnisse, die dir an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg vermittelt werden.Die Studienrichtung Allgemeine Mechatronik verbindet Inhalte des Maschinenbaus, der Elektro- und Informationstechnik sowie der Betriebswirtschaftslehre miteinander und schafft so eine solide Basis für komplexe, fachübergreifende Zusammenhänge. Ergänzt werden diese Grundlagen durch spezifische Inhalte, z.B. Aktorik, Robotik oder Simulationen.In den Praxisphasen sammelst du Erfahrungen, z.B. in der Fertigungsplanung, im Versuch, in der Entwicklung oder zum bei der Suche nach technologischen Lösungen für die Einsatzfähigkeit für Brennstoffzellen und Hybridantriebe.
Qualifikationen
Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten bis sehr guten Leistungen, insbesondere in den Fächern Mathematik und Physik
Großes Interesse an technischen Themen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Ausgeprägtes logisch-analytisches Denkvermögen
Begeisterung für unsere Produkte
Eigeninitiative, Engagement und Flexibilität
Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Gute Englischkenntnisse
Du bist mobil
Hinweis zur OnlinebewerbungBitte lade deine beiden aktuellsten Zeugnisse als Anhang in der Bewerbung hoch, damit wir sie mit deinen Angaben abgleichen können. Lade bitte außerdem deinen Lebenslauf hoch.
Weitere Informationen
Beginn: 01. Oktober 2024
Dauer: 3 Jahre
Theorie: Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe statt.
Praxis: Die Praxisphasen finden bei Daimler Truck AG in Wörth statt.
Das Angebot eines Auslandseinsatzes kann auf eigenen Wunsch unserer Studenten umgesetzt werden.
Anlagen für Online Bewerbung: Dein Lebenslauf, ein Anschreiben und deine letzten beide Zeugnisse
Zulassungsvoraussetzungen: Unsere Mindestvoraussetzungen für deine Bewerbung findest du auf unserer Homepage.
Viel Erfolg!
Wächtersbach
Duales Studium der Mechatronik ab 2023Mechatronische Systeme sind überall in unserem Alltag zu finden. 
Du hast ein großes Faible für Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik? 
Betriebswirtschaftslehre, Betriebsorganisation und Projektmanagement sind voll Dein Ding? 
Dann willkommen bei HKS! 
Gerne stellen wir uns einmal vor: Wir sind eines der am stärksten wachsenden 
familiengeführten Maschinenbau-Unternehmen im Main-Kinzig-Kreis (Rhein-Main Region). 
Auf rund 10.000m² entstehen durch über 260 Mitarbeiter*innen aus einem Stück Metall 
wunderbare kundenindividuelle Drehantriebe, die weltweit in sämtlichen Branchen 
eingesetzt werden. Darum gibt es uns seit über 50 Jahren und sind auf diesem Gebiet 
weltweit führend. Der Erfolg unserer Mitarbeiter*innen und unserer Produkte treibt uns alle 
an, die besten Drehantriebe herzustellen. Kollegialer Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, 
Freundlichkeit und ein gutes offenes Arbeitsklima spüren alle im Unternehmen.Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir Dich für unseren Hauptsitz in 
Wächtersbach-Aufenau zum nächstmöglich Eintrittstermin als Student/-in für ein 
Duales Studium der Mechatronik ab 2023.
Diese Ausbildungsinhalte erwarten Dich
Ausbildungsanfang mit zweimonatigem Vorpraktikum zum Kennenlernen des 
Unternehmens, anschließend Beginn des sechssemestrigen Studiums mit stetigem Wechsel zwischen Vorlesungen an der Dualen Hochschule 
und Praxiseinsätzen im Unternehmen
Die Studieninhalte in den Theoriephasen sind u.a. Mathematik, Physik, 
Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik und Betriebswirtschaftslehre 
Einsätze während der Praxisphasen u.a. in den Bereichen Konstruktion & 
Entwicklung, Qualitätsmanagement, technischer Vertrieb, Inbetriebnahme, Service 
von Anfang an begleiten Dich erfahrene Ausbilder/innen und bereiten Dich Schritt für 
Schritt auf Dein Aufgabenfeld nach dem Abschluss als "Bachelor of Engineering" vor
Das bringst Du mit
Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit guten Abschlüssen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern sowie in Englisch und Deutsch sind 
die optimale Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium 
Du hast Spaß an technischen Themen, vertiefst Dich gerne in kniffelige 
Fragestellungen und arbeitest Dich schnell in neue Softwareprogramme ein 
Du übernimmst Verantwortung, setzt Dich engagiert für Deine Ziele ein und 
erarbeitest Lösungen mit viel Eigeninitiative und Selbständigkeit 
Wenn Du zusätzlich über Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit 
verfügst, sind wir der perfekte Ausbildungspartner für Dich
Das bieten wir Dir
Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und langfristige Tätigkeit 
Eine angemessene Vergütung 
Raum für fachliche und persönliche Weiterentwicklung 
Ein vielfältiges Angebot an Sozial- und Gesundheitsleistungen 
Mitgliedschaft im regionalen Fitnessstudio 
Erfahrene Mitarbeiter als Startbegleiter 
Interne Schulungen 
Einen sicheren Arbeitgeber durch konstantes Wachstum 
Prämien für langjährige Mitarbeiter 
Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen 
Betriebsfeiern 
Das klingt ganz nach Dir? Dann bewerbe Dich JETZT
Wolfsburg
Das sind wir:Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen: EDAG verbindet Mensch und Zukunft – hier teilen Unternehmen und Mitarbeitende die gleiche Vision. Auf hohem Niveau gehst du bei uns deinen eigenen Karriereweg, national oder international.   Wir setzen auch in Zukunft auf unsere qualifizierten Kolleginnen und Kollegen. Wir unterstützen dich dabei, dein Potential voll zu entfalten. Mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung, die dich perfekt auf deine zukünftige Position vorbereitet. Mit einem erfahrenen Team, das dich schnell aufnimmt und dich während der gesamten Ausbildungszeit mit Rat und Tat unterstützt. 
Die Inhalte deines dualen Studiums während der Praxisphase:
 Entwicklung von Hard- bzw. Software-Lösungen, Fahrzeug-Architekturen sowie Test und Validierung von Fahrzeugen und Fahrzeug-Systemen Entwicklungswerkzeuge, Hochtechnologien und Anforderungen der Automobilindustrie in Mechatronik und Automotive Informationstechnik Analyse geforderter Funktionalitäten, Erstellen von Dokumentation sowie Definieren technischer Rahmenbedingungen für z.B. Fahrerassistenz- und Fahrerinformation Aufbau von Fahrzeugprototypen sowie spannende Projektarbeiten – auch direkt vor Ort bei unseren Kunden 
Dein Weg zum Absolventen*:
 Dein Duales Studium beginnt im September 2024 mit einer mehrmonatigen Einarbeitung, in der du das Unternehmen, deine Ansprechpartner* und auch andere Studierende kennenlernst. Das Studium an der Hochschule Ostfalia umfasst insgesamt acht Semester. In diesem Zeitraum wechselst du in größeren Abständen zwischen Betrieb und Studium. Weitere Informationen zu deinem Studiengang findest du auf der Website der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften 
Deine Stärken:
 Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife Idealerweise gute Noten in Mathematik, Informatik und Physik Mathematisches und logisches Denkvermögen sowie Interesse an technischen Zusammenhängen Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise und eine hohe Eigeninitiative Gute Deutsch- und Englischkenntnisse 
Technikaffin und proaktiv– das passt zu dir? Wenn du Lust bekommen hast auf den vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf, fehlt nur noch eines: Deine Bewerbung!
 Unsere Benefits für dich
 flexible Arbeitszeiten eine überdurchschnittliche Ausbilungsvergütung vom ersten Tag an qualifizierte Einarbeitung und Prüfungsvorbereitung vor den Zwischen- bzw. Abschlussprüfungen Vermögenswirksame Leistungen, 13. Monatsgehalt (in Höhe von 85%), Rabatte in lokalen sowie Online-Shops Mietkostenzuschuss für duale Studierende Möglichkeit des Auslandssemesters für duale Studierende After Work Networking und regelmäßige Betriebsveranstaltungen 
und vieles mehr.
Wolfertschwenden
Duales Studium/Studium mit vertiefter Praxis Mechatronik an der Hochschule KemptenDeine Aufgaben
Kennenlernen der Grundlagen der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Informatik 
Entwicklung und Betrieb von komplexen mechatronischen Systemen
Aktive Mitgestaltung der digitalen Zukunft eines weltweit agierenden Maschinenbauers
Prozessbegleitung von der Konzeption, zur Entwicklung bis hin zum fertigen Produkt
Überwachung und Optimierung technischer Anlagen
Entwicklung elektrischer und elektronischer Komponenten und deren Steuerung
Dein Profil
Du absolvierst in Kürze Dein (Fach)Abitur, hast bereits eine Ausbildung absolviert oder studierst bereits.
Herr der Dinge? Du behältst Deine Aufgaben im Blick und erledigst diese eigenverantwortlich.
Mit Herzblut? Du hast großes Interesse an Mechanik, Elektrotechnik und Informatik.
Gesagt, getan. Auf Deine gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise ist Verlass.
Einer für alle, alle für Einen? Im Team arbeitest Du am liebsten.
Benefits
 Weiterbildung: Aufsteigen?
     Techniker? Fachwirt? Wenn Du vorwärtskommen willst, bringen wir Dich
     weiter und unterstützen Dich auf Deinem Weg. 
 Unternehmenskultur: Unsere
     Firmenkultur ist geprägt durch flache Hierarchien und eine Du-Kultur. Wir
     sind geprägt durch unsere Vielfalt, sodass jeder Einzelne seinen Platz
     findet. 
 Faire Vergütung: iPhone,
     Festival und Fitnessstudio? Mit der MULTIVAC-Vergütung für unsere
     Nachwuchskräfte kein Problem!
 Betriebsrestaurant: Burger,
     Leberkäse, Healthy oder Veggie? Genieße im Allgäu-Ambiente unsere frisch
     und mit regionalen Lebensmitteln zubereiteten Menüs. 
 Events: Auch der Spaß kommt
     bei uns nicht zu kurz: Mit Studententreffen, Kennenlernwochen oder
     Teamevents baust Du Dir Dein persönliches MULTIVAC-Netzwerk auf. 
 Flexible Arbeitszeiten:
     Langschläfer? Kein Problem. Frühaufsteher? Auch kein Problem! Wir bieten
     Die modernen Ansätze zur Arbeitszeit. 
 Übernahmechancen: Bei uns
     genießt Du beste Perspektiven für Deine erfolgreiche Laufbahn bei
     MUTLIVAC.
 Prüfungsvorbereitung:
     Prüfungsangst? Nicht mit uns! Wir bereiten Dich optimal auf Deine Prüfung
     vor. 
 Moderne
     Arbeitsplätze/Lehrwerkstätten: Unsere ergonomische Büroausstattung als
     auch die modern ausgestatteten Lehrwerkstätten bieten Dir viel
     Gestaltungsspielraum im täglichen Doing.
Wertheim
Gute Gründe für Dein Studium bei der Brand Gruppe: 
Umfassende Betreuung 
Gutes Betriebsklima mit einer Kommunikation auf Augenhöhe
Work-Life-Balance
Interessante Aufgaben
Flexibles Gleitzeitmodell
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
Betriebsrestaurant "Mainschmecker" vor Ort
Allgemeine StudieninhalteDu tüftelst gerne an elektromechanischen Systemen und siehst Dich als  Erfinder? Dann steht Deinem Dualen Studium der Mechatronik bei BRAND  nichts im Wege. Während Deiner Praxisphasen bei BRAND lernst Du die  Bereiche Mechanik, Elektrotechnik und Informatik kennen, indem Du unter  anderem bei der Neu- und Weiterentwicklung der Produkte mithelfen, neue  Prüfvorrichtungen entwickeln und Mikrocontroller programmieren kannst.  Bei BRAND bist Du vor allem in der Entwicklung, Konstruktion,  Produktionstechnik, Fertigung und im Dosieranlagenbau eingesetzt.Dauer des Studiums: 3 Jahre, Theorie und Praxis im 3-monatigen WechselDuale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW): MosbachVerbundausbildung: Kooperation mit unserem Schwesterunternehmen VACUUBRAND
Dein Studienverlauf: 
Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen
Erlernen  der zentralen Kompetenzen und Fertigkeiten aus verschiedenen  Ingenieurdisziplinen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Angewandte  Informatik
Dein Aufgabengebiet: 
Mitwirken bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten
Mitwirken bei der Entwicklung von Maschinen und Anlagen
Programmieren von Microcontrollern zur Steuerung elektronischer Geräte
Erstellen von Konzepten in der Versuchstechnik, Messtechnik sowie der Sensorik
Dein Profil: 
Spaß am Umgang mit dem Computer
Lust auf präzises, konzentriertes und eigenverantwortliches Arbeiten
Begeisterung für Analyse- und Optimierungsprozesse
Teamfähigkeit
überdurchschnittliches Engagement
Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie Mathematik
Interesse an technischen Aufgabenbereichen
Untergruppenbach
Bachelor of Engineering (m|w|d) Mechatronik Studienrichtung Elektromobilität | DHBW 2024GruppenbeschreibungFortschritt in der Mobilität ist für uns nicht nur ein Schlagwort. Wir bei Magna Powertrain arbeiten täglich an Technologien, Systemen und Konzepten, die Fahrzeuge sicherer, sauberer, komfortabler machen und gleichzeitig für Fahrvergnügen stehen. Als ein führender Anbieter in der globalen Automobilindustrie bieten wir Lösungen für konventionelle, hybride und rein elektrische Fahrzeuge. Unser Name steht für Qualität, Umweltbewusstsein und Sicherheit. Unser Herz schlägt für eine neue Welt der Mobilität. Passt das zu dir? Dann komm zu Magna Powertrain, um mit uns die Grenzen deiner Vorstellungskraft zu erweitern und gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten.Aufgaben
Grundstudium der Mechatronik mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen wie Technische Physik und Elektrotechnik
Fachspezifische Themen wie Informatik, Softwareentwicklung und Mechatronische Systeme mit Modellbildung und Regelungstechnik
Erweiterung der lokalen Profilmodule um studienrichtungsübergreifende Inhalte u.a. elektrische Antriebe, Mikrosystemtechnik und Leistungselektronik
Praxisphasen in den Bereichen Produktentwicklung, im Speziellen der Software und Hardware und im Versuch
Anforderungen
Allgemeine bzw. fachbezogene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitstest der DHBW
Hohe Technikaffinität, sowie Interesse an elektrischen Antrieben
Gute Englischkenntnisse
Das bieten wir
Aus- und Weiterbildung: strukturierte Einarbeitung, spannende und eigenverantwortliche Projektarbeiten, Möglichkeit zur Besichtigung anderer MAGNA- Standorte, Teilnahme am Ideenmanagement
Gesundheitsmanagement: zahlreiche Angebote für Gesundheitsförderung (z.B. Betriebssportgruppen, gratis Obst, Wasserstationen und Betriebsarzt)
Teambuilding: Mitarbeiterevents
Arbeitsumfeld: moderne und ergonomisch ausgerichtete Arbeitsplätze mit Ruhe- und Kommunikationszonen, vergünstigte Menüpreise in unserer Kantine mit regionalem Speiseangebot
Weitere InformationenDie Studiendauer beträgt 6 Semester und ist in Kooperation mit der DHBW Mosbach.Das Studium startet im September 2024.Bewusstsein. Einheit. Stärkung.Wir bei Magna sind davon überzeugt, dass eine vielfältige Belegschaft für unseren Erfolg entscheidend ist. Deshalb sind wir stolz darauf, ein Arbeitgeber der Chancengleichheit zu sein. Wir stellen auf der Grundlage von Erfahrung und Qualifikation sowie unter Berücksichtigung der jeweiligen beruflichen Anforderungen ein, unabhängig von insbesondere Hautfarbe, Abstammung, Religion, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Alter, Staatsbürgerschaft, Familienstand, Behinderung oder Geschlechtsidentität. Magna nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Wir raten dir davon ab, Bewerbungen per E-Mail zu senden, um die GDPR-Anforderungen und die des lokalen Datenschutzgesetzes zu erfüllen.
Stuttgart
Du@Netze BWDu liebst es, dich mit dem digitalen Wandel, den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende zu beschäftigen? Du bewegst gern Großes und erarbeitest neue Lösungen, kreative Ansätze und smarte Technologien? Sehr gut! Mit einem dualen Studium im Bereich der Elektrotechnik oder Mechatronik bringst du die Infrastruktur der Erneuerbaren Energien voran, entwickelst Kommunikations- und Datennetze weiter und steuerst mit uns Energieanlagen sowie intelligente Netze. Willkommen bei der Netze BW, einer Tochtergesellschaft der EnBW. 
Vernetze mit uns die Welt von morgenDu hast Lust, deine Tatkraft bei uns einzubringen und dadurch deine eigene Zukunft und die aller Menschen sicherer und lebenswerter zu machen? Wir freuen uns darauf, dich dabei genauso tatkräftig zu unterstützen – und gemeinsam mit dir neue, zuverlässige Verbindungen für die Energieversorgung von morgen zu schaffen.
Studieninhalte
Im Studium erfährst du alles über Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmenetze sowie moderne Speichertechnologien und Power2X
Dazu kommen rechtliche Themen wie Regulierungsmanagement und Energierecht
Du bist Teil einer kleinen Studiengruppe (ca. 30 Personen) und hast direkten Kontakt zu deinen Dozent*innen
Im letzten Studienjahr schreibst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium mit dem „Bachelor of Engineering” ab
Das lernst du
Fest integriert in dein Studium sind 3-monatige Praxisblöcke, in denen du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzt
In deinem Team kombinierst du technisches Wissen mit allen Aspekten der Energiewirtschaft
Konkret heißt das: du entwickelst neue Ansätze für den Energiemarkt von morgen
Du arbeitest vor Ort und teilweise auch im Home-Office
Die Praxis
Lust, an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und erfolgreich absolvierte Deltaprüfung der DHBW
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1 GER)
Mobilität und Begeisterung an unterschiedlichen Standorten und Projekten eingesetzt zu sein
Das bringst du mit
Viel Freiraum und persönliche Förderung deiner Fähigkeiten und Talente
Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag
Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deinem Studium
Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
Exkursionen, Trainings und Events
Kostenfreie Fitness- und Sportangebote
Miet- oder Fahrtkostenzuschüsse
Sehr gute Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
Stuttgart
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.Wenn es um deine Ausbildung geht, bietet der ADAC dir verschiedenste Optionen: Du kannst in einem unserer zahlreichen Bereiche deine Berufsausbildung absolvieren oder als dual Studierender deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Und das Beste: Du hilfst dabei immer anderen Menschen.
Dein Profil
Du arbeitest bei der Planung, Organisation und Durchführung von Fahrzeugtests, Crashtests und Fahrzeugzubehörtests mit.
Außerdem bist Du in unterschiedliche, abwechslungsreiche betriebliche Abläufe und Projekte, insbesondere im Bereich Fahrzeugtests und Elektromobilität integriert.
Du durchläufst eine praktische Ausbildung in den Grundlagen der Mechanik und Elektrotechnik.
Die aktive Gestaltung von neuen Mess- und Testmethoden für zukünftige Technologien, bspw. in der Elektromobilität, gehört zu Deinen Aufgaben.
Du nimmst an verschiedenen Seminaren, u. a. zu Sozial- und Methodenkompetenz teil.
Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Stuttgart, die Praxisphasen im ADAC Technikzentrum Landsberg am Lech statt.
Dein Profil
Du hast  Abitur oder eine fachgebundene Hochschulreife mit Studienfähigkeitsbescheinigung.
Du hast großes Interesse an den Themen Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Elektromobilität.
Zusätzlich besitzt Du gute Englischkenntnisse.
Der Umgang mit modernen Technologien bereitet Dir große Freude.
Du bist kreativ beim Finden von Lösungen.
Das Arbeiten im Team macht Dir Spaß.
Kommunikationsstärke, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Dein Profil ab.
Die Mobilität (Landsberg am Lech/Stuttgart) ist Voraussetzung. 
Wir bieten
Attraktive Vergütung
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Kantine & Cafeteria
Verkehrsgünstige Lage
Gesundheitsangebote
Betriebsausflüge
Unser KontaktWir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 12512.Bei Fragen hilft Ihnen das Bewerbermanagement unter der Nummer 089 7676 4111 gerne weiter.
Stuttgart
Du findest sowohl Maschinenbau als auch Elektrotechnik und Informatik spannend? Eigne Dir fundiertes interdisziplinäres Know-how an und entwickle die mechatronischen Systeme von morgen – mit einem dualen Studium Mechatronik.
Starte Dein duales Studium im April, Juli oder im Oktober – direkt am Campus vor Ort oder ganz flexibel online am virtuellen Campus. Deine Praxisphasen absolvierst Du bei einem Unternehmen in Deiner Nähe. Zusätzlich bieten wir Dir die Möglichkeit, Dein Know-how in einem der drei Spezialgebiete zu vertiefen:
Aktor- und Sensortechnik
Konstruktionstechnik und Automatisierung
Schaltungsdesign und Elektronik
						Deine Vorteile im Überblick:
Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren - Abhängig vom Unternehmen bekommst Du sogar zusätzlich eine Vergütung
Du kannst Dein Studium ohne Numerus clausus oder Aufnahmeprüfung starten
Du absolvierst ein staatlich anerkanntes Bachelorstudium mit praxisnahen Inhalten
Deine Studienberatung, Study Guides und Lehrenden sind stets für Dich da
Du lernst in kleinen Gruppen und kannst Dich mit Deinen Lehrenden persönlich austauschen
Du erhältst attraktive Vergünstigungen und Rabatte bei Amazon und weiteren Partnern der IU
						Das erwartet Dich:
Du baust Gehäuse und Schaltgerätekombinationen
Du unterstützt bei der Netzwerkkonfiguration
Du nimmst komplexe mechatronische Systeme in Betrieb
Du programmierst, bedienst und wartest Maschinen
						Das zeichnet Dich aus:
Du kannst an der IU durchstarten, wenn Du (Fach-)Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss hast oder staatl. gepr. Techniker:in oder Betriebswirt:in bist
Du verfügst über ein solides Wissen in Physik und Mathematik
Du hast Spaß an praktischen Tätigkeiten und deren konkreter Umsetzung
Du interessierst Dich für Informatik und beschäftigst Dich gerne mit komplexen Problematiken
Du hast ein gutes Abstraktionsvermögen und kannst analytisch denken
Du hast gute Englischkenntnisse
Karrieremöglichkeiten:
Mechatroniker:in in der Konstruktion
Qualitätsmanager:in
Serviceingenieur:in 
und weitere spannende Berufe
Auf Dich warten auf jeden Fall ideale Karriereperspektiven durch praxisorientierte Lehre: 2 von 3 Absolvent:innen werden von ihrem Praxispartner übernommen.
						Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.So bewirbst Du Dich für ein duales Studium: Bitte fülle im ersten Schritt im Online-Formular alle notwendigen Felder aus. Im Anschluss erhältst Du Zugang zu unserem Bewerbungsportal. Dort erfährst Du das Wichtigste zum dualen Studium und wir möchten Dich dort durch einige Fragen besser kennenlernen. So können wir Dich besser und individueller beraten.
Steinhagen
Du möchtest Mechatronik studieren? Während des Studiums möchtest Du bereits praktische Erfahrungen in einem international erfolgreichen Familienunternehmen sammeln? Darüber hinaus hast Du Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, die durch Teamwork und durch technisches Know-how geprägt ist? Dann starte Deine Zukunft in unserem Team! Als zukunftsorientierter Entwicklungs- und Produktionsstandort designen und fertigen wir komplexe Garagen- und Einfahrtstorantriebe, industrielle Antriebs- und Steuerungstechnik sowie Smart Home- und Funklösungen.Hörmann ist ein innovatives und verantwortungsbewusstes Unternehmen – es erwarten Dich abwechslungsreiche Aufgaben sowie ein engagiertes und motiviertes Team. Du hast von Beginn an viele Gestaltungsmöglichkeiten, profitierst von einer hochqualifizierten Berufsausbildung und erhältst viel Unterstützung! Starte zum 01.08.2024 DeinenBachelor   of Engineering (B. Eng.) Mechatronik/Automatisierung (m/w/d)  als praxisintegriertes Studium  
  Als Student:in wirst Du   Teil eines modernen, familiären Umfelds und startest zusammen mit weiteren   Nachwuchskräften in Deinen neuen Lebensabschnitt. Wir legen großen Wert auf   eine individuelle und intensive Betreuung und Förderung, denn Du bildest das   Fundament der Zukunft unseres Familienunternehmens.
Innovationen voranbringen – Dein Aufgabengebiet:
In einem  elfwöchigen Rhythmus wechselst Du zwischen Theoriephasen an der HSBI, Standort  Gütersloh, und den Praxisphasen in unserem Unternehmen, die Dir vertiefende  Einblicke in den Berufsalltag vermitteln.
Die Laufzeit des  Studiums ist auf sieben Semester (3,5 Jahre) ausgelegt.
Während der  Praxisphasen wirst Du in unterschiedlichen Bereichen aus dem Umfeld  Produktentwicklung und Gebäudeautomatisierung eingebunden.
Hierbei lernst Du die Bereiche Elektrotechnik, Softwareengineering, Maschinenbau und Qualitätssicherung kennen.
Du arbeitest mit Deinen Kolleg:innen täglich an aktuellen Aufgaben und spannenden Produktentwicklungsprojekten.
Bodenständig und erfolgreich – Deshalb passt Du zu uns:
Du wirst die Schule  mit der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife abschließen oder hast  diese bereits erreicht und idealerweise eine technische Berufsausbildung  absolviert.
Technisches  Interesse zeichnet Dich ebenso aus wie ein gutes Verständnis für Mathematik  und Physik.
Deine  Eigeninitiative, Deine schnelle Auffassungsgabe sowie Deine analytische  Arbeitsweise runden Dein Profil ab.
Deine   Verlässlichkeit ist die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei   der Du von Anfang an verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen kannst.
 Abschließend suchst Du ein Unternehmen, dass sich auch jenseits des
 Geschäfts für andere Menschen und Nachhaltigkeit einsetzt.
Als Familienunternehmen denken wir langfristig – Du auch?
Wir bieten Dir sehr  gute Übernahmechancen in unserer Elektronik-Entwicklung.
Du erhältst eine  qualifizierte Ausbildung sowie ein umfangreiches Angebot an internen und  externen Veranstaltungen im Rahmen von „Mehr AusBildung“.
In Deinen  Einsatzbereichen hast Du qualifizierte Ausbildungsbeauftragte als direkte  Ansprechpartner:innen.
Damit Du Dich  schnell bei uns wohlfühlst, warten auf Dich neben der Einführungswoche zudem  viele weitere Projekte und Exkursionen.
Dich erwartet eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team.
Außerdem arbeitest Du in einem modernen Technik- und Produktionsumfeld, denn Innovation ist uns ein besonderes Anliegen.
Gestalte unseren Unternehmenserfolg mit und nutze freie Handlungsspielräume für Deine Ideen.
Wir denken grün: Werde Teil eines Familienunternehmens, das sich seiner Verantwortung bewusst ist, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Werde Teil des Teams! Sende uns dazu bitte Deine Bewerbungsunterlagen zu. Du hast Fragen? Melde Dich gerne!Hörmann KG AntriebstechnikFrau Carolin FiekensMichaelisstraße 1, 33803 SteinhagenTelefon: +49 5204 922         104 
 
 
 
 
 
Bitte bewerbe Dich direkt, einfach und schnell über unser Online-Karriere-Portal.
Steinenbronn
Was erwartet Dich?
Ein praxisnahes und abwechslungsreiches Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart mit der Telegärtner Karl Gärtner GmbH als Dualen Partner im Studiengang Mechatronik – Allgemeine Mechatronik (Studienzeit: 6 Semester, 3 Jahre)
Aktive Mitarbeit in den Abteilungen Konstruktion, Entwicklung und Labor sowie Einblicke in angrenzende Abteilungen wie den Bereich Operations oder Produktmanagement
Herausfordernde Tätigkeiten und eigene Projekte
Vollständige Integration
ins Team Telegärtner
Was bieten wir Dir?
Ein engagiertes Ausbilderteam sowie einen Paten, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen
Familiäres Arbeitsklima und flache Hierarchien 
Moderne Büroausstattung und ein eigener Laptop 
Flexible Gleitzeitregelung mit einer 37 Std. Woche
Bearbeitung interessanter Themenstellungen im Rahmen von Praxis- und Bachelorarbeit
Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Marktübliche Vergütung sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld 
Teambuilding-Maßnahmen zur Stärkung des Auszubildenden- & Studententeams 
Übernahme zusätzlicher Kosten, z.B. Lehrbücher oder Zusatzkurse
Was solltest Du mitbringen?
Ein gutes Abitur oder eine sehr gute Fachhochschulreife
Großes Interesse an der Verbindung von Inhalten aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik
Ein ausgeprägtes Verständnis für mathematische sowie physikalische Zusammenhänge, Spaß an technischen Herausforderungen und handwerkliches Geschick
Leistungsbereitschaft, Engagement und Teamgeist
Sorgfältigkeit und Selbstständigkeit bei der Arbeit sowie
Kommunikationsfähigkeit
Stade
Ready to shape the future? Starte Dein Duales Studium B. Eng. Mechatronik (w/m/d)Als Ingenieur für Mechatronik (w/m/d) mit den Schwerpunkt Produktions- und Automatisierungstechnik bist Du befähigt, automatisierte Prozesse zur Bearbeitung und Herstellung von Flugzeugbauteilen zu planen, konstruieren, programmieren, fertigen, in Betrieb zu nehmen und zu warten. Hierzu gehört unter anderem die Robotertechnik.Der Schwerpunkt Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie ist speziell auf die Bedürfnisse der kunststoffverarbeitenden Industrie ausgelegt und befasst sich mit das Potential von Kunststoff-Verbundwerkstoffen für den Leichtbau, das Materialverhalten von CFK und Entscheidungen zu Automatisierung im Hinblick auf Produktqualität und Wirtschaftlichkeit.Make it happen, make it fly. Dich erwartet:
Ein 3,5-jähriges Studium an der Private Hochschule 21 in Buxtehude
Kernfächer des Studiums: Grundlagen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik
Deine Spezialisierungsmöglichkeiten: Produktions- und Automatisierungstechnik & Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
Unser Bordservice an Dich:
Attraktive Vergütung auf Grundlage des IG Metall Tarifvertrags
35-Stunden-Woche
Flexible Arbeitszeitmodelle
Starke AIRzubi-Community (Events & Team-Wochen - mit der Möglichkeit, selbst fliegen zu lernen!)
„CFK-Valley”: Innovatives und familiäres Umfeld, starke Gemeinschaft, Gesundheitsdienste, Kiosk und Kantine
Hochwertige und enge Betreuung durch Mentorenprogramme, Entwicklungsgespräche sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten über die Ausbildung hinaus
Möglichkeit für einen Auslandspraxiseinsatz und/oder ein Auslandssemester
Studium an einer renommierten Hochschule ohne Studiengebühren für Dich
Möglichkeit, an der nachhaltigen Zukunft von Airbus mitzuwirken
Viele weitere Benefits, damit Du Dich während deiner Ausbildung wohlfühlst
Deine Bordkarte:
Du & Deine Leidenschaften!
Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Gute Leistungen in den Fächern Mathe und Physik
Bei internationalen Schulabschlüssen: C1-Sprachkenntnisse in Deutsch
Stade
Ready to shape the future? Starte Dein Duales Studium B. Eng. Mechatronik (w/m/d)Als Ingenieur für Mechatronik (w/m/d) mit den Schwerpunkt Produktions- und Automatisierungstechnik bist Du befähigt, automatisierte Prozesse zur Bearbeitung und Herstellung von Flugzeugbauteilen zu planen, konstruieren, programmieren, fertigen, in Betrieb zu nehmen und zu warten. Hierzu gehört unter anderem die Robotertechnik.Der Schwerpunkt Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie ist speziell auf die Bedürfnisse der kunststoffverarbeitenden Industrie ausgelegt und befasst sich mit das Potential von Kunststoff-Verbundwerkstoffen für den Leichtbau, das Materialverhalten von CFK und Entscheidungen zu Automatisierung im Hinblick auf Produktqualität und Wirtschaftlichkeit.Make it happen, make it fly. Dich erwartet:
Ein 3,5-jähriges Studium an der Private Hochschule 21 in Buxtehude
Kernfächer des Studiums: Grundlagen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik
Deine Spezialisierungsmöglichkeiten: Produktions- und Automatisierungstechnik & Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
Unser Bordservice an Dich:
Attraktive Vergütung auf Grundlage des IG Metall Tarifvertrags
35-Stunden-Woche
Flexible Arbeitszeitmodelle
Starke AIRzubi-Community (Events & Team-Wochen - mit der Möglichkeit, selbst fliegen zu lernen!)
„CFK-Valley”: Innovatives und familiäres Umfeld, starke Gemeinschaft, Gesundheitsdienste, Kiosk und Kantine
Hochwertige und enge Betreuung durch Mentorenprogramme, Entwicklungsgespräche sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten über die Ausbildung hinaus
Möglichkeit für einen Auslandspraxiseinsatz und/oder ein Auslandssemester
Studium an einer renommierten Hochschule ohne Studiengebühren für Dich
Möglichkeit, an der nachhaltigen Zukunft von Airbus mitzuwirken
Viele weitere Benefits, damit Du Dich während deiner Ausbildung wohlfühlst 
Deine Bordkarte: 
Du & Deine Leidenschaften!
Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Gute Leistungen in den Fächern Mathe und Physik
Bei internationalen Schulabschlüssen: C1-Sprachkenntnisse in Deutsch
عرض 15 من أصل 99 نتائج