تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 2 تحتوي على 23 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 23 نتائج
Wurzen
Der KulturBetrieb Wurzen wird seit dem 1. Januar 2012 als kommunaler Eigenbetrieb der Stadtverwaltung Wurzen betrieben und vereinigt unter seinem Dach das Kulturhistorische Museum Wurzen mit Ringelnatzsammlung und Städtischer Galerie, die Stadtbibliothek, das Kulturhaus Schweizergarten und die Tourist-Information. Der KulturBetrieb versteht sich als Partner der ortsansässigen Händler und Unternehmen im Stadtmarketingprozess und initiiert, befördert und veranstaltet themenbezogene Feste im Stadtgebiet. Er arbeitet eng mit lokalen und regionalen Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Vereinen zusammen.
Wir besetzen in der Großen Kreisstadt Wurzen im Eigenbetrieb KulturBetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Leitung Bibliothek (m/w/d)
Hinweis: Die Gespräche finden am 4. März 2025 statt.
Die Stadtbibliothek Wurzen mit drei Beschäftigten und einer Auszubildenden ist die meist frequentierte Kultureinrichtung der Stadt Wurzen und des Umlandes und hat sich in den letzten Jahren als gesellschaftlicher Knotenpunkt etabliert. Sie zählt aktuell über 1.300 aktive Nutzerinnen und jährlich ca. 16.000 Besucherinnen. Für ihre innovative Vernetzungsarbeit und das nutzerorientierte Angebot, wurde die Stadtbibliothek Wurzen jüngst mit dem Sächsischen Bibliothekspreis 2024 ausgezeichnet. Die über 50 Veranstaltungen jährlich reichen von Bibliothekseinführungen für Schulklassen, Hort- und Kitagruppen aus dem gesamten Wurzener Land über medienpädagogische Veranstaltungen bis hin zu Lesungen, Workshops und Festivals für alle Altersgruppen.
Folgende interessante Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie u.a.:
- fachliche und organisatorische Leitung der Stadtbibliothek
- Ausbildung von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste FR Bibliothek
- Entwicklung und Umsetzung eines Bibliothekskonzepts
- Verantwortung für Bestandsaufbau und -pflege
- Drittmittelplanung und Budgetverantwortung inkl. der Zuarbeit zur Haushaltsplanung
- Zukunfts- und Entwicklungsplanung im Bereich neuer digitaler und bibliothekspädagogischer Angebote
- Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungsarbeit
- Leseförderung und Medienpädagogik
- Informations-, Beratungs- und Benutzungsdienst
- Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Akteuren
- Verwaltung des EDV-Systems und WebOpacs „Koha/LMS Cloud“
Sie sollten folgende Voraussetzungen mitbringen:
- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium in der Fachrichtung Bibliothekswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation / Studienrichtung
- mind. 3-jährige Berufs- und Führungserfahrung im Bibliotheksbereich
- sicherer Umgang mit MS-Office-Suite, Bibliothekssoftware (vorzugsweise LMSCloud), WebOpac, Onleihe, Datenbanken und Grafikprogrammen
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungsangeboten und Projekten in Zusammenarbeit mit Kooperations- und Bündnispartnern
- Kenntnisse der aktuellen Diskurse und Trends im Bereich Leseförderung, Medienbildung und Bibliothekspädagogik
- Erfahrungen im Bereich Fördermittel- und Spendenakquise
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- eigenverantwortliche, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- weitreichende methodische Kompetenz, Innovationsfähigkeit, Kreativität
- Fortbildungsbereitschaft
- Ausbildereignung nach AEVO von Vorteil
- Aufgeschlossenheit gegenüber Transformations- und Digitalisierungsprozessen
- hohes Maß an zeitlicher Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen sowie Einsatz bei Abend- und Wochenendveranstaltungen
- sehr gute Englischkenntnisse wünschenswert
Wir bieten:
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von 39 Wochenstunden (unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange ist Teilzeit möglich)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA sowie Sonderzahlungen gemäß TVöD
- 30 Tage Jahresurlaub sowie Freistellung am 24. und 31.12.
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK)
- einen Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- gleitende Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf
- teilweise Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 23. Februar 2025 an [email protected] oder die Stadtverwaltung Wurzen
Personalbereich (nur PDF)
Friedrich-Ebert-Straße 2
04808 Wurzen.
Für Rückfragen zum Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Radtke unter der 03425 8560-113 oder [email protected] gern zur Verfügung. Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an die aktuelle Leitung Frau Kleis unter [email protected] bzw. telefonisch unter 03425-8560410.
Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden, bei gleicher Eignung, bevorzugt berücksichtigt. Eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr ist gern gesehen.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Stadtverwaltung Wurzen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens erheben, verarbeiten und speichern darf. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Tübingen
Innovativ. Interdisziplinär. International - Die Eberhard Karls Universität zählt zu den Spitzenuniversitäten Deutschlands und will durch exzellente Forschung und Lehre Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in einer globalisierten Gesellschaft finden. Die Universitätsbibliothek Tübingen sichert zusammen mit dem Zentrum für Datenverarbeitung und den Fachbibliotheken ein breites Spektrum digital gestützter Angebote und Dienste für Wissenschaft und Studium.
Das Juristische Seminar der Universität Tübingen zählt zu den großen, benutzungsintensiven Fakultätsbibliotheken der Universität. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum 01.10.2025) suchen wir eine/n
Wissenschaftliche/n Bibliothekar/in Leitung Fakultätsbibliothek
(m/w/d, E 13 TV-L / BesGr. A13, 100%)
Als Mitarbeiter/in der Universitätsbibliothek sind Sie zuständig für die Leitung des Juristischen Seminars mit Personal-, Budget- und Organisationsverantwortung. In enger Abstimmung mit der Juristischen Fakultät arbeiten Sie aktiv an der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung der forschungsunterstützenden Dienstleistungen und der Services für die Lehre mit. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören ferner die Vorbereitung und Begleitung von Baumaßnahmen sowie konzeptionelle Überlegungen zum Bestandsaufbau einschließlich Literaturauswahl.
Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss), vorzugsweise im Bereich der Rechts-, Verwaltungs-, Wirtschafts-/Sozial-/Geisteswissenschaften, sowie eine abgeschlossene Laufbahnprüfung oder eine entsprechende postgraduale Qualifikation für den höheren bibliothekarischen Dienst. Alternativ haben Sie erfolgreich ein juristisches Studium absolviert und bringen Berufserfahrung im Bibliothekswesen mit.
Sie verfügen über ein hohes Servicebewusstsein, haben Interesse an Verwaltungsaufgaben, besitzen ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen und bringen organisatorisches Talent mit.
Wir bieten Ihnen eine außergewöhnlich vielfältige und interessante Tätigkeit. Sie sind nicht Einzelkämpfer/in, sondern eingebettet in das Kollegium der Universitätsbibliothek, haben dadurch teil an allen strategischen und bibliothekspolitischen Diskussionen und verfügen gleichzeitig über einen großen eigenen Freiraum mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Stelle wird aufgrund der zunächst vorübergehenden Abordnung des Stelleninhabers zunächst befristet besetzt. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich, sobald die spätere dauerhafte Versetzung erfolgt (voraus. 01.10.2026). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist zu diesem Zeitpunkt eine Verbeamtung möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 04.03.2025 unter der Kennziffer 2025_04 in einem pdf-Dokument an die Direktorin der Universitätsbibliothek Tübingen: [email protected] (https://uni-tuebingen.de/#) .
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität.
Berlin
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab dem 01.04.2025 unbefristet eine bzw. einen
Leiter/in der Bezirkszentralbibliothek (BZB) inklusive Nebenstellen (m/w/d)
Kennziffer: 287/2024
Bewerbungsfrist: 09.01.2025
Entgeltgruppe: E12 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• Leitung der Bezirkszentralbibliothek (BZB) mit einem Gesamtbestand von über 140.000 Medieneinheiten, 30 Dienstkräften, 1 Mio. Entleihungen und 280.000 Besuchen inklusive Nebenstellen im Prognoseraum
• Aufgaben gemäß Vorbemerkung 4 laut Geschäftsverteilungsplan
• Organisation des bibliothekarischen, technischen und verwaltungsmäßigen Dienstbetriebs
• Steuerung der fachlichen Entwicklung und Realisierung neuer Bibliotheksdienstleistungen im Prognoseraum
• Organisation der Teilgeschäftsgänge in der BZB
• Verantwortlich für den Medienetat und für die Weiterentwicklung der Bestandskonzeption im Rahmen der für die Einrichtung definierten Bestandsprofile
• Mitwirkung bei der konzeptionellen Entwicklung und den strukturellen Planungen des Fachbereichs Bibliotheken
• Kooperationen mit öffentlichen und privaten Kultur- und Bildungseinrichtungen des Einzugsgebietes
• Vertretung nach außen gemäß dem Leitbild der Bibliotheken
• Kostenstellenverantwortung im Rahmen eines kennzahlenorientierten Steuerungssystems
• Konkretisierung der Leistungsziele, Kontrolle der Zielerreichung
• Erstellen von Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit
• sozialraumorientierte Planung der Bibliotheksangebote und Kontaktarbeit
• Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs für das bezirkliche Bibliothekssystem und für die BZB durch Koordinierung der Einsatzpläne
• überbezirkliche Mitarbeit und Vertretung der BZB in Arbeitskreisen und Projektgruppen
• Vertretung der Fachbereichsleitung (Abwesenheitsvertretung)
• Administration drittmittelgeförderter Projekte
• rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht für das Kapitel 3640 (alle Titel außer Hauptgruppe 4 mit Ausnahme von Titelgruppe 427) in Höhe von bis zu 10.000 Euro im Einzelfall
• Brandschutzobfrau/-mann
Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
• Bereitschaft zu Diensten bis 20:00 Uhr, zu Abendveranstaltungen und Sonnabend-Diensten
(Wissenstransfer mit einer Stellendoppelbesetzung soll erfolgen.)
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
• Erfolgreicher Abschluss als Diplom-Bibliothekar/-in oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts in Bibliothekswesen) oder vergleichbare Qualifikationen
Wir bieten...
• eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
• die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
• eine betriebliche Altersvorsorge
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „Weitere Informationen"!
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.
Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Claudia Schultze
[email protected]
030 90 18 37464
Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Stefan Rogge
[email protected]
030 90 18 33424
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Stadtbibliothek der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler verfügt derzeit über einen Bestand von rund 35.000 Medien und ein umfangreiches digitales Angebot im Rahmen des „Onleihe Verbunds Rheinland-Pfalz“. Unterstützen Sie das Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Leitung (m/w/d) der Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Stadtbibliothek versteht sich neben dem öffentlichen Leihverkehr auch als Bildungspartner von Kindertagesstätten und Schulen und setzt hierbei den Schwerpunkt in der Leseförderung.
Für die Zukunft ist eine Neuorganisation der Stadtbibliothek einschließlich der Neuverortung in den neuen Kurparkliegenschaften und ein enge Zusammenarbeit mit der Ahrtal- und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH vorgesehen, sodass eine aktive Mitgestaltung und Umsetzung neuer Prozesse auf Sie wartet.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- die fachliche und organisatorische Leitung der Stadtbibliothek
- eine innovative und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Bibliothekskonzeption
- Begleitung der Neukonzeption, Ausstattung und Einrichtung des neuen Standortes
- kundenorientiertes Bestandsmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit mit Stadtverwaltung und Ahrtal- & Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten, insbesondere medienpädagogischer Angebote zur Förderung der Lese- und Medienkompetenz in Kooperation mit Bildungspartnern
- Administration der Bibliothekssoftware
Wir erwarten von Ihnen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Bibliothekar/-in (FH) bzw. Bachelor im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder eine vergleichbare Befähigung aus den Bereichen Medien- und Kulturwissenschaften
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Anforderungen und Innovationen im Bibliothekswesen
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV und digitalen Medien sowie moderner Informations- und Kommunikationstechniken
- eine Berufserfahrung in einer öffentlichen Bibliothek ist wünschenswert
- ebenso wünschenswert sind Interesse und Erfahrungen in der Veranstaltungs- und Programmarbeit, insbes. im medienpädagogischen Bereich, vor allem für Kinder/Jugendliche
- Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität, Verlässlichkeit, Kreativität, Führungskompetenz und Belastbarkeit
- hohe Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
Unser Angebot an Sie:
- eine unbefristete Stelle die sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit (mind. 35 Wochenstunden) besetzt werden kann
- eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem motivierten Team bei einem kollegialen Betriebsklima
- eine Vergütung entsprechend der jeweiligen persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD VKA zuzüglich der üblichen Sozialleistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen) bzw. eine Besoldung nach dem LBesG des dritten Einstiegsamtes
- 30 Urlaubstage pro Jahr und zwei zusätzliche freie Tage (24.12. und 31.12.)
- vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Fahrrad-Leasing
Haben Sie Fragen?
Rückfragen beantworten Ihnen gerne die MitarbeiterInnen unter den Ruf-Nummern 02641 87-276 (Abteilung Generationen, Sport und Kultur) oder 02641 87-314 (Personalabteilung).Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 18.12.2024 (Eingang bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) an die E-Mail-Adresse: [email protected] (bitte die Unterlagen zu einer pdf-Datei zusammenfassen) oder schriftlich an Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler, Hauptstraße 116, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Lutherstadt Eisleben
Beim Landkreis Mansfeld-Südharz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Leiter Regionales Medienzentrum/Archiv (m/w/d)
im Schul- und Sportamt an den Standorten Lutherstadt Eisleben und Sangerhausen zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 h/Wo.), die mit der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet ist.
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Persönlichkeit, die belastbar ist und neben guten fachlichen Kenntnissen über ein sicheres und freundliches Auftreten verfügt sowie selbstständig und konfliktfähig arbeiten kann.
Wir bieten Ihnen in unserer Verwaltung:
- Beruf und Familie: ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld, ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, flexible Arbeitszeiten
- Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung
- Gesundheit: Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Bildung: Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
Das erwartet Sie:
Zu den Arbeitsaufgaben dieser Stelle gehören nachfolgende Aufgaben:
Leitung und Organisation des Regionalen Medienzentrums (RMZ) und des Kreisarchives
- Ausarbeitung und Entwicklung von kreiseigenen Rechtsgrundlagen, Satzungen und Ordnungen für die Medienarbeit sowie die Archivarbeit im Landkreis
- Zuarbeiten für das Fachamt, die Verwaltungsleitung, den Kreistag und dessen Ausschüssen verfassen
- Fachliche Anleitung, Einsatz, Einteilung und Kontrolle der Mitarbeiter (m/d/w) und Administratoren (m/d/w)
- Finanzplanung und Mittelüberwachung
- Anfertigung von statistischen Auswertungen
- Anleitung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit Vertragspartnern und Schulen im Kreisgebiet
- Praktikanten-/Auszubildendenbetreuung
- Teilnahme an Gremiensitzungen
- Zuarbeit für Mitarbeiterbeurteilungen an den Beurteilenden / Durchführung von Mitarbeiterbelehrungen
Arbeiten am Medienbestand für den Unterricht
- Sichtung des Medienmarktes und Entscheidung über die Anschaffungen im Rahmen des Haushaltsplanes
- Antragsbearbeitung für Beschaffungen
- Inhaltliche und formale Erschließung (Klassifizierung, Verschlagwortung, Annotation, Titelaufnahme)
- Bestandspflege
- Entscheidungen bei der Auswahl auszusondernder Medien
- Entscheidungen über Maßnahmen zur Bestandserhaltung
- Arbeit mit bes. Materialien: Zeitschriften, Zeitungen, Bildmaterial, Prospekte, Landkarten, Stadtpläne, Tonträger, Regionalliteratur
- Führung und Pflege des Medienkataloges
Arbeiten im Benutzungsdienst
- Benutzerberatung und Information der Schulen
- Beantwortung von bibliografischen Sachfragen
- Erarbeitung bibliografischer Verzeichnisse und Informationsmaterialien (Titelauswahl und Manuskriptbearbeitung)
- Verantwortung bei Entscheidungen im Leihverkehr
- bei Bedarf Mitarbeit im Ausleihdienst einschließlich Beratung und Information der Benutzer
- Einführung der Lesenden in die Benutzung des Medienzentrums (Einzel-, Gruppenführungen, Schulklassenbegleitung)
- Mitwirkung bei Projekten zur „Leseförderung“
Arbeiten im Kreisarchiv
- Koordinierung der Entwicklung und Fortführung des Archivsystems im Landkreis
- Arbeit im Archivbestand
- Recherche
- Aufbau eines langfristigen Archivbestandes (Dauerarchiv)
- Raumbedarfsplanungen
- Verantwortlich für den konzeptionellen und administrativen Aufbau der digitalen Schriftgutverwaltung im Kreisarchiv, Arbeit mit digitalem Archivbestand, Anleitung der Mitarbeitenden
Programm- und Öffentlichkeitsarbeit
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen – Projekte zur Leseförderung/Lesekompetenz
- Aufbau und Pflege von Kontakten zur Pressestelle des Landkreises
- Entwurf und Abfassung von schriftl. Pressemitteilungen, von Informationen und Meldungen
- Kontaktpflege mit anderen Institutionen, Organisationen, Projektpartnern und Schulen
- Initiierung, Organisation und Durchführung von Werbemaßnahmen zu Angeboten des RMZ
- Arbeit mit besonderen Benutzergruppen (soz. Einrichtungen, Kitas, Schulen usw.)
Ihre Voraussetzungen:
Erforderlich ist:
- Hochschulabschluss in Bibliothekswesen/Archivwesen, Bibliothekswissenschaften, Bibliotheks- und Informationsmanagement oder ein vergleichbarer Abschluss
oder
- abgeschlossenes verwaltungsrechtliches Studium (z. B. Public Management, Verwaltungsökonomie oder Öffentliche Verwaltung) oder Beschäftigtenlehrgang II bzw. Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder vergleichbare verwaltungsrechtliche Fach- oder Hochschulausbildung mit Berufserfahrung im Bibliothekswesen/Archivwesen
- gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)
- eigener PKW und die Bereitschaft diesen ggf. dienstlich zu nutzen
Erwünscht sind:
- Führungs-, Leitungs- und Fachkompetenz
- eigenverantwortliches strukturiertes Arbeiten
- Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick, selbstbewusstes Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsgeschick
- Kenntnisse im Umgang mit der gängigen Office Software
Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Bitte bewerben Sie sich online über Interamt.de bis zum 09.06.2024 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen. Um sich online bewerben zu können, ist eine Registrierung bei Interamt erforderlich. Die Registrierung ist kostenlos und unterliegt den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Sollten Sie bereits als Nutzer (m/w/d) angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den ‘‘Online bewerben‘‘ Button am unteren rechten Ende dieser Seite.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz engagiert sich aktiv für Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen auf dem Postweg und per Mail ab.
Weitere Informationen bezüglich des Datenschutzes finden sie hier:
Datenschutz- und Genderhinweis (https://www.interamt.de/cms/legal/Datenschutz-und-Genderhinweis.html#222)
Bei technischen Fragen berät Sie gern:
Frau Kießling, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 03464 535 2302
André Schröder
Hildburghausen
Öffentliche Stellenausschreibung
****
Die Stadt Hildburghausen (ca. 12.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen
****
Leiterin/ Leiter der Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen
m / w / d
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Bereiche:
- Leitung der Stadt- und Kreisbibliothek
- Allgemeine Organisation und Repräsentation der Einrichtung
- Bestandsmanagement für die Stadt- und Kreisbibliothek: Ausbau als Mittelpunktbibliothek
- Bibliothekswerbung und Öffentlichkeitsarbeit sowie Betreuung der Website und der Social Media Accounts
- Planung und Durchführung sowie inhaltliche Weiterentwicklung von Veranstaltungen
- Fördermittelakquise und Bearbeitung
- Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung
- Netzwerkarbeit und Kooperation mit anderen Bildungs- und Kulturakteuren im Einzugsgebiet
- Fachliche Beratung und Anleitung der Stadt- und Gemeindebibliotheken im Landkreis
- Ausleihe und Nutzerberatung
Die Zuordnung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
****
Anforderungsprofil:
****
- eine abgeschlossene bibliotheksfachliche Ausbildung vorzugsweise mit Hochschulabschluss, oder eine vergleichbare Ausbildung (bei Abschluss als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste wird eine zweijährige berufsbegleitende Qualifikation für Leiter von öffentlichen Bibliotheken durch die Landesfachstelle Erfurt erwartet)
- selbstständige und umfassende Kenntnisse im Umgang mit Computern (insbesondere MS-
Office-Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und PowerPoint) und Cybersecurity
- Führungskompetenz und Erfahrung im Umgang mit Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern,
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, sowie ein sicheres und freundliches Verhalten und Auftreten,
- hohe Einsatzbereitschaft auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten, sowie Belastbarkeit, Flexibilität, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- gute Umgangsformen, auch in konfliktträchtigen Situationen.
Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Die Stelle ist als Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist frühestens ab dem 01.01.2025 zu besetzen.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.06.2024 an:
Stadtverwaltung Hildburghausen
z. Hd. Frau Zöller
Clara – Zetkin – Straße 3
98646 Hildburghausen
oder per Mail an: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Informationen zum Datenschutz:
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadtverwaltung Hildburghausen im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Patrick Hammerschmidt
Bürgermeister
Stadt Hildburghausen
Teningen
Die Gemeinde Teningen hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Leitung der Mediathek
Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit.
Die wesentlichen Aufgaben beinhalten:
- Konzeptionelle Leitung, Organisation und Entwicklung der Mediathek der Gemeinde Teningen;
- Planung und Führung von Projekten und Veranstaltungen;
- Haushalts- und Personalverantwortung für die Organisationseinheit;
- Ausbau und Weiterentwicklung von zielgruppenorientierten Veranstaltungsangeboten der Mediathek;
- Zuständigkeit für die mit der Mediathek in Zusammenhang stehende Öffentlichkeits- und Gremienarbeit;
- Kontaktpflege mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen und Durchführen von Kooperationen;
- Erledigung bibliothekarischer Fachaufgaben (Bestandsaufbau und -vermittlung);
- Abdeckung der Öffnungszeiten.
Ihre Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes Studium im Bibliothekswesen oder Vergleichbares;
- Berufs- und Leitungserfahrung im genannten Bereich ist von Vorteil;
- Engagement und ausgeprägte soziale Kompetenz;
- Hohe Motivation, Serviceorientierung und stark ausgeprägte Eigeninitiative;
- Überzeugendes Auftreten und Durchsetzungsvermögen;
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke;
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office.
Wir bieten:
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag (TVöD) sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen;
- Zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten;
- Betriebliche Gesundheitsförderung;
- JobRad;
- Gleitende Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit.
Die Stelle steht allen Geschlechtern offen.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 7. Juni 2024.
Ansprechperson:
Herr Stein Fachbereichsleitung Riegeler Straße 12 79331 Teningen
07641 5806 46
Köln
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten.
In der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften ist zum 01.10.2024 eine Stelle in der Leitung der Abteilung Medien (w/m/d) unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Leitung der Abteilung Medien mit den Bereichen Erwerbung, Katalogisierung, Technische Medienbearbeitung
- Personalverantwortung für das Team „Medien“
- Management des Literaturangebots der Bibliothek
- Lizensierung von elektronischen Ressourcen und Konsortialverhandlungen
- Budgetverantwortung für die Erwerbung
Ihr Profil
Erforderlich sind
- Für eine Tarifbeschäftigung:
Abgeschlossenes Studium des Bibliotheks- und Informationswesens (Diplom/Bachelor)
- In einem Beamtenverhältnis:
Befähigung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
- Kenntnisse von Erwerbungsgeschäftsgängen sowie deren Bearbeitung, möglichst mit dem System ALMA
- Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen, digitale Kompetenz
- Gutes Urteilsvermögen und hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Befähigung zur Personalführung
- Gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch
Erwünscht sind
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Bibliothek
- Erste Leitungserfahrung
Unser Angebot
- Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr
- ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld
- vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
- zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten
- weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform „Corporate Benefits“
Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier (https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldung-und-versorgung-nrw/bezuegetabellen) . Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.
Bei Erfüllung der allgemeinen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung oder Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW möglich.
Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2413-nwMA-ZBS bis zum 26.05.2024 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Friedrich unter Tel. 0221 4982-6550. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Uedelhoven Tel. 0221 4982-2050 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de (http://www.dshs-koeln.de) . Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ (http://www.dshs-koeln.de/datenschutz/) auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.
Frankfurt am Main
Stadtbücherei
Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Leiter:in (w/m/d) für das Tandem der Stadtteilbibliotheken Sossenheim und Sindlingen für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!
Die Stadtbücherei Frankfurt am Main ist ein System aus 19 öffentlichen Bibliotheken und über 100 Schulbibliotheken. Sie ist ein demokratischer Ort der Vielfalt, Integration, Teilhabe und Beteiligung. Die Stadtbücherei Frankfurt macht Bildung erfahrbar, Kultur und Freizeit gestaltbar und Begegnung möglich. Als Bildungsakteurin gestaltet sie gesellschaftliche Veränderungen aktiv mit. Sie sichert Zugang zu Wissen und Information in allen Lebensphasen. Mit ihrer stadtweiten Präsenz unterstützt sie die Entwicklung der Stadt Frankfurt am Main als lebenswerte und nachhaltige Kommune.
Die dezentralen Bibliotheken sichern die Grundversorgung mit Medien in den Stadtteilen. Ihre Schwerpunkte liegen in den zahlreichen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wesentlich sind die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz sowie die Leseförderung. Alle Bibliotheken kooperieren eng mit den Bildungseinrichtungen und anderen Institutionen des jeweiligen Stadtteils.
Wir suchen für die Abteilung "Dezentrale Bibliotheken" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Leiter:in (w/m/d) Stadtteilbibliotheken Sossenheim und Sindlingen
Vollzeit, Teilzeit
EGr. 11 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung der Stadtteilbibliotheken Sossenheim und Sindlingen (mit derzeit insgesamt 5 Mitarbeitenden, mit hauptsächlichem Sitz in Sossenheim), z. B.: - strategische Planung
- Organisationsmanagement
- Personalführung und -management
- Repräsentation und Vernetzung
- Veränderung und Innovation
- Programmarbeit, z. B.: - Kooperation mit internen und externen Partner:innen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Sossenheim
- Auskunft und Beratung (im Schwerpunkt für Sossenheim)
- Bestandsaufbau und -pflege/Bestandspräsentation
- besondere Aufgaben, z. B.: - stellvertretende Einsatzplanung für Sossenheim und Sindlingen
- Übernahme von abteilungsweiten oder -übergreifenden Aufgaben
- Zuarbeiten für die Verbund- und/ oder Abteilungsleitung
Sie bringen mit:
- bibliotheksfachlicher Hochschulabschluss (Diplom (FH) / Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung in herausgehobener Position im Buchhandel oder im Verlags-, Kultur-, Veranstaltungsmanagement
- Personalführungskompetenz; gerne mit Erfahrung in der Personalführung
- Entscheidungsfreude, Delegations- sowie Motivationsfähigkeit
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- strategisches Geschick und Veränderungskompetenz
- selbstsicheres Auftreten und serviceorientierte Persönlichkeit
- Fähigkeit zur kreativen Lösungsentwicklung
- Geschick im Umgang mit Publikum, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen
- Erfahrung in der Veranstaltungsarbeit und Befähigung zur Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen
- gute Kenntnisse des Medienmarktes sowie digitaler Medien- und Bildungsangebote
- Fähigkeit zum Umgang mit verschiedenen Medien (Medienkompetenz)
- Lernbereitschaft
- Interesse an digitalen Medien und Aufgeschlossenheit gegenüber moderner Technik
- interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
- sichere EDV-Anwendungskenntnisse
- Bereitschaft zu planbaren Diensten in den frühen Abendstunden und am Wochenende
Wir bieten Ihnen:
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- unterschiedliche Arbeitszeitmodelle sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Weitere Infos:
Mit Hauptsitz in der Stadtteilbibliothek Sindlingen gibt es eine verantwortliche Person mit den Schwerpunkten Öffentlichkeits-/Veranstaltungsarbeit sowie Koordination für das Tandem Sossenheim und Sindlingen. Dort ist auch die Einsatzplanung für beide Bibliotheken angesiedelt.
Im Rahmen der „Frankfurter Klimaallianz“ wird die Stadtteilbibliothek Sossenheim ab 2025 umfänglich energetisch saniert.
Die Arbeitszeiten orientieren sich vorrangig an unseren Servicezeiten. Mit dieser Tätigkeit verbunden ist die Notwendigkeit, auch in den Abendstunden und an Wochenenden Dienst zu leisten.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Staufer, Tel. (069) 212-38354.
Informationen zum Berufsfeld Bibliothek, z. B. Einstiegs-, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten etc., finden Sie unter Startseite des Webportals | MEIN JOB BIBLIOTHEK (meinjob-bibliothek.de).
Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/leiterin-wmd-stadtteilbibliotheken-sossenheim-und-sindling-de-f7372.html (https://stadtfrankfurtjobs.de/leiterin-wmd-stadtteilbibliotheken-sossenheim-und-sindling-de-f7372.html) ). Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.05.2024.
Ludwigsfelde
Wir suchen Sie!
Fachdienstleiter/in Stadtbibliothek (w/m/d)
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Beginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 26.05.2024
Ludwigsfelde ist eine Stadt mit viel Potential. Gelegen mitten in der Metropolregion Berlin-Brandenburg gehören wir mit aktuell knapp 30.000 Einwohner/innen zu den wachstumsstärksten Städten im Landkreis Teltow-Fläming. Wir sind bekannt als Industriestandort mit Tradition. Aber das Leben in unserer Stadt wird durch zahlreiche Kultur- und Bildungseinrichtungen bestimmt, die Ludwigsfelde zu einer lebenswerten Stadt mitten im Grünen machen. Die älteste Kultureinrichtung unserer Stadt ist die Stadtbibliothek. Auf einer Fläche von rund 650 m2 - im gläsernen Turm des Rathauses - stehen über 30.000 Romane, Fach-, Sach- und Kinderbücher, Zeitungen, Filme, Musik und Spiele für Kinder und Erwachsene zur Entleihung bereit.
Für die Stadtbibliothek suchen wir aktuell zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Leitung. Diese Stelle ist auch für angehende Führungskräfte geeignet.
Diese Aufgaben erwarten Sie
Gehen Sie bei uns neue Wege! Sie haben bei uns die seltene Chance Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen und eine moderne und innovative Bibliothek der Zukunft aufzubauen. Wir geben Ihnen den dafür nötigen Handlungsspielraum sowie ein fähiges und hoch motiviertes Team von neun Mitarbeiter/innen an die Hand.
Bei uns arbeiten Sie mit regionalen und überregionalen Partner/innen und Institutionen zusammen. Sie übernehmen die Budgethoheit und das Controlling, organisieren Veranstaltungen, koordinieren in Absprache mit der Pressestelle die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und vertreten Ihre Bibliothek in Fachausschüssen und Gremien.
Ihre Kernaufgaben:
- Leitung des Fachdienstes Stadtbibliothek, direkte Führung von neun Mitarbeiter/innen
- Weiterentwicklung des Mitarbeiterteams / Teambuilding
- Management eines zielgruppenorientieren Bibliotheksbetriebes
- Optimierung und Verbesserung der Prozesse und Abläufe
- Netzwerkaufbau und -pflege, Organisation und Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern sowie anderen Institutionen
- Konzipierung und Organisation von Veranstaltungen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen, betriebswirtschaftliche Auswertungen, Nutzwertanalysen durchführen
- Überwachung des Haushaltsplanes
- Erstellung von Zuarbeiten zum Haushaltsplan
- Erstellung von Statistiken
- Berichte für die Fachbereichs- und Verwaltungsleitung erstellen
- Fördermittel einwerben und Fördermittelmanagement steuern
- Konzeption und Durchführung von Projekten
- Vertretung der Stadtbibliothek in Fachausschüssen und Gremien
- Betreuung von Auszubildenden
Unsere Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor) der Fachrichtungen: - Bibliothekswissenschaften oder
- Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder
- Bibliothek und digitale Kommunikation oder
- vergleichbar
oder erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor) einer anderen Fachrichtung und mehrjährige Tätigkeit als Leitung einer Bibliothek
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens nachgewiesene Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Innovatives und entscheidungsfreudiges Auftreten kombiniert mit ausgeprägten Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten
- Freude an der Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen
- Wünschenswert**:**
- Führungserfahrung
- Versierter Umgang mit modernen Medien
- Vorhandensein eines Ausbilderscheins bzw. die Bereitschaft, diesen zu erwerben
- Erfahrung mit Bibliotheksfachprogrammen
- Verwaltungs- sowie Fremdsprachenkenntnisse
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- einen vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz mit großem Handlungs- und Gestaltungsspielraum
- eine Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem attraktiven Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, wie z. B. mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten, keine Kernzeiten
- Attraktive Bezahlung nach dem TVöD
- Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierte Bezahlung
- Zuschuss des Arbeitgebers zur Zusatzversorgung (Betriebsrente)
- Angebot des Fahrradleasings in Form von Entgeltumwandlung
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiterevents
- 30 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester frei
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA (gehobener Dienst) bewertet.
Es findet ein zweistufiges Auswahlverfahren statt, bestehend aus einem Führungskräftetest und einem Auswahlgespräch.
Mannheim
Der Fachbereich Bildung sucht zum 01.08.2024 eine
LEITUNG DER ZWEIGSTELLE SCHÖNAU DER STADTBIBLIOTHEK (M/W/D)
Entgeltgruppe 10 TVöD | Vollzeit | Die Stelle ist grundsätzlich teilbar |
unbefristet
IHRE AUFGABEN
- Sie führen das Team der Zweigstelle Schönau und sind für die Organisation
aller Arbeitsprozesse der kombinierten Schul- und öffentlichen Bibliothek
verantwortlich
- Sie sind dort für die Konzeption, Planung und Durchführung der
bibliothekspädagogischen Angebote mit dem Schwerpunkt Leseförderung und
Förderung der Medien- und Informationskompetenz verantwortlich
- Sie bauen Kontakte und Kooperationen mit Schulen, Kindertageseinrichtungen
und anderen Einrichtungen des Stadtteils aus und pflegen den Kontakt zu
Ehrenamtlichen und Mitgliedern des Förderkreises
- Sie arbeiten im Kunden- und Informationsservice, kennen und vermitteln die
digitalen Angebote und beteiligen sich an Projekten der Stadtbibliothek
- Sie sind für das Bestandsmanagement der Zweigstelle verantwortlich
IHR PROFIL
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) Bibliotheks-
oder Informationsmanagement, Kultur- oder Medienwissenschaften oder
vergleichbarer Studiengänge und eine der Tätigkeit entsprechende Berufserfahrung
- Sie sind eine motivierte und selbstbewusste Persönlichkeit, die neben der
fachlichen Qualifikation ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
besitzt und in der Lage ist, Mitarbeiter*innen zu begeistern und zu führen
- Sie kennen innovative Bibliotheksangebote und sind in der Lage, diese nicht
nur zu vermitteln, sondern auch effizient umsetzen
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit interkulturellen Situationen und kennen
die interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Sie kennen unterschiedliche Methoden der Sprach- und Leseförderung und
nutzen eigenständig und sicher soziale Medien
- Gängige IT-Anwendungen und die Bibliothekssoftware nutzen Sie routiniert
- Sie sind bereit, sich stetig weiterzubilden und Ihre Arbeitszeit an den
Aufgaben auszurichten
UNSER ANGEBOT
Als eine große Arbeitgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir neben
beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit, ein produktives
Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen. Sie finden bei uns spannende und
abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine dialogorientierte Führungskultur vor.
Flexible Arbeitszeit, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, ein Jobticket
und Kantinen gehören dabei ebenso zu den Angeboten für unsere Beschäftigten
wie gezielte qualifizierte Weiterbildungen, ein innovatives
Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung im Stadtnest2.
Die Stadt Mannheim fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiterinnen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürgerinnen und gestalten Sie das vielfältige und
bunte Zusammenleben in unserer Stadt in einer weltoffenen und
zukunftsorientierten europäischen Metropolregion. Weitere Informationen finden
Sie auf unserer Karriereseite unter www.mannheim.de/karriere.
IHRE BEWERBUNG
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 29.04.2024 über unser
Bewerbungsportal unter www.mannheim.de/jobs.
Kontakt: Frau Weingärtner Tel. 293 187160 Frau Bachstein Tel. 293 8926
Holzgerlingen
Für unsere Stadtbücherei im über 100 Jahre alten ehemaligen Schulhaus mit
einem Bestand von rund 20.000 Medien und ca. 100.000 jährlichen Ausleihen
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Tandem-Leitung der Stadtbücherei (m/w/d)
unbefristet und in Teilzeit (25h/Woche).
Holzgerlingen will durch eine Tandem-Besetzung der Leitungsstelle die besten
Voraussetzungen für eine innovative Zukunft schaffen, in der die Stadtbücherei im
Rektor-Franke-Haus als Ort der Begegnung, Bildung und Kultur weiterentwickelt
und gestaltet wird.
Sie gehören dann gemeinsam mit Ihrem Tandem zum Bibliotheksteam mit
insgesamt 5-6 Kolleg:innen.
Als Pendant im Tandem erwarten wir von Ihnen:
• einen Abschluss als Diplom-Bibliothekar (m/w/d) oder Bachelor/Master im
Bereich Bibliotheks-, Medien- und Informationsmanagement mit mehrjähriger
Berufserfahrung, idealerweise auch in leitender Verantwortung
• hohes Interesse und Einsatzbereitschaft, eine Tandem-Leitung aktiv und
teamorientiert mitzugestalten und verschiedene fachliche und inhaltliche
Schwerpunkte im Sinne der Bibliotheks-Weiterentwicklung zu setzen
• gemeinsame Teamführung, gemeinsame Organisation, Bibliotheksmanagement
und gemeinsame Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und
Angeboten sowie Auskunfts- und Beratungsdienste (auch nachmittags und an
Wochenenden)
• umfassende Sachkenntnisse der Medienmärkte für Bestandsaufbau und Lektorat
in den Bereichen Belletristik und Sachbuch EW
• Katalogisierung und Bestandsverwaltung mit Budgetfokus
• Mitbetreuung der Onlinebibliothek BB
• umfassende EDV- und administrative Kenntnisse zur Betreuung der Hard- und
Software des Bibliothekssystems (Bibliotheca Plus) und des Onlinekatalogs und
zur Betreuung und Weiterentwicklung der Webseite der Stadtbücherei
• Interesse an innovativen Marketing-Strategien
Wir bieten Ihnen:
• eine einzigartige und neue Form der Verantwortungsübernahme
• einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit
sehr guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• e in unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie eine leistungsgerechte Vergütung
nach dem TVöD
• Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket
• Betriebliche Altersversorgung mit einem Arbeitgeberzuschuss von 19 %
Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen
bis spätestens 12. Mai 2024 an die Stadt Holzgerlingen, Böblinger Straße 5-7,
71088 Holzgerlingen oder per E-Mail an: [email protected]
Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie jederzeit von unserem Hauptamtsleiter
Jan Stäbler per E-Mail unter [email protected]
Rangsdorf
Die Gemeinde Rangsdorf besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in der Bibliothek. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 9b (TVöD).
Das Aufgabengebiet umfasst:
• Strategische und organisatorische Leitung der Bibliothek
• Mitarbeiterführung und Personalorganisation
• Planung von Veranstaltungs- und Kooperationsprojekten
• Organisation und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit
• Bedarfsgerechte Bestandplanung, Bestandsaufbau und Bestandsaktualisierung (physisch und digital)
• Auskunft und Beratung der Bibliotheksbesucher
• Ausleihtätigkeiten
Anforderungen:
• Abschluss als Diplom-Bibliothekarin bzw. Bachelor oder Master im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder vergleichbare Qualifikation • ein hohes Maß an Kreativität und Innovationskraft • Leidenschaft für Literatur sowie mehrjährige Erfahrung im Bibliothekswesen • Freude am Umgang mit unterschiedlichen Altersgruppen und kooperatives Arbeiten mit unterschiedlichsten Partnerinnen
• Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
• gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS-Office-Paket
Wir bieten:
• zuverlässiger, öffentlicher Arbeitgeber
• regelmäßige Arbeitszeiten
• die Möglichkeit zur „Mobilen Arbeit“
• Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt im Rahmen der Regelungen des TVöD
• betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen gemäß TVöD
• 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und bezahlte Freistellung für den 24.12. und 31.12.
Bewerbung:
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Beurteilungen, Zeugnisse, welche die Ausbildung und bestandene Prüfungen dokumentieren) mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin ist bitte bis zum 21.04.2024 über das Formular der entsprechenden Stelle auf der Webseite der Gemeinde Rangsdorf einzureichen.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Hinweis zum Datenschutz:
Gemäß des § 26 Abs.1 BbgDSG werden Ihre persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens von dem Personalamt - Gemeinde Rangsdorf gespeichert. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens ist eine Beteiligung von ausgewählten Personen und Gremien (Personalrat, Gleichstellungsbeauftrage) notwendig.
Offenbach am Main
Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach ist eine Kunsthochschule des Landes Hessen in der eine zeitgenössische und zukunftsorientierte Lehre praktiziert wird, die durch einen vielfältigen Austausch zwischen den freien, den angewandten und den theoretischen Fachgebieten gekennzeichnet ist. Die HfG Offenbach hat zwei Fachbereiche – Kunst und Design - und besitzt das Promotionsrecht.
Die HfG Offenbach sucht für die Bibliothek/Mediathek zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Bibliotheksleiter_in (w/m/d)
(40 Stunden/Woche, bis E 13 TV-H).
Die wissenschaftliche Kunsthochschulbibliothek unterstützt Lehre, Forschung und wissenschaftlich/ künstlerische Arbeit an der Hochschule. Der Bibliotheksbestand umfasst mehr als 60.000 Print- und E-Medien mit den Sammelschwerpunkten Kunst und Angewandte Kunst aller Sparten, besonders ab der Moderne, Design, Philosophie, Ästhetik, Kunst- und Medienwissenschaften sowie rund 70 laufende Zeitschriften.
Die HfG-Bibliothek/Mediathek versteht sich als Informationskompetenzzentrum der Hochschule und will den bestmöglichen Service für ihre Studierenden, Lehrenden und Forschenden bieten. Sie steht zusätzlich einer fachinteressierten Öffentlichkeit zur Benutzung zur Verfügung.
Zu den Aufgaben zählen u.a.:
- Fachliche Leitung, Organisation und strategische Planung einer Kunsthochschulbibliothek,
- Bestandsentwicklung und –pflege, Etatverwaltung sowie sachliche Erschließung des Medienbestandes,
- formale Erschließung des Medienbestandes (Katalogisierung nach RDA in den Bibliotheksverbund SWB und im lokalen System Alephino),
- Koordination des Benutzungsdienstes, Beratung der HfG-Angehörigen in bibliotheksspezifischen Fragestellungen, Erteilung von Fachauskünften,
- konzeptionelle und systemtechnische Weiterentwicklung der Bibliothek, insbesondere im Hinblick auf digitale Services und Nutzungsstrategien,
- Personalführung sowie Anleitung von studentischen Hilfskräften,
- Vertretung der Interessen der Bibliothek in der Bibliothekskommission und in den Hochschulgremien sowie bei der Planung des HfG-Neubaus,
- Zusammenarbeit mit Bibliotheken auf regionaler Ebene und Repräsentation der Bibliothek in Fachverbänden,
- Bearbeitung externer Anfragen zu Bibliotheksbestand und Hochschul-Geschichte.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Kunst oder Design(-wissenschaft) oder einer anderen geistes- bzw. kulturwissenschaftlichen Disziplin oder Abschluss als Diplombibliothekar/in bzw. Masterabschluss im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft,
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Bibliothek mit kunst- oder designwissenschaftlichem Bezug,
- Erfahrung in der Verbundkatalogisierung, vorzugsweise in K10 plus, Kenntnisse in der Anwendung bibliotheksspezifischer Software,
- umfassendes Interesse an den Lehrgebieten der HfG, insbesondere an den an der HfG gelehrten Theorie-/Wissenschaftsfächern,
- Interesse an Leitungsaufgaben in einem kleinen Team, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung,
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Für diese Stelle bietet die Hochschule
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der anregenden Atmosphäre einer Kunsthochschule und der Höchster Porzellan Manufaktur,
- das unentgeltliche Landes Ticket Hessen nach Maßgabe des derzeit gültigen Tarifvertrages TV-H,
- flexible familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der Vertrauensarbeitszeit im Einklang mit den Öffnungszeiten der Bibliothek, mobiles Arbeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt je nach vorliegender Qualifikation max. bis Entgeltgruppe 13 TV-H.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die HfG Offenbach strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Verwaltung, Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten über unser Onlineportal bis zum 21. April 2024. Für Fragen zum Stelleninhalt steht Ihnen Frau Dr. Eickemeier, [email protected], gerne zur Verfügung.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Auskunft im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) erhalten Sie unter [email protected]. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Daten datenschutzkonform gelöscht.
Schifferstadt
Die Stadt Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis), rd. 21.300 Einwohner, sucht zum
01.12.2024 unbefristet in Vollzeit eine*n
Leiter*in der Bücherei (w/m/d).
Zentral im Ort gelegen befindet sich die Stadtbücherei in einem historischen
Schulgebäude. Die Bücherei verfügt vor Ort über rund 25.000 Medien und bietet
darüber hinaus mehrere Onlineangebote an. Das Team besteht derzeit aus sechs
Beschäftigten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:
- Strategische und organisatorische Leitung der Stadtbücherei
- Mitarbeiterführung und Personalorganisation
- Aktive Öffentlichkeits-, Veranstaltungs- und Kontaktarbeit zur Darstellung
der Stadtbücherei als wichtige Kultur- und Bildungsreinrichtung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Stadtbücherei anhand fachlicher
Standards sowie Entwicklung und Vermittlung von zielgruppenspezifischen
Angeboten
- Bedarfsgerechte Bestandsplanung, Bestandsaufbau und Bestandsaktualisierung
(physisch und digital)
- Beratungs- und Informationsdienst für die Besucher der Stadtbücherei
- Systemadministration des Bibliotheksverwaltungsprogrammes (BibliothecaNext
im Hosting)
- Haushalts-/Budgetplanung für die Stadtbücherei
Ihr Anforderungsprofil:
- Abschluss als Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor oder Master im Bereich
Bibliotheks- und Informationsmanagement
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- Medienkompetenz, Kreativität
- Flexibilität, selbständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Souveränes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (schriftlich
und mündlich)
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung bzw. leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den
öffentli-chen Dienst (TVöD), abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und
Qualifika-tionen, Entgeltgruppe E 10 TVöD, mit den üblichen Sozialleistungen
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in
einem motivierten Team.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
der Stadtbücherei)
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits (Mitarbeiterangebote)
- Jobticket
Die Stelle ist für alle Geschlechter in gleicher Weise geeignet.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt Bei
Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Leiterin der Stadtbücherei Martina Kees,
Tel. 06235/9258311 oder die Personalreferentin Sina Speth, Tel. 06235/44-115.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen
Unterlagen, sowie Ihrer letzten dienstlichen Beurteilungen.
Bitte bewerben Sie sich bis 15. Mai 2024 hier:
https://karriere.schifferstadt.de/xknzx
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren Verarbeitung und Speicherung
Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der
Bewerberauswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art 88) und des Landesdatenschutzgesetzes
(§13 LDSG) zu.
عرض 15 من أصل 23 نتائج