تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 1 تحتوي على 7 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 7 نتائج
Prötzel
Unsere Dachdeckerei in Prötzel sucht für das Ausbildungsjahr 2026 interessierte Bewerber/innen für den Ausbildungsberuf Dachdecker/in.
Was macht man in diesem Beruf?
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, ‑ziegeln, ‑steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Wo arbeitet
Dachdecker/innen arbeiten in erster Linie auf Baustellen im Freien.
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Werkstätten und in Lagerräumen.
Anforderungen:
Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial)
Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verarbeiten von Bedachungsmaterialien, beim Bedienen von Bauaufzügen)
Umsicht, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten)
Teamfähigkeit (z.B. beim Eindecken von Dächern)
Werken und Technik (z.B. um Dach- und Wandflächen decken, Dachflächen und Bauwerke abdichten oder Einbauteile montieren zu können)
Mathematik (z.B. um Berechnungen durchzuführen oder Bauteile einzumessen)
Was verdient man in der Ausbildung?
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach TV Dachdeckerhandwerk
Voraussetzung ist Höhentauglichkeit
Ein vorheriges Praktikum im Betrieb ist gewünscht. Auch eine Einstiegsqualifizierung ist im Vorfeld einer Ausbildung denkbar.
Die theoretische Ausbildung findet in Potsdam statt.
Haben Sie Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich umgehend schriftlich, per E-Mail oder telefonisch!
Prötzel
Für unseren landwirtschaftlichen Betrieb suchen wir für das Ausbildungsjahr 2026 eine/n Auszubildende/n(w/m/d) für den Beruf Landwirt/in.
Landwirte und Landwirtinnen erzeugen land- und tierwirtschaftliche Produkte in marktgerechter Qualität. Daneben wickeln sie Geschäftsvorgänge in landwirtschaftlichen Betrieben ab.
Kompetenzen Landwirt/in:
- Spaß am Umgang mit Natur und Tieren
- Interesse Naturwissenschaften, insbesondere Biologie und Chemie
- Interesse an moderner Technik und Handwerk
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Organisation
- Freude an körperlicher Arbeit und selbständiger Arbeit und Übernahme von Verantwortung
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Die Praxis findet in unserem Betrieb statt. Dabei lernst Du den Umgang mit landwirtschaftlicher Technik ausführlich kennen. Unterstützung während der Ausbildung erhältst Du von unserem jungen Team.
Die theoretischen Kenntnisse werden an der Berufsschule in Seelow vermittelt. Die Arbeitszeitverteilung richtet sich nach den betrieblichen Erfordernissen.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den tariflichen Vorgaben.
Zur besseren Erreichbarkeit des Ausbildungsbetriebes solltest Du über den Führerschein Klasse A1 und über ein eigenes Moped verfügen.
Weitere Informationen zu diesem Ausbildungsplatzangebot, zu den individuellen Unterstützungsmöglichkeit vor Beginn bzw. während der Ausbildung erteilt die Berufsberatung.
Prötzel
Du willst die Zukunft gestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir bieten zum Ausbildungsstart September 2025 einen Ausbildungsplatz zum/r Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wissenswertes zur Ausbildung:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Die Ausbildung dauert 3½ Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung.
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt am OSZ Eberswalde oder Eisenhüttenstadt, der praktische Teil der Ausbildung findet auf den Bauvorhaben bei unseren Auftraggebern und in der Lehrwerkstatt in Hennickendorf statt.
Die Mindest-Vergütungssätze für das Ausbildungsjahr 2025 lauten wie folgt:
1. Lj 700,00 Euro
2. Lj 800,00 Euro
3. Lj 900,00 Euro
4. Lj 1000,00 Euro
~~~~~~~~~
Wir bieten:
~~~~~~~~~
- eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung mit hervorragenden beruflichen Perspektiven
- ein tolles Team qualifizierter Mitarbeitender, daß Dir bei allen Fragen und Anliegen zur Seite steht
- Teilnahmemöglichkeiten an diversen Weiterbildungsmöglichkeiten speziell für Azubis
~~~~~~~~~~~~~~~~
Deine Stärken sind:
~~~~~~~~~~~~~~~~
- handwerkliches Können, Durchhaltevermögen und sorgfältiges Arbeiten
- technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Du hast oder wirst die Schule mit einem guten Hauptschulabschluss oder Mittleren Schulabschluss verlassen?
Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe, willst mit anpacken und Dein Wissen erweitern?
Dann bist Du bei uns richtig!
Wir freuen uns über die Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen und werden Dich zu einem Kennenlerngespräch einladen.
Arbeitgeber für Einstiegsqualifizierung und Schülerpraktikum offen.
Prötzel
Für unseren landwirtschaftlichen Betrieb suchen wir für das Ausbildungsjahr 2025 eine/n Auszubildende/n(w/m/d) für den Beruf Landwirt/in.
Landwirte und Landwirtinnen erzeugen land- und tierwirtschaftliche Produkte in marktgerechter Qualität. Daneben wickeln sie Geschäftsvorgänge in landwirtschaftlichen Betrieben ab.
Kompetenzen Landwirt/in:
- Spaß am Umgang mit Natur und Tieren
- Interesse Naturwissenschaften, insbesondere Biologie und Chemie
- Interesse an moderner Technik und Handwerk
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Organisation
- Freude an körperlicher Arbeit und selbständiger Arbeit und Übernahme von Verantwortung
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Die Praxis findet in unserem Betrieb statt. Dabei lernst Du den Umgang mit landwirtschaftlicher Technik ausführlich kennen. Unterstützung während der Ausbildung erhältst Du von unserem jungen Team.
Die theoretischen Kenntnisse werden an der Berufsschule in Seelow vermittelt. Die Arbeitszeitverteilung richtet sich nach den betrieblichen Erfordernissen.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den tariflichen Vorgaben.
Zur besseren Erreichbarkeit des Ausbildungsbetriebes solltest Du über den Führerschein Klasse A1 und über ein eigenes Moped verfügen.
Weitere Informationen zu diesem Ausbildungsplatzangebot, zu den individuellen Unterstützungsmöglichkeit vor Beginn bzw. während der Ausbildung erteilt die Berufsberatung.
Prötzel
Dachdeckerei Illguth Prötzel sucht für das Ausbildungsjahr 2025 interessierte Bewerber/innen für den Ausbildungsberuf Dachdecker/in.
Was macht man in diesem Beruf?
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, ‑ziegeln, ‑steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Wo arbeitet
Dachdecker/innen arbeiten in erster Linie auf Baustellen im Freien.
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Werkstätten und in Lagerräumen.
Anforderungen:
Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial)
Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verarbeiten von Bedachungsmaterialien, beim Bedienen von Bauaufzügen)
Umsicht, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten)
Teamfähigkeit (z.B. beim Eindecken von Dächern)
Werken und Technik (z.B. um Dach- und Wandflächen decken, Dachflächen und Bauwerke abdichten oder Einbauteile montieren zu können)
Mathematik (z.B. um Berechnungen durchzuführen oder Bauteile einzumessen)
Was verdient man in der Ausbildung?
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach TV Dachdeckerhandwerk
Voraussetzung ist Höhentauglichkeit
Ein vorheriges Praktikum im Betrieb ist vom Arbeitgeber gewünscht. Auch EQ ist im Vorfeld einer Ausbildung denkbar.
Haben Sie Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich umgehend schriftlich, per E-Mail: [email protected], oder telefonisch unter 033436-468
Prötzel
Unser Motto für das Jahr 2024: Mut, Fokus, Einfachheit
Die Wattenbeker – Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung
Die Wattenbeker GmbH ist ein innovativer Träger, der in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Berlin in unterschiedlichen Angeboten der teilstationären und stationären Jugendhilfe insgesamt 150 Plätze für Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter anbietet.
Pädagogische Fachkraft in Prötzel - Für unsere vollstationäre Wohngruppe Kleine Siedler in 15345 Prötzel für 7 Kinder suchen wir eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit ab sofort in unbefristeter Stellung.
Warum du ein Watti werden solltest ...
Weil du hier sein sollst, wie du bist! Bring deine facettenreiche Persönlichkeit ein – bei uns und bei allen, mit denen wir zusammenarbeiten!
Um ein Watti zu werden brauchst Du...
* eine pädagogische Ausbildung (Erzieher*in, Sozialpädagog*in),
* bestenfalls Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe,
* eine stabile und authentische Persönlichkeit mit mentaler Stärke,
* einen systemischen ganzheitlichen Blick,
* Abgrenzungsfähigkeit,
* Einsatzflexibilität,
* PC-Kenntnisse, FS-Klasse B,
* keine Sorge vor dem Vorstellungsgespräch zu haben.
Weil man deine Arbeit zu schätzen weiß!
* 30 Urlaubstage im Jahr und 30 Kalendertage Zusatzurlaub alle 6 Jahre
* transparente Vergütung in Anlehnung an TVöD
* reale Erfassung und Abgeltung von Überstunden
* ein individuelles Cafeteria-System als Gehaltsbonus
* Fortbildung, Coaching und Supervision
* Ermöglichung von Auszeiten und Sabbaticals
* kostenlose Teilnahme deiner eigenen Kids am Ferienlager
* und und und ...
Als Watti brauchst du Herz, Humor und gesunden Menschenverstand...
Jugendhilfe ist herausfordernd und kein Tag wie der andere!
Unsere Kids brauchen klare Strukturen und einen geregelten Alltag – vor allem aber dein Verständnis, dein Einfühlungsvermögen und deine Leichtigkeit. Authentisch und mental stark sein, sich abgrenzen können, auch in hitzigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, eigenständig Lösungen finden. Klingt schwer – aber DEIN Weg ist das Ziel. Dabei kannst du auf die Unterstützung deines Teams bauen und darfst Fehler machen.
* Betreuung und Förderung der uns anvertrauten Kinder
* Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes
* Gestaltung des Gruppenalltags
* Zusammenarbeit mit Eltern, Familie und anderen Kooperationspartnern
Also, mach dich mit uns auf den Weg und bewirb dich!
[email protected]
Die Wattenbeker GmbH
„Pädagogik mit Herz und Verstand“
„Mit den Kindern leben und lernen!“
Lerne die Wattenbeker besser kennen unter
www.wattenbeker.de
Die Einrichtung:
Kleine Siedler
Siedlungsweg 11b
15345 Prötzel
Prötzel
Du willst die Zukunft gestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir bieten zum Ausbildungsstart August 2024 einen Ausbildungsplatz zum/r Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wissenswertes zur Ausbildung:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Die Ausbildung dauert 3½ Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung.
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt am OSZ Eberswalde oder Eisenhüttenstadt, der praktische Teil der Ausbildung findet auf den Bauvorhaben bei unseren Auftraggebern und in der Lehrwerkstatt in Hennickendorf statt.
Die Mindest-Vergütungssätze für das Ausbildungsjahr 2024 lauten wie folgt:
1. Lj 700,00 Euro
2. Lj 800,00 Euro
3. Lj 900,00 Euro
4. Lj 1000,00 Euro
~~~~~~~~~
Wir bieten:
~~~~~~~~~
- eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung mit hervorragenden beruflichen Perspektiven
- ein tolles Team qualifizierter Mitarbeitender, daß Dir bei allen Fragen und Anliegen zur Seite steht
- Teilnahmemöglichkeiten an diversen Weiterbildungsmöglichkeiten speziell für Azubis
~~~~~~~~~~~~~~~~
Deine Stärken sind:
~~~~~~~~~~~~~~~~
- handwerkliches Können, Durchhaltevermögen und sorgfältiges Arbeiten
- technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Du hast oder wirst die Schule mit einem guten Hauptschulabschluss oder Mittleren Schulabschluss verlassen?
Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe, willst mit anpacken und Dein Wissen erweitern?
Dann bist Du bei uns richtig!
Wir freuen uns über die Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen und werden Dich zu einem Kennenlerngespräch einladen.
Bis Ende Februar 2024 ist auch ein sofortiger Einstieg über das Programm Einstiegszeit möglich
عرض 15 من أصل 7 نتائج