تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 158 تحتوي على 2364 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 2364 نتائج
Passau
Wir suchen Sie!
Spül- und Reinigunskraft (m/w/d) auf geringfügiger Basis in den Berufsschulen und der Landwirtschaftsschule in Passau.
Ihre Arbeitszeiten wären möglich bis Montag - Freitag, max. bis 14:00 Uhr. Sie hätten alle Wochenenden sowie alle Ferien und Feiertage frei, somit der perfekte Minijob für Familien mit Kindergarten- oder Schulkindern.
Das sollten Sie mitbringen:
- Freundlichkeit und Teamfähigkeit
- Gefühl für Sauberkeit
- Flexibilität im Aufgabenbereich
- Motivation und Ausdauer
- die deutsche Sprache ausreichend verstehen
Wir bieten Ihnen:
- eine gute und faire Bezahlung
- ein tolles Team
- ein familiäres Umfeld
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
mit freundlichen Grüßen
Das Sepps Schmankerlküch- Team
Passau
Starte deine Ausbildung zum
Fachinformatiker für Systemintegration* M|W|D
BERGER – Wir sind ein regional fest verwurzeltes Familienunternehmen mit 120-jähriger Geschichte, das für krisensichere Arbeitsplätze, gesundes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften steht.
Mit unseren 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Sparten BERGER BAU, BERGER BETON und BERGER ROHSTOFFE bündeln wir innovatives Bau-Know-how in Europa.
Das erwartet dich
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Passau
- Berufsschule: Passau
- User-Support / Betreuung und Unterstützung aller Benutzer unseres Unternehmens
- Erstellen, Anfragen und Bestellen von individuellen Hard- und Softwarelösungen
Das bringst du mit
- Mittlerer Schulabschluss
- Begeisterung für IT-Systeme und innovative Technologien
- Spaß an der Arbeit am PC
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Informatik
- Analytisches und logisches Denken
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Über 90% Übernahmequote
- Flexible Arbeitszeit bis Freitag Mittag
- 30 Tage Urlaub + 2 Tage
- Gute Verkehrsanbindung
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Teamevents
- Prämie bei guter Zwischen- bzw. Abschlussprüfung
- Kostenloses Obst und Kaffee
- Mitarbeiterrabatte
BERGER BAU SE | Äußere Spitalhofstraße 19 | 94036 Passau
Magdalena Asanger | Personalreferentin | Telefon +49 851 8061418
Passau
### Aufgaben und Ablauf
Als Zerspanungsmechaniker planst und bearbeitest du Bauteile für unsere Produkte. Zur Fertigung erstellst du Programme für CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen, anschließend dokumentierst und überwachst du den Prozess. Nach Fertigstellung der Bauteile führst du Qualitätskontrollen durch und stimmst dich bei Bedarf mit anderen Betriebsabteilungen und Kunden ab.
Während deiner Ausbildung erfährst du alles, was du in deinem Beruf benötigst. Mit der Fertigung von Werkstücken lernst du spannende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen kennen.
### Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Arbeitsablaufplaner/-in
- Bachelor of Engineering
### Spätere Einsatzbereiche
- Fertigung
- Werkzeug- und Vorrichtungsbau
- Kundendienst
### Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen qualifizierenden Mittelschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt die Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Passau
Gehören Betriebswirtschaft und IT zu Ihren Lieblingsfächern? Dann sollten Sie zum 01.09.2026 eine
**Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d) in Passau**
absolvieren.
Als Steuerfachangestellte/r (m/w/d) starten Sie in eine sichere Zukunft mit tollen Aufstiegschancen!
Unsere Auszubildenden der Vorjahre gehörten zu den Jahrgangsbesten im Kammerbezirk München. Dies bestärkt uns sehr, weiterhin in die Ausbildung von Steuerfachangestellten zu investieren.
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung, um erste Praxiserfahrungen in einem jungen, dynamischen Team innerhalb einer modernen Arbeitsatmosphäre zu sammeln.
Bei uns sind Sie von Beginn an vollwertiges Mitglied in unserem sympathischen und werteorientierten Steuerkanzleiteam. Wir unterstützen Sie, damit Sie während der Ausbildung alle Tätigkeiten erlernen, welche für den Beruf des/r Steuerfachangestellten notwendig sind:
- Laufende Finanzbuchhaltung
- Personalabrechnungen
- Erstellung von Steuererklärungen
- Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen
- Erstellung von Jahresabschlüssen, –analysen sowie -berichten
Neben einer hohen Dienstleistungsorientierung gehören Genauigkeit, Organisationsgeschick, Lernbereitschaft sowie Eigeninitiative zu Ihren Stärken. Sie verfügen über ein sehr gutes Zahlenverständnis und haben Spaß an der Lösung komplexer Vorgänge.
Schließlich sind Sie sicher im Umgang mit den MS Office-Anwendungen. Sehr gute Kenntnisse in der Textverarbeitung (10-Finger-Tastschreiben) sowie der Besuch des Wirtschaftszweiges sind darüber hinaus vorteilhaft.
Optimalerweise absolvieren Sie vor Beginn Ihrer Ausbildung ein Schnupperpraktikum in den Schulferien in unserer Kanzlei, um einen ersten Eindruck von Ihrem Wunschberuf gewinnen zu können.
Sofort nach der Ausbildung können Sie sich zur/m Geprüfte/n Bilanzbuchhalter/in (IHK) weiterbilden.
Außerdem stehen Ihnen die Fortbildungen zum/r Fachassistenten/in Lohn und Gehalt sowie Digitalisierung und IT-Prozesse (1 Jahr Praxis) oder Rechnungswesen und Controlling (2 Jahre Praxis) offen. Auch die Weiterbildung zum Steuerfachwirt/in (nach 3 Jahren Praxis) eröffnen Ihnen neue Perspektiven. Selbst die Zulassung zum/r Steuerberater/in ist nach einer beruflichen Tätigkeit von acht bzw. bei Ablegung der Weiterbildungsprüfung als Steuerfachwirt/in oder Bilanzbuchhalter/in nach sechs Jahren möglich.
Interessiert?
Über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected]?subject=Ihr%20Stellenangebot%20auf%20www.stb-menrath.de/servicekanzlei) freuen wir uns.
Ein angenehmes, freundliches und kollegiales Team erwartet Sie!
Steuerberaterin Annemarie Menrath
Ludwigstr. 16
94032 Passau
[email protected]
www.stb-menrath.de
Passau
### Aufgaben und Ablauf
Als Mechatroniker bist du ein technischer Generalist. Du beschäftigst dich unter anderem mit der Frage, wie Menschen in Zukunft mobil sein können, ohne die Umwelt mehr als nötig zu belasten. Innerhalb des Verbundstudiums lernst du Elemente aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau kennen. Mit diesem interdisziplinären Aufbau wirst du zum echten Allrounder und hast nach deiner Ausbildung hervorragende Karrierechancen.
### Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Master
### Spätere Einsatzbereiche
- Entwicklung
- Versuch
- Produktion
- Prüfsysteme
- Kundendienst
### Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Kombination aus Ausbildung und Studium benötigst du Abitur oder Fachabitur. Die Dauer beträgt 4,5 Jahre. Im ersten Studien-/Ausbildungsjahr beginnst du deine verkürzte Ausbildung zum Mechatroniker. Im zweiten Jahr steigst du zum Wintersemester an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deggendorf in den regulären Studiengang ein. Während dieser Zeit sammelst du in den vorlesungsfreien Phasen und im Praxissemester praktische Erfahrungen bei uns. Mit der IHK-Abschlussprüfung am Ende des fünften Semesters (Praxissemester) endet deine Ausbildung zum Mechatroniker. Nach einer Gesamtzeit von 4,5 Jahren erlangst du den Abschluss Bachelor of Engineering.
Passau
### Aufgaben und Ablauf
Als Mechatroniker bist du ein Spezialist in Sachen Montage, Installation und Instandhaltung von komplexen mechatronischen Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen. Du übernimmst Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Da mechatronische Systeme immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist dieser Beruf zukunftsorientiert und bietet dir beste Chancen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.
Während deiner Ausbildung erlernst du das selbstständige Arbeiten an elektrischen und mechanischen Anlagen. Die Metallbearbeitung und Elektrotechnik stehen, ebenso wie die Grundlagen der Hydraulik, Pneumatik und Steuerungstechnik, auf deinem Lehrplan.
### Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
### Spätere Einsatzbereiche
- Fertigung
- Montage
- Versuch
- Maschineninstandhaltung
- Kundendienst
- Entwicklung
- Gebäudetechnik
### Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen guten mittleren Bildungsabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Passau
### Aufgaben und Ablauf
Als Maschinenbauer nutzt du dein Know-how der Physik, um Lösungen für immer neue Herausforderungen zu finden. Mit deinem Wissen von der Mechanik über Materialkunde bis zur Thermodynamik entwickelst und verbesserst du Maschinen, die unsere Arbeit ermöglichen und erleichtern. Innerhalb des Verbundstudiums beschäftigst du dich mit allen Themen rund um Maschinen. Zu Beginn erlernst du die analytischen Grundlagen, in den letzten Semestern spezialisierst du dich in einem Schwerpunkt.
### Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Master
### Spätere Einsatzbereiche
- Fertigung
- Montage
- Qualitätssicherung
- Instandhaltung
- Kundendienst
- Entwicklung
### Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Kombination aus Ausbildung und Studium benötigst du Abitur oder Fachabitur. Die Dauer beträgt 4,5 Jahre. Im ersten Studien-/Ausbildungsjahr beginnst du deine verkürzte Ausbildung zum Industriemechaniker. Im zweiten Jahr steigst du zum Wintersemester an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deggendorf in den regulären Studiengang ein. Während dieser Zeit sammelst du in den vorlesungsfreien Phasen und im Praxissemester praktische Erfahrungen bei uns. Mit der IHK-Abschlussprüfung am Ende des fünften Semesters (Praxissemester) endet deine Ausbildung zum Industriemechaniker. Nach einer Gesamtzeit von 4,5 Jahren erlangst du den Abschluss Bachelor of Engineering.
Passau
### Aufgaben und Ablauf
Als Industriemechaniker bist du der kompetente Ansprechpartner in unseren modernen Fertigungsbereichen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf in unserer Produktion. Du richtest Produktionsanlagen ein, rüstest sie um, nimmst sie in Betrieb und kontrollierst den Ablauf und bist außerdem für Wartung und Reparatur verantwortlich. Du leistest damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Produkte und unseres Unternehmens.
Während deiner Ausbildung lernst du das Bedienen und Programmieren von Maschinen und kompletten Produktionsanlagen. Anhand von Projektaufgaben im Team erhältst du Einblicke in die Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme.
### Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
### Spätere Einsatzbereiche
- Fertigung
- Montage
- Qualitätssicherung
- Instandhaltung
- Kundendienst
- Entwicklung
### Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen qualifizierenden Mittelschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Passau
### Aufgaben und Ablauf
Du richtest Maschinen und Anlagen ein, nimmst sie in Betrieb, bedienst und überwachst sie. Auch für die Umrüstung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen bist du verantwortlich. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Produkte und unseres Unternehmens. Während deiner Ausbildung lernst du im ersten Ausbildungsjahr, wie Werkzeuge und Anlagen kontrolliert und bedient werden. Außerdem erhältst du einen Überblick über manuelle und maschinelle Fertigungstechniken. Im zweiten Ausbildungsjahr vertiefst du dein Wissen in der Metall- und Kunststofftechnik, sodass du später als Spezialist beste Chancen für deine weitere berufliche Laufbahn hast.
### Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
• Industriemechaniker/-in
• Zerspanungsmechaniker/-in
• Feinwerkmechaniker/-in
• Fertigungsmechaniker/-in
• Werkzeugmechaniker/-in
### Spätere Einsatzbereiche
- Fertigung
- Montage
- Qualitätssicherung
### Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen guten Mittelschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 2 Jahre.
Passau
### Aufgaben und Ablauf
Als IT-System-Elektroniker entwirfst, installierst und konfigurierst du Systeme, Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie (IT). Du bindest IT-Geräte und ‑Systeme an die Stromversorgung an und prüfst die elektrische Sicherheit, konfigurierst die Geräte und Systeme und nimmst diese in Betrieb.
Im ersten Ausbildungsabschnitt erhältst du ein breites Fundament an Wissen und Können. Du lernst das Berechnen, Dimensionieren, Aufbauen und Ausmessen von elektronischen Schaltungen und den Aufbau von IT-Netzwerken. Später vertiefst du dein Wissen und deine Kenntnisse in verschiedenen Fachabteilungen bei ZF.
### Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
### Spätere Einsatzbereiche
- Instandhaltung
- Prüfsysteme
### Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen guten mittleren Bildungsabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre.
Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre.
Passau
Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du der Spezialist des Lagers. Nach deiner Ausbildung arbeitest du im Bereich der logistischen Planung und Organisation und bist verantwortlich für Annahme, Kommissionierung und Einräumen der Waren sowie für deren Verpackung und Transport. Durch deine Tätigkeit leistest du einen aktiven Beitrag zur Effizienz und Wirtschaftlichkeit unserer Lagerbereiche und zum Erfolg unseres Unternehmens. Du lernst alles über logistische Vorgänge, wirst eingewiesen in unsere EDV-Systeme und erwirbst Kenntnisse in der Arbeitssicherheit und im Umweltschutz.
Berufsbezeichnung:
Fachkraft für Lagerlogistik
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
• Fachwirt/-in für Industrie
• Betriebswirt/-in für allgemeine Betriebswirtschaft
Spätere Einsatzbereiche:
• Logistik
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer:
Für die Ausbildung benötigst du einen qualifizierenden Mittelschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre.
ZF-Leistungen und Vorteile:
• Anerkennung von Eigeninitiative, Ideen & Engagement
• Enge Zusammenarbeit mit unseren Berufsschulen
• Innovative und digitale Ausbildungsmethoden
• Intensive Begleitung durch Ausbilder & Fachbetreuer
• Mehrwöchige Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
• Modern ausgestattetes Ausbildungszentrum
• Praxisorientierte & abwechslungsreiche Aufgaben
• Zahlreiche Zusatzqualifikationen (z.B. Roboterkurse)
• Spannende & zukunftsorientierte Projekte
• Vergünstigte Essenspreise in der Kantine
• Prämie für die Prüfungsbesten
• 30 Tage Urlaub
• Gleitzeitregelung
• 35 Stundenwoche
Bewerbung:
Über unsere Homepage:
www.zf.com/ausbildung/passau
gelangst du auf den Link der Onlinebewerbung.
ZF Friedrichshafen AG
Berufsausbildung
Donaustr. 25-71
94030 Passau
zf.com/ausbildung/passau
Passau
### Aufgaben und Ablauf
Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du Energieversorgungsanlagen, elektrische Antriebe sowie Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Auch die Inbetriebnahmen, Wartung und Instandhaltung solcher Anlagen gehören zu deinen Aufgaben.
Im ersten Ausbildungsabschnitt erhältst du ein breites Fundament an Wissen und Können. Du lernst das Berechnen, Dimensionieren, Aufbauen und Ausmessen von elektronischen Schaltungen. Später vertiefst du dein Wissen und deine Kenntnisse in verschiedenen Fachabteilungen bei ZF.
### Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
### Spätere Einsatzbereiche
- Instandhaltung
- Versuch
- Kundendienst
### Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen guten mittleren Bildungsabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Passau
### Aufgaben und Ablauf
Als Ingenieur bist du der Spezialist in unserem Entwicklungsbereich und in der Prozessplanung. Du kannst die Zukunft im Umfeld der Hybridtechnik und der E-Mobilität mitgestalten. Innerhalb des Verbundstudiums beschäftigst du dich mit den Themen Informationstechnik, Elektronik sowie Mess und Regeltechnik. Du erwirbst Kompetenzen mit denen du elektronische Anlagen und Funktionseinheiten entwickeln und verbessern kannst.
### Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Master
### Spätere Einsatzbereiche
- Instandhaltung
- Entwicklung
- Versuch
### Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Kombination aus Ausbildung und Studium benötigst du Abitur oder Fachabitur. Die Dauer beträgt 4,5 Jahre.
Im ersten Studien-/Ausbildungsjahr beginnst du deine verkürzte Ausbildung zum Elektroniker. Im zweiten Jahr steigst du zum Wintersemester an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deggendorf in den regulären Studiengang ein. Während dieser Zeit sammelst du in den vorlesungsfreien Phasen und im Praxissemester praktische Erfahrungen bei uns. Mit der IHK-Abschlussprüfung am Ende des fünften Semesters (Praxissemester) endet deine Ausbildung zum Elektroniker. Nach einer Gesamtzeit von 4,5 Jahren erlangst du den Abschluss Bachelor of Engineering.
Passau
Als Chemielaborant analysierst du verschiedenste Materialien wie Metalllegierungen und Schmierstoffe nach ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung. Die Ergebnisse werden im Anschluss von dir protokolliert und ausgewertet. Bei diesen Arbeiten musst du mit hoher Verantwortung insbesondere die Vorschriften und Regelungen zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zum Umweltschutz und zur Qualitätssicherung berücksichtigen. Während deiner Ausbildung lernst du unter anderem die Bereiche Analyse, Analytik, Verfahrenstechnik, physikalische Chemie sowie apparativ-präparative Chemie kennen. Die breit angelegte naturwissenschaftliche Ausbildung ermöglicht es dir, in unterschiedlichen Bereichen team- und projektbezogen zu arbeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
• Techniker/-in
• Fach- und Betriebswirt/-in
• Industriemeister Fachrichtung Chemie
• Bachelor of Science
Spätere Einsatzbereiche
Qualitätssicherung
Labor
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen guten Realschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Passau
### Ihre Aufgaben
- Unterstützung der examinierten Kräfte bei der pflegerischen Versorgung
- Selbstständige Durchführung grundlegender Pflege- und Betreuungsaufgaben
- Sorgfältige und gewissenhafte Führung der Pflegedokumentation
### Ihr Profil
- Mindestens sechswöchiger Lehrgang zum Pflegehelfer (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und persönliches Engagement
- Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
### Warum wir?
**Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle - Teilzeit? Vormittags? Nur an den Wochenenden? Wir finden gemeinsam eine Lösung!**
- Arbeiten in einer Klinik mit Zukunft – zukunftsorientiert, innovativ und bestens aufgestellt in den Bereichen Neurologie und Psychosomatik
- Abwechslung pur – Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und spannende Patienten
- Familiäre Atmosphäre – Bei uns werden Sie Teil eines motivierten und wertschätzenden Teams
- Einarbeitung leicht gemacht – Unsere erfahrenen Kollegen begleiten Sie Schritt für Schritt
- Sicherer Arbeitsplatz – Mit einem unbefristeten Vertrag geben wir Ihnen Stabilität und Sicherheit
- Attraktive Vergütung – Leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag (TVöD)
- Betriebliche Benefits – Von Weiterbildungen über Mitarbeiter-Events bis hin zum JobRad
- Arbeitskleidung inklusive – Wir stellen Ihnen die passende Berufskleidung zur Verfügung, damit Sie bestens ausgestattet sind
- Gesunde Verpflegung – Frische, leckere Mahlzeiten zu fairen Preisen stärken Sie im Arbeitsalltag
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
### Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
### Über uns
Tradition trifft Innovation
Seit knapp 850 Jahren steht unser Gelände im Kontext von Medizin und Gesundheit. Was im Jahr 1160 noch als Pflegespital begann, ist heute ein hochmodernes und innovatives Rehabilitations- und Therapiezentrum.
Von Therapie bis Pflege, von Verpflegung bis Umfeld und Ambiente: Eine hohe Qualität in allen bereichen ist uns besonders wichtig.
Unsere Klinik wächst und erweitert ihre Kapazitäten, um den steigenden Bedarf an hochwertiger medizinischer Versorgung zu decken. Deshalb suchen wir engagierte und qualifizierte Fachkräfte, die uns dabei unterstützen, unseren hohen Standard in der Patientenversorgung zu halten und zu verbessern.
عرض 15 من أصل 2364 نتائج