وظائف في Fischingen في ألمانيا

اعثر الآن على 7 وظيفة في Fischingen، ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 1 تحتوي على 7 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف في Fischingen في ألمانيا
اعثر الآن على 7 وظيفة في Fischingen، ألمانيا

عرض 15 من أصل 7 نتائج

ARBEIT

Arzt/Ärztin

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

Fischingen


FACHARZT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN (M/W/D)

KENNZIFFER: E 1622 ÄD SPZ

Für das Sozialpädiatrische Zentrum am St. Elisabethen Krankenhaus suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung einen

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)

Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Kinder, die in ihrer Entwicklung oder ihrem Verhalten auffällig sind, untersucht und behandelt. Dies betrifft Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren auf Zuweisung des Haus- oder Kinderarztes.
Hier arbeiten Fachleute aus verschiedenen Berufen in einem Team zusammen: Kinderheilkunde und Entwicklungsneurologie, Entwicklungspsychologie, Ergotherapie, Sozial- und Heilpädagogik, Logopädie und Physiotherapie.
Die Arbeitsbereiche sind Frühgeborenennachsorge, Sprachentwicklungsstörungen, emotionale Störungen, Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeitsstörungen, Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter, Koordinations- und Bewegungsstörungen, genetische Erkrankungen und bestehende oder drohende Behinderung.
Nach der umfassenden Entwicklungsdiagnostik wird im Gespräch mit den Eltern ein Förder- und Behandlungskonzept für das Kind oder die betroffene Familie erarbeitet. Dies geschieht oft in Kooperation mit Frühförderstellen, Kindergärten und Schulen, Beratungsstellen, Gesundheits- und Jugendamt und niedergelassenen Therapeuten.

WIR BIETEN IHNEN:

* ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
* ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TV-Ärzte sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
* ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
* zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
* eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
* digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
* finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
* langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
* Zuschuss zum Jobticket
* Möglichkeit zur Hospitation
* Teilnahme am Gesundheitssport
* Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald , in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

WIR WÜNSCHEN UNS:

* Abgeschlossene Weiterbildung im Fachgebiet Pädiatrie
* Sozial- und neuropädiatrische Vorerfahrung bzw. Interesse am Fachgebiet, EEG-Kenntnisse
* Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und eine qualitätsorientierte Arbeitsweise
* Einfühlungsvermögen und empathische Gesprächsführung mit Eltern von entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern
* Interesse an interdisziplinärer Teamarbeit und am Aufbau langfristiger Beziehungen
* Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten und hohes Engagement

Weitere Informationen:
Dr. Cathrin Schäfer | Leitende Ärztin | T 07621 / 1714100

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an [email protected]

Eine Einstellung erfolgt in der St. Elisabethen Krankenhaus gGmbH.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
[https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/e-1622-aed-spz.html#send-form]

ÜBER DIE KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Logo
2025-04-22
ARBEIT

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) Intensiv (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)

Fischingen


GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER (W/M/D) INTENSIV

KENNZIFFER: G 4 PD INT

Für die Intensivstationen der Kliniken des Landkreises Lörrach suchen wir für alle drei Standorte ab sofort oder nach Vereinbarung in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung (ab 20 %) einen

Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) Intensiv

Wir bieten Ihnen:

* Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
* Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
* Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
* Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit, durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
* Digitales und interprofessionelles arbeiten mit flachen Hierarchien
* Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
* Langfristige Dienstplanung sowie Flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
* Zuschuss zum Jobticket
* Möglichkeit zur Hospitation
* Teilnahme am Gesundheitssport
* Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald , in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

WIR WÜNSCHEN UNS:

* Examen zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/ in
* Eine abgeschlossene Fachweiterbildung Intensivmedizin oder IMC wünschenswert
* Eine ausgeprägte Identifikation mit den Abteilungs- und Unternehmenszielen
* Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeiten und Lösungsorientierung
* Bereitschaft zur ständigen persönlichen Weiterentwicklung und Fortbildung

IHRE AUFGABEN:

* Intensivmedizinische Überwachung, sowie die grund- und behandlungspflegerische Versorgung der Intensivpatienten
* Aufnahme von Notfällen und die pflegerische Betreuung von Beatmungspatienten
* Verlegung und Entlassung von Patienten
* Beratung, Förderung und Einbeziehung des Patienten in die Pflege
* Begleitung und Pflege der Patienten unter Beachtung der Menschenwürde
* Ordnungsgemäße Durchführung von ärztlichen Anordnungen
* Beachtung der geltenden Hygiene- und Datenschutzvorschriften
* Zusammenarbeit mit Patient und Angehörigen, Unterstützung bei der Herstellung des Kontakts zu beratenden Stellen

Weitere Informationen:
Jeanette Reimann | Bereichsleitung Pflege- und Funktionsdienst | T 07621 / 416 - 8712

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an [email protected]

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
[https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/g-4-pd-int.html#send-form]

ÜBER DIE KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Logo
2025-04-22
ARBEIT

Altenpfleger/in

Pflegefachfrau-/mann, ATA und OTA (w/m/d) (Altenpfleger/in)

Fischingen


PFLEGEFACHFRAU-/MANN, ATA UND OTA (M/W/D)

KENNZIFFER: G 1223 PD OP

Die Kliniken des Landkreises Lörrach verfügen über ein breites medizinisches Versorgungsangebot
an den drei Standorten Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim. Durch die zusätzliche Einrichtung von spezialisierten Kompetenzzentren steht für unsere Patienten ein umfassendes Versorgungsangebot auf hohem Niveau zur Verfügung.

Auf dem Gesundheitscampus im Osten der Stadt Lörrach entstehen bis 2025 das Zentralklinikum Lörrach mit 677 Betten und acht Tagesklinischen Plätzen und das Zentrum für seelische Gesundheit mit 142 Betten und 17 Tagesklinischen Plätzen sowie ein Fachärztezentrum mit unterschiedlichsten Disziplinen. Zukünftig werden 12 OP-Säle sowie 1 Hybrid-OP zur Verfügung stehen.

Sie suchen eine neue Herausforderung? Zur Verstärkung unseres OP-Pflegeteams der vier Kliniken des Landkreises Lörrach an den Standorten Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim suchen wir in Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung ab sofort oder nach Vereinbarung unbefristet

Pflegefachfrau-/mann, ATA und OTA (m/w/d)

WIR BIETEN IHNEN:

* Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
* Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
* Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
* Eine umfassende Einarbeitung und individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Langfristige Dienstplanplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
* Zuschuss zum Jobticket
* Möglichkeit zur Hospitation

IHR AUFGABENGEBIET:

* Vorbereitung und Assistenz der Einleitung, Aufrechterhaltung und Ausleitung der Anästhesie
* Betreuung / Überwachung der Patienten im AWR
* Schockraum-Einsätze
* Vor- und Nachbereitung der Operationen in den verschiedenen Fachbereichen
* Instrumentieren während operativen Eingriffen

WIR WÜNSCHEN UNS:

* Sie sind abgeschlossene Fachkrankenschwester/-pfleger im OP Bereich, Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger mit OP Erfahrung
* Möglichst mit abgeschlossener Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege
* Eine abgeschlossene OTA – Ausbildung ( auch Berufs- oder Wiedereinsteiger) oder einen examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger mit Interesse für den OP, mit Erfahrung im OP oder Fachweiterbildung OP
* Teilnahme am Bereitschaftsdienst nach erfolgter Einarbeitung
* Belastbarkeit, eine selbstständige Arbeitsweise sowie Patienten- und Ergebnisorientiert

Weitere Informationen:
Frau Kathrin Knelange | Geschäftsführerin Pflege | T 07621 / 416 - 8797

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an [email protected].

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539
[https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/g-1223-pd-op.html#send-form]

ÜBER DIE KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Logo
2025-04-22
ARBEIT

Musiktherapeut/in

Musiktherapeut (w/m/d) (Musiktherapeut/in)

Fischingen


MUSIKTHERAPEUT (M/W/D)

KENNZIFFER: E 1922 FD PSYCH

Für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an unserem Standort Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Teilzeit (70%) einen

Musiktherapeut (m/w/d)

Unsere kinder- und jugendpsychiatrische und psychotherapeutische Abteilung verfügt über zwei Stationen mit jeweils zehn Betten sowie einer Tagesklinik mit 12 Plätzen. Schwerpunktmäßig arbeiten wir biologisch-psychiatrisch, verhaltenstherapeutisch und systemisch-familientherapeutisch. Unsere Behandlung erfolgt in multiprofessionellen Teams unter regelmäßiger Supervision.

WIR BIETEN IHNEN:

* Verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
* Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
* Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
* Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten mit finanzieller Unterstützung und Freistellung
* Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit, durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
* Digitales und interprofessionelles arbeiten mit flachen Hierarchien
* Langfristige Dienstplanung sowie Flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
* Zuschuss zum Jobticket
* Möglichkeit zur Hospitation
* Teilnahme am Gesundheitssport
* Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

WIR WÜNSCHEN UNS:

* Ein erfolgreich abgeschlossenes Musiktherapiestudium (Bachelor, Master oder Diplom) oder eine musiktherapeutische Ausbildung mit Zertifizierung durch die DMtG
* Erfahrung im Arbeitsbereich Psychiatrie oder Pädiatrie sind wünschenswert
* Erfahrung bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichem mit ADS/ADHS und Erfahrung im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen sind von Vorteil
* Engagement beim weiteren Ausbau der Abteilung

Weitere Informationen:
Clemens Keutler | Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | T 07621-1714802

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an bewerbung@klinloe.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
[https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/e-1922-fd-psych.html#send-form]

ÜBER DIE KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Logo
2025-04-22
ARBEIT

Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin

Fachlehrer für Pflegeberufe (w/m/d) (Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin)

Fischingen


FACHLEHRER FÜR PFLEGEBERUFE (W/M/D)

KENNZIFFER: G 2420 VD SCHULE

Für die staatlich anerkannte Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Lörrach in Kooperation mit dem St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung einen

Fachlehrer für Pflegeberufe (w/m/d)

An unserer Berufsfachschule werden derzeit ca. 150 Teilnehmer ausgebildet, in der
Gesundheits- und Krankenpflege
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Gesundheits- und Krankenpflegehilfe

WIR BIETEN IHNEN:

* Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
* Eine zeitgemäß eingerichtete und ausgestattete Berufsfachschule für Pflege
* Ein eigenes Büro mit PC und Internetanschluss
* Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
* Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
* Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
* Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
* Zuschuss zum Jobticket
* Möglichkeit zur Hospitation
* Teilnahme am Gesundheitssport
* Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald , in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

WIR WÜNSCHEN UNS:

* Professionelles, pflegerisches Selbstverständnis mit hoher Fach- und Sozialkompetenz
* Erfolgreich absolviertes Studium als Gesundheits- und Pflege- bzw. Medizinpädagoge/in
* Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/in
* Freude am Umgang mit jungen Menschen

IHR AUFGABENGEBIET:

* Planung, Durchführung sowie Evaluation des Unterrichts
* Eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit im theoretischen und praktischen Unterricht sowie Klassenleitertätigkeit
* Zusammenarbeit mit den Praxiseinrichtungen
* Fachliche Begleitung der Auszubildenden in der Praxis
* Zusammenarbeit mit den Praxiseinrichtungen sowie Beratung und Anleitung der Praxisanleiter
* Durchführung von praktischen und theoretischen Prüfungen
* Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben
* Mitgestaltung des schulinternen Curriculums nach dem neuen Pflegeberufegesetz sowie Konzeptarbeit

Weitere Informationen:
Lilian Fischer | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8724
Heidi Flaxmeier | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8720

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an [email protected]
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
[https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/g-2420-vd-schule.html#send-form]

ÜBER DIE KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Logo
2025-04-22
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

Fischingen


FACHARZT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN (M/W/D)

KENNZIFFER: E 1622 ÄD SPZ

Für das Sozialpädiatrische Zentrum am St. Elisabethen Krankenhaus suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung einen

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)

Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Kinder, die in ihrer Entwicklung oder ihrem Verhalten auffällig sind, untersucht und behandelt. Dies betrifft Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren auf Zuweisung des Haus- oder Kinderarztes.
Hier arbeiten Fachleute aus verschiedenen Berufen in einem Team zusammen: Kinderheilkunde und Entwicklungsneurologie, Entwicklungspsychologie, Ergotherapie, Sozial- und Heilpädagogik, Logopädie und Physiotherapie.
Die Arbeitsbereiche sind Frühgeborenennachsorge, Sprachentwicklungsstörungen, emotionale Störungen, Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeitsstörungen, Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter, Koordinations- und Bewegungsstörungen, genetische Erkrankungen und bestehende oder drohende Behinderung.
Nach der umfassenden Entwicklungsdiagnostik wird im Gespräch mit den Eltern ein Förder- und Behandlungskonzept für das Kind oder die betroffene Familie erarbeitet. Dies geschieht oft in Kooperation mit Frühförderstellen, Kindergärten und Schulen, Beratungsstellen, Gesundheits- und Jugendamt und niedergelassenen Therapeuten.

WIR BIETEN IHNEN:

* ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
* ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TV-Ärzte sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
* ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
* zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
* eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
* digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
* finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
* langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
* Zuschuss zum Jobticket
* Möglichkeit zur Hospitation
* Teilnahme am Gesundheitssport
* Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald , in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

WIR WÜNSCHEN UNS:

* Abgeschlossene Weiterbildung im Fachgebiet Pädiatrie
* Sozial- und neuropädiatrische Vorerfahrung bzw. Interesse am Fachgebiet, EEG-Kenntnisse
* Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und eine qualitätsorientierte Arbeitsweise
* Einfühlungsvermögen und empathische Gesprächsführung mit Eltern von entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern
* Interesse an interdisziplinärer Teamarbeit und am Aufbau langfristiger Beziehungen
* Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten und hohes Engagement

Weitere Informationen:
Dr. Cathrin Schäfer | Leitende Ärztin | T 07621 / 1714100

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an [email protected]

Eine Einstellung erfolgt in der St. Elisabethen Krankenhaus gGmbH.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
[https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/e-1622-aed-spz.html#send-form]

ÜBER DIE KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Logo
2025-02-14
ARBEIT

Assistenzarzt/-ärztin

Assistenzarzt / Stationsarzt Kinder- und Jugendpsychiatri... (Assistenzarzt/-ärztin)

Fischingen


ASSISTENZARZT / STATIONSARZT KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE (W/M/D)

KENNZIFFER: E 2120 ÄD KJP

Für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im St. Elisabethen Krankenhaus suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeitbeschäftigung, einen

Assistenzarzt / Stationsarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)

Unsere kinder- und jugendpsychiatrische und psychotherapeutische Abteilung hat zwei Stationen mit jeweils zehn Betten am Standort Lörrach sowie eine Tagesklinik mit zwölf Plätzen in Lörrach und in Lauchringen. Weiterhin verfügt die Abteilung über Psychiatrische Institutsambulanzen sowie Ermächtigungs- und Privatambulanzen an beiden Standorten. Es bestehen enge Kooperationen mit diversen Jugendhilfeeinrichtungen sowie Reha- und Fachkliniken. Schwerpunktmäßig arbeiten wir biologisch-psychiatrisch, verhaltenstherapeutisch und systemisch-familientherapeutisch - einschließlich Multifamilientherapie (MFT). Unsere Behandlung erfolgt in multiprofessionellen Teams unter regelmäßiger Supervision.

WIR BIETEN IHNEN:

* ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
* ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TV Ärzte
* ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
* zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
* eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
* Freistellung und finanzielle Unterstützung für fachgebundene Fortbildung
* Nebenerwerbsmöglichkeiten (z.B. Gutachten, Unterricht an einer Krankenpflegeschule)
* Perspektivenreiche und dynamische Entwicklung der Abteilung
* Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
* Teilnahme am Gesundheitssport
* Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

WIR WÜNSCHEN UNS:

* Berufseinstieg oder bereits Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie oder Pädiatrie
* Interesse an einem breiten Spektrum differenzierter Diagnostik und therapeutischer Methoden
* Engagement beim weiteren Ausbau der Abteilung
* Freude an der Vernetzung und Beratung von niedergelassenen Kollegen/-innen und externen Institutionen

Eine Einstellung erfolgt im St. Elisabethen Krankenhaus.

Weitere Informationen:
Dr. Clemens Keutler I Leitender Arzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
I T 07621 / 171 – 4802

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an [email protected]

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
[https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/e-2120-aed-kjp.html#send-form]

ÜBER DIE KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Logo
2025-02-14

عرض 15 من أصل 7 نتائج