
Die Stadtverwaltung Pößneck sucht zum 01. September 2026 eine/n Auszubildende/n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung. Im Rahmen der beruflichen Erstausbildung bieten wir Ihnen eine fundierte, abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung in unserer modernen Verwaltung. Was wir von Ihnen erwarten: Einen erfolgreichen Realschulabschluss oder Abitur mit besonderem Wert auf gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht und Sozialkunde sowie Interesse an der Anwendung und Ausübung gesetzlicher Bestimmungen. Was wir uns von Ihnen wünschen: Freude am Kontakt mit Menschen, ein korrektes und freundliches Auftreten, Team- und Kommunikationsfähigkeit verbunden mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kenntnisse im Umgang mit dem PC sowie mit Office-Standardsoftware und Interesse am kommunalen Geschehen. Was wir Ihnen bieten: 3-jährige duale Ausbildung, Verkürzung möglich, eine Ausbildungsvergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), pro Ausbildungsjahr 30 Tage Urlaub, eine Zusatzversorgung und vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss für Lernmittel, eine Jahressonderzahlung sowie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss gute Übernahmechancen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, ggf. Ausbildungsnachweis, Beurteilungen und Referenzen an die Stadtverwaltung Pößneck, Personalabteilung, Neustädter Str. 1, 07381 Pößneck oder per E-Mail an [email protected]. Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Breternitz unter der Rufnummer (03647) 500 233. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in in eine Speicherung personenbezogener Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Alle Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesendet werden sollen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Date de début
2026-09-01
Frau Petra Breternitz
Neustädter Str. 1
7381
Neustädter Str., 07381, Pößneck, Thueringen, Deutschland
Postuler via
Pößneck
Die Stadtverwaltung Pößneck sucht zum 01. September 2026 eine/n
Auszubildende/n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Im Rahmen der beruflichen Erstausbildung bieten wir Ihnen eine fundierte, abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung in unserer modernen Verwaltung.
Was wir von Ihnen erwarten:
Einen erfolgreichen Realschulabschluss oder Abitur mit besonderem Wert auf gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht und Sozialkunde sowie Interesse an der Anwendung und Ausübung gesetzlicher Bestimmungen.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Freude am Kontakt mit Menschen,
ein korrektes und freundliches Auftreten,
Team- und Kommunikationsfähigkeit verbunden mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
Kenntnisse im Umgang mit dem PC sowie mit Office-Standardsoftware und
Interesse am kommunalen Geschehen.
Was wir Ihnen bieten:
3-jährige duale Ausbildung, Verkürzung möglich,
eine Ausbildungsvergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD),
pro Ausbildungsjahr 30 Tage Urlaub,
eine Zusatzversorgung und vermögenswirksame Leistungen,
Zuschuss für Lernmittel,
eine Jahressonderzahlung sowie
bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss gute Übernahmechancen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, ggf. Ausbildungsnachweis, Beurteilungen und Referenzen an die Stadtverwaltung Pößneck, Personalabteilung, Neustädter Str. 1, 07381 Pößneck oder per E-Mail an [email protected].
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Breternitz unter der Rufnummer (03647) 500 233.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in in eine Speicherung personenbezogener Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Alle Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesendet werden sollen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Pößneck
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) ist der im Verbandsgebiet zuständige öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger mit Sitz in Pößneck. Der Verband übernimmt mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die kommunale Daseinsvorsorge im Sinne der Vermeidung, Verwertung, Erfassung, Behandlung und Entsorgung von Abfällen. Als vertrauenswürdiger Partner des Saale-Orla-Kreises und des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt steht der ZASO für eine nachhaltige und umweltbewusste Abfallentsorgung für über 100.000 Haushalten und 6.800 Gewerben.
Für die Abteilung Abfallwirtschaft des ZASO suchen wir ab sofort in Vollzeit (39 Stundenwoche) eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Gewerbeabfallverordnung
Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassen im Wesentlichen:
• Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und seiner Verordnungen, insbesondere der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV)
• Umsetzung des Anschluss-/ Benutzungszwanges durch Erstellung von Anschlussbescheiden
• Zusammenarbeit mit der Widerspruchsstelle
• Umsetzung der Verordnung über die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung - GewAbfV)
• Sichtung und Kontrolle der Befreiungstatbestände
• Vor-Ort-Kontrollen und Prüfung der Nachweisführung von Abfallmengen und Entsorgungswegen
• Umsetzung der Verpflichtung zur Vorhaltung von zugelassenen Hausmüllbehältern für hausmüllähnliche gewerbliche Abfälle zur Beseitigung
• Abfallberatung der Gewerbebetriebe
• Beschwerdemanagement
• Erstellen und Pflegen von Statistiken
Ihr Profil:
• einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bzw. geprüfte/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) (Fortbildungslehrgang I)
• Erfahrungen bzw. Fachkenntnisse im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind vorteilhaft
• Selbstständige, engagierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Entscheidungsfreudigkeit
• Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Kommunikations-, Kooperations- und Kontaktfähigkeit
• gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie sicherer Umgang mit Office-Programmen
• PKW-Führerschein zwingend erforderlich
Wir bieten:
• eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit
• vielfältige Entwicklungsfelder und anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
• 30 Tage Urlaubsanspruch
• Anspruch auf Jahressonderzahlung
• Sachbezüge in Form von Wertgutscheinen
• betriebliche Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes sowie vermögenswirksame Leistungen
• berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungsangebote
• gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung und ggf. Homeoffice
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen sowie unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung kann eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA erfolgen.
Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht.
Für Menschen mit Behinderung gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Sind Sie kommunikativ und haben Lust auf unser Angebot und finden sich in unserem Anforderungsprofil wieder? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Tabellarischer Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, etc.) schriftlich bis zum 12.04.2024 an:
Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla
Stabsstelle Personal
Frau Kaufmann
Wohlfarthstraße 7
07381 Pößneck
oder per E-Mail an: [email protected] (mailto:[email protected])
Weitere Informationen zum ZASO und dessen Aufgaben erhalten Sie auch unter: www.zaso-online.de (http://www.zaso-online.de) .
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in einer Speicherung personenbezogener Daten während des Bewerbungsgespräches ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Alle Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Wenn Ihre Bewerbung zurückgesendet werden soll, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Bewerbungskosten sowie sonstige Auslagen werden nicht erstattet.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Statistik, Verwaltungsrecht, Zahlungsverkehr, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Beschwerdemanagement