Stellenangebot Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ist öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und betreibt mit derzeit 160 Beschäftigten die Abfallentsorgung in Stadt und Landkreis Celle für ca. 180.000 Einwohner. Im Zuge der befristeten Abwesenheitsvertretung suchen wir für die Abteilung Kundenservice schnellstmöglich ab dem 01.05.2024 bis vorerst 31.12.2024 eine offene und freundliche Persönlichkeit (m/w/d). Es handelt sich hierbei um eine befristete Vollzeitstelle (39 Std./ Woche) für die Sachbearbeitung: Kunden- und Gebührenangelegenheiten (m/w/d) Schwerpunkte der Tätigkeit sind unter anderem: • Als Mitarbeiter/in im Kundenservice sind Sie die/der erste/r Ansprechpartner/in der Kundinnen und Kunden • Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: o Sachbearbeitung Gebührenveranlagung (u.a.): - Erstellung von Gebührenbescheiden - Anlegen von Kundenstammdaten o Sachbearbeitung Abfallbehältersystem und Sperrmüllaufträge (u.a.): - Erfassung, Bearbeitung und Prüfung von Behälterbestellungen, Behältertäuschen, Auslieferungen und Abholungen o Kundenberatung/Beschwerdemanagement (u.a.) - Bearbeitung von telefonischen und persönlichen Kundenanfragen zur Abfalltrennung, Abfallvermeidung, Beratung zu Abfallbehältergrößen, Entsorgungsmöglichkeiten, Allg. Informationen zur Gebühren, Abfuhrterminen, Öffnungszeiten, allgem. Fragen zum Containerdienst, detaillierte Auskunft zu Gebührenbescheiden. Ihr Anforderungsprofil: • Vorzugsweise abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I / Angestelltenlehrgang I • Alternativ haben sie eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts und Notarfachangestellten, zum/zur Steuerfachangestellten, zur Kauffrau/-mann für Büromanagement oder zur Industriekauffrau/-mann • Team- und Kommunikationsfähigkeit • Diskretion und Verschwiegenheit • Sprachkenntnisse Deutsch in Wort und Schrift • wünschenswert: Überzeugungsfähigkeit, Eigenmotivation, Stressresistenz, Entscheidungsfähigkeit, Zeitmanagement Wir bieten Ihnen: • Befristete Beschäftigungsverhältnis mit einer geregelten Aufgabenwahrnehmung mit entsprechender Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) • Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bei Vorlage aller dafür notwendigen Voraussetzungen • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie abwechslungsreiche zielorientierte und kollegiale Zusammenarbeit • Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge • Eine tarifgemäße Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrung Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Sinne des SGB IX vorliegt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (in PDF-Format) **** an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) Selbstverständlich können Sie Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg an uns schicken: Zweckverband Abfallwirtschaft Celle - Abteilung Verwaltung/Personal - Braunschweiger Heerstr. 109, 29227 Celle Ende der Bewerbungsfrist ist der 26.04.2024 Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren? Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin Frau Keßler unter der Durchwahl: 05141-7502-210 und für Fragen zum Auswahlverfahren Herr Heidenreich unter der Durchwahl: 05141-7502-410 gern zur Verfügung.
Date de début
2024-04-12
Matthis Heidenreich
Braunschweiger Heerstr 109
29227
Braunschweiger Heerstr 109, 29227, Celle, Niedersachsen, Deutschland
Postuler via
Celle
**Die Residenzstadt Celle** sucht zum 01. August 2026
**Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w)**
Sie interessieren sich für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge?
Sie arbeiten gewissenhaft und gern strukturiert?
Verwaltungsabläufe begeistern Sie, weil komplexe Antragsabläufe oder Zahlungsmodalitäten genau Ihr Ding sind?
**Dann bieten wir Ihnen**
· eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218 € im ersten bis zu 1.314 € brutto im dritten Ausbildungsjahr, sowie zusätzliche jährliche Lernmittelzuschüsse und eine Abschlussprämie in Höhe von 400 €.
· als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
· interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in diversen Bereichen der Verwaltung.
· erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder am eigenen Azubi-Arbeitsplatz.
· umfassende Betreuung durch das Team Ausbildung.
· Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. audiovisuelles Entspannungssystem („Massage-Sessel“) zur Pausengestaltung.
· ein Azubifest vor Beginn der Ausbildung, um die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen frühzeitig kennenzulernen.
· Einführungstage zum Ausbildungsstart.
· ein eigenes Tablet für die gesamte Ausbildungszeit.
· Bereitstellung der Gesetzestextsammlung "Deutsche Verwaltungspraxis" (DVP) für die Ausbildung durch die Stadt Celle.
· die Möglichkeit, in Projektgruppen mit anderen Auszubildenden das nächste Azubifest zu planen oder den Ausbildungsbetrieb auf Messen zu vertreten.
· Mitarbeiterberatung durch das Fürstenberg Institut.
· Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket.
· eine die Ausbildung begleitende Fortbildungsreihe für Nachwuchskräfte.
**Wie läuft die Ausbildung ab?**
Die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) umfasst Praxiszeiten in der Stadtverwaltung, Berufsschulunterricht an der BBS I Celle sowie den am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) stattfindenden Einführungs-, Zwischen- und Abschlusslehrgang am Schulungsort im Neuen Rathaus. Während der Praxiszeit durchlaufen Sie viele Bereiche und verschiedene Einrichtungen der Verwaltung und lernen diese von Grund auf kennen.
**Ihre Aufgaben während der Ausbildung sind unter anderem:**
· Meldeangelegenheiten, wie z. B. Erteilen von Auskünften
· Annehmen und Prüfen von Anträgen
· Bearbeiten von Zahlungsvorgängen
· Vornahme von An- und Abmeldungen für Gewerbe
· Personalsachbearbeitung der Beschäftigten
· Unterstützung bei der Organisation von Wahlen
· Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Gremien
**Über uns:**
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
**Darauf kommt es uns an:**
**Die formalen Voraussetzungen** für eine erfolgreiche Bewerbung sind
· der Realschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt,
· mindestens die Note 3 bzw. 7 Punkte als Durchschnitt der letzten drei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule in den Fächern Mathematik und Deutsch sowie
· keine Einschränkungen im Arbeits- und Sozialverhalten.
Zudem ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 erforderlich. Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Sollten Sie über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen.
**Darüber hinaus erwarten wir:**
· gutes Denk- und Urteilsvermögen
· Einsatz- und Lernbereitschaft
· Teamfähigkeit
· Kommunikationsfähigkeit
**Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?**
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige **Online-Bewerbung** einschließlich Ihrem Lebenslauf sowie Ihrer **letzten drei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule** bis zum **30. September 2025.**
Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie von **Frau** **Hacke** (Tel.: 05141/ 12-1174).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter [www.celle.de](http://www.celle.de/) erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.
## Jetzt bewerben
[Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w)](https://bewerbung.celle.de/bewerbung/stelle-900001054-5050.html "Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w)")
Celle
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ist öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und betreibt mit derzeit 160 Beschäftigten die Abfallentsorgung in Stadt und LK Celle für ca. 180.000 Einwohner.
Im Zuge der befristeten Elternzeitvertretung suchen wir für die Abteilung Rechnungswesen ab dem 01.01.2025 bis zum 31.07.2026 eine offene und freundliche Persönlichkeit (m/w/d).
Es handelt sich hierbei um eine **befristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)** für die **Sachbearbeitung für die Vollstreckung** in der **Entgeltgruppe 9a** des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
**Schwerpunkte der Tätigkeit sind unter anderem:**
- Durchführung von Verwaltungszwangsverfahren, insbesondere von Forderungspfändungen
- Auftragserteilung und Besprechung von Vollstreckungsaufträgen der Vollstreckungsbeamten (Forderungen des eigenen Geschäftsbereichs sowie Erstellung der Amtshilfeersuchen)
- Pfandsachenverwahrung- und verwertung
- Einleitung der gerichtlichen Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
**Ihr Anforderungsprofil:**
- Wünschenswert ist eine Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
- Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktfähigkeit
- Hohes Maß an Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Teilnahme an einem zweitägigen Grundlagenseminar zum Verwaltungsvollstreckungsrecht
**Wir bieten Ihnen:**
- Befristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer geregelten Aufgabenwahrnehmung mit entsprechender Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA)
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bei Vorlage aller dafür notwendigen Voraussetzungen
- Eigenverantwortliches Arbeiten sowie abwechslungsreiche, zielorientierte und kollegiale Zusammenarbeit
- Persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Jobrad-Leasing) und betriebliche Altersvorsorge
- Eine tarifgemäße Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrung
- Gleitende Arbeitszeiten, mobile Arbeit und familienfreundliche Strukturen
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung / Gleichstellung hin und fügen Ihren Bewerbungsunterlageneinen Nachweis bei.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung **vorzugsweise per E-Mail** mit den üblichen Unterlagen (im PDF-Format) an **[email protected]**
Selbstverständlich können Sie Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg an uns schicken:
Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
Abteilung Verwaltung / Personal -
Braunschweiger Heerstr. 109, 29227 Celle
Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Warnecke unter der 05141-7502-310 und für Fragen zum Auswahlverfahren Herr Heidenreich unter 05141-7502-410 gern zur Verfügung.
Celle
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ist öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und betreibt mit derzeit 160 Beschäftigten die Abfallentsorgung in Stadt und LK Celle für ca. 180.000 Einwohner.
Wir suchen **Sie (m/w/d)** für die **Abteilung Rechnungswesen** ab dem **01.01.2025**
Es handelt sich hierbei um eine **unbefristete Teilzeitstelle (28,5 Std./Woche)** für die **Sachbearbeitung für Kassen- und Bankgeschäfte** in der **Entgeltgruppe 9a** des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
**Schwerpunkte der Tätigkeit sind unter anderem:**
- Führung und Verwaltung von Bankkonten und der Barkasse
- Buchungen in Vollstreckungs- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Verbuchen von Kreditoren- und Debitorenzahlungen
- Umbuchungen und Erstattungen von Guthaben
- Liquiditätsprüfung der bestehenden Giro- und Festgeldkonten sowie**** Abrechnung der Entsorgungsanlagen
- Vertretungsaufgaben in der Vollstreckungsverwaltung
**Ihr Anforderungsprofil:**
- Wünschenswert ist eine Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten; alternativ eine kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung im Bereich Rechnungs- und Kassenwesen
- Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktfähigkeit
- Hohes Maß an Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
**Wir bieten Ihnen:**
- Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer geregelten Aufgabenwahrnehmung mit entsprechender Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA)
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bei Vorlage aller dafür notwendigen Voraussetzungen
- Eigenverantwortliches Arbeiten sowie abwechslungsreiche, zielorientierte und kollegiale Zusammenarbeit
- Persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Jobrad-Leasing) und betriebliche Altersvorsorge
- Eine tarifgemäße Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrung
- Gleitende Arbeitszeiten, mobile Arbeit und familienfreundliche Strukturen
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung / Gleichstellung hin und fügen Ihren Bewerbungsunterlageneinen Nachweis bei.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung **vorzugsweise per E-Mail** mit den üblichen Unterlagen (im PDF-Format) an **[email protected]**
Selbstverständlich können Sie Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg an uns schicken:
Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
Abteilung Verwaltung / Personal -
Braunschweiger Heerstr. 109, 29227 Celle
Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Warnecke unter der 05141-7502-310 und für Fragen zum Auswahlverfahren Herr Heidenreich unter 05141-7502-410 gern zur Verfügung.
Celle
**Die Residenzstadt Celle** sucht zum 01. August 2025
**Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w)**
Sie interessieren sich für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge?
Sie arbeiten gewissenhaft und gern strukturiert?
Verwaltungsabläufe begeistern Sie, weil komplexe Antragsabläufe oder Zahlungsmodalitäten genau Ihr Ding sind?
**Dann bieten wir Ihnen**
- eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218 € im ersten bis zu 1.314 € brutto im dritten Ausbildungsjahr, sowie zusätzliche jährliche Lernmittelzuschüsse und eine Abschlussprämie in Höhe von 400 €.
- als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in diversen Bereichen der Verwaltung.
- erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder am eigenen Azubi-Arbeitsplatz.
- umfassende Betreuung durch das Team Ausbildung.
- Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. Yoga in der Mittagspause, audiovisuelles Entspannungssystem („Massage-Sessel“) zur Pausengestaltung, etc.
- ein Azubifest vor Beginn der Ausbildung, um die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen frühzeitig kennenzulernen.
- Einführungstage zum Ausbildungsstart.
- ein eigenes Tablet für die gesamte Ausbildungszeit.
- die Möglichkeit, in Projektgruppen mit anderen Auszubildenden das nächste Azubifest zu planen, den Stadt Celle „Karriere Account“ bei Instagram zu betreuen oder den Ausbildungsbetrieb auf Messen zu vertreten.
- Unterstützung schon vor dem ersten Tag durch Azubi-Paten, die bei Fragen oder für einen einfachen Austausch zur Verfügung stehen.
- Mitarbeiterberatung durch das Fürstenberg Institut.
- eine die Ausbildung begleitende Fortbildungsreihe für Nachwuchskräfte.
**Wie läuft die Ausbildung ab?**
Die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) umfasst Praxiszeiten in der Stadtverwaltung, Berufsschulunterricht an der BBS I Celle sowie den am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) stattfindenden Einführungs-, Zwischen- und Abschlusslehrgang am Schulungsort im Neuen Rathaus. Während der Praxiszeit durchlaufen Sie viele Bereiche und verschiedene Einrichtungen der Verwaltung und lernen diese von Grund auf kennen.
**Ihre Aufgaben während der Ausbildung sind unter anderem:**
- Meldeangelegenheiten, wie z. B. Erteilen von Auskünften
- Annehmen und Prüfen von Anträgen
- Bearbeiten von Zahlungsvorgängen
- Vornahme von An- und Abmeldungen für Gewerbe
- Personalsachbearbeitung der Beschäftigten
- Unterstützung bei der Organisation von Wahlen
- Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Gremien
**Über uns:**
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
**Darauf kommt es uns an:**
**Die formalen Voraussetzungen** für eine erfolgreiche Bewerbung sind
- der Realschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt,
- mindestens die Note 3 bzw. 7 Punkte als Durchschnitt der letzten drei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule in den Fächern Mathematik und Deutsch sowie
- keine Einschränkungen im Arbeits- und Sozialverhalten.
Zudem ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 erforderlich. Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Sollten Sie über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen.
**Darüber hinaus erwarten wir:**
- gutes Denk- und Urteilsvermögen
- Einsatz- und Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
**Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?**
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige **Online-Bewerbung** einschließlich Ihrem Lebenslauf sowie **Ihrer letzten drei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule** bis zum **30. September 2024.**
Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie von **Frau** **Hacke** (Tel.: 05141/ 12-1174).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter [www.celle.de](http://www.celle.de/) erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf **Instagram** unter **stadtcelle.**
## Jetzt bewerben
[Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w)](https://bewerbung.celle.de/bewerbung/stelle-900000858-5050.html "Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w)")
Celle
**Du suchst einen attraktiven Ausbildungsplatz?**
Du bist offen, hilfsbereit und kommunikativ, hast Spaß am Umgang mit Menschen sowie Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen?
Wir bieten Dir zum **1. August 2025** einen abwechslungsreichen, zukunftssicheren, flexiblen und gut bezahlten
**Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in Praxiszeiten in den verschiedenen [Ämtern des Landkreises Celle](https://www.landkreis-celle.de/Verwaltung-Politik/Verwaltung/ "Organigramm (https://www.landkreis-celle.de/Verwaltung-Politik/Verwaltung/)") und theoretische Zeiten an der [Berufsschule I](https://www.bbs1celle.de/index.php/de/ "BBS 1 (https://www.bbs1celle.de/index.php/de/)") in Celle und den Einführungs-, Zwischen- und Abschlusslehrgang am [Niedersächsischen Studieninstitut](https://www.nsi-hsvn.de/index.html "Niedersächisches Studieninstitut (https://www.nsi-hsvn.de/index.html)") in der Außenstelle Celle. Du erlernst in dieser Zeit vielseitige Kenntnisse z.B. in den Bereichen Verwaltungsrecht, Finanzwirtschaft und Sozialwissenschaften und kannst Deine Fähigkeiten direkt in der Praxis z.B. im Straßenverkehrsamt, in der Kreiskasse, in der Personalabrechnung oder in der Jugend- und Sozialhilfe einsetzen.
**Voraussetzungen:**
- Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
- Eignungstest mit gutem Ergebnis
- Deutschkenntnisse des Sprachniveaus C1 (Nachweis durch deutschen Schulabschluss oder Zertifikat)
**Darüber hinaus solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:**
- strukturierte und engagierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
- Gutes Denk- und Urteilsvermögen
**Wir bieten Dir:**
- eine tarifliche Ausbildungsvergütung von z. Zt. 1.218,26 € brutto pro Monat im ersten Ausbildungsjahr (mit regelmäßigen Tariferhöhungen) und dem Ziel der unbefristeten Übernahme
- eine Prämie von 400 € bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- ein Tablet für die Ausbildungszeit
- eine begleitete Ausbildungszeit durch die Ausbilderinnen und Ausbilder in der Praxis und ein Lernen im Klassenverbund während der theoretischen Zeiten in der Berufsschule und im Lehrgang
- eine abwechslungsreiche Einführungswoche mit der Möglichkeit die Ausbildungspatinnen und Ausbildungspaten aus anderen Jahrgängen kennenzulernen sowie weitere gemeinsame Aktionen und Projekte mit anderen Nachwuchskräften
- gute Öffentliche Nahverkehrsanbindung (Bahn und Bus) mit Zuschuss für Leistungen zum ÖPNV, Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit und Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Berufe (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Yoga, Firmenfitness, Betriebsfußball)
**Über uns:**
Mit rund 1.160 Kolleginnen und Kollegen kümmern wir uns in den 16 Ämtern der Kreisverwaltung um die 178.000 Einwohnerinnen und Einwohner und eine Fläche von 1.500 Quadratkilometer im Kreisgebiet. Weitere Informationen zum Arbeitgeber Landkreis Celle findest Du auf unserer [Homepage](https://www.landkreis-celle.de/nc/arbeitgeber-landkreis-celle.html "Arbeitgeber Landkreis Celle (https://www.landkreis-celle.de/nc/arbeitgeber-landkreis-celle.html)").
**Haben wir Dein Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung bis zum **30.11.2024.**
Du kannst dich direkt mit dem Smartphone, Tablet oder Computer für die Ausbildung bewerben. Anlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse werden im ersten Bewerbungsschritt nicht benötigt!
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Ausbildungsberuf der Verwaltungsfachangestellten zu fördern, besteht an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse.
**Du hast noch Fragen?**
Dann helfe ich Dir gerne weiter:
Alina Radecke, 05141/916-9431
[email protected]
Celle
Stellenangebot
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ist öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und betreibt mit derzeit 160 Beschäftigten die Abfallentsorgung in Stadt und Landkreis Celle für ca. 180.000 Einwohner.
Im Zuge der befristeten Abwesenheitsvertretung suchen wir für die Abteilung Kundenservice schnellstmöglich ab dem 01.05.2024 bis vorerst 31.12.2024 eine offene und freundliche Persönlichkeit (m/w/d).
Es handelt sich hierbei um eine befristete Vollzeitstelle (39 Std./ Woche) für die Sachbearbeitung: Kunden- und Gebührenangelegenheiten (m/w/d)
Schwerpunkte der Tätigkeit sind unter anderem:
• Als Mitarbeiter/in im Kundenservice sind Sie die/der erste/r Ansprechpartner/in der Kundinnen und Kunden
• Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
o Sachbearbeitung Gebührenveranlagung (u.a.):
- Erstellung von Gebührenbescheiden
- Anlegen von Kundenstammdaten
o Sachbearbeitung Abfallbehältersystem und Sperrmüllaufträge (u.a.):
- Erfassung, Bearbeitung und Prüfung von Behälterbestellungen, Behältertäuschen, Auslieferungen und Abholungen
o Kundenberatung/Beschwerdemanagement (u.a.)
- Bearbeitung von telefonischen und persönlichen Kundenanfragen zur Abfalltrennung, Abfallvermeidung, Beratung zu Abfallbehältergrößen, Entsorgungsmöglichkeiten, Allg. Informationen zur Gebühren, Abfuhrterminen, Öffnungszeiten, allgem. Fragen zum Containerdienst, detaillierte Auskunft zu Gebührenbescheiden.
Ihr Anforderungsprofil:
• Vorzugsweise abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I / Angestelltenlehrgang I
• Alternativ haben sie eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts und Notarfachangestellten, zum/zur Steuerfachangestellten, zur Kauffrau/-mann für Büromanagement oder zur Industriekauffrau/-mann
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Diskretion und Verschwiegenheit
• Sprachkenntnisse Deutsch in Wort und Schrift
• wünschenswert:
Überzeugungsfähigkeit, Eigenmotivation, Stressresistenz, Entscheidungsfähigkeit, Zeitmanagement
Wir bieten Ihnen:
• Befristete Beschäftigungsverhältnis mit einer geregelten Aufgabenwahrnehmung mit entsprechender Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
• Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bei Vorlage aller dafür notwendigen Voraussetzungen
• Eigenverantwortliches Arbeiten sowie abwechslungsreiche zielorientierte und kollegiale Zusammenarbeit
• Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge
• Eine tarifgemäße Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrung
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Sinne des SGB IX vorliegt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (in PDF-Format) **** an [email protected] (https://mailto:[email protected])
Selbstverständlich können Sie Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg an uns schicken:
Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
- Abteilung Verwaltung/Personal -
Braunschweiger Heerstr. 109, 29227 Celle
Ende der Bewerbungsfrist ist der 26.04.2024
Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin Frau Keßler unter der Durchwahl: 05141-7502-210 und für Fragen zum Auswahlverfahren Herr Heidenreich unter der Durchwahl: 05141-7502-410 gern zur Verfügung.
Celle
Der Landkreis Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Personal (m/w/d) im Sozialamt für die Sachbearbeitung Innere Dienste unbefristet in Voll- oder Teilzeit (EG 4 / EG 5 TVöD/VKA)
Ihr Aufgabenbereich:
• Empfang und Vermittlung von Besuchern/-innen des Sozialamtes
• Sekretariats-, Schreib-und Registraturarbeiten
• Postverteilung (auch digital)
• Materialbeschaffung
• Bearbeitung von Stundungen und Rückzahlungsvereinbarungen
• Abrechnung von Schuldnerberatungsleistungen
Ihre Qualifikation:
• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I
• oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, Patentanwaltsfachangestellten, Kaufmann/-frau für Büromanagement vorzugsweise mit der Wahlqualifikation „Assistenz und Sekretariat“ oder „Verwaltung und Recht“
• alternativ eine andere erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
• Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Angestelltenlehrgangs I, die voraussichtlich im Sommer 2024 ihren Abschluss erlangen, können sich ebenfalls bewerben
• sichere EDV-Kenntnisse
• wünschenswert sind:
o Erfahrung in der Büroorganisation oder einer Serviceeinheit
o Sekretariatserfahrung
Des Weiteren sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
• zielorientiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
• Einfühlungsvermögen und soziale Sensibilität
Wir bieten Ihnen:
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag, je nach Qualifikation, eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 oder 5 TVöD/VKA und die Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
• zusätzliche Leistungsprämien
• einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem gut funktionierenden Team
• flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber
(ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
• gute ÖPNV-Anbindung, Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
• einen übertariflichen Zuschuss zum ÖPNV
• mobile Arbeit nach einer Einarbeitungszeit
• Fahrradleasing und kostenfreie Nutzung einer E-Bike Ladestation
Für Fragen zum Aufgabenbereich der Stelle können Sie sich gerne an Herrn Geschwentner unter Tel. 05141/916-4002 wenden.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Schaardt aus dem Personalamt, Tel. 05141/916-9411.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, muss aber ganztägig besetzt werden. Der Landkreis Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.03.2024 möglichst online über das Bewerbungsportal:
bewerbung.landkreis-celle.de
(Ausschreibungsnummer 2024-022).
Für weitere Informationen zum Landkreis Celle als Arbeitgeber besuchen Sie bitte das Arbeitgeberprofil des Landkreises Celle auf unserer Homepage unter arbeitgeber.landkreis-celle.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie im Falle einer postalischen Bewerbung Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurückerhalten, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Landkreis Celle
Personalamt
Trift 25, 29221 Celle
Celle
Der Landkreis Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Personal (m/w/d) im Personalamt für die Sachbearbeitung Bezügeabrechnung, unbefristet in Teilzeit (EG 9a TVöD/VKA)
Der Landkreis Celle nimmt die Aufgabe der Personalabrechnung sowohl für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die kreisangehörigen Samt-/Gemeinden, Städte und sonstigen Einrichtungen mit bis zu ca. 4.000 Abrechnungsfällen wahr. Wir verwenden dafür das Abrechnungssystem LOGA der Firma P&I. Die Administration für LOGA ist extern vergeben.
Ihr Aufgabenbereich:
DV-gestützte Berechnung und Zahlbarmachung der Entgelte nach den für den öffentlichen Dienst geltenden tariflichen und gesetzlichen Regelungen für Tarifbeschäftigte
• Aufgaben im Rahmen der Personalabrechnung nach Sozialversicherungs-, Lohnsteuer-, Zusatzversorgungs- und Pfändungsrecht sowie nach dem Vermögensbildungsgesetz
• Melde- und Bescheinigungswesen
• Ansprechpartner/in in allen Abrechnungsfragen
Ihre Qualifikation:
• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/-mann für Büromanagement –vorzugsweise mit der Wahlqualifikation Verwaltung und Recht oder Personaldienstleistungskauffrau/-mann
• oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I
• sichere EDV-Kenntnisse und technische Affinität
• wünschenswert sind:
o Kenntnisse in der Personalabrechnung und/oder in LOGA
Des Weiteren sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
• Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
• zielorientiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit (19,5 Stunden), eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA und die Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
• zusätzliche Leistungsprämien
• einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem gut funktionierenden Team
• flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber
(ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
• gute ÖPNV-Anbindung, Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
• einen übertariflichen Zuschuss zum ÖPNV
• mobile Arbeit nach einer Einarbeitungszeit
• Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte und kostenfreie Nutzung einer E-Bike Ladestation
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an Frau Broocks unter Tel. 05141/916-9402 wenden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der Landkreis verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht in diesem Bereich zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.01.2024 möglichst online über das Bewerbungsportal:
bewerbung.landkreis-celle.de
(Ausschreibungsnummer 2024-001).
Für weitere Informationen zum Landkreis Celle als Arbeitgeber besuchen Sie bitte das Arbeitgeberprofil des Landkreises Celle auf unserer Homepage unter arbeitgeber.landkreis-celle.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie im Falle einer postalischen Bewerbung Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurückerhalten, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Ist diese Stelle noch nicht das Richtige für Sie? Dann melden Sie sich direkt an unserem Newsletter an, um keine Stellenausschreibung mehr zu verpassen!
Landkreis Celle
Personalamt
Trift 25, 29221 Celle