einen Auszubildenden (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten

AUSBILDUNG
Vollzeit
einen Auszubildenden (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten in Schönheide, Erzgebirge

einen Auszubildenden (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten en Schönheide, Erzgebirge, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Schönheide, Erzgebirge , Sachsen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

**Gemeinde Schönheide**       

**Erzgebirgskreis**

*www.gemeinde-schoenheide.de*

**Stellenausschreibung**

 Schönheide ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis, mit einer flächenmäßigen Ausdehnung von 28,15 km². Die Gemeinde Schönheide erbringt für ca. 4.000 Bürgerinnen und Bürger Dienstleistungen. Um den bürgernahen und effizienten Service auch weiterhin gewährleisten zu können, suchen wir zum Ausbildungsbeginn am **01. September 2026**:
**** 
**einen Auszubildenden (m/w/d) zum**

**Verwaltungsfachangestellten**

**in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung**
 
**Berufsbild des Verwaltungsfachangestellten:**

Verwaltungsfachangestellte sind Generalisten in der öffentlichen Verwaltung. Die Einsatzgebiete während und nach der Ausbildung sind vielfältig und breit gefächert. Eine spätere Verwendung kann in folgenden beispielhaften Aufgabengebieten erfolgen: Personalwesen, Finanzen, polizeibehördliche Gefahrenabwehr, Melde- und Gewerbewesen oder Liegenschaftsverwaltung. Exemplarische Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten sind:

·         die Beratung von Bürgern und die Beratung der Organisation,

·         beschaffen und bewirtschaften von Material und Wirtschaftsgütern,

·         erheben, verarbeiten und auswerten von Daten,

·         bearbeiten von Personalangelegenheiten,

·         Aufgaben im Rechnungswesen wahrnehmen und

·         Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundesrecht, Landesrecht oder kommunalem Ortsrecht treffen und vollziehen.
 
**Umfang der Ausbildung:**

 ·         Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist eine duale Berufsausbildung mit einer Länge von 3 Jahren.

·         Die theoretischen Grundlagen werden im Berufsschulunterricht in Blockform vermittelt.

·         Die dienstbegleitende Unterweisung wird während der praktischen Ausbildung durch den Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ausgerichtet.

·         Die praktische Ausbildung wird in der Gemeinde Schönheide absolviert, ein kleiner Teil der praktischen Ausbildung findet voraussichtlich im 3. Ausbildungsjahr im Landratsamt Erzgebirgskreis statt.

·         Es werden Zwischen- und Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf ausgerichtet.
**** 
**Lernorte:**

 ·         Berufsschule Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik des Landkreises Zwickau in Zwickau*

·         dienstbegleitende Unterweisung nach Möglichkeit in Lichtentanne*, alternativ in Chemnitz*

·         praktische Ausbildung in der Gemeinde Schönheide

·         Kooperationspartner Erzgebirgskreis vorrangig mit dem Standort Aue-Bad Schlema, nachrangig mit den Standorten Annaberg-Buchholz, Marienberg, Stollberg
 
*abhängig von Wohnort des Auszubildenden, es können andere Träger infrage kommen, dies sind die Träger rund um Schönheide
 
**Vergütung:**

 Die Vergütung für die duale Ausbildung richtet sich im öffentlichen Dienst nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und beträgt aktuell im

1. Ausbildungsjahr:       1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr:       1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr:       1.464,02 €
 
**Wir bieten:**

 ·         eine abwechslungsreiche Ausbildung

·         Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

·         Jahressonderzahlung

·         Vermögenswirksame Leistungen

·         betriebliche Altersvorsorge durch die Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK Sachsen) und die Sparkassen-Direktversicherung

·         30 Tage Urlaub
 
**Wir erwarten:**

 ·         mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss

·         gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik

·         Interesse an der Anwendung von Rechtsvorschriften

·         Kundenorientierung und Kontaktfreude

·         Zuverlässigkeit
  
Haben Sie Lust, die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mitzugestalten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens **Freitag, den 16.01.2026** an die Gemeindeverwaltung Schönheide, Personalamt, Hauptstraße 43, 08304 Schönheide oder per E-Mail an *[email protected]*.

**Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt, bei Zusendungen per Post bitten wir den Umschlag um den Hinweis „Persönlich/Personalangelegenheit“ zu ergänzen.**
 
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Völker (037755/51615) gern zur Verfügung.
 
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Menschen mit Behinderung (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Reisekosten und sonstige Kosten für die Vorstellungsgespräche von der Gemeindeverwaltung nicht erstattet werden.
 
Weiterhin wir darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Reichen Sie daher keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen 6 Monate nach Bewerbungsverfahren vernichtet. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-09-01

Gemeinde Schönheide

Frau Katja Völker

Hauptstr., 08304, Schönheide, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland

Gemeinde Schönheide
Publicado:
2025-11-04
UID | BB-690a531a0b4d2-690a531a0b4d5
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

einen Auszubildenden (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten

Schönheide, Erzgebirge

**Gemeinde Schönheide**       

**Erzgebirgskreis**

*www.gemeinde-schoenheide.de*

**Stellenausschreibung**

 Schönheide ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis, mit einer flächenmäßigen Ausdehnung von 28,15 km². Die Gemeinde Schönheide erbringt für ca. 4.000 Bürgerinnen und Bürger Dienstleistungen. Um den bürgernahen und effizienten Service auch weiterhin gewährleisten zu können, suchen wir zum Ausbildungsbeginn am **01. September 2026**:
**** 
**einen Auszubildenden (m/w/d) zum**

**Verwaltungsfachangestellten**

**in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung**
 
**Berufsbild des Verwaltungsfachangestellten:**

Verwaltungsfachangestellte sind Generalisten in der öffentlichen Verwaltung. Die Einsatzgebiete während und nach der Ausbildung sind vielfältig und breit gefächert. Eine spätere Verwendung kann in folgenden beispielhaften Aufgabengebieten erfolgen: Personalwesen, Finanzen, polizeibehördliche Gefahrenabwehr, Melde- und Gewerbewesen oder Liegenschaftsverwaltung. Exemplarische Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten sind:

·         die Beratung von Bürgern und die Beratung der Organisation,

·         beschaffen und bewirtschaften von Material und Wirtschaftsgütern,

·         erheben, verarbeiten und auswerten von Daten,

·         bearbeiten von Personalangelegenheiten,

·         Aufgaben im Rechnungswesen wahrnehmen und

·         Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundesrecht, Landesrecht oder kommunalem Ortsrecht treffen und vollziehen.
 
**Umfang der Ausbildung:**

 ·         Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist eine duale Berufsausbildung mit einer Länge von 3 Jahren.

·         Die theoretischen Grundlagen werden im Berufsschulunterricht in Blockform vermittelt.

·         Die dienstbegleitende Unterweisung wird während der praktischen Ausbildung durch den Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ausgerichtet.

·         Die praktische Ausbildung wird in der Gemeinde Schönheide absolviert, ein kleiner Teil der praktischen Ausbildung findet voraussichtlich im 3. Ausbildungsjahr im Landratsamt Erzgebirgskreis statt.

·         Es werden Zwischen- und Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf ausgerichtet.
**** 
**Lernorte:**

 ·         Berufsschule Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik des Landkreises Zwickau in Zwickau*

·         dienstbegleitende Unterweisung nach Möglichkeit in Lichtentanne*, alternativ in Chemnitz*

·         praktische Ausbildung in der Gemeinde Schönheide

·         Kooperationspartner Erzgebirgskreis vorrangig mit dem Standort Aue-Bad Schlema, nachrangig mit den Standorten Annaberg-Buchholz, Marienberg, Stollberg
 
*abhängig von Wohnort des Auszubildenden, es können andere Träger infrage kommen, dies sind die Träger rund um Schönheide
 
**Vergütung:**

 Die Vergütung für die duale Ausbildung richtet sich im öffentlichen Dienst nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und beträgt aktuell im

1. Ausbildungsjahr:       1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr:       1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr:       1.464,02 €
 
**Wir bieten:**

 ·         eine abwechslungsreiche Ausbildung

·         Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

·         Jahressonderzahlung

·         Vermögenswirksame Leistungen

·         betriebliche Altersvorsorge durch die Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK Sachsen) und die Sparkassen-Direktversicherung

·         30 Tage Urlaub
 
**Wir erwarten:**

 ·         mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss

·         gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik

·         Interesse an der Anwendung von Rechtsvorschriften

·         Kundenorientierung und Kontaktfreude

·         Zuverlässigkeit
  
Haben Sie Lust, die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mitzugestalten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens **Freitag, den 16.01.2026** an die Gemeindeverwaltung Schönheide, Personalamt, Hauptstraße 43, 08304 Schönheide oder per E-Mail an *[email protected]*.

**Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt, bei Zusendungen per Post bitten wir den Umschlag um den Hinweis „Persönlich/Personalangelegenheit“ zu ergänzen.**
 
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Völker (037755/51615) gern zur Verfügung.
 
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Menschen mit Behinderung (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Reisekosten und sonstige Kosten für die Vorstellungsgespräche von der Gemeindeverwaltung nicht erstattet werden.
 
Weiterhin wir darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Reichen Sie daher keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen 6 Monate nach Bewerbungsverfahren vernichtet. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen.

Gemeinde Schönheide

Gemeinde Schönheide
2025-11-04