Ausbildung 2024 Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2024 Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Wolfegg, Allgäu

Ausbildung 2024 Zerspanungsmechaniker (m/w/d) en Wolfegg, Allgäu, Deutschland

Oferta de empleo como Zerspanungsmechaniker/in en Wolfegg, Allgäu , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir sind ein modernes Maschinenbau-Unternehmen mit Aufgabenschwerpunkten in den Bereichen Werkzeug- und Sondermaschinenbau. Seit mehr als 30 Jahren setzen wir unsere Ideen und die Wünsche unserer Kunden in anerkannte, qualitativ hochwertige Produkte um.

Mach Deinen Weg. Bei Bott.

Als Zerspanungsmechaniker/in.

Ausbildungsziel

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeitest Du in der Regel mit CNC- Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Du gibst die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufst Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizierst sie ggf. Dann wählst Du die Werkzeuge aus, spannst Metallrohlinge ein, richtest sie aus und fährst die Maschinen an. Du überwachst die Bearbeitungsprozesse, entnimmst die fertigen Werkstücke, prüfst, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchst Du nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beseitigst das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu Deinen Aufgaben.

Im Detail lernst Du:

• Wie man Werkstoffeigenschaften beurteilt und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählt
• Die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen
• Welche Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme es gibt und wie sie genutzt werden
• Wie man Betriebsmittel inspiziert, pflegt und wartet
• Steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden
• Wie man Programme für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen oder Fertigungssysteme eingibt, testet, ändert und wie man sie optimieren kann
• Wie man Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigt
• Wie betriebliche Qualitätssicherungssysteme angewendet werden und wie man die Ursachen von Qualitätsmängeln systematisch sucht, beseitigt und dokumentiert
• Wie man betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwendet und Prüfverfahren und Prüfmittel auswählt
• Unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie betrieblicher Richtlinien zur Nutzung von IT-Systemen, Datenträgern oder Internet z.B. informationstechnische Systeme zur Auftragsplanung, -abwicklung und Terminverfolgung anzuwenden

Die Berufsschule findet in Ravensburg statt, dort erwirbst du noch weitere Kenntnisse:

• In berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Fertigen von Bauelementen mit Maschinen, Optimieren des Fertigungsprozesses)
• In allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Qualifikation:

• Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss

Was wir Dir bieten:

• erfährst Du auf unserer Internetseite unter der Rubrik Karriere. Sei gespannt !

https://bott-maschinenbau.de/karriere/

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Fecha de inicio

2024-11-04

Bott GmbH

Herr Osterkamp

Grimmenstein, 88364, Wolfegg, Allgäu, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Bott GmbH
Publicado:
2024-11-05
UID | BB-672a40caeca3c-672a40caeca3d
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Zerspanungsmechaniker/in

Ausbildung 2024 Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Wolfegg, Allgäu

Wir sind ein modernes Maschinenbau-Unternehmen mit Aufgabenschwerpunkten in den Bereichen Werkzeug- und Sondermaschinenbau. Seit mehr als 30 Jahren setzen wir unsere Ideen und die Wünsche unserer Kunden in anerkannte, qualitativ hochwertige Produkte um.

Mach Deinen Weg. Bei Bott.

Als Zerspanungsmechaniker/in.

Ausbildungsziel

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeitest Du in der Regel mit CNC- Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Du gibst die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufst Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizierst sie ggf. Dann wählst Du die Werkzeuge aus, spannst Metallrohlinge ein, richtest sie aus und fährst die Maschinen an. Du überwachst die Bearbeitungsprozesse, entnimmst die fertigen Werkstücke, prüfst, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchst Du nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beseitigst das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu Deinen Aufgaben.

Im Detail lernst Du:

• Wie man Werkstoffeigenschaften beurteilt und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählt
• Die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen
• Welche Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme es gibt und wie sie genutzt werden
• Wie man Betriebsmittel inspiziert, pflegt und wartet
• Steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden
• Wie man Programme für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen oder Fertigungssysteme eingibt, testet, ändert und wie man sie optimieren kann
• Wie man Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigt
• Wie betriebliche Qualitätssicherungssysteme angewendet werden und wie man die Ursachen von Qualitätsmängeln systematisch sucht, beseitigt und dokumentiert
• Wie man betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwendet und Prüfverfahren und Prüfmittel auswählt
• Unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie betrieblicher Richtlinien zur Nutzung von IT-Systemen, Datenträgern oder Internet z.B. informationstechnische Systeme zur Auftragsplanung, -abwicklung und Terminverfolgung anzuwenden

Die Berufsschule findet in Ravensburg statt, dort erwirbst du noch weitere Kenntnisse:

• In berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Fertigen von Bauelementen mit Maschinen, Optimieren des Fertigungsprozesses)
• In allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Qualifikation:

• Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss

Was wir Dir bieten:

• erfährst Du auf unserer Internetseite unter der Rubrik Karriere. Sei gespannt !

https://bott-maschinenbau.de/karriere/

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Bott GmbH

Bott GmbH
2024-11-05