
**Wir bilden aus!** **Ausbildungsplatz zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d/k.A.) in** **der Fachrichtung Kommunalverwaltung** Bei uns kannst Du Teil von etwas ganz Großem werden. Mit einer Ausbildung bei der Stadt Königs Wusterhausen bist du auf der sicheren Seite und leistest einen wertvollen Beitrag für die Menschen vor Ort. Wir bieten dir spannende vielfältige Tätigkeiten, eine qualitativ hochwertige Ausbildung und sehr gute Übernahmechancen. **Nächster Ausbildungsbeginn:** 1. September 2026 **Ausbildungsdauer:** 3 Jahre **Wir bieten Dir:** · eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung, · einen umfassenden Überblick in die unterschiedlichen Bereiche einer kommunalen Verwaltung, · eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG VKA Ost): **Entgelte ab 01.05.2026:** 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € · Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach bestandener Abschlussprüfung, · ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Königs Wusterhausen, · flexible Arbeitszeiten, · Jahressonderzahlung, · Betriebliche Altersversorgung, · Finanzierung der VSV (Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Brandenburg), · Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12., · Fahrtkostenzuschüsse, Lernmittelzuschuss, AG-Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen sowie Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. **Das erwartet Dich:** Verwaltungsfachangestellte kümmern sich um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger. Sie erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeiten Verwaltungsvorschriften, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen, bereiten Sitzungen und Besprechungen vor und sind bei der Bearbeitung von zahlreichen Antragsvorgängen beteiligt. Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Während der Praxisphase bekommst Du einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, kommunaler Politik und den Betriebsstätten der Stadt. Du wirst in fast allen Ämtern der Stadtverwaltung (z.B. Kämmerei, Personalmanagement, Bauamt, Kita- und Schulverwaltung, Amt für Ordnung, Sicherheit und Bürgerdienste) eingesetzt und kannst somit Deine Stärken und Talente individuell einbringen und entwickeln. Die Theorie wird im Blockunterricht in der Berufsschule im Oberstufenzentrum II Spree-Neiße in Cottbus und im Niederlausitzer Studieninstitut in Lübben vermittelt. Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und einer fachpraktischen Prüfung abgeschlossen. **Das bringst Du mit:** · einen guten Abschluss der Fachoberschulreife bzw. der Hoch- oder Fachschulreife, · gute Noten in Deutsch und Mathematik, · eine gute Allgemeinbildung, · sicherer Umgang mit den üblichen Office-Programmen, · Interesse am Umgang mit Menschen und Freude am Lernen, · Motivation, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit sowohl zur selbständigen wie auch kooperativen Arbeit orientiert am Gemeinwohl und den Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Weitere Informationen findest Du auf unserer Internetseite: [www.koenigs-wusterhausen.de](http://www.koenigs-wusterhausen.de/)/jobs unter der Rubrik: Wir bilden aus. **Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!** Du hast noch Fragen? Diese beantwortet Dir gern Frau Sandra Wieland telefonisch unter der Nummer: **03375 273-376.** Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du Dich für eine berufliche Perspektive in der öffentlichen Verwaltung interessierst, dann richte bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und -beurteilungen) bis spätestens **15.11.2025** per Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder an die: **Stadt Königs Wusterhausen,** SG Personal/Organisation, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen. **Das solltest Du noch wissen:** Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stadt Königs Wusterhausen fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Chancengleichheit aller Beschäftigten im Berufsleben ein. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen, die keinen ausreichend frankierten Rückumschlag enthalten, werden nicht zurückgesandt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Es werden grundsätzlich nur vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) berücksichtigt. Informationen zum Datenschutz: entnimmst Du bitte unserer Internetseite unter www.jobs-kw.de.
Start Date
2025-10-21
Frau Cathérine Geese
Schloßstr. 3
15711
Schloßstr., 15711, Königs Wusterhausen, Brandenburg, Deutschland
Apply Through
Königs-Wusterhausen
**Wir bilden aus!**
**Ausbildungsplatz zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d/k.A.) in**
**der Fachrichtung Kommunalverwaltung**
Bei uns kannst Du Teil von etwas ganz Großem werden. Mit einer Ausbildung bei der Stadt Königs Wusterhausen bist du auf der sicheren Seite und leistest einen wertvollen Beitrag für die Menschen vor Ort. Wir bieten dir spannende vielfältige Tätigkeiten, eine qualitativ hochwertige Ausbildung und sehr gute Übernahmechancen.
**Nächster Ausbildungsbeginn:** 1. September 2026
**Ausbildungsdauer:** 3 Jahre
**Wir bieten Dir:**
· eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung,
· einen umfassenden Überblick in die unterschiedlichen Bereiche einer kommunalen Verwaltung,
· eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG VKA Ost):
**Entgelte ab 01.05.2026:**
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
· Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach bestandener Abschlussprüfung,
· ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Königs Wusterhausen,
· flexible Arbeitszeiten,
· Jahressonderzahlung,
· Betriebliche Altersversorgung,
· Finanzierung der VSV (Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Brandenburg),
· Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.,
· Fahrtkostenzuschüsse, Lernmittelzuschuss, AG-Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen sowie Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes.
**Das erwartet Dich:** Verwaltungsfachangestellte kümmern sich um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger. Sie erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeiten Verwaltungsvorschriften, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen, bereiten Sitzungen und Besprechungen vor und sind bei der Bearbeitung von zahlreichen Antragsvorgängen beteiligt.
Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Während der Praxisphase bekommst Du einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, kommunaler Politik und den Betriebsstätten der Stadt. Du wirst in fast allen Ämtern der Stadtverwaltung (z.B. Kämmerei, Personalmanagement, Bauamt, Kita- und Schulverwaltung, Amt für Ordnung, Sicherheit und Bürgerdienste) eingesetzt und kannst somit Deine Stärken und Talente individuell einbringen und entwickeln.
Die Theorie wird im Blockunterricht in der Berufsschule im Oberstufenzentrum II Spree-Neiße in Cottbus und im Niederlausitzer Studieninstitut in Lübben vermittelt. Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und einer fachpraktischen Prüfung abgeschlossen.
**Das bringst Du mit:**
· einen guten Abschluss der Fachoberschulreife bzw. der Hoch- oder Fachschulreife,
· gute Noten in Deutsch und Mathematik,
· eine gute Allgemeinbildung,
· sicherer Umgang mit den üblichen Office-Programmen,
· Interesse am Umgang mit Menschen und Freude am Lernen,
· Motivation, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit sowohl zur selbständigen wie auch kooperativen Arbeit orientiert am Gemeinwohl und den Interessen der Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Internetseite: [www.koenigs-wusterhausen.de](http://www.koenigs-wusterhausen.de/)/jobs unter der Rubrik: Wir bilden aus.
**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**
Du hast noch Fragen? Diese beantwortet Dir gern Frau Sandra Wieland telefonisch unter der Nummer: **03375 273-376.**
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du Dich für eine berufliche Perspektive in der öffentlichen Verwaltung interessierst, dann richte bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und -beurteilungen) bis spätestens **15.11.2025** per Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder an die: **Stadt Königs Wusterhausen,** SG Personal/Organisation, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen.
**Das solltest Du noch wissen:** Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stadt Königs Wusterhausen fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Chancengleichheit aller Beschäftigten im Berufsleben ein. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen, die keinen ausreichend frankierten Rückumschlag enthalten, werden nicht zurückgesandt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Es werden grundsätzlich nur vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) berücksichtigt. Informationen zum Datenschutz: entnimmst Du bitte unserer Internetseite unter www.jobs-kw.de.
Königs-Wusterhausen
Bei der **Stadt Königs Wusterhausen** ist zum **1. Juni 2025** eine Stelle als
### **Sachbearbeiter*in Anlagenbuchhaltung (m/w/d/k.A.)**
im **Dezernat Finanzen und Verwaltungsmanagement** zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).
### **Wir bieten Ihnen:**
· eine zukunftssichere Beschäftigung in unbefristeter Anstellung,
· eine Beschäftigung in **Vollzeit**, die Wochenarbeitszeit beträgt dann **39 Stunden (Teilzeit möglich)**, mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches,
· die Eingruppierung in der Entgeltgruppe **E 9a** bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bei unmittelbarem Wechsel aus dem öffentlichen Dienst, kann die erworbene Stufe ganz oder teilweise berücksichtigt werden,
· betriebliche Altersvorsorge,
· eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position, mit einem vielfältigen Aufgabengebiet im Herzen von Königs Wusterhausen,
· ein modernes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
· eine umfassende Einarbeitung in die neuen Aufgaben,
· individuelle und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
· Angebote unseres Gesundheitsmanagements und Fahrradleasing,
· Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12., Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung.
###
### **Das erwartet Sie:**
· Bewertung und Zuordnung, sowie Entscheidung über die Aktivierung des Anlage- und Umlaufvermögens und der dazugehörigen Sonderposten,
· Neufestsetzung verlängerter/verkürzter Restnutzungsdauern sowie eigenständige Vorschläge zur Nutzung bilanzieller Gestaltungsspielräume aktiv erarbeiten und unterbreiten,
· Ermittlung der Abschreibungen sowie Auflösungserträge nach individuellen Sachverhalten,
· Bereitstellung relevanter Daten aus der Anlagenbuchhaltung für die Sachgebiete als Grundlage für Wirtschaftlichkeitsanalysen bei Investitionsentscheidungen und als Grundlage für Kalkulationen,
· Beratung der Sachgebiete zur rechtssicheren Anwendung der Bewertungs- und Aktivierungsvorschriften bei der Haushaltsplanaufstellung und Haushaltsdurchführung,
· Bewerten des Vermögens der Stadt Königs Wusterhausen,
· Fachliche Beurteilung, Ermittlung, Buchung und Kontrolle sowie Entscheidung über planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen, sowie die Auflösungen der dazugehörigen Sonderposten,
· Erstellen von Teilen der Bilanz (Abschluss der Bestandskonten des Anlagevermögens) für Jahres- und Halbjahresabschlüsse,
· Erarbeitung und Aktualisierung anlagerelevanter Richtlinien,
· Aufstellen des Inventurrahmenplanes und Veranlassen und Überwachen der Inventurdurchführung sowie das Auswerten von Inventuren für die Erstellung der Bilanz.
### **Das bringen Sie mit:**
· eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung im Bereich Anlagenbuchhaltung, Inventuren, Bilanzbuchhaltung,
· einschlägige praktische Berufserfahrung in der Anlagenbuchhaltung idealerweise in einer Kommunalverwaltung,
· fundierte Kenntnisse in den oben genannten Aufgaben sowie im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht, in der doppischen Buchführung und den relevanten Rechts- und Verwaltungsvorschriften (BbgKVerf, KomHKV, VV zur KomHKV, BewertR Bbg, BewertL Bbg),
· sicherer Umgang mit MS-Office und Programmen des Kommunalen Finanzwesens wünschenswert,
· darüber hinaus erwarten wir eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative,
· Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung.
### **Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
Sie haben noch Fragen? Diese beantworten wir Ihnen gern telefonisch unter der Nummer 03375 273-210. Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) bitte bis zum **27.05.2025** per E-Mail (in einem PDF Dokument) an: [email protected] oder an die: **Stadt Königs Wusterhausen,** SG Personal/Organisation, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen.
### **Das sollten Sie noch wissen:**
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stadt Königs Wusterhausen fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Chancengleichheit aller Beschäftigten im Berufsleben ein. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen, die keinen ausreichend frankierten Rückumschlag enthalten, werden nicht zurückgesandt. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Es werden grundsätzlich nur vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) berücksichtigt. **Informationen zum Datenschutz:** entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter www.jobs-kw.de.
Königs-Wusterhausen
**Wir bilden aus!**
### **Ausbildungsplatz zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d/k.A.) in**
### **der Fachrichtung Kommunalverwaltung**
Bei uns kannst Du Teil von etwas ganz Großem werden. Mit einer Ausbildung bei der Stadt Königs Wusterhausen bist du auf der sicheren Seite und leistest einen wertvollen Beitrag für die Menschen vor Ort. Wir bieten dir spannende vielfältige Tätigkeiten, eine qualitativ hochwertige Ausbildung und sehr gute Übernahmechancen.
**Nächster Ausbildungsbeginn:** 1. September 2025
**Ausbildungsdauer:** 3 Jahre
### **Wir bieten Dir:**
· eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung,
· einen umfassenden Überblick in die unterschiedlichen Bereiche einer kommunalen Verwaltung,
· eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG VKA Ost):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
· Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach bestandener Abschlussprüfung,
· ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Königs Wusterhausen,
· flexible Arbeitszeiten,
· Jahressonderzahlung,
· Betriebliche Altersversorgung,
· Finanzierung der VSV (Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Brandenburg),
· Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.,
· Fahrtkostenzuschüsse, Lernmittelzuschuss, AG-Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen sowie Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes.
### **Das erwartet Dich:**
Verwaltungsfachangestellte kümmern sich um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger. Sie erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeiten Verwaltungsvorschriften, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen, bereiten Sitzungen und Besprechungen vor und sind bei der Bearbeitung von zahlreichen Antragsvorgängen beteiligt.
Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Während der Praxisphase bekommst Du einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Verwaltung und kannst in fast allen Ämtern der Stadtverwaltung (z.B. Kämmerei, Personalmanagement, Bauamt, Kita- und Schulverwaltung, Amt für Ordnung, Sicherheit und Bürgerdienste) eingesetzt werden und somit Deine Stärken und Talente individuell einbringen und entwickeln.
### **Das bringst Du mit:**
· einen guten Abschluss der Fachoberschulreife bzw. der Hoch- oder Fachschulreife,
· gute Noten in Deutsch und Mathematik,
· eine gute Allgemeinbildung,
· sicherer Umgang mit den üblichen Office-Programmen,
· Interesse am Umgang mit Menschen und Freude am Lernen,
· Motivation, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit sowohl zur selbständigen wie auch kooperativen Arbeit orientiert am Gemeinwohl und den Interessen der Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Internetseite: www.koenigs-wusterhausen.de unter der Rubrik: Ausbildung bei der Stadt.
Die Theorie wird im Blockunterricht in der Berufsschule im Oberstufenzentrum II Spree-Neiße in Cottbus und im Niederlausitzer Studieninstitut in Lübben vermittelt. Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und einer fachpraktischen Prüfung abgeschlossen.
### **Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**
Du hast noch Fragen? Diese beantwortet Dir gern Frau Sandra Wieland telefonisch unter der Nummer: **03375 273-376.** Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du Dich für eine berufliche Perspektive in der öffentlichen Verwaltung interessierst, dann richte bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und -beurteilungen) bis spätestens **06.05.2025** per Mail an [email protected] oder an die: **Stadt Königs Wusterhausen,** SG Personal/Organisation, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgt die Auswertung aller Bewerbungen.
Potenzielle Bewerber*innen werden noch im Mai zu Vorstellungsgesprächen in die Stadtverwaltung eingeladen.
###
### **Das solltest Du noch wissen:**
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stadt Königs Wusterhausen fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Chancengleichheit aller Beschäftigten im Berufsleben ein. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen, die keinen ausreichend frankierten Rückumschlag enthalten, werden nicht zurückgesandt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Es werden grundsätzlich nur vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) berücksichtigt. Informationen zum Datenschutz: entnimmst Du bitte unserer Internetseite unter www.jobs-kw.de.
Königs-Wusterhausen
Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.
Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:
- Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
- Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
- Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/n
SachbearbeiterIn Gewerblicher Personenverkehr (m/w/d)
Stellenausschreibung Nr.: 53/2025
Dienststelle: Straßenverkehrsamt
Sachgebiet Fahrerlaubnisbehörde
Arbeitsort: Königs Wusterhausen
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Entgelt: EG 9a TVöD
Bewerbungsfrist: 13.04.2025
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Erteilung, Erweiterung und Versagung von Genehmigungen zur Durchführung des Gelegenheitsverkehrs mit Personenkraftwagen nach den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes für Taxis, Mietwagen, Ausflugsverkehr, Ferienzielreisen, gebündelter Personenverkehr, Fahrdienste, Tagespflegeeinrichtungen
- Durchführung von Betriebsprüfungen
- Bearbeitung von Beschwerden im gewerblichen Personenverkehr
- Durchführung von Kontrollen an den Taxistandplätzen
- Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Beantwortung von Behördenanfragen und Datenerfassung
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst
- einen Pkw-Führerschein
- Auffassungs- und Urteilsvermögen, Engagement/Eigenständigkeit, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstolerant sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal.
karriere.dahme-spreewald.de (https://www.dahme-spreewald.info/de/buergerservice/stellenausschreibungen/)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise:
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf
www.dahme-spreewald.info. (https://www.dahme-spreewald.info/de/start)
Königs-Wusterhausen
Königs Wusterhausen ist mit seinen acht Ortsteilen die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie liegt im wald- und gewässerreichen Dahme-Seengebiet und ist durch die unmittelbare Nähe zu Berlin ein facettenreicher Standort für Bildung, Kultur und Gesundheit. Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur zieht sie kleine und mittelständische Unternehmen an und erfreut sich auch als Wohnort und Ausflugsziel am Rande der Hauptstadt großer Beliebtheit.
Wir bilden aus!
**Ausbildungsplätze zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d/k.A.) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung**
Bei uns kannst Du Teil von etwas ganz Großem werden. Mit einer Ausbildung bei der Stadt Königs Wusterhausen bist du auf der sicheren Seite und leistest einen wertvollen Beitrag für die Menschen vor Ort. Wir bieten dir spannende vielfältige Tätigkeiten, eine qualitativ hochwertige Ausbildung und sehr gute Übernahmechancen.
Nächster Ausbildungsbeginn: 1. September 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
**Wir bieten Dir:**
• eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung,
• einen umfassenden Überblick in die unterschiedlichen Bereiche einer kommunalen Verwaltung,
• eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG VKA Ost):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02€
• Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach bestandener Abschlussprüfung,
• ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Königs Wusterhausen,
• flexible Arbeitszeiten,
• Jahressonderzahlung,
• Betriebliche Altersversorgung
• Fahrtkostenzuschüsse, Lernmittelzuschuss, AG-Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen sowie Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes,
• Finanzierung der VSV (Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Brandenburg)
• Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.,
**Das erwartet Dich:** Verwaltungsfachangestellte kümmern sich um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger. Sie erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeiten Verwaltungsvorschriften, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen, bereiten Sitzungen und Besprechungen vor und sind bei der Bearbeitung von zahlreichen Antragsvorgängen beteiligt.
Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Während der Praxisphase bekommst Du einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Verwaltung und kannst in fast allen Ämtern der Stadtverwaltung (z. Bsp. Geschäftsbuchhaltung, Personalamt, Bauamt, Kitaverwaltung, Amt für Ordnung und Sicherheit) eingesetzt werden und somit Deine Stärken und Talente individuell einbringen und entwickeln.
Die Theorie wird im Blockunterricht in der Berufsschule im Oberstufenzentrum II Spree-Neiße in Cottbus und im Niederlausitzer Studieninstitut in Lübben vermittelt. Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und einer fachpraktischen Prüfung abgeschlossen.
**Das bringst Du mit:**
• einen guten Abschluss der Fachoberschulreife bzw. der Hoch- oder Fachschulreife,
• gute Noten in Deutsch und Mathematik,
• eine gute Allgemeinbildung,
• sicherer Umgang mit den üblichen Office-Programmen,
• Interesse an dem Umgang mit Menschen und Freude am Lernen,
• Motivation, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit sowohl zur selbständigen wie auch kooperativen Arbeit orientiert am Gemeinwohl und den Interessen der Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Informationen findest Sie auf unserer Internetseite: www.koenigs-wusterhausen.de unter der Rubrik: Ausbildung bei der Stadt.
**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**
Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gern unter: **03375 273-376**.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du Dich für eine berufliche Perspektive in der öffentlichen Verwaltung interessierst, dann richte bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und -beurteilungen) **bis spätestens 05.01.25** per Mail an [email protected] oder an die:
**Stadt Königs Wusterhausen**, SG Personal/Organisation, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgt die Auswertung aller Bewerbungen. Potenzielle Bewerber*innen werden noch im Januar zu Vorstellungsgesprächen in die Stadtverwaltung eingeladen.
**Das sollten Sie noch wissen:** Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stadt Königs Wusterhausen fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Chancengleichheit aller Beschäftigten im Berufsleben ein. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen, die keinen ausreichend frankierten Rückumschlag enthalten, werden nicht zurückgesandt. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Es werden grundsätzlich nur vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) berücksichtigt.
**Informationen zum Datenschutz:** entnimmst Du bitte unserer Internetseite unter [www.jobs-kw.de](http://www.jobs-kw.de).
Königs-Wusterhausen
Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt einen
Kundenbetreuer (m/w/d)
Ihre wesentlichen Arbeitsaufgaben sind:
Gewährleistung einer optimalen Kundenbetreuung im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen und zeitnahen Durchführung der Verbrauchsabrechnung aller abrechnungsrelevanten Medien und Mengen nach Ablesefolgen im Auftrag von Zweckverbänden auf der Grundlage der geltenden Satzungen.
Dazu zählen u.a.
• Eigenverantwortliche Abarbeitung des laufenden Geschäftes der Kundenabrechnung nach Ableseplan und Vertragslage
• Optimale und fachkompetente Kundenbetreuung
• Eigenverantwortliche zeitnahe, gerichtsfeste Bearbeitung von Widersprüchen zu Gebühren- und Mahnbescheiden
Als für uns interessanter Kandidat verfügen Sie über
• eine abgeschlossene Facharbeiterausbildung als Industriekaufmann oder artverwandt, Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie praktischen Erfahrungen in der Kundenbetreuung, in einem Unternehmen der Versorgungsbranche (wünschenswert)
• Kenntnisse des Vertrags- und Handelsrechts
• fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse des MS-Office sowie der kaufmännischen Standardsoftware (kVASy bevorzugt)
• sicheren Umgang in Wort und Schrift -deutsch-
• Grundkenntnisse des wasserwirtschaftlichen Fachwissens wünschenswert
• eine gültige Fahrerlaubnis für Pkw
Wir bieten Ihnen:
• Vergütung und soziale Leistungen nach Entgeltgruppe 8 TVöD (V)
• 30 Tage Urlaub (zzgl. 24. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
• Sonderzahlung i.H.v. 13. Gehalt
• attraktives und modernes Arbeitsumfeld
• flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Regelmäßige Weiterbildung sowie Talent- und Nachfolgeförderung
• Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
• Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 07.01.2024.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Verwaltungsrecht, Wasserwirtschaft
Erweiterte Kenntnisse: Kundenberatung, -betreuung, Handelsrecht, Microsoft Office, Vertragsrecht
Königs-Wusterhausen
Königs Wusterhausen ist mit seinen acht Ortsteilen die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie liegt im wald- und gewässerreichen Dahme-Seengebiet und ist durch die unmittelbare Nähe zu Berlin ein facettenreicher Standort für Bildung, Kultur und Gesundheit. Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur zieht sie kleine und mittelständische Unternehmen an und erfreut sich auch als Wohnort und Ausflugsziel am Rande der Hauptstadt großer Beliebtheit.
Wir bilden aus!
Ausbildungsplätze zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d/k.A.) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Bei uns kannst Du Teil von etwas ganz Großem werden. Mit einer Ausbildung bei der Stadt Königs Wusterhausen bist du auf der sicheren Seite und leistest einen wertvollen Beitrag für die Menschen vor Ort. Wir bieten dir spannende vielfältige Tätigkeiten, eine qualitativ hochwertige Ausbildung und sehr gute Übernahmechancen.
Nächster Ausbildungsbeginn: 1. September 2024
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Wir bieten Dir:
• eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung,
• einen umfassenden Überblick in die unterschiedlichen Bereiche einer kommunalen Verwaltung,
• eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG VKA Ost):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02€
• Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach bestandener Abschlussprüfung,
• ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Königs Wusterhausen,
• flexible Arbeitszeiten,
• Jahressonderzahlung,
• Betriebliche Altersversorgung
• Fahrtkostenzuschüsse, Lernmittelzuschuss, AG-Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen sowie Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes,
• Finanzierung der VSV (Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Brandenburg)
• Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.,
Das erwartet Dich: Verwaltungsfachangestellte kümmern sich um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger. Sie erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeiten Verwaltungsvorschriften, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen, bereiten Sitzungen und Besprechungen vor und sind bei der Bearbeitung von zahlreichen Antragsvorgängen beteiligt.
Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Während der Praxisphase bekommst Du einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Verwaltung und kannst in fast allen Ämtern der Stadtverwaltung (z. Bsp. Geschäftsbuchhaltung, Personalamt, Bauamt, Kitaverwaltung, Amt für Ordnung und Sicherheit) eingesetzt werden und somit Deine Stärken und Talente individuell einbringen und entwickeln.
Die Theorie wird im Blockunterricht in der Berufsschule im Oberstufenzentrum II Spree-Neiße in Cottbus und im Niederlausitzer Studieninstitut in Lübben vermittelt. Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und einer fachpraktischen Prüfung abgeschlossen.
Das bringst Du mit:
• einen guten Abschluss der Fachoberschulreife bzw. der Hoch- oder Fachschulreife,
• gute Noten in Deutsch und Mathematik,
• eine gute Allgemeinbildung,
• sicherer Umgang mit den üblichen Office-Programmen,
• Interesse an dem Umgang mit Menschen und Freude am Lernen,
• Motivation, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit sowohl zur selbständigen wie auch kooperativen Arbeit orientiert am Gemeinwohl und den Interessen der Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Informationen findest Sie auf unserer Internetseite: www.koenigs-wusterhausen.de unter der Rubrik: Ausbildung bei der Stadt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gern unter: 03375 273-376.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du Dich für eine berufliche Perspektive in der öffentlichen Verwaltung interessierst, dann richte bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und -beurteilungen) bis spätestens 15.11.2023 per Mail an [email protected] oder an die:
Stadt Königs Wusterhausen, SG Personal/Organisation, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen