
Eine Verwaltung – viele Aufgaben: Der Landkreis Harz sorgt mit seinen mehr als 1 000 Beschäftigten dafür, dass im Kreisgebiet alles rund läuft. Sie wollen die Zukunft des Landkreises mitgestalten und suchen einen Job, der Sie voranbringt? Die Kreisverwaltung sucht Fachkräfte, Verwaltungsprofis und Quereinsteiger für verschiedene Bereiche. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Amt für Schulverwaltung und Bildung die Stelle **Schulhausmeister (m/w/d)** auf Dauer zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nach Entgeltgruppe **5** TVöD/VKA bewertet sind. Der Einsatz erfolgt am GutsMuths- Gymnasium in Quedlinburg. **Aufgabenschwerpunkte:** - eigenverantwortliche Unterhaltung des Schulgebäudes sowie der Außen- und Sportanlagen und Grünflächenpflege - Instandhaltung und Pflege von Innenbereichen in einem Einzeldenkmal – hierbei Schwerpunkt auf der sach- und fachgerechten Behandlung von Wänden, Decken und Böden - Winterdienst - Überwachung/Funktionskontrolle und Dokumentation der Betriebstechnik mit Wartung und Instandsetzungsarbeiten und kleineren Reparaturen (Strom-, Heizungs- und Lichtanlage, Sanitär und Mobiliar) - Meldung von größeren Schäden und Havarien - Einweisung und Begleitung von Firmen, Überwachung der Leistung, Mitwirkung bei der Leistungsabnahme - Schlüsselverwaltung und Schlüsselaufbewahrung - Durchführung täglicher Kontrollgänge **Ihr Profil:** - abgeschlossene Berufsausbildung als Maler, Installateur, Elektriker, Maurer, Trockenbauer, Tischler oder vergleichbare Abschlüsse **Erwartet werden:** - Bereitschaft, über die normale Arbeitszeit hinaus in den Abendstunden und bei Bedarf auch an Wochenenden oder Feiertagen Dienst zu leisten - berufliche Erfahrung im Hausmeisterdienst, vorzugsweise im öffentlichen Dienst - langjährige Erfahrungen in handwerklicher Tätigkeit mit hoher Variabilität - Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - allgemeine Arbeitsschutzkenntnisse - Nachweis Erste-Hilfe-Kurs - körperliche Belastbarkeit - sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen - Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, unterliegen der Nachweispflicht der Masernschutzimpfung. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dietrich unter 03941 5970-4449 zur Verfügung. Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das **Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de bis zum 26.10.2025**. Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter [www.kreis-hz.de](http://www.kreis-hz.de) (Job & Karriere).
Start Date
2025-10-15
Frau Voigt
Friedrich-Ebert-Str. 42
38820
06484, Quedlinburg, Sachsen Anhalt, Deutschland
Apply Through
Quedlinburg
Eine Verwaltung – viele Aufgaben: Der Landkreis Harz sorgt mit seinen mehr als 1 000 Beschäftigten dafür, dass im Kreisgebiet alles rund läuft. Sie wollen die Zukunft des Landkreises mitgestalten und suchen einen Job, der Sie voranbringt? Die Kreisverwaltung sucht Fachkräfte, Verwaltungsprofis und Quereinsteiger für verschiedene Bereiche.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Amt für Schulverwaltung und Bildung die Stelle **Schulhausmeister (m/w/d)** auf Dauer zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nach Entgeltgruppe **5** TVöD/VKA bewertet sind.
Der Einsatz erfolgt am GutsMuths- Gymnasium in Quedlinburg.
**Aufgabenschwerpunkte:**
- eigenverantwortliche Unterhaltung des Schulgebäudes sowie der Außen- und Sportanlagen und Grünflächenpflege
- Instandhaltung und Pflege von Innenbereichen in einem Einzeldenkmal – hierbei Schwerpunkt auf der sach- und fachgerechten Behandlung von Wänden, Decken und Böden
- Winterdienst
- Überwachung/Funktionskontrolle und Dokumentation der Betriebstechnik mit Wartung und Instandsetzungsarbeiten und kleineren Reparaturen (Strom-, Heizungs- und Lichtanlage, Sanitär und Mobiliar)
- Meldung von größeren Schäden und Havarien
- Einweisung und Begleitung von Firmen, Überwachung der Leistung, Mitwirkung bei der Leistungsabnahme
- Schlüsselverwaltung und Schlüsselaufbewahrung
- Durchführung täglicher Kontrollgänge
**Ihr Profil:**
- abgeschlossene Berufsausbildung als Maler, Installateur, Elektriker, Maurer, Trockenbauer, Tischler oder vergleichbare Abschlüsse
**Erwartet werden:**
- Bereitschaft, über die normale Arbeitszeit hinaus in den Abendstunden und bei Bedarf auch an Wochenenden oder Feiertagen Dienst zu leisten
- berufliche Erfahrung im Hausmeisterdienst, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
- langjährige Erfahrungen in handwerklicher Tätigkeit mit hoher Variabilität
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- allgemeine Arbeitsschutzkenntnisse
- Nachweis Erste-Hilfe-Kurs
- körperliche Belastbarkeit
- sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen
Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, unterliegen der Nachweispflicht der Masernschutzimpfung.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dietrich unter 03941 5970-4449 zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das **Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de bis zum 26.10.2025**.
Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.
Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter [www.kreis-hz.de](http://www.kreis-hz.de) (Job & Karriere).
Quedlinburg
Wir suchen für unser Unternehmen Elektriker (m/w/d).
Stellenbeschreibung
Im Zuge des weiteren Wachstums suchen wir einen Elektroinstallateur, der sich um Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von elektrotechnischen Anlagen im Bereich Heizungs- und Lüftungsanlagen kümmert.
Überwiegend führen wir Installationen in Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen aus.
Aufgaben:
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes von Brennwert-, BHKW- sowie Wärmepumpenanlagen.
- Für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nehmen sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb.
- Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.
- Qualitative Bewertung von Anlagenzuständen
- Gewährleistungsverfolgung und – überwachung
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur
- mehrjährige Berufspraxis in der Vorbereitung, der Installation/Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von Brennwert-, BHKW- sowie Wärmepumpenanlagen
- gültiger Führerschein Klasse B
- eigenständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Motivation, Belastbarkeit und Flexibilität
Quedlinburg
# Elektrikerin/Elektriker (m/w/d)
Zentralabteilung, Technischer Dienst - Standort Quedlinburg
Bewerbungsfrist: 6. Januar 2025 für die Kennziffer: QLB-ZAT-Elektriker-01-24
## Ihre Aufgaben
· Durchführung von Inspektions-, Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an den technischen Anlagen und Systemen;
· Installationsarbeiten zur Ergänzung/Änderung an den bestehenden Elektroanlagen;
· Reparatur/Umbau an elektrischen Geräten;
· Tätigkeiten als Dienstkraftfahrerin/Dienstkraftfahrer nach Bedarf.
## Sie haben
· eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektrikerin/Elektriker oder einer entsprechenden elektrotechnischen Fachrichtung;
· eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise;
· Eigeninitiative, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein;
· MS-Office Kenntnisse;
· ein freundliches, offenes Wesen, Flexibilität sowie große Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit;
· darüber hinaus Erfahrungen in Mess- und Regeltechnik erwünscht;
· einen Führerschein B (III) und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen.
## Wir bieten
· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.
· eine für zwei Jahre befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Die Befristung erfolgt nach § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).
· entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 5 TVöD.
· einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates **[audit berufundfamilie](https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf "Link öffnet als PDF Kurzportrait zum Audit berufundfamilie am JKI").** Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie [hier](https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf).
## Mehr Informationen
Hans-Gerd Brelage
Tel.: +49 (0) 3946 47-200
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
## Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 6. Januar 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie [hier](https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/ "Stellenangebote des JKI"). Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter [https://www.interamt.de/koop/app/registrieren](https://www.interamt.de/koop/app/registrieren "Auf Bewerbungsprotal Interamt registrieren"). Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected] "E-Mail an Interamt").
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: [https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote](https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote "Link zur Datenschutzerklärung für die Stellenangebote des Julius Kühn-Instituts").
Quedlinburg
Wir suchen für unser Unternehmen Elektriker (m/w/d).
Stellenbeschreibung
Im Zuge des weiteren Wachstums suchen wir einen Elektroinstallateur, der sich um Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von elektrotechnischen Anlagen im Bereich Heizungs- und Lüftungsanlagen kümmert.
Überwiegend führen wir Installationen in Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen aus.
Aufgaben:
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes von Brennwert-, BHKW- sowie Wärmepumpenanlagen.
- Für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nehmen sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb.
- Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.
- Qualitative Bewertung von Anlagenzuständen
- Gewährleistungsverfolgung und – überwachung
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur
- mehrjährige Berufspraxis in der Vorbereitung, der Installation/Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von Brennwert-, BHKW- sowie Wärmepumpenanlagen
- gültiger Führerschein Klasse B
- eigenständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Motivation, Belastbarkeit und Flexibilität