###### Warum eine Ausbildung in der Pflege? Sie erhalten eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Ausbildung, aber ist das schon alles? Nein! Der Beruf der Pflegefachkräfte bietet viel mehr... **Der Pflegeberuf ist...** **abwechslungsreich** Kein Tag ist wie der andere. Es gibt immer wieder neue Situationen, in denen Sie als Pflegeperson pflegebedürftigen Menschen helfen und ihnen in den unterschiedlichen Lebenslagen zur Seite stehen. Ob Akutkrankenhaus, Pflegeheim oder ambulanter Pflegedienst – die neue Pflegeausbildung bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Pflegefachkräfte. **verantwortungsvoll** Pflegefachkräfte übernehmen anspruchsvolle pflegerische Aufgaben, für die eine besondere Ausbildung nötig ist. Neben der Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs der zu pflegenden Menschen, die Organisation des Pflegeprozesses sowie die Qualitätssicherung der Pflege, arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten. Einige der Aufgaben sind sogenannte „Vorbehaltsaufgaben“, die nur durch Sie, als ausgebildete Pflegfachkräfte durchgeführt werden dürfen. **sicher und attraktiv** Die pflegerische Versorgung von Menschen gehört zu der Grundversorgung der Gesellschaft und ist daher von besonderer Bedeutung. Durch die zunehmende Anzahl pflegebedürftiger Menschen, braucht es gut ausgebildete Pflegefachkräfte, die heute und in Zukunft diese Versorgung sicherstellen. Eine hohe Ausbildungsvergütung bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr macht diese Ausbildung zusätzlich attraktiv. **mit Aufstiegs- und Karrierechancen** Neben der beruflichen Pflegeausbildung gibt es auch die Möglichkeit eines primär-qualifizierenden Pflegestudiums. Das Studium vermittelt neben den Inhalten der beruflichen Ausbildung u.a. Kompetenzen zur Steuerung hochkomplexer Pflegeprozesse, Wissen zur Erschließung der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse und die Fähigkeit zur Mitwirkung an der Qualitätsentwicklung. Bei Interesse an einem Studium, sprechen Sie uns gerne an. Auch durch Fort- und Weiterbildungen oder Studiengänge im Anschluss an die Ausbildung können Sie als Pflegefachkraft viele Karrierewege einschlagen. Sie können z.B. als Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen, Pflegedienstleitung, Pflegewissenschaftlerin und Pflegewissenschaftler, Einrichtungsleitung, Praxisanleitung, Case Managerin und Case Manager, Wundmanagerin und Wundmanager arbeiten. **Ausblick** Die neue generalistische Pflegeausbildung wird über die EU-Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen automatisch in anderen EU-Mitgliedstaaten anerkannt. Bei uns im Bergmannsheil freuen wir uns, Sie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung direkt übernehmen zu können. Starten sie Ihre Karriere direkt mit uns! Ihr Profil - Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen 10-jährigen allgemeinen Schulbildung, alternativ Hauptschulabschluss mit einer zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer Erlaubnis als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/ in oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe - Interesse an pflegerischer Arbeit mit Patienten und deren Angehörigen - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Kommunikations- und Teamfähigkeit Unser Angebot - Eine dreijährige Ausbildung (unterteilt in theoretische und praktische Teile) sowohl im Bergmannsheil als auch bei unseren Kooperationspartnern - Eine umfassende und kompetente Betreuung während Ihrer gesamten Ausbildungszeit - Regelmäßige Praxisbegleitungen durch Mitarbeiter der Krankenpflegeschule - Die Möglichkeit zur Teilnahme an umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Angeboten zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter - Vergütung nach TVA BG Kliniken Pflege Jetzt bewerben unter: [https://www.bg-kliniken.de/universitaetsklinikum-bergmannsheil-bochum/karriere/offene-stellen/bewerben/ausbildung-pflegefachmann-pflegefachfrau/](https://www.bg-kliniken.de/universitaetsklinikum-bergmannsheil-bochum/karriere/offene-stellen/ausbildung-pflegefachmann-pflegefachfrau-2/) **Weitere Informationen:** Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir sind inklusionsfreundlich und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Ihre persönliche Ansprechpartnerin Anida Büscher Koordinatorin Bildungszentrum Tel.: 0234/ 9 64 99 11 [email protected] Bei Fragen melden Sie sich gerne unter 0234-96499-10 oder per E-Mail: [email protected] Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. **Über uns** Das BG Universitätsklinikum Bochum ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Als BG Klinik und Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum stellt es ein außerordentlich breites und differenziertes Behandlungsspektrum zur Verfügung. Für die Menschen geben über 2.000 Expertinnen und Experten in 23 Kliniken und Fachabteilungen täglich alles – therapieren sie vollumfänglich und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Universitätsklinikum Bochum ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Start Date
2025-11-01
Frau Claudia Büscher
Bürkle de la Camp-Pl 1
44789
Bürkle de la Camp-Pl, 44789, Bochum, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Bochum
# Pflegefachpersonen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen (m/w/d)
Bochum | Teilzeit, Vollzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin
Im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist das **LWL-Universitätsklinikum Bochum** mit der **Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin** sowie der **Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie** ausgerichtet auf die psychiatrische und psychosomatische Vollversorgung (Stadt Bochum mit Ausnahme des Bereiches Bochum-West) für rd. 270.000 Einwohner:innen. Als Klinikum der Ruhr-Universität Bochum erfüllt es zusätzlich Aufgaben in Wissenschaft, Lehre und Forschung. Seit Dezember 2011 ist das Klinikum nach dem **Audit „berufundfamilie“** zertifiziert. Außerdem beteiligen wir uns an regelmäßigen externen Bewertungen, u. a. auch nach dem Qualitätsmanagementsystem der DIN EN ISO 9001.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin stellt 219 stationäre und teilstationäre Behandlungsplätze bereit. Die Behandlungsschwerpunkte sind Depressionen, demenzielle Erkrankungen, Bipolare Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, ADHS und Persönlichkeitsstörungen sowie Suchterkrankungen – stationär wie ambulant. Sie kooperiert mit zahlreichen Universitätskliniken und Krankenhäusern der Städte im Ruhrgebiet.
## Ihre Aufgaben u. a.
- Die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen in seelischer Not zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen, ihre Beratung sowie ihre Begleitung in der akuten und postakuten Phase ihrer Erkrankung
- Nutzung der erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen (methodisch, sozial, interkulturell und kommunikativ)
- Fähigkeit zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion
- Bereitschaft zum lebenslangen Lernen mit dem Ziel der fortlaufenden persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Bereitschaft zur regelmäßigen Auseinandersetzung mit dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse auf Grundlage einer professionellen Ethik
## Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann/ zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder zur/zum Altenpfleger:in
- Persönliche Offenheit, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu begegnen und sie pflegerisch in ihrem sozialen Umfeld zu begleiten
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft und sozialer Kompetenz
- Belastbarkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Konstruktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Motivation psychiatrische Pflege mit Kreativität und neuen Ideen weiterzuentwickeln
- Bereitschaft an neuen Versorgungsmodellen teilzunehmen
## Unser Angebot
Wir bieten in einem interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld:
- Ein kreatives, engagiertes und multiprofessionelles Arbeitsteam
- Ein zukunftsorientiertes Onboarding-Konzept mit Inhalten wie Deeskalationstraining etc.
- Regelmäßige Team-/Fall-Supervisionen und Teamtage
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD, soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes, betriebliche Altersversorgung
- Eine digitale Lernplattform sowie flexible Handhabung der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weiterentwicklung der beruflichen Kompetenz durch attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Fachweiterbildung und Studium
- Die Möglichkeit, neben den tariflich vereinbarten Urlaubstagen, zusätzliche Urlaubstage sowie ein Mini Sabbatical zu erwirtschaften
- Die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt etc.
- Einen unbefristeten Vertrag
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. durch eine Kooperation mit der AWO lifebalance
- Attraktive Beschäftigtenangebote wie z. B. eine hauseigene Kantine inkl. Diätspezialistin, Dienstrad-Leasing und Corporate Benefits
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Hilfe, BEM, Psychosoziale Unterstützung der Beschäftigten
- Zentrale Lage in der Universitätsstadt Bochum im Süden des Ruhrgebiets
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Informationen zum LWL-Universitätsklinikum Bochum finden Sie auf unserer Homepage: [https://uk-bochum.lwl.org/de/](https://uk-bochum.lwl.org/de/)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
**Überzeugen Sie sich selbst.**
**Wir tun auch Ihnen gut.**
### Bewerbungen nehmen wir bevorzugt über unser Onlineportal entgegen:
[Jetzt bewerben!](https://recruiting.lwl.org/r/z0221skos71coaj/Pflegefachpersonen%2C+Gesundheits-+und+Krankenpfleger%3Ainnen%2C+Altenpfleger%3Ainnen+mwd/44791/Bochum)
**LWL-Universitätsklinikum Bochum**
Alexandrinenstr. 1-3
44791 Bochum
**Bei Fragen zur Stellenausschreibung:**
Frau Denise Siebert
0234 5077-1726
**Bei fachlichen Fragen zur Stelle:**
Pflegedirektion
0234 5077-1415
0234 5077-1416
[email protected]
Entdecken Sie weitere spannende Jobs unter:
[**karriere.lwl-psychiatrieverbund.de**](https://karriere.lwl-psychiatrieverbund.de/)
und folgen Sie uns!
Bochum
###### Warum eine Ausbildung in der Pflege?
Sie erhalten eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Ausbildung, aber ist das schon alles?
Nein! Der Beruf der Pflegefachkräfte bietet viel mehr...
**Der Pflegeberuf ist...**
**abwechslungsreich**
Kein Tag ist wie der andere. Es gibt immer wieder neue Situationen, in denen Sie als Pflegeperson pflegebedürftigen Menschen helfen und ihnen in den unterschiedlichen Lebenslagen zur Seite stehen. Ob Akutkrankenhaus, Pflegeheim oder ambulanter Pflegedienst – die neue Pflegeausbildung bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Pflegefachkräfte.
**verantwortungsvoll**
Pflegefachkräfte übernehmen anspruchsvolle pflegerische Aufgaben, für die eine besondere Ausbildung nötig ist. Neben der Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs der zu pflegenden Menschen, die Organisation des Pflegeprozesses sowie die Qualitätssicherung der Pflege, arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten. Einige der Aufgaben sind sogenannte „Vorbehaltsaufgaben“, die nur durch Sie, als ausgebildete Pflegfachkräfte durchgeführt werden dürfen.
**sicher und attraktiv**
Die pflegerische Versorgung von Menschen gehört zu der Grundversorgung der Gesellschaft und ist daher von besonderer Bedeutung. Durch die zunehmende Anzahl pflegebedürftiger Menschen, braucht es gut ausgebildete Pflegefachkräfte, die heute und in Zukunft diese Versorgung sicherstellen. Eine hohe Ausbildungsvergütung bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr macht diese Ausbildung zusätzlich attraktiv.
**mit Aufstiegs- und Karrierechancen**
Neben der beruflichen Pflegeausbildung gibt es auch die Möglichkeit eines primär-qualifizierenden Pflegestudiums. Das Studium vermittelt neben den Inhalten der beruflichen Ausbildung u.a. Kompetenzen zur Steuerung hochkomplexer Pflegeprozesse, Wissen zur Erschließung der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse und die Fähigkeit zur Mitwirkung an der Qualitätsentwicklung. Bei Interesse an einem Studium, sprechen Sie uns gerne an. Auch durch Fort- und Weiterbildungen oder Studiengänge im Anschluss an die Ausbildung können Sie als Pflegefachkraft viele Karrierewege einschlagen. Sie können z.B. als Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen, Pflegedienstleitung, Pflegewissenschaftlerin und Pflegewissenschaftler, Einrichtungsleitung, Praxisanleitung, Case Managerin und Case Manager, Wundmanagerin und Wundmanager arbeiten.
**Ausblick**
Die neue generalistische Pflegeausbildung wird über die EU-Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen automatisch in anderen EU-Mitgliedstaaten anerkannt. Bei uns im Bergmannsheil freuen wir uns, Sie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung direkt übernehmen zu können. Starten sie Ihre Karriere direkt mit uns!
Ihr Profil
- Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen 10-jährigen allgemeinen
Schulbildung, alternativ Hauptschulabschluss mit einer zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer Erlaubnis als Gesundheits-
und Krankenpflegeassistent/ in oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer
in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
- Interesse an pflegerischer Arbeit mit Patienten und deren Angehörigen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Eine dreijährige Ausbildung (unterteilt in theoretische und praktische Teile) sowohl im Bergmannsheil als auch bei unseren Kooperationspartnern
- Eine umfassende und kompetente Betreuung während Ihrer gesamten Ausbildungszeit
- Regelmäßige Praxisbegleitungen durch Mitarbeiter der Krankenpflegeschule
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Angeboten zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter
- Vergütung nach TVA BG Kliniken Pflege
Jetzt bewerben unter: [https://www.bg-kliniken.de/universitaetsklinikum-bergmannsheil-bochum/karriere/offene-stellen/bewerben/ausbildung-pflegefachmann-pflegefachfrau/](https://www.bg-kliniken.de/universitaetsklinikum-bergmannsheil-bochum/karriere/offene-stellen/ausbildung-pflegefachmann-pflegefachfrau-2/)
**Weitere Informationen:**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir sind inklusionsfreundlich und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Anida Büscher
Koordinatorin Bildungszentrum
Tel.: 0234/ 9 64 99 11
[email protected]
Bei Fragen melden Sie sich gerne unter 0234-96499-10 oder
per E-Mail: [email protected]
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken.
**Über uns**
Das BG Universitätsklinikum Bochum ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Als BG Klinik und Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum stellt es ein außerordentlich breites und differenziertes Behandlungsspektrum zur Verfügung. Für die Menschen geben über 2.000 Expertinnen und Experten in 23 Kliniken und Fachabteilungen täglich alles – therapieren sie vollumfänglich und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Universitätsklinikum Bochum ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bochum
Wir suchen für unseren ambulanten Pflegedienst zum 01.10.2025 eine/n Auszubildende/n zur / zum Pflegefachmann/-frau.
Aufgaben und Tätigkeiten
Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss Klasse 10
- Teamfähigkeit
- wertschätzender Umgang mit Senioren
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
[email protected]
Bochum
Wir suchen motivierte Auszubildende (m/w/d) für den Ausbildungsbeginn 01.09 / 01.10.2025
zum/r Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
Starte deine Zukunft bei uns!
Du interessierst Dich für eine Ausbildung in der Pflege und hast mindestens den Hauptschulabschluss Klasse 10?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Eine Ausbildung bei der Familien-und Krankenpflege Bochum gGmbH bedeutet für Dich von Anfang an eine überdurchschnittliche Vergütung und eine Übernahmegarantie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Erhalt des Examens.
Während Deiner Ausbildungszeit begleiten wir Dich durch erfahrene Praxisanleiter und Mentoren, so dass Du immer Unterstützung hast.
Wir helfen Dir, damit Du anderen helfen kannst!
Interessiert? Dann bewirb dich jetzt als Azubi:ne mit der Referenznummer BA 13-01 via [email protected] oder nutze direkt unser Kontaktformular.
Zuschicken musst Du uns unbedingt einen tabellarischen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eine Kopie Deines letzten Schulzeugnisses.
Bei Rückfragen wende Dich an:
Tim Bolle
Personalreferent
Tel. 0234 30796-80
[email protected]
www.fundk-bochum.de
Bochum
Der international anerkannte Ausbildungsberuf **Pflegefachfrau / Pflegefachmann** fasst seit 2020 die früheren Ausbildungen der Alten- und Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Diese generalistische (übergreifende) Ausbildung bietet Dir alle Möglichkeiten in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, der psychiatrische Vertiefung, in der stationären Langzeitpflege im Seniorenheim, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege.
Im dritten Jahr Deiner Ausbildung spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Gebiete – die Entscheidung dafür triffst Du bereits mit Ausbildungsbeginn:
- Pädiatrie
- Stationäre Akutpflege im Krankenhaus
- Psychiatrische Vertiefung
- Stationäre Langzeitpflege im Seniorenheim
- Ambulante Akut- & Langzeitpflege bei unserem Pflegedienst
**Deine Perspektiven**
Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft ist Deine berufliche Zukunft save! Denn zum einen wird der Bedarf an Pflegefachkräften nach Meinung von Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist mit Deinem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam des Katholischen Klinikums Bochum garantiert. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag!
Und damit fängt Deine Karriere bei uns erst an. Denn hier hast Du zahlreiche Möglichkeiten für Dein Weiterkommen durch Weiterbildung. So kannst Du Dich zum Beispiel berufsbegleitend in den Fachbereichen OP, Anästhesie, Intensivstation, Onkologie oder Dialyse spezialisieren. Darüber hinaus stehen Dir viele weitere spannende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen – etwa zur Fachkraft für Wundversorgung, zur/zum Demenzexperten/in oder zur Palliativkraft. Und wenn es Dir Freude macht, das Erlernte gleich weiterzugeben, kann Du mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung schon bald selbst neue Kolleg/innen in den Pflegeberuf einarbeiten. Auch zukünftige Auslandserfahrungen sind für Dich leichter möglich, denn Deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann am BIGEST wird EU-weit anerkannt.
**Die Ausbildung**
Wir fördern eigenständiges, offenes Lernen und haben unser Ausbildungskonzept seit 2004 konsequent darauf eingestellt. Anstelle von nervigem Frontalunterricht erwartet dich am BIGEST modernes „Problemorientiertes Lernen (POL)“. Hier erarbeitest Du Dir Dein Wissen in kleinen Gruppen selbst. Anhand von Fällen aus dem echten Leben moderieren erfahrene Tutor/innen einen handlungsorientierten Lernprozess. Das hilft Dir enorm dabei, Erlerntes dauerhaft abzuspeichern und praktisch anzuwenden. Neben hochqualifizierten Lehrkräften bilden Praxisanleitende auf den Stationen für Dich die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
**Arbeitszeiten**
Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden pro Woche im Schichtdienst, d.h. Wechsel Früh/Spät, und 80-120 Nachtdienststunden. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Nach der ersten Hälfte Deiner Ausbildung kommt der Nachtdienst hinzu. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
**Standorte der praktischen Ausbildung:**
St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung
**Standorte der theoretischen Ausbildung:**
BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17
**Inhalt und Ablauf:**
Jedes Jahr werden vier Termine zum Ausbildungsbeginn angeboten:
01.04., 01.08., 01.10. und 01.12.
**Ausbildungsvergütung:**
Einheitliche Zahlung nach Tarif
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €/monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1402,07 € /monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1503,38 €/monatlich
(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)
**Wir bieten außerdem:**
- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst
**Voraussetzungen:**
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung.
- Du hast nicht mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10? Dann kommt eine 1-jährige Ausbildung als Pflegefachassistent in Frage - kannst Du auch am BIGEST machen (siehe eigene Anzeige). Tipp: Mit einem 9er-Hauptschulabschluss und der Assistenzausbildung zusammen kannst du dann auch die Ausbildung Pflegefachmann/-frau machen.
- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.
Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html](https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html)
Bochum
Der international anerkannte Ausbildungsberuf **Pflegefachfrau / Pflegefachmann** fasst seit 2020 die früheren Ausbildungen der Alten- und Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Diese generalistische (übergreifende) Ausbildung bietet Dir alle Möglichkeiten in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, der psychiatrische Vertiefung, in der stationären Langzeitpflege im Seniorenheim, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege.
Im dritten Jahr Deiner Ausbildung spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Gebiete – die Entscheidung dafür triffst Du bereits mit Ausbildungsbeginn:
- Pädiatrie
- Stationäre Akutpflege im Krankenhaus
- Psychiatrische Vertiefung
- Stationäre Langzeitpflege im Seniorenheim
- Ambulante Akut- & Langzeitpflege bei unserem Pflegedienst
**Deine Perspektiven**
Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft ist Deine berufliche Zukunft save! Denn zum einen wird der Bedarf an Pflegefachkräften nach Meinung von Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist mit Deinem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam des Katholischen Klinikums Bochum garantiert. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag!
Und damit fängt Deine Karriere bei uns erst an. Denn hier hast Du zahlreiche Möglichkeiten für Dein Weiterkommen durch Weiterbildung. So kannst Du Dich zum Beispiel berufsbegleitend in den Fachbereichen OP, Anästhesie, Intensivstation, Onkologie oder Dialyse spezialisieren. Darüber hinaus stehen Dir viele weitere spannende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen – etwa zur Fachkraft für Wundversorgung, zur/zum Demenzexperten/in oder zur Palliativkraft. Und wenn es Dir Freude macht, das Erlernte gleich weiterzugeben, kann Du mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung schon bald selbst neue Kolleg/innen in den Pflegeberuf einarbeiten. Auch zukünftige Auslandserfahrungen sind für Dich leichter möglich, denn Deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann am BIGEST wird EU-weit anerkannt.
**Die Ausbildung**
Wir fördern eigenständiges, offenes Lernen und haben unser Ausbildungskonzept seit 2004 konsequent darauf eingestellt. Anstelle von nervigem Frontalunterricht erwartet dich am BIGEST modernes „Problemorientiertes Lernen (POL)“. Hier erarbeitest Du Dir Dein Wissen in kleinen Gruppen selbst. Anhand von Fällen aus dem echten Leben moderieren erfahrene Tutor/innen einen handlungsorientierten Lernprozess. Das hilft Dir enorm dabei, Erlerntes dauerhaft abzuspeichern und praktisch anzuwenden. Neben hochqualifizierten Lehrkräften bilden Praxisanleitende auf den Stationen für Dich die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
**Arbeitszeiten**
Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden pro Woche im Schichtdienst, d.h. Wechsel Früh/Spät, und 80-120 Nachtdienststunden. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Nach der ersten Hälfte Deiner Ausbildung kommt der Nachtdienst hinzu. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
**Standorte der praktischen Ausbildung:**
St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung
**Standorte der theoretischen Ausbildung:**
BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17
**Inhalt und Ablauf:**
Jedes Jahr werden vier Termine zum Ausbildungsbeginn angeboten:
01.04., 01.08., 01.10. und 01.12.
**Ausbildungsvergütung:**
Einheitliche Zahlung nach Tarif
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €/monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1402,07 € /monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1503,38 €/monatlich
(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)
**Wir bieten außerdem:**
- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst
**Voraussetzungen:**
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung.
- Du hast nicht mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10? Dann kommt eine 1-jährige Ausbildung als Pflegefachassistent in Frage - kannst Du auch am BIGEST machen (siehe eigene Anzeige). Tipp: Mit einem 9er-Hauptschulabschluss und der Assistenzausbildung zusammen kannst du dann auch die Ausbildung Pflegefachmann/-frau machen.
- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.
Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html](https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html)
Bochum
Der international anerkannte Ausbildungsberuf **Pflegefachfrau / Pflegefachmann** fasst seit 2020 die früheren Ausbildungen der Alten- und Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Diese generalistische (übergreifende) Ausbildung bietet Dir alle Möglichkeiten in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, der psychiatrische Vertiefung, in der stationären Langzeitpflege im Seniorenheim, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege.
Im dritten Jahr Deiner Ausbildung spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Gebiete – die Entscheidung dafür triffst Du bereits mit Ausbildungsbeginn:
- Pädiatrie
- Stationäre Akutpflege im Krankenhaus
- Psychiatrische Vertiefung
- Stationäre Langzeitpflege im Seniorenheim
- Ambulante Akut- & Langzeitpflege bei unserem Pflegedienst
**Deine Perspektiven**
Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft ist Deine berufliche Zukunft save! Denn zum einen wird der Bedarf an Pflegefachkräften nach Meinung von Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist mit Deinem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam des Katholischen Klinikums Bochum garantiert. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag!
Und damit fängt Deine Karriere bei uns erst an. Denn hier hast Du zahlreiche Möglichkeiten für Dein Weiterkommen durch Weiterbildung. So kannst Du Dich zum Beispiel berufsbegleitend in den Fachbereichen OP, Anästhesie, Intensivstation, Onkologie oder Dialyse spezialisieren. Darüber hinaus stehen Dir viele weitere spannende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen – etwa zur Fachkraft für Wundversorgung, zur/zum Demenzexperten/in oder zur Palliativkraft. Und wenn es Dir Freude macht, das Erlernte gleich weiterzugeben, kann Du mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung schon bald selbst neue Kolleg/innen in den Pflegeberuf einarbeiten. Auch zukünftige Auslandserfahrungen sind für Dich leichter möglich, denn Deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann am BIGEST wird EU-weit anerkannt.
**Die Ausbildung**
Wir fördern eigenständiges, offenes Lernen und haben unser Ausbildungskonzept seit 2004 konsequent darauf eingestellt. Anstelle von nervigem Frontalunterricht erwartet dich am BIGEST modernes „Problemorientiertes Lernen (POL)“. Hier erarbeitest Du Dir Dein Wissen in kleinen Gruppen selbst. Anhand von Fällen aus dem echten Leben moderieren erfahrene Tutor/innen einen handlungsorientierten Lernprozess. Das hilft Dir enorm dabei, Erlerntes dauerhaft abzuspeichern und praktisch anzuwenden. Neben hochqualifizierten Lehrkräften bilden Praxisanleitende auf den Stationen für Dich die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
**Arbeitszeiten**
Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden pro Woche im Schichtdienst, d.h. Wechsel Früh/Spät, und 80-120 Nachtdienststunden. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Nach der ersten Hälfte Deiner Ausbildung kommt der Nachtdienst hinzu. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
**Standorte der praktischen Ausbildung:**
St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung
**Standorte der theoretischen Ausbildung:**
BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17
**Inhalt und Ablauf:**
Jedes Jahr werden vier Termine zum Ausbildungsbeginn angeboten:
01.04., 01.08., 01.10. und 01.12.
**Ausbildungsvergütung:**
Einheitliche Zahlung nach Tarif
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €/monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1402,07 € /monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1503,38 €/monatlich
(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)
**Wir bieten außerdem:**
- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst
**Voraussetzungen:**
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung.
- Du hast nicht mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10? Dann kommt eine 1-jährige Ausbildung als Pflegefachassistent in Frage - kannst Du auch am BIGEST machen (siehe eigene Anzeige). Tipp: Mit einem 9er-Hauptschulabschluss und der Assistenzausbildung zusammen kannst du dann auch die Ausbildung Pflegefachmann/-frau machen.
- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.
Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html](https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html)
Bochum
Der international anerkannte Ausbildungsberuf **Pflegefachfrau / Pflegefachmann** fasst seit 2020 die früheren Ausbildungen der Alten- und Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Diese generalistische (übergreifende) Ausbildung bietet Dir alle Möglichkeiten in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, der psychiatrische Vertiefung, in der stationären Langzeitpflege im Seniorenheim, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege.
Im dritten Jahr Deiner Ausbildung spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Gebiete – die Entscheidung dafür triffst Du bereits mit Ausbildungsbeginn:
- Pädiatrie
- Stationäre Akutpflege im Krankenhaus
- Psychiatrische Vertiefung
- Stationäre Langzeitpflege im Seniorenheim
- Ambulante Akut- & Langzeitpflege bei unserem Pflegedienst
**Deine Perspektiven**
Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft ist Deine berufliche Zukunft save! Denn zum einen wird der Bedarf an Pflegefachkräften nach Meinung von Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist mit Deinem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam des Katholischen Klinikums Bochum garantiert. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag!
Und damit fängt Deine Karriere bei uns erst an. Denn hier hast Du zahlreiche Möglichkeiten für Dein Weiterkommen durch Weiterbildung. So kannst Du Dich zum Beispiel berufsbegleitend in den Fachbereichen OP, Anästhesie, Intensivstation, Onkologie oder Dialyse spezialisieren. Darüber hinaus stehen Dir viele weitere spannende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen – etwa zur Fachkraft für Wundversorgung, zur/zum Demenzexperten/in oder zur Palliativkraft. Und wenn es Dir Freude macht, das Erlernte gleich weiterzugeben, kann Du mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung schon bald selbst neue Kolleg/innen in den Pflegeberuf einarbeiten. Auch zukünftige Auslandserfahrungen sind für Dich leichter möglich, denn Deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann am BIGEST wird EU-weit anerkannt.
**Die Ausbildung**
Wir fördern eigenständiges, offenes Lernen und haben unser Ausbildungskonzept seit 2004 konsequent darauf eingestellt. Anstelle von nervigem Frontalunterricht erwartet dich am BIGEST modernes „Problemorientiertes Lernen (POL)“. Hier erarbeitest Du Dir Dein Wissen in kleinen Gruppen selbst. Anhand von Fällen aus dem echten Leben moderieren erfahrene Tutor/innen einen handlungsorientierten Lernprozess. Das hilft Dir enorm dabei, Erlerntes dauerhaft abzuspeichern und praktisch anzuwenden. Neben hochqualifizierten Lehrkräften bilden Praxisanleitende auf den Stationen für Dich die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
**Arbeitszeiten**
Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden pro Woche im Schichtdienst, d.h. Wechsel Früh/Spät, und 80-120 Nachtdienststunden. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Nach der ersten Hälfte Deiner Ausbildung kommt der Nachtdienst hinzu. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
**Standorte der praktischen Ausbildung:**
St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung
**Standorte der theoretischen Ausbildung:**
BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17
**Inhalt und Ablauf:**
Jedes Jahr werden vier Termine zum Ausbildungsbeginn angeboten:
01.04., 01.08., 01.10. und 01.12.
**Ausbildungsvergütung:**
Einheitliche Zahlung nach Tarif
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €/monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1402,07 € /monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1503,38 €/monatlich
(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)
**Wir bieten außerdem:**
- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst
**Voraussetzungen:**
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung.
- Du hast nicht mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10? Dann kommt eine 1-jährige Ausbildung als Pflegefachassistent in Frage - kannst Du auch am BIGEST machen (siehe eigene Anzeige). Tipp: Mit einem 9er-Hauptschulabschluss und der Assistenzausbildung zusammen kannst du dann auch die Ausbildung Pflegefachmann/-frau machen.
- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.
Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html](https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html)