Der Rhein-Sieg-Kreis sucht zum 01.08.2026 **Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)** Du arbeitest gerne mit und für Menschen und möchtest dabei helfen, das Leben im zweitgrößten Kreis Deutschlands noch lebenswerter zu machen? Du interessierest dich für Recht, Gesetz und politische Zusammenhänge? Dann ist die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r beim Rhein-Sieg-Kreis genau das Richtige für Dich! Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte. Die fachtheoretische Ausbildung findet am Ludwig-Erhard-Berufskolleg sowie am Rheinischen Studieninstitut statt. Während der fachpraktischen Ausbildung wirst Du in den verschiedensten Bereichen der Kreisverwaltung eingesetzt. **Wir bieten Dir:** · Eine monatliche Ausbildungsvergütung von ca. 1.200 € · Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro monatlich · Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen ((Sport-)Kurse, Gesundheitstag, Blutspende, Grippeschutzimpfung u.v.m.) · Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit · Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen · Eine abwechslungsreiche fachpraktische Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen der Kreisverwaltung · Sehr gute Übernahmechancen · Gemeinsames Lernen und Arbeiten in einem tollen Azubi-Team · Möglichkeit zur Teilnahme an einem Europa-Praktikum (aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union) Die Ausbildung kann entsprechend der gesetzlichen Regelung auch in Teilzeit mit einem bis auf 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit reduzierten Umfang der Tätigkeit abgeleistet werden (außer an den Tagen der theoretischen Ausbildung). Bei der Teilzeitausbildung kann sich die Gesamtdauer der Ausbildung um bis zum eineinhalbfachen der in der Ausbildungsordnung festgelegt Ausbildungszeit verlängern. **Wir erwarten von Dir:** · Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife · Flexibilität · Kommunikationsfähigkeit · Schnelle Auffassungsgabe · Kontaktfreude · Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal Interamt. Deine Bewerbung kannst Du bis zum **16.11.2025** ausschließlich online unter [www.interamt.de](http://www.interamt.de), **Stellen-ID 1330621**, einreichen. **Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.** Weitere Informationen findest Du auch unter karriere-im-kreis.de/ausbildung-und-studium.
Anfangsdatum
2026-08-01
Frau Hanna Schenk
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721
Kaiser-Wilhelm-Platz, 53721, Siegburg, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Siegburg
Der Rhein-Sieg-Kreis sucht zum 01.08.2026
**Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)**
Du arbeitest gerne mit und für Menschen und möchtest dabei helfen, das Leben im zweitgrößten Kreis Deutschlands noch lebenswerter zu machen? Du interessierest dich für Recht, Gesetz und politische Zusammenhänge? Dann ist die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r beim Rhein-Sieg-Kreis genau das Richtige für Dich!
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte. Die fachtheoretische Ausbildung findet am Ludwig-Erhard-Berufskolleg sowie am Rheinischen Studieninstitut statt. Während der fachpraktischen Ausbildung wirst Du in den verschiedensten Bereichen der Kreisverwaltung eingesetzt.
**Wir bieten Dir:**
· Eine monatliche Ausbildungsvergütung von ca. 1.200 €
· Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro monatlich
· Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen ((Sport-)Kurse, Gesundheitstag, Blutspende, Grippeschutzimpfung u.v.m.)
· Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
· Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
· Eine abwechslungsreiche fachpraktische Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen der Kreisverwaltung
· Sehr gute Übernahmechancen
· Gemeinsames Lernen und Arbeiten in einem tollen Azubi-Team
· Möglichkeit zur Teilnahme an einem Europa-Praktikum (aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union)
Die Ausbildung kann entsprechend der gesetzlichen Regelung auch in Teilzeit mit einem bis auf 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit reduzierten Umfang der Tätigkeit abgeleistet werden (außer an den Tagen der theoretischen Ausbildung). Bei der Teilzeitausbildung kann sich die Gesamtdauer der Ausbildung um bis zum eineinhalbfachen der in der Ausbildungsordnung festgelegt Ausbildungszeit verlängern.
**Wir erwarten von Dir:**
· Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
· Flexibilität
· Kommunikationsfähigkeit
· Schnelle Auffassungsgabe
· Kontaktfreude
· Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal Interamt. Deine Bewerbung kannst Du bis zum **16.11.2025** ausschließlich online unter [www.interamt.de](http://www.interamt.de), **Stellen-ID 1330621**, einreichen. **Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.**
Weitere Informationen findest Du auch unter karriere-im-kreis.de/ausbildung-und-studium.
Siegburg
**Von wegen „Alter Verwalter!“ – Die Kreisstadt Siegburg bietet auch für das Jahr 2025 wieder interessante und abwechslungsreiche Ausbildungsberufe an.**
**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**
Einstellungstermin:
1. August 2025
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
Nach TVAöD ab dem 1. Ausbildungsjahr mindestens 1. 218,26 € brutto.
Erforderlicher Schulabschluss:
Fachoberschulreife
Was erwartet Dich?
Während der Ausbildung besuchst Du zwei verschiedene Schulen – einmal pro Woche das Rheinische Studieninstitut in Köln und in Blockphasen das Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Bonn. In der restlichen Zeit lernst Du die Siegburger Stadtverwaltung mit ihren verschiedenen Ämtern und Aufgaben kennen. Neben der Vermittlung von rechtlichen Kenntnissen sind auch betriebswirtschaftliche und kaufmännische Anteile enthalten. Als Verwaltungsangestellte fungierst Du als Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Behörde, gibst Auskünfte, bearbeitest Anträge und führst Akten.
Wir bieten Dir:
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Vielfältige Arbeitsbereiche
- Modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Freundliche und nette Kolleginnen und Kollegen
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten
- Gesundheitsfördernde Aktionen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Kostenfreies Deutschland-JobTicket
Wir wünschen uns:
- Motivierte und freundliche neue Kolleginnen und Kollegen, die Spaß am Umgang mit anderen Menschen haben
- Hohe Leistungsbereitschaft und Serviceorientierung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an Rechtsvorschriften
- Mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Mathe und Deutsch
Weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen findest Du auf der Homepage der Stadt Siegburg: [Ausbildungsberufe](https://siegburg.de/service-verwaltung/rathaus/stellenangebote-ausbildung/#accordion-1-2).
Falls die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten nicht das Passende für Dich ist, bieten wir auch folgende andere Ausbildungsberufe für 2025 an:
- Stadtinspektoranwärter/in (Bachelor of Laws) Fachrichtung: Allgemeine Verwaltung
- Stadtinspektoranwärter/in (Bachelor of Arts) Fachrichtung: Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
- Stadtinspektoranwärter/in (Bachelor of Arts) Fachrichtung: Verwaltungsinformatik
- Erzieher/in (praxisintegriert)
- Fachinformatiker/in
- Notfallsanitäter/in
Die Stadtverwaltung Siegburg fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Deine schriftliche Bewerbung reichst Du bitte direkt über [www.interamt.de](http://www.interamt.de/) oder per E-Mail bis **31.10.2024** bei uns ein. Bitte achte bei E-Mail-Bewerbungen darauf, dass die Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument angehängt sind.
Mit der Eingabe ihrer Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Sofern Dir eine Absage zugeht, werden Deine Bewerbungs-unterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gelöscht.
**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**
Hast Du noch Fragen? Dann ruf uns einfach an!
Deine Ansprechpartnerin:
Frau Kerres: Tel. 02241/102-1388
Siegburg
Der Rhein-Sieg-Kreis sucht zum 01.08.2025
**Auszubildende zum/zur**
**Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)**
Sie arbeiten gerne mit und für Menschen und möchten dabei helfen, das Leben im zweitgrößten Kreis Deutschlands noch lebenswerter zu machen? Sie interessieren sich für Recht, Gesetz und politische Zusammenhänge? Dann ist die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r beim Rhein-Sieg-Kreis genau das Richtige für Sie!
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte. Die fachtheoretische Ausbildung findet am Ludwig-Erhard-Berufskolleg sowie am Rheinischen Studieninstitut statt. Während der fachpraktischen Ausbildung werden Sie in den verschiedensten Bereichen der Kreisverwaltung eingesetzt.****
**Wir bieten Ihnen:**
· Eine monatliche Ausbildungsvergütung von ca. 1.200 €
· Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro monatlich
· Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen ((Sport-)Kurse, Gesundheitstag, Blutspende, Grippeschutzimpfung u.v.m.)
· Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
· Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
· Eine abwechslungsreiche fachpraktische Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen der Kreisverwaltung
· Ein kostenloses Jobticket
· Gute Übernahmechancen
· Gemeinsames Lernen und Arbeiten in einem tollen Azubi-Team
· Möglichkeit zur Teilnahme an einem Europa-Praktikum (aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union)
Die Ausbildung kann entsprechend der gesetzlichen Regelung auch in Teilzeit mit einem bis auf 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit reduzierten Umfang der Tätigkeit abgeleistet werden (außer an den Tagen der theoretischen Ausbildung). Bei der Teilzeitausbildung kann sich die Gesamtdauer der Ausbildung um bis zum eineinhalbfachen der in der Ausbildungsordnung festgelegt Ausbildungszeit verlängern.
**Wir erwarten von Ihnen:**
· Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
· Flexibilität
· Kommunikationsfähigkeit
· Schnelle Auffassungsgabe
· Kontaktfreude
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal Interamt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum **31.10.2024** ausschließlich online unter [www.interamt.de](http://www.interamt.de), **Stellen-ID 1114582**, einreichen. **Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.**
Weitere Informationen finden Sie auch unter karriere-im-kreis.de/ausbildung-und-studium.
Siegburg
Der Rhein-Sieg-Kreis sucht für das Rechts- und Ordnungsamt, Sachgebiet „Asylangelegenheiten“ der Ausländerbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2024 eine/n
Sachbearbeiterin/in
(weiblich/männlich/divers)
der Fachrichtung allgemeine Verwaltung
in Vollzeit (39 Wochenstunden). Der Dienstort ist Siegburg.
Es handelt sich um eine Stelle zur Umsetzung des vom Land NRW geförderten Kommunalen Integrationsmanagements.
Der Rhein-Sieg-Kreis (über 600.000 Einwohner) ist einer der größten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Siegburg.
Ihre Aufgaben
• Prüfung der Voraussetzungen für die Erteilung von Aufenthaltstiteln gemäß §§ 25a und 25b Aufenthaltsgesetz i. V. m. § 104 c Aufenthalts-gesetz
• Vorbereitung von Integrationsvereinbarungen
• Ansprechpartner für die in den Kommunen eingesetzten Case Manage-rinnen und Case Manager
• Korrespondenz mit anderen Ausländerbehörden, Staatsanwaltschaften sowie anderen öffentlichen Stellen, Rechtsanwälten etc.
• Beratung und Auskunftserteilung (telefonisch oder direkt) der bzw. an die Antragsteller oder bevollmächtigte Dritte
• Fertigung von Stellungnahmen und Berichten
• Mitarbeit im Gesamtprozess des Kommunalen Integrationsmanage-ments
Ihr Profil
• Verwaltungsfachangestellte bzw. tariflich Beschäftigte mit dem I. Ver-waltungslehrgang oder vergleichbare Berufs- oder Studienabschlüsse
• Erfahrung in der Anwendung von verwaltungsrechtlichen Rechtsvor-schriften – bevorzugt mit Kenntnissen im Ausländerrecht
• Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Kundenorientierung und Einfüh-lungsvermögen im Umgang mit Menschen aus fremden Kulturen
• sehr gute kommunikative Fähigkeiten
• hohes Maß an Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
• gute PC-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in die Fachsoftware ein-zuarbeiten
Wir bieten Ihnen
• Entgeltgruppe 9a TVöD sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozi-alleistungen
• kostengünstiger Erwerb eines Job-Tickets des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg mit Übergangstarif zu den Verkehrsverbünden Rhein-Ruhr und Ahr
• bedarfsorientierte Fortbildung
• Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
• ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in einem qualifizierten Team
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Abteilung Ausländerange-legenheiten, Heidi Boldt, Telefon: 02241/13-2652.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Men-schen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers ge-schlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder so-zialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes findet Anwendung. Die Stellenbesetzung ist im Rahmen des Jobsharing auch in Teilzeit möglich.
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal Interamt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 10.11.2023 on-line unter www.interamt.de, Stellen-ID 1042152 einreichen. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Allgemeine Informationen über den Rhein-Sieg-Kreis finden Sie im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de.