Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit

AUSBILDUNG
Vollzeit
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit in Tauberbischofsheim

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit في Tauberbischofsheim, Deutschland

وظيفة كـ Erzieher/in في Tauberbischofsheim , Baden-Württemberg, Deutschland

وصف الوظيفة

KurzbeschreibungErzieher*in werden - Ein Beruf mit Verantwortung!

BeschreibungFördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher* in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. 
Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. 
Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen. 

In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:  
Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen  
Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen  
Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene



StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 01.08.2024
InhaltDie Ausbildung zum „staatlich anerkannten Erzieher“ und zur „staatlich anerkannten Erzieherin“ umfasst folgende Lernbereiche:Fachtheoretischer Unterricht in den Handlungsfeldern:
Berufliches Handeln fundieren
Erziehung und Betreuung gestalten
Bildung und Entwicklung fördern
Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben lernen
Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln
Sozialpädagogisches Handeln
Wahlpflichtfächer:
Erlebnispädagogik
Theaterpädagogik
Jugend- und Heimpädagogik
Unterrichtsfächer:
Religionspädagogik
Englisch 
Deutsch
Zusatzangebote (verpflichtend): 
Chorsingen im Berufskolleg
Instrumentalunterricht Gitarre oder Keyboard im 1. Fachschuljahr
Profilkurs für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren (mit Zertifikat)
Zusatzunterricht zum Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife:
Mathematik ab dem Berufskolleg
Englisch

Dauer
4 Jahre bei mittlerem Bildungsabschluss (davon 1 Jahr Berufskolleg, 2 Jahre schulische Ausbildung und 1 Jahr Berufspraktikum)
3 Jahre für Abiturient*innen oder Kinderpfleger*innen (davon 2 Jahre schulische Ausbildung und 1 Jahr Berufspraktikum)

ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung als Erzieher*in ist:  Für das Berufskolleg für Sozialpädagogik:Mittlerer Bildungsabschluss Für die Fachschule für Sozialpädagogik:
erfolgreicher Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik
oder
Abitur und sechswöchiges Praktikum
oder 
einschlägige Ausbildung (z.B.: zum*r Kinderpfleger*in) und Mittlerer Bildungsabschluss 
Erforderliche Nachweise:Nachweis über einen ausreichenden MasernimpfschutzWeitere Zugangsvoraussetzungen
können im Einzelfall geprüft werden.
Neben den formalen Zugangsvoraussetzungen brauchen angehende Erzieher auch persönliche Kompetenzen wie Wertschätzung für Kinder und Jugendliche, Reflexionsbereitschaft, Sensibilität für das Verhalten und die Bedürfnisse anderer Menschen und eine offene und werteorientierte Grundhaltung.
PraktikaIm Anschluss an die schulische Ausbildung wird ein berufspraktisches Jahr in einer sozialpädagogischen Einrichtung abgeleistet. Die Gesamtverantwortung für die praktische Ausbildung während der schulischen Ausbildung liegt bei der Fachschule für Sozialpädagogik. Alle Praxiszeiten (Praxiserprobung und Berufspraktikum) werden von uns betreut. Unsere enge Zusammenarbeit mit den begleitenden Praxisstellen gewährleistet eine hohe Ausbildungsqualität. Das Berufspraktikum kann im europäischen Ausland absolviert werden.
Abschluss
Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional - Fachrichtung Sozialwesen) 
Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional - Fachrichtung Sozialwesen)

AufbauoptionenNach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezogenen
Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Vollzeit
Baden-Württemberg
Deutschland

تاريخ البدء

2024-07-31

Euro Akademie

Hauptstraße 23

63811

Bahnhofstraße 17, 97941, Tauberbischofsheim, Deutschland

Euro Akademie Logo
نشرت:
2023-12-11
UID | BB-657689f990056-657689f990057
Ausbildung.de

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Ausbildung.de

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Erzieher/in

Praxisintegrierte Ausbildung Erzieher/in (PIA)

Tauberbischofsheim

Römisch-katholischen Kirchengemeinden der Verrechnungsstelle Tauberbischofsheim bieten ab dem 01.09.2026 Ausbildungsplätze

Praxisintegrierte Ausbildung zur/m Erzieher/in (PIA) (m/w/d)

ÜBER DIE AUSBILDUNG:
Die praxisintegrierte Erzieherinnen- und Erzieherausbildung dauert drei Jahre.

Den praktischen Teil der Ausbildung bieten wir an einem unserer römisch-katholischen Kindergärten an.
Die theoretischen Fachkenntnisse werden während der Ausbildungszeit an der Fachschule für Sozialpädagogik erworben.

Es besteht ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.

Verhältnis zwischen Theorie und Praxis

- 3 Tage pro Woche an der Schule (Theorie)
- 2 Tage pro Woche in Kindertageseinrichtungen (Praxis)
- Praxis während der schulischen Ferienzeiten
(Insgesamt umfasst die Ausbildung mindestens 2.000 Stunden praktische Ausbildung.)

Der praktische Teil der Ausbildung kann an einem der folgenden Kindergärten erfolgen:

- St. Josef, Freudenberg
- St. Michael Großrinderfeld
- St. Anna Gerchsheim
- St. Martin, Werbach
- St. Marien, Grünsfeld
- St. Josef Hundheim
- St. Josef, Reicholzheim
- St. Maria, Dörlesberg
- St. Josef, Gerlachsheim
- St. Josef, Königshofen
- St. Marien Lauda
- St. Josef Lauda
- St. Martin, Oberlauda
- St. Lioba, Tauberbischofsheim
- St. Martin, Tauberbischofsheim
- St. Maria, Dittigheim
- St. Josef, Distelhausen
- St. Elisabeth, Wertheim-Bestenheid
- St. Venantius, Wertheim
- St. Martin, Mondfeld

Die Ausbildung kann aufnehmen, wer die Aufnahmevoraussetzungen für die Fachschule für Sozialpädagogik(praxisintegriert) erfüllt und einen Schulplatz nachweisen kann.

UNSERE VORAUSSETZUNGEN für den praktischen Teil der Ausbildung:

- Bewerber/innen mit dem Mittleren Bildungsabschluss, wenn zum Ausbildungsbeginn der erfolgreiche Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Praktikanten und Praktikantinnen nachgewiesen werden kann

ODER

- Bewerber/innen mit mindestens Fachhochschulreife, wenn vor Ausbildungsbeginn ein sechswöchigen Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung nachgewiesen werden kann.

Bitte bewerben Sie sich bis

Erzdiözese Freiburg
c/o Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden
z.Hd. Frau Merkert
Krautgartenweg 6
97941 Tauberbischofsheim
[email protected]

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Merkert, Tel. 09341 896921 wenden bzw. an die

Kath. Fachschule für Sozialpädagogik Buchen
Telefon: 06281 4991
E-Mail: [email protected]

EPE Bad Mergentheim
Telefon: 07931 482670
E-Mail: [email protected]

Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden

Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Logo
2025-11-05
ARBEIT
Teilzeit

Erzieher/in

Minijob Kursleiter (m/w/d) Kinderschwimmkurs Tauberbischofsheim

Tauberbischofsheim

Die W.B. Schwimmschule Delfish e.K. bietet seit über 25 Jahren in rund 80 deutschen Hallenbädern professionelle Schwimmkurse für Babys, Kinder und Erwachsene an.

Zur Verstärkung unseres Teams in Tauberbischofsheim suchen wir ab sofort einen Kursleiter (m/w/d) für **wöchentlich** stattfindende Kinderschwimmkurse am **Freitagnachmittag**.

Hauptaufgabe ist die Erteilung von Schwimmunterricht für Kinder ab 4 Jahren und die Abnahme von Schwimmabzeichen.

Wir freuen uns auch über Bewerber (m/w/d), die damit noch keine Erfahrungen haben, aber die Arbeit mit Kindern und das Element Wasser lieben **(bezahlte Ausbildung durch uns)**.

Die Tätigkeit ist auf Minijob-Basis.

W. B. Delfish e. K. Wolfgang Bauder

W. B. Delfish e. K. Wolfgang Bauder
2024-11-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Erzieher/in

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit

Tauberbischofsheim

KurzbeschreibungErzieher*in werden - Ein Beruf mit Verantwortung!

BeschreibungFördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher* in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren.
Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig.
Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen. 

In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:  
Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen  
Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen  
Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene



StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 01.08.2024
InhaltDie Ausbildung zum „staatlich anerkannten Erzieher“ und zur „staatlich anerkannten Erzieherin“ umfasst folgende Lernbereiche:Fachtheoretischer Unterricht in den Handlungsfeldern:
Berufliches Handeln fundieren
Erziehung und Betreuung gestalten
Bildung und Entwicklung fördern
Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben lernen
Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln
Sozialpädagogisches Handeln
Wahlpflichtfächer:
Erlebnispädagogik
Theaterpädagogik
Jugend- und Heimpädagogik
Unterrichtsfächer:
Religionspädagogik
Englisch 
Deutsch
Zusatzangebote (verpflichtend): 
Chorsingen im Berufskolleg
Instrumentalunterricht Gitarre oder Keyboard im 1. Fachschuljahr
Profilkurs für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren (mit Zertifikat)
Zusatzunterricht zum Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife:
Mathematik ab dem Berufskolleg
Englisch

Dauer
4 Jahre bei mittlerem Bildungsabschluss (davon 1 Jahr Berufskolleg, 2 Jahre schulische Ausbildung und 1 Jahr Berufspraktikum)
3 Jahre für Abiturient*innen oder Kinderpfleger*innen (davon 2 Jahre schulische Ausbildung und 1 Jahr Berufspraktikum)

ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung als Erzieher*in ist:  Für das Berufskolleg für Sozialpädagogik:Mittlerer Bildungsabschluss Für die Fachschule für Sozialpädagogik:
erfolgreicher Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik
oder
Abitur und sechswöchiges Praktikum
oder 
einschlägige Ausbildung (z.B.: zum*r Kinderpfleger*in) und Mittlerer Bildungsabschluss 
Erforderliche Nachweise:Nachweis über einen ausreichenden MasernimpfschutzWeitere Zugangsvoraussetzungen
können im Einzelfall geprüft werden.
Neben den formalen Zugangsvoraussetzungen brauchen angehende Erzieher auch persönliche Kompetenzen wie Wertschätzung für Kinder und Jugendliche, Reflexionsbereitschaft, Sensibilität für das Verhalten und die Bedürfnisse anderer Menschen und eine offene und werteorientierte Grundhaltung.
PraktikaIm Anschluss an die schulische Ausbildung wird ein berufspraktisches Jahr in einer sozialpädagogischen Einrichtung abgeleistet. Die Gesamtverantwortung für die praktische Ausbildung während der schulischen Ausbildung liegt bei der Fachschule für Sozialpädagogik. Alle Praxiszeiten (Praxiserprobung und Berufspraktikum) werden von uns betreut. Unsere enge Zusammenarbeit mit den begleitenden Praxisstellen gewährleistet eine hohe Ausbildungsqualität. Das Berufspraktikum kann im europäischen Ausland absolviert werden.
Abschluss
Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional - Fachrichtung Sozialwesen) 
Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional - Fachrichtung Sozialwesen)

AufbauoptionenNach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezogenen
Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.

Euro Akademie

Euro Akademie Logo
2023-12-11